Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

ein Generale ergangen, vermöge dessen die
Räthe in Städten nicht allein einen billigen
Einkauf genossen, sondern auch von der Trank-
steuer davon frey waren, obgleich solche schon
in dem Weinkaufe mit lag.

Schon seit 1579 hatte man die Leipziger
auf der Pleissenburg liegenden Weinvorräthe
nach der Torgauer fast 3 Etagen tiefen Kelle-
rey geschafft, und 1581 erhielt der Kellermei-
ster zu Leipzig Befehl, den Rest dieser Vorrä-
the bis auf den guten Jahrwuchs von 1581
zu verkaufen. Wegen der schweren Wein-
bergskosten und der Entlegenheit von der El-
be, und weil die Rhein- und Frankenweine
den Landwein aus den dortigen Gegenden zu
verdrängen anfiengen, kam schon 1580 in
Vorschlag, die churfürstlichen thüringischen
Weinberge zu veräußern, da sie schon 1563
geschätzt worden waren. Allein man that sie
nachher einzeln aus, theils gegen die Hälfte,
theils gegen ein Drittheil des Zuwachses für
die churfürstliche Kellerey. Dieser Anschlag
der beyden damaligen Rentmeister Lauterbach
und Michaelis war um desto vortheilhaf-
ter, da diese Weinberge zu weit von den Haupt-
kellereyen an der Elbe entfernt, theils nicht in
der besten Pflege lagen, selten viel taugten und
doch viel Unkosten erforderten.

Der in Gohrenbergen, zwischen Schwei-
nitz und Jessen, eroauete Wein ist lauter rhei-

nisches

ein Generale ergangen, vermoͤge deſſen die
Raͤthe in Staͤdten nicht allein einen billigen
Einkauf genoſſen, ſondern auch von der Trank-
ſteuer davon frey waren, obgleich ſolche ſchon
in dem Weinkaufe mit lag.

Schon ſeit 1579 hatte man die Leipziger
auf der Pleiſſenburg liegenden Weinvorraͤthe
nach der Torgauer faſt 3 Etagen tiefen Kelle-
rey geſchafft, und 1581 erhielt der Kellermei-
ſter zu Leipzig Befehl, den Reſt dieſer Vorraͤ-
the bis auf den guten Jahrwuchs von 1581
zu verkaufen. Wegen der ſchweren Wein-
bergskoſten und der Entlegenheit von der El-
be, und weil die Rhein- und Frankenweine
den Landwein aus den dortigen Gegenden zu
verdraͤngen anfiengen, kam ſchon 1580 in
Vorſchlag, die churfuͤrſtlichen thuͤringiſchen
Weinberge zu veraͤußern, da ſie ſchon 1563
geſchaͤtzt worden waren. Allein man that ſie
nachher einzeln aus, theils gegen die Haͤlfte,
theils gegen ein Drittheil des Zuwachſes fuͤr
die churfuͤrſtliche Kellerey. Dieſer Anſchlag
der beyden damaligen Rentmeiſter Lauterbach
und Michaelis war um deſto vortheilhaf-
ter, da dieſe Weinberge zu weit von den Haupt-
kellereyen an der Elbe entfernt, theils nicht in
der beſten Pflege lagen, ſelten viel taugten und
doch viel Unkoſten erforderten.

Der in Gohrenbergen, zwiſchen Schwei-
nitz und Jeſſen, eroauete Wein iſt lauter rhei-

