Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 10. Berlin, Wien, 1923.den aus den Abb. 279, 280 u. 281 ersichtlichen Abmessungen wiegt 46·8 - 56·6 kg/m. Für gemischten Betrieb werden besondere Einfahrtstücke angeordnet. Für bedeutende 300-400%0 übersteigende Neigungen wird für reine Z. wohl auch zumeist die Seilbahn billigere Anlagen ermöglichen. Die Zahnstange Peter ist für mehrere Bahnen mit großen Steigungen in Aussicht genommen und für die Bahn Karlsbad-Dreikreuzberg (500%0 Größtneigung) im Bau (durch Kriegsausbruch behindert). Für gemischte Bahnen mit stark geneigten Zahnstrecken kann die Bauart Peter wohl in Frage kommen. Die Zahnräder. Die Durchmesser der Zahnräder betragen meist 550-1100 mm mit etwa 17-35 Zähnen; sie sind durch die Lokomotivanordnung beschränkt. Nach Abb. 283 für eine Leiterstange ist die durch den Zentralpunkt C gehende Tangente an den Grundkreis mit dem Halbmesser r1 = r · sin b worin r den Halbmesser des Teilkreises bezeichnet, die Eingriffslinie. Hiernach ist die Eingriffsstrecke e = ab und die Eingriffsdauer bei t-Teilung d = e/t · r/r1 die die gleichzeitig im Eingriff stehenden Zähne angibt. Für d = 1 beginnt ein Zahn des Rads erst dann zu arbeiten, wenn der vorhergehende außer Eingriff ist; für d = 2 stehen 2 Zähne, daher für d > 1, d < 2 nur zeitweilig 2 Zähne im Eingriff. Bei den ausgeführten Leiterzahnstangen bewegt sich die Eingriffsdauer meist von d = 1·08 bis d = 1·44, daher ist auch zeitweilig nur ein Zahn im Eingriff. Ein Zahn muß um so länger allein arbeiten, je kürzer die Eingriffstrecke, daher die Eingriffsdauer ist. Die Zugkraft muß also zeitweilig nur von einem Zahn des Rads auf einen Zahn der Stange übertragen werden, dementsprechend ist die Zahnstärke zu bemessen. Den Eingriff des Zahnrads für die zweiteilige Abtsche Stufenstange zeigt Abb. 284. Hiernach befinden sich 4 Zähne des zweiteiligen Zahnrads in den Lücken der Stange und 2 Zähne im Eingriff. Die Eingriffsdauer d ist wegen großer Teilung t = 120 mm, kleiner Halbmesser r und r1 sowie kleiner Eingriffslänge e sehr kurz und nahezu an der zulässigen Grenze, daher sehr genaue Ausführung von Rad und Stange erforderlich ist. Die Form eines Zahnrads für Leiterzahnstangen mit den Zahnradübersetzungen zeigt Abb. 285. In der Mehrzahl werden die Zahnräder der Lokomotiven durch Vermittlung von Zahnradübersetzungen angetrieben. Da es schwierig ist, den richtigen gleichzeitigen Eingriff der Scheiben des Zahnrads Abb. 283. Abb. 284. den aus den Abb. 279, 280 u. 281 ersichtlichen Abmessungen wiegt 46·8 – 56·6 kg/m. Für gemischten Betrieb werden besondere Einfahrtstücke angeordnet. Für bedeutende 300–400‰ übersteigende Neigungen wird für reine Z. wohl auch zumeist die Seilbahn billigere Anlagen ermöglichen. Die Zahnstange Peter ist für mehrere Bahnen mit großen Steigungen in Aussicht genommen und für die Bahn Karlsbad-Dreikreuzberg (500‰ Größtneigung) im Bau (durch Kriegsausbruch behindert). Für gemischte Bahnen mit stark geneigten Zahnstrecken kann die Bauart Peter wohl in Frage kommen. Die Zahnräder. Die Durchmesser der Zahnräder betragen meist 550–1100 mm mit etwa 17–35 Zähnen; sie sind durch die Lokomotivanordnung beschränkt. Nach Abb. 283 für eine Leiterstange ist die durch den Zentralpunkt C gehende Tangente an den Grundkreis mit dem Halbmesser r1 = r · sin β worin r den Halbmesser des Teilkreises bezeichnet, die Eingriffslinie. Hiernach ist die Eingriffsstrecke e = ab und die Eingriffsdauer bei t-Teilung d = e/t · r/r1 die die gleichzeitig im Eingriff stehenden Zähne angibt. Für d = 1 beginnt ein Zahn des Rads erst dann zu arbeiten, wenn der vorhergehende außer Eingriff ist; für d = 2 stehen 2 Zähne, daher für d > 1, d < 2 nur zeitweilig 2 Zähne im Eingriff. Bei den ausgeführten Leiterzahnstangen bewegt sich die Eingriffsdauer meist von d = 1·08 bis d = 1·44, daher ist auch zeitweilig nur ein Zahn im Eingriff. Ein Zahn muß um so länger allein arbeiten, je kürzer die Eingriffstrecke, daher die Eingriffsdauer ist. Die Zugkraