Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

Magnus x) hätte hier nicht ganz übergangen
werden sollen, der wegen seines Gartens im
Winter, und wegen einiger andern Erfindungen,
zu einem Hexenmeister im dreyzehnten Jahr-
hunderte gemacht wurde. Petrus von Cre-
scentiis, Franz Petrarcha, und Afrikus Cle-
mens, gehören auch hierher.

Er gehet hierauf zu den Gärten Italiens
in den neuern Zeiten, berührt die Gärten der
Schweizer, und betrachtet den französischen Ge-
schmack, den Le Notre einführte, und Italien
und andern Ländern mittheilte; der aber in
den neuesten Zeiten bey der Ausbreitung des
guten Gartengeschmacks von England aus,
verlor. De la Quintinie verdiente hier auch
erwähnt zu werden, da er der Erste gewesen
zu seyn scheint, der in den französischen, ja
selbst königl. Gärten, die Kohl- und Küchen-
kräuter hinter die Rabbatten pflanzte, und da-
durch etwas Neues in den Gärten einführte.
Er fügt die Beschreibung des Gartens des
Hrn. Watelet bey. Herr Hirschfeld besucht
hierauf die spanischen Gärten des Escurials,
und bey Aranjuez, die Gärten der Nieder-
länder und Engländer; beschreibt den Park zu
Wentworth Duncombepark, den zu Hagley;
und kommt endlich zu den Gärten der Deut-
schen, wo er die Gegend um Aschberg in Hol-

stein
x) S. Bruckers Fragen aus der philosophischen
Historie. Th. V. S. 1078.
J 4

Magnus x) haͤtte hier nicht ganz uͤbergangen
werden ſollen, der wegen ſeines Gartens im
Winter, und wegen einiger andern Erfindungen,
zu einem Hexenmeiſter im dreyzehnten Jahr-
hunderte gemacht wurde. Petrus von Cre-
ſcentiis, Franz Petrarcha, und Afrikus Cle-
mens, gehoͤren auch hierher.

Er gehet hierauf zu den Gaͤrten Italiens
in den neuern Zeiten, beruͤhrt die Gaͤrten der
Schweizer, und betrachtet den franzoͤſiſchen Ge-
ſchmack, den Le Notre einfuͤhrte, und Italien
und andern Laͤndern mittheilte; der aber in
den neueſten Zeiten bey der Ausbreitung des
guten Gartengeſchmacks von England aus,
verlor. De la Quintinie verdiente hier auch
erwaͤhnt zu werden, da er der Erſte geweſen
zu ſeyn ſcheint, der in den franzoͤſiſchen, ja
ſelbſt koͤnigl. Gaͤrten, die Kohl- und Kuͤchen-
kraͤuter hinter die Rabbatten pflanzte, und da-
durch etwas Neues in den Gaͤrten einfuͤhrte.
Er fuͤgt die Beſchreibung des Gartens des
Hrn. Watelet bey. Herr Hirſchfeld beſucht
hierauf die ſpaniſchen Gaͤrten des Eſcurials,
und bey Aranjuez, die Gaͤrten der Nieder-
laͤnder und Englaͤnder; beſchreibt den Park zu
Wentworth Duncombepark, den zu Hagley;
und kommt endlich zu den Gaͤrten der Deut-
ſchen, wo er die Gegend um Aſchberg in Hol-