niſches
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0165" n="155"/>
ein Generale ergangen, vermo&#x0364;ge de&#x017F;&#x017F;en die<lb/>
Ra&#x0364;the in Sta&#x0364;dten nicht allein einen billigen<lb/>
Einkauf geno&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ondern auch von der Trank-<lb/>
&#x017F;teuer davon frey waren, obgleich &#x017F;olche &#x017F;chon<lb/>
in dem Weinkaufe mit lag.</p><lb/>
        <p>Schon &#x017F;eit 1579 hatte man die Leipziger<lb/>
auf der Plei&#x017F;&#x017F;enburg liegenden Weinvorra&#x0364;the<lb/>
nach der Torgauer fa&#x017F;t 3 Etagen tiefen Kelle-<lb/>
rey ge&#x017F;chafft, und 1581 erhielt der Kellermei-<lb/>
&#x017F;ter zu Leipzig Befehl, den Re&#x017F;t die&#x017F;er Vorra&#x0364;-<lb/>
the bis auf den guten Jahrwuchs von 1581<lb/>
zu verkaufen. Wegen der &#x017F;chweren Wein-<lb/>
bergsko&#x017F;ten und der Entlegenheit von der El-<lb/>
be, und weil die Rhein- und Frankenweine<lb/>
den Landwein aus den dortigen Gegenden zu<lb/>
verdra&#x0364;ngen anfiengen, kam &#x017F;chon 1580 in<lb/>
Vor&#x017F;chlag, die churfu&#x0364;r&#x017F;tlichen thu&#x0364;ringi&#x017F;chen<lb/>
Weinberge zu vera&#x0364;ußern, da &#x017F;ie &#x017F;chon 1563<lb/>
ge&#x017F;cha&#x0364;tzt worden waren. Allein man that &#x017F;ie<lb/>
nachher einzeln aus, theils gegen die Ha&#x0364;lfte,<lb/>
theils gegen ein Drittheil des Zuwach&#x017F;es fu&#x0364;r<lb/>
die churfu&#x0364;r&#x017F;tliche Kellerey. Die&#x017F;er An&#x017F;chlag<lb/>
der beyden damaligen Rentmei&#x017F;ter Lauterbach<lb/>
und Michaelis war um de&#x017F;to vortheilhaf-<lb/>
ter, da die&#x017F;e Weinberge zu weit von den Haupt-<lb/>
kellereyen an der Elbe entfernt, theils nicht in<lb/>
der be&#x017F;ten Pflege lagen, &#x017F;elten viel taugten und<lb/>
doch viel Unko&#x017F;ten erforderten.</p><lb/>
        <p>Der in Gohrenbergen, zwi&#x017F;chen Schwei-<lb/>
nitz und Je&#x017F;&#x017F;en, eroauete Wein i&#x017F;t lauter rhei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ni&#x017F;ches</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[155/0165] ein Generale ergangen, vermoͤge deſſen die Raͤthe in Staͤdten nicht allein einen billigen Einkauf genoſſen, ſondern auch von der Trank- ſteuer davon frey waren, obgleich ſolche ſchon in dem Weinkaufe mit lag. Schon ſeit 1579 hatte man die Leipziger auf der Pleiſſenburg liegenden Weinvorraͤthe nach der Torgauer faſt 3 Etagen tiefen Kelle- rey geſchafft, und 1581 erhielt der Kellermei- ſter zu Leipzig Befehl, den Reſt dieſer Vorraͤ- the bis auf den guten Jahrwuchs von 1581 zu verkaufen. Wegen der ſchweren Wein- bergskoſten und der Entlegenheit von der El- be, und weil die Rhein- und Frankenweine den Landwein aus den dortigen Gegenden zu verdraͤngen anfiengen, kam ſchon 1580 in Vorſchlag, die churfuͤrſtlichen thuͤringiſchen Weinberge zu veraͤußern, da ſie ſchon 1563 geſchaͤtzt worden waren. Allein man that ſie nachher einzeln aus, theils gegen die Haͤlfte, theils gegen ein Drittheil des Zuwachſes fuͤr die churfuͤrſtliche Kellerey. Dieſer Anſchlag der beyden damaligen Rentmeiſter Lauterbach und Michaelis war um deſto vortheilhaf- ter, da dieſe Weinberge zu weit von den Haupt- kellereyen an der Elbe entfernt, theils nicht in der beſten Pflege lagen, ſelten viel taugten und doch viel Unkoſten erforderten. Der in Gohrenbergen, zwiſchen Schwei- nitz und Jeſſen, eroauete Wein iſt lauter rhei- niſches

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/165
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/165>, abgerufen am 24.11.2024.