Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

Nach der Colerischen Methode wurde der Gar-
ten in vier Theile getheilet. Der eine Theil
machte den Baumgarten aus, und enthielt
die fruchtbaren Bäume, jede Art in einer Ord-
nung beysammen. Der andre war der Blu-
mengarten, darinnen er Nelken, Violen,
Lilien, Mayblumen, Je länger je lieber, Tau-
sendschön, gelbe und weiße Märzblümlein,
Blumen der Liebe, Amaranth, Ringelblu-
men, Camillen, Tag und Nacht, u. d. gl.
zog. Der dritte Theil enthielt den Gewürz-
und Kräutergarten, darinnen er Rosmarin,
Lavendel, Spica, Borragen, Beyfuß, Wer-
muth, Salbey, Till, Raute, Ochsenzun-
gen, Wegwart, Melissen, Mangolt, Juden-
kirschen, Odermennig, Angelica, Bethoni-
ca, Cypressen, St. Johanniskraut, Scabio-
sa, Scordium, Münze, Benediktenwurzel,
Alantwurzel, Osterlucia, Polay, Majoran,
Isop, Quendel, Eyserich, Sauerampfer,
Wegerich, Pappeln, Wohlgemuth bauete.
Der vierte Theil enthielt den Küchengarten,
darinnen er alle Küchenspeisen bauete, als z.
B. Kresse, Sallat, Kohl, Rüben, Mohr-
rüben, rothe Rüben, Mohn, Knoblauch, Zi-
bollen oder Zwiebeln, Lauch, Erdäpfel, Me-
lonen, Kürbis, Mayer, Teschelkraut, Feld-
knoblauch, Wurmsaamenkraut, Spinat, ro-
the Erdbeeren, Johannisbeeren, Preusel-
beeren, Himbeeren, Kratzbeeren, Heidelbee-
beeren, Kreuzbeeren, Anis, Rettig, Steck-

rüben,

Nach der Coleriſchen Methode wurde der Gar-
ten in vier Theile getheilet. Der eine Theil
machte den Baumgarten aus, und enthielt
die fruchtbaren Baͤume, jede Art in einer Ord-
nung beyſammen. Der andre war der Blu-
mengarten, darinnen er Nelken, Violen,
Lilien, Mayblumen, Je laͤnger je lieber, Tau-
ſendſchoͤn, gelbe und weiße Maͤrzbluͤmlein,
Blumen der Liebe, Amaranth, Ringelblu-
men, Camillen, Tag und Nacht, u. d. gl.
zog. Der dritte Theil enthielt den Gewuͤrz-
und Kraͤutergarten, darinnen er Rosmarin,
Lavendel, Spica, Borragen, Beyfuß, Wer-
muth, Salbey, Till, Raute, Ochſenzun-
gen, Wegwart, Meliſſen, Mangolt, Juden-
kirſchen, Odermennig, Angelica, Bethoni-
ca, Cypreſſen, St. Johanniskraut, Scabio-
ſa, Scordium, Muͤnze, Benediktenwurzel,
Alantwurzel, Oſterlucia, Polay, Majoran,
Iſop, Quendel, Eyſerich, Sauerampfer,
Wegerich, Pappeln, Wohlgemuth bauete.
Der vierte Theil enthielt den Kuͤchengarten,
darinnen er alle Kuͤchenſpeiſen bauete, als z.
B. Kreſſe, Sallat, Kohl, Ruͤben, Mohr-
ruͤben, rothe Ruͤben, Mohn, Knoblauch, Zi-
bollen oder Zwiebeln, Lauch, Erdaͤpfel, Me-
lonen, Kuͤrbis, Mayer, Teſchelkraut, Feld-
knoblauch, Wurmſaamenkraut, Spinat, ro-
the Erdbeeren, Johannisbeeren, Preuſel-
beeren, Himbeeren, Kratzbeeren, Heidelbee-
beeren, Kreuzbeeren, Anis, Rettig, Steck-

