Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

so stark sind, daß sie vom Schnee und Duft
nicht niedergedrückt werden. Auch wurde un-
tersagt, aus jungen Schlägen Zaun-, Hopfen-
oder Bühnstangen zu hauen s).

Die Bauern und Gemeinden, welche ihre
Hölzer in der Wildbahn gelegen haben, wur-
den in Ansehung des Mißbrauchs sehr einge-
schränkt. Sie durften nur, was sie zu ihren
Gebäuden und Feuersnothdurft brauchten,
zum Verkauf aber nichts ohne Vor-
wissen der Forstbedienten schlagen. Diejeni-
gen, welche Schlagholz haben, sollen dasselbe
in Schläge eintheilen können. Es wird ver-
ordnet, daß die Amtsunterthanen- und Ge-
meindehölzer in guter Hegung gehalten, nicht
verhauen, noch mit Grund und Boden unter
die Einzelnen der Gemeinde vertheilet werden.
Die Gemeinde, welche Gehölze unter den
fürstlichen liegen hatte, mußte sich aus ih-
ren Mitteln einen Förster bestellen, welcher
dem Oberforstmeister vorgestellet und von ihm
verpflichtet wurde; die Geistlichen wurden in
Ansehung der Pfarrhölzer und des Mißbrauchs
derselben eingeschränkt. Bey Schlaghölzern,
welche an Feldern und Gütern gelegen waren,
soll allezeit die Prone am Felde zur Sicherung
der Grenzen stehen bleiben t).


Wegen
s) Fritsch l. c. p. 25, 26.
t) Fritsch l. c. p. 25, 26, 27.

ſo ſtark ſind, daß ſie vom Schnee und Duft
nicht niedergedruͤckt werden. Auch wurde un-
terſagt, aus jungen Schlaͤgen Zaun-, Hopfen-
oder Buͤhnſtangen zu hauen s).

Die Bauern und Gemeinden, welche ihre
Hoͤlzer in der Wildbahn gelegen haben, wur-
den in Anſehung des Mißbrauchs ſehr einge-
ſchraͤnkt. Sie durften nur, was ſie zu ihren
Gebaͤuden und Feuersnothdurft brauchten,
zum Verkauf aber nichts ohne Vor-
wiſſen der Forſtbedienten ſchlagen. Diejeni-
gen, welche Schlagholz haben, ſollen daſſelbe
in Schlaͤge eintheilen koͤnnen. Es wird ver-
ordnet, daß die Amtsunterthanen- und Ge-
meindehoͤlzer in guter Hegung gehalten, nicht
verhauen, noch mit Grund und Boden unter
die Einzelnen der Gemeinde vertheilet werden.
Die Gemeinde, welche Gehoͤlze unter den
fuͤrſtlichen liegen hatte, mußte ſich aus ih-
ren Mitteln einen Foͤrſter beſtellen, welcher
dem Oberforſtmeiſter vorgeſtellet und von ihm
verpflichtet wurde; die Geiſtlichen wurden in
Anſehung der Pfarrhoͤlzer und des Mißbrauchs
derſelben eingeſchraͤnkt. Bey Schlaghoͤlzern,
welche an Feldern und Guͤtern gelegen waren,
ſoll allezeit die Prone am Felde zur Sicherung
der Grenzen ſtehen bleiben t).


