Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

hen ließen. Allein seit 1763, da ein armer
Färber diese Pflanze hundertweise erzog und auf
gelehnten magern Aeckern viertheil-ja ruthen-
weise fortpflanzte, hat sich dieses Geschäft nun
so weit ausgebreitet, daß man schon über 500
Morgen damit im Lande bebauet. a)

Man ertheilte im J. 1778 dem Admini-
strationsrathe Heddäus zu Heidelberg, der sich
seit dem Jahre 1775 bemühete, die inländi-
schen Krappfabriken zur Vollkommenheit zu
bringen, und durch Verbindungen mit Auslän-
dern solche Einrichtungen zu treffen, damit der
Krappbau befestiget und dadurch den pfälzischen
Staaten ein beständiger Absatz in fremde Län-
der versichert würde. Es ist ihm auch wirk-
lich gelungen, dem Pfälzischen Krapp bey den
Ausländern einen Vorzug vor dem Elsasser,
Darm städter und Durlacher zu verschaffen.
Man ertheilte ihm daher auf 20 Jahre viele
ansehnliche Freyheiten, um dadurch dieses so
wichtige Nahrungsgeschäft zu befördern. Es
wird ihm erlaubt, seine Krappgebäude und
Mühlen nach Gutdünken zu vermehren; die bey
der Fabrik angestellten Arbeiter genießen Perso-
nalfreyheiten, so wie auch von den Nahrungs
schatzungen. Er selbst genießt Freyheiten von al-
len Accis-Wasser- und Landzollen, Chaussee-Weg
und Pflastergeldern bey Ein- und Beyfuhre des

rohen
a) Bemerkungen der Churpfälz. physik. ökon. Ge-
sellschaftim J. 1777. die Abhandlung des Hrn.
Gugenmus über den Krappbau.

hen ließen. Allein ſeit 1763, da ein armer
Faͤrber dieſe Pflanze hundertweiſe erzog und auf
gelehnten magern Aeckern viertheil-ja ruthen-
weiſe fortpflanzte, hat ſich dieſes Geſchaͤft nun
ſo weit ausgebreitet, daß man ſchon uͤber 500
Morgen damit im Lande bebauet. a)

Man ertheilte im J. 1778 dem Admini-
ſtrationsrathe Heddaͤus zu Heidelberg, der ſich
ſeit dem Jahre 1775 bemuͤhete, die inlaͤndi-
ſchen Krappfabriken zur Vollkommenheit zu
bringen, und durch Verbindungen mit Auslaͤn-
dern ſolche Einrichtungen zu treffen, damit der
Krappbau befeſtiget und dadurch den pfaͤlziſchen
Staaten ein beſtaͤndiger Abſatz in fremde Laͤn-
der verſichert wuͤrde. Es iſt ihm auch wirk-
lich gelungen, dem Pfaͤlziſchen Krapp bey den
Auslaͤndern einen Vorzug vor dem Elſaſſer,
Darm ſtaͤdter und Durlacher zu verſchaffen.
Man ertheilte ihm daher auf 20 Jahre viele
anſehnliche Freyheiten, um dadurch dieſes ſo
wichtige Nahrungsgeſchaͤft zu befoͤrdern. Es
wird ihm erlaubt, ſeine Krappgebaͤude und
Muͤhlen nach Gutduͤnken zu vermehren; die bey
der Fabrik angeſtellten Arbeiter genießen Perſo-
nalfreyheiten, ſo wie auch von den Nahrungs
ſchatzungen. Er ſelbſt genießt Freyheiten von al-
len Accis-Waſſer- und Landzollen, Chauſſee-Weg
und Pflaſtergeldern bey Ein- und Beyfuhre des