ſtein
x) S. Bruckers Fragen aus der philoſophiſchen
Hiſtorie. Th. V. S. 1078.
J 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0145" n="135"/>
Magnus <note place="foot" n="x)">S. Bruckers Fragen aus der philo&#x017F;ophi&#x017F;chen<lb/>
Hi&#x017F;torie. Th. <hi rendition="#aq">V.</hi> S. 1078.</note> ha&#x0364;tte hier nicht ganz u&#x0364;bergangen<lb/>
werden &#x017F;ollen, der wegen &#x017F;eines Gartens im<lb/>
Winter, und wegen einiger andern Erfindungen,<lb/>
zu einem Hexenmei&#x017F;ter im dreyzehnten Jahr-<lb/>
hunderte gemacht wurde. Petrus von Cre-<lb/>
&#x017F;centiis, Franz Petrarcha, und Afrikus Cle-<lb/>
mens, geho&#x0364;ren auch hierher.</p><lb/>
          <p>Er gehet hierauf zu den Ga&#x0364;rten Italiens<lb/>
in den neuern Zeiten, beru&#x0364;hrt die Ga&#x0364;rten der<lb/>
Schweizer, und betrachtet den franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Ge-<lb/>
&#x017F;chmack, den Le Notre einfu&#x0364;hrte, und Italien<lb/>
und andern La&#x0364;ndern mittheilte; der aber in<lb/>
den neue&#x017F;ten Zeiten bey der Ausbreitung des<lb/>
guten Gartenge&#x017F;chmacks von England aus,<lb/>
verlor. De la Quintinie verdiente hier auch<lb/>
erwa&#x0364;hnt zu werden, da er der Er&#x017F;te gewe&#x017F;en<lb/>
zu &#x017F;eyn &#x017F;cheint, der in den franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen, ja<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t ko&#x0364;nigl. Ga&#x0364;rten, die Kohl- und Ku&#x0364;chen-<lb/>
kra&#x0364;uter hinter die Rabbatten pflanzte, und da-<lb/>
durch etwas Neues in den Ga&#x0364;rten einfu&#x0364;hrte.<lb/>
Er fu&#x0364;gt die Be&#x017F;chreibung des Gartens des<lb/>
Hrn. Watelet bey. Herr Hir&#x017F;chfeld be&#x017F;ucht<lb/>
hierauf die &#x017F;pani&#x017F;chen Ga&#x0364;rten des E&#x017F;curials,<lb/>
und bey Aranjuez, die Ga&#x0364;rten der Nieder-<lb/>
la&#x0364;nder und Engla&#x0364;nder; be&#x017F;chreibt den Park zu<lb/>
Wentworth Duncombepark, den zu Hagley;<lb/>
und kommt endlich zu den Ga&#x0364;rten der Deut-<lb/>
&#x017F;chen, wo er die Gegend um A&#x017F;chberg in Hol-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J 4</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;tein</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[135/0145] Magnus x) haͤtte hier nicht ganz uͤbergangen werden ſollen, der wegen ſeines Gartens im Winter, und wegen einiger andern Erfindungen, zu einem Hexenmeiſter im dreyzehnten Jahr- hunderte gemacht wurde. Petrus von Cre- ſcentiis, Franz Petrarcha, und Afrikus Cle- mens, gehoͤren auch hierher. Er gehet hierauf zu den Gaͤrten Italiens in den neuern Zeiten, beruͤhrt die Gaͤrten der Schweizer, und betrachtet den franzoͤſiſchen Ge- ſchmack, den Le Notre einfuͤhrte, und Italien und andern Laͤndern mittheilte; der aber in den neueſten Zeiten bey der Ausbreitung des guten Gartengeſchmacks von England aus, verlor. De la Quintinie verdiente hier auch erwaͤhnt zu werden, da er der Erſte geweſen zu ſeyn ſcheint, der in den franzoͤſiſchen, ja ſelbſt koͤnigl. Gaͤrten, die Kohl- und Kuͤchen- kraͤuter hinter die Rabbatten pflanzte, und da- durch etwas Neues in den Gaͤrten einfuͤhrte. Er fuͤgt die Beſchreibung des Gartens des Hrn. Watelet bey. Herr Hirſchfeld beſucht hierauf die ſpaniſchen Gaͤrten des Eſcurials, und bey Aranjuez, die Gaͤrten der Nieder- laͤnder und Englaͤnder; beſchreibt den Park zu Wentworth Duncombepark, den zu Hagley; und kommt endlich zu den Gaͤrten der Deut- ſchen, wo er die Gegend um Aſchberg in Hol- ſtein x) S. Bruckers Fragen aus der philoſophiſchen Hiſtorie. Th. V. S. 1078. J 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/145
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/145>, abgerufen am 27.04.2024.