Wegen
s) Fritſch l. c. p. 25, 26.
t) Fritſch l. c. p. 25, 26, 27.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0318" n="308"/>
&#x017F;o &#x017F;tark &#x017F;ind, daß &#x017F;ie vom Schnee und Duft<lb/>
nicht niedergedru&#x0364;ckt werden. Auch wurde un-<lb/>
ter&#x017F;agt, aus jungen Schla&#x0364;gen Zaun-, Hopfen-<lb/>
oder Bu&#x0364;hn&#x017F;tangen zu hauen <note place="foot" n="s)">Frit&#x017F;ch <hi rendition="#aq">l. c. p.</hi> 25, 26.</note>.</p><lb/>
          <p>Die Bauern und Gemeinden, welche ihre<lb/>
Ho&#x0364;lzer in der Wildbahn gelegen haben, wur-<lb/>
den in An&#x017F;ehung des Mißbrauchs &#x017F;ehr einge-<lb/>
&#x017F;chra&#x0364;nkt. Sie durften nur, was &#x017F;ie zu ihren<lb/>
Geba&#x0364;uden und Feuersnothdurft brauchten,<lb/>
zum Verkauf aber nichts ohne Vor-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en der For&#x017F;tbedienten &#x017F;chlagen. Diejeni-<lb/>
gen, welche Schlagholz haben, &#x017F;ollen da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
in Schla&#x0364;ge eintheilen ko&#x0364;nnen. Es wird ver-<lb/>
ordnet, daß die Amtsunterthanen- und Ge-<lb/>
meindeho&#x0364;lzer in guter Hegung gehalten, nicht<lb/>
verhauen, noch mit Grund und Boden unter<lb/>
die Einzelnen der Gemeinde vertheilet werden.<lb/>
Die Gemeinde, welche Geho&#x0364;lze unter den<lb/>
fu&#x0364;r&#x017F;tlichen liegen hatte, mußte &#x017F;ich aus ih-<lb/>
ren Mitteln einen Fo&#x0364;r&#x017F;ter be&#x017F;tellen, welcher<lb/>
dem Oberfor&#x017F;tmei&#x017F;ter vorge&#x017F;tellet und von ihm<lb/>
verpflichtet wurde; die Gei&#x017F;tlichen wurden in<lb/>
An&#x017F;ehung der Pfarrho&#x0364;lzer und des Mißbrauchs<lb/>
der&#x017F;elben einge&#x017F;chra&#x0364;nkt. Bey Schlagho&#x0364;lzern,<lb/>
welche an Feldern und Gu&#x0364;tern gelegen waren,<lb/>
&#x017F;oll allezeit die Prone am Felde zur Sicherung<lb/>
der Grenzen &#x017F;tehen bleiben <note place="foot" n="t)">Frit&#x017F;ch <hi rendition="#aq">l. c. p.</hi> 25, 26, 27.</note>.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Wegen</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[308/0318] ſo ſtark ſind, daß ſie vom Schnee und Duft nicht niedergedruͤckt werden. Auch wurde un- terſagt, aus jungen Schlaͤgen Zaun-, Hopfen- oder Buͤhnſtangen zu hauen s). Die Bauern und Gemeinden, welche ihre Hoͤlzer in der Wildbahn gelegen haben, wur- den in Anſehung des Mißbrauchs ſehr einge- ſchraͤnkt. Sie durften nur, was ſie zu ihren Gebaͤuden und Feuersnothdurft brauchten, zum Verkauf aber nichts ohne Vor- wiſſen der Forſtbedienten ſchlagen. Diejeni- gen, welche Schlagholz haben, ſollen daſſelbe in Schlaͤge eintheilen koͤnnen. Es wird ver- ordnet, daß die Amtsunterthanen- und Ge- meindehoͤlzer in guter Hegung gehalten, nicht verhauen, noch mit Grund und Boden unter die Einzelnen der Gemeinde vertheilet werden. Die Gemeinde, welche Gehoͤlze unter den fuͤrſtlichen liegen hatte, mußte ſich aus ih- ren Mitteln einen Foͤrſter beſtellen, welcher dem Oberforſtmeiſter vorgeſtellet und von ihm verpflichtet wurde; die Geiſtlichen wurden in Anſehung der Pfarrhoͤlzer und des Mißbrauchs derſelben eingeſchraͤnkt. Bey Schlaghoͤlzern, welche an Feldern und Guͤtern gelegen waren, ſoll allezeit die Prone am Felde zur Sicherung der Grenzen ſtehen bleiben t). Wegen s) Fritſch l. c. p. 25, 26. t) Fritſch l. c. p. 25, 26, 27.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/318
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/318>, abgerufen am 09.05.2024.