rohen
a) Bemerkungen der Churpfaͤlz. phyſik. oͤkon. Ge-
ſellſchaftim J. 1777. die Abhandlung des Hrn.
Gugenmus uͤber den Krappbau.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0185" n="159"/>
hen ließen. Allein &#x017F;eit 1763, da ein armer<lb/>
Fa&#x0364;rber die&#x017F;e Pflanze hundertwei&#x017F;e erzog und auf<lb/>
gelehnten magern Aeckern viertheil-ja ruthen-<lb/>
wei&#x017F;e fortpflanzte, hat &#x017F;ich die&#x017F;es Ge&#x017F;cha&#x0364;ft nun<lb/>
&#x017F;o weit ausgebreitet, daß man &#x017F;chon u&#x0364;ber 500<lb/>
Morgen damit im Lande bebauet. <note place="foot" n="a)">Bemerkungen der Churpfa&#x0364;lz. phy&#x017F;ik. o&#x0364;kon. Ge-<lb/>
&#x017F;ell&#x017F;chaftim J. 1777. die Abhandlung des Hrn.<lb/>
Gugenmus u&#x0364;ber den Krappbau.</note></p><lb/>
        <p>Man ertheilte im J. 1778 dem Admini-<lb/>
&#x017F;trationsrathe Hedda&#x0364;us zu Heidelberg, der &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;eit dem Jahre 1775 bemu&#x0364;hete, die inla&#x0364;ndi-<lb/>
&#x017F;chen Krappfabriken zur Vollkommenheit zu<lb/>
bringen, und durch Verbindungen mit Ausla&#x0364;n-<lb/>
dern &#x017F;olche Einrichtungen zu treffen, damit der<lb/>
Krappbau befe&#x017F;tiget und dadurch den pfa&#x0364;lzi&#x017F;chen<lb/>
Staaten ein be&#x017F;ta&#x0364;ndiger Ab&#x017F;atz in fremde La&#x0364;n-<lb/>
der ver&#x017F;ichert wu&#x0364;rde. Es i&#x017F;t ihm auch wirk-<lb/>
lich gelungen, dem Pfa&#x0364;lzi&#x017F;chen Krapp bey den<lb/>
Ausla&#x0364;ndern einen Vorzug vor dem El&#x017F;a&#x017F;&#x017F;er,<lb/>
Darm &#x017F;ta&#x0364;dter und Durlacher zu ver&#x017F;chaffen.<lb/>
Man ertheilte ihm daher auf 20 Jahre viele<lb/>
an&#x017F;ehnliche Freyheiten, um dadurch die&#x017F;es &#x017F;o<lb/>
wichtige Nahrungsge&#x017F;cha&#x0364;ft zu befo&#x0364;rdern. Es<lb/>
wird ihm erlaubt, &#x017F;eine Krappgeba&#x0364;ude und<lb/>
Mu&#x0364;hlen nach Gutdu&#x0364;nken zu vermehren; die bey<lb/>
der Fabrik ange&#x017F;tellten Arbeiter genießen Per&#x017F;o-<lb/>
nalfreyheiten, &#x017F;o wie auch von den Nahrungs<lb/>
&#x017F;chatzungen. Er &#x017F;elb&#x017F;t genießt Freyheiten von al-<lb/>
len Accis-Wa&#x017F;&#x017F;er- und Landzollen, Chau&#x017F;&#x017F;ee-Weg<lb/>
und Pfla&#x017F;tergeldern bey Ein- und Beyfuhre des<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">rohen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[159/0185] hen ließen. Allein ſeit 1763, da ein armer Faͤrber dieſe Pflanze hundertweiſe erzog und auf gelehnten magern Aeckern viertheil-ja ruthen- weiſe fortpflanzte, hat ſich dieſes Geſchaͤft nun ſo weit ausgebreitet, daß man ſchon uͤber 500 Morgen damit im Lande bebauet. a) Man ertheilte im J. 1778 dem Admini- ſtrationsrathe Heddaͤus zu Heidelberg, der ſich ſeit dem Jahre 1775 bemuͤhete, die inlaͤndi- ſchen Krappfabriken zur Vollkommenheit zu bringen, und durch Verbindungen mit Auslaͤn- dern ſolche Einrichtungen zu treffen, damit der Krappbau befeſtiget und dadurch den pfaͤlziſchen Staaten ein beſtaͤndiger Abſatz in fremde Laͤn- der verſichert wuͤrde. Es iſt ihm auch wirk- lich gelungen, dem Pfaͤlziſchen Krapp bey den Auslaͤndern einen Vorzug vor dem Elſaſſer, Darm ſtaͤdter und Durlacher zu verſchaffen. Man ertheilte ihm daher auf 20 Jahre viele anſehnliche Freyheiten, um dadurch dieſes ſo wichtige Nahrungsgeſchaͤft zu befoͤrdern. Es wird ihm erlaubt, ſeine Krappgebaͤude und Muͤhlen nach Gutduͤnken zu vermehren; die bey der Fabrik angeſtellten Arbeiter genießen Perſo- nalfreyheiten, ſo wie auch von den Nahrungs ſchatzungen. Er ſelbſt genießt Freyheiten von al- len Accis-Waſſer- und Landzollen, Chauſſee-Weg und Pflaſtergeldern bey Ein- und Beyfuhre des rohen a) Bemerkungen der Churpfaͤlz. phyſik. oͤkon. Ge- ſellſchaftim J. 1777. die Abhandlung des Hrn. Gugenmus uͤber den Krappbau.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/185
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/185>, abgerufen am 25.11.2024.