ruͤben,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0048" n="38"/>
Nach der Coleri&#x017F;chen Methode wurde der Gar-<lb/>
ten in vier Theile getheilet. Der eine Theil<lb/>
machte den Baumgarten aus, und enthielt<lb/>
die fruchtbaren Ba&#x0364;ume, jede Art in einer Ord-<lb/>
nung bey&#x017F;ammen. Der andre war der Blu-<lb/>
mengarten, darinnen er Nelken, Violen,<lb/>
Lilien, Mayblumen, Je la&#x0364;nger je lieber, Tau-<lb/>
&#x017F;end&#x017F;cho&#x0364;n, gelbe und weiße Ma&#x0364;rzblu&#x0364;mlein,<lb/>
Blumen der Liebe, Amaranth, Ringelblu-<lb/>
men, Camillen, Tag und Nacht, u. d. gl.<lb/>
zog. Der dritte Theil enthielt den Gewu&#x0364;rz-<lb/>
und Kra&#x0364;utergarten, darinnen er Rosmarin,<lb/>
Lavendel, Spica, Borragen, Beyfuß, Wer-<lb/>
muth, Salbey, Till, Raute, Och&#x017F;enzun-<lb/>
gen, Wegwart, Meli&#x017F;&#x017F;en, Mangolt, Juden-<lb/>
kir&#x017F;chen, Odermennig, Angelica, Bethoni-<lb/>
ca, Cypre&#x017F;&#x017F;en, St. Johanniskraut, Scabio-<lb/>
&#x017F;a, Scordium, Mu&#x0364;nze, Benediktenwurzel,<lb/>
Alantwurzel, O&#x017F;terlucia, Polay, Majoran,<lb/>
I&#x017F;op, Quendel, Ey&#x017F;erich, Sauerampfer,<lb/>
Wegerich, Pappeln, Wohlgemuth bauete.<lb/>
Der vierte Theil enthielt den Ku&#x0364;chengarten,<lb/>
darinnen er alle Ku&#x0364;chen&#x017F;pei&#x017F;en bauete, als z.<lb/>
B. Kre&#x017F;&#x017F;e, Sallat, Kohl, Ru&#x0364;ben, Mohr-<lb/>
ru&#x0364;ben, rothe Ru&#x0364;ben, Mohn, Knoblauch, Zi-<lb/>
bollen oder Zwiebeln, Lauch, Erda&#x0364;pfel, Me-<lb/>
lonen, Ku&#x0364;rbis, Mayer, Te&#x017F;chelkraut, Feld-<lb/>
knoblauch, Wurm&#x017F;aamenkraut, Spinat, ro-<lb/>
the Erdbeeren, Johannisbeeren, Preu&#x017F;el-<lb/>
beeren, Himbeeren, Kratzbeeren, Heidelbee-<lb/>
beeren, Kreuzbeeren, Anis, Rettig, Steck-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ru&#x0364;ben,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0048] Nach der Coleriſchen Methode wurde der Gar- ten in vier Theile getheilet. Der eine Theil machte den Baumgarten aus, und enthielt die fruchtbaren Baͤume, jede Art in einer Ord- nung beyſammen. Der andre war der Blu- mengarten, darinnen er Nelken, Violen, Lilien, Mayblumen, Je laͤnger je lieber, Tau- ſendſchoͤn, gelbe und weiße Maͤrzbluͤmlein, Blumen der Liebe, Amaranth, Ringelblu- men, Camillen, Tag und Nacht, u. d. gl. zog. Der dritte Theil enthielt den Gewuͤrz- und Kraͤutergarten, darinnen er Rosmarin, Lavendel, Spica, Borragen, Beyfuß, Wer- muth, Salbey, Till, Raute, Ochſenzun- gen, Wegwart, Meliſſen, Mangolt, Juden- kirſchen, Odermennig, Angelica, Bethoni- ca, Cypreſſen, St. Johanniskraut, Scabio- ſa, Scordium, Muͤnze, Benediktenwurzel, Alantwurzel, Oſterlucia, Polay, Majoran, Iſop, Quendel, Eyſerich, Sauerampfer, Wegerich, Pappeln, Wohlgemuth bauete. Der vierte Theil enthielt den Kuͤchengarten, darinnen er alle Kuͤchenſpeiſen bauete, als z. B. Kreſſe, Sallat, Kohl, Ruͤben, Mohr- ruͤben, rothe Ruͤben, Mohn, Knoblauch, Zi- bollen oder Zwiebeln, Lauch, Erdaͤpfel, Me- lonen, Kuͤrbis, Mayer, Teſchelkraut, Feld- knoblauch, Wurmſaamenkraut, Spinat, ro- the Erdbeeren, Johannisbeeren, Preuſel- beeren, Himbeeren, Kratzbeeren, Heidelbee- beeren, Kreuzbeeren, Anis, Rettig, Steck- ruͤben,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/48
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/48>, abgerufen am 21.11.2024.