Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

stalten zur Schonung der hohen Bauholzstäm-
me. Jedoch waren die Nothfälle ausgenom-
men, nur mußten die Forstmeister solches in
Register und Rechnung bringen. Das Bauen
mit Steinen, wie auch die Aufhebung der
Schindeldächer, wurde anbefohlen; zu den
Weinpfählen wurden die Tännen- und Fich-
tenäste angewiesen, ohne die Stämme zu fäl-
len; die Forstbedienten mußten auf die
Schneid- und Bretmühlen, wie auch auf die
Eisenhämmer Acht haben, daß sie nicht zu
viel Holz verwüsteten; den Köhlern wurde
sonderlich der Unterwuchs angewiesen. Das
Ausrotten neuer Aecker und Wiesen wurde
ganz untersagt. Was vor Zeiten ausgerottet,
aber wieder angeflogen, wurde, jedoch mit
Erlassung der Zinsen an die Unterthanen, wie-
der zu den Wäldern geschlagen. Da viele Ge-
meindeholzungen vertheilt waren, so durste
doch nicht jeder nach Gefallen seinen Theil
holzen, sondern sie mußten nach Gehauen
holzen, und jeder alsdenn seinen Antheil da-
von nehmen. Das Holz auf den Amtswie-
sen wurde auch für das Forstwesen gezogen.
Man schonte auch die Errlen, zu Erhaltung
der Barchentfärberey, welches beweist, daß
damals schon diese Manufaktur daselbst geblü-
het f).


Man
f) Fritsch l. c. p. 61.

ſtalten zur Schonung der hohen Bauholzſtaͤm-
me. Jedoch waren die Nothfaͤlle ausgenom-
men, nur mußten die Forſtmeiſter ſolches in
Regiſter und Rechnung bringen. Das Bauen
mit Steinen, wie auch die Aufhebung der
Schindeldaͤcher, wurde anbefohlen; zu den
Weinpfaͤhlen wurden die Taͤnnen- und Fich-
tenaͤſte angewieſen, ohne die Staͤmme zu faͤl-
len; die Forſtbedienten mußten auf die
Schneid- und Bretmuͤhlen, wie auch auf die
Eiſenhaͤmmer Acht haben, daß ſie nicht zu
viel Holz verwuͤſteten; den Koͤhlern wurde
ſonderlich der Unterwuchs angewieſen. Das
Ausrotten neuer Aecker und Wieſen wurde
ganz unterſagt. Was vor Zeiten ausgerottet,
aber wieder angeflogen, wurde, jedoch mit
Erlaſſung der Zinſen an die Unterthanen, wie-
der zu den Waͤldern geſchlagen. Da viele Ge-
meindeholzungen vertheilt waren, ſo durſte
doch nicht jeder nach Gefallen ſeinen Theil
holzen, ſondern ſie mußten nach Gehauen
holzen, und jeder alsdenn ſeinen Antheil da-
von nehmen. Das Holz auf den Amtswie-
ſen wurde auch fuͤr das Forſtweſen gezogen.
Man ſchonte auch die Errlen, zu Erhaltung
der Barchentfaͤrberey, welches beweiſt, daß
damals ſchon dieſe Manufaktur daſelbſt gebluͤ-
het f).


Man
f) Fritſch l. c. p. 61.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0306" n="296"/>
&#x017F;talten zur Schonung der hohen Bauholz&#x017F;ta&#x0364;m-<lb/>
me. Jedoch waren die Nothfa&#x0364;lle ausgenom-<lb/>
men, nur mußten die For&#x017F;tmei&#x017F;ter &#x017F;olches in<lb/>
Regi&#x017F;ter und Rechnung bringen. Das Bauen<lb/>
mit Steinen, wie auch die Aufhebung der<lb/>
Schindelda&#x0364;cher, wurde anbefohlen; zu den<lb/>
Weinpfa&#x0364;hlen wurden die Ta&#x0364;nnen- und Fich-<lb/>
tena&#x0364;&#x017F;te angewie&#x017F;en, ohne die Sta&#x0364;mme zu fa&#x0364;l-<lb/>
len; die For&#x017F;tbedienten mußten auf die<lb/>
Schneid- und Bretmu&#x0364;hlen, wie auch auf die<lb/>
Ei&#x017F;enha&#x0364;mmer Acht haben, daß &#x017F;ie nicht zu<lb/>
viel Holz verwu&#x0364;&#x017F;teten; den Ko&#x0364;hlern wurde<lb/>
&#x017F;onderlich der Unterwuchs angewie&#x017F;en. Das<lb/>
Ausrotten neuer Aecker und Wie&#x017F;en wurde<lb/>
ganz unter&#x017F;agt. Was vor Zeiten ausgerottet,<lb/>
aber wieder angeflogen, wurde, jedoch mit<lb/>
Erla&#x017F;&#x017F;ung der Zin&#x017F;en an die Unterthanen, wie-<lb/>
der zu den Wa&#x0364;ldern ge&#x017F;chlagen. Da viele Ge-<lb/>
meindeholzungen vertheilt waren, &#x017F;o dur&#x017F;te<lb/>
doch nicht jeder nach Gefallen &#x017F;einen Theil<lb/>
holzen, &#x017F;ondern &#x017F;ie mußten nach Gehauen<lb/>
holzen, und jeder alsdenn &#x017F;einen Antheil da-<lb/>
von nehmen. Das Holz auf den Amtswie-<lb/>
&#x017F;en wurde auch fu&#x0364;r das For&#x017F;twe&#x017F;en gezogen.<lb/>
Man &#x017F;chonte auch die Errlen, zu Erhaltung<lb/>
der Barchentfa&#x0364;rberey, welches bewei&#x017F;t, daß<lb/>
damals &#x017F;chon die&#x017F;e Manufaktur da&#x017F;elb&#x017F;t geblu&#x0364;-<lb/>
het <note place="foot" n="f)">Frit&#x017F;ch <hi rendition="#aq">l. c. p.</hi> 61.</note>.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[296/0306] ſtalten zur Schonung der hohen Bauholzſtaͤm- me. Jedoch waren die Nothfaͤlle ausgenom- men, nur mußten die Forſtmeiſter ſolches in Regiſter und Rechnung bringen. Das Bauen mit Steinen, wie auch die Aufhebung der Schindeldaͤcher, wurde anbefohlen; zu den Weinpfaͤhlen wurden die Taͤnnen- und Fich- tenaͤſte angewieſen, ohne die Staͤmme zu faͤl- len; die Forſtbedienten mußten auf die Schneid- und Bretmuͤhlen, wie auch auf die Eiſenhaͤmmer Acht haben, daß ſie nicht zu viel Holz verwuͤſteten; den Koͤhlern wurde ſonderlich der Unterwuchs angewieſen. Das Ausrotten neuer Aecker und Wieſen wurde ganz unterſagt. Was vor Zeiten ausgerottet, aber wieder angeflogen, wurde, jedoch mit Erlaſſung der Zinſen an die Unterthanen, wie- der zu den Waͤldern geſchlagen. Da viele Ge- meindeholzungen vertheilt waren, ſo durſte doch nicht jeder nach Gefallen ſeinen Theil holzen, ſondern ſie mußten nach Gehauen holzen, und jeder alsdenn ſeinen Antheil da- von nehmen. Das Holz auf den Amtswie- ſen wurde auch fuͤr das Forſtweſen gezogen. Man ſchonte auch die Errlen, zu Erhaltung der Barchentfaͤrberey, welches beweiſt, daß damals ſchon dieſe Manufaktur daſelbſt gebluͤ- het f). Man f) Fritſch l. c. p. 61.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/306
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/306>, abgerufen am 09.05.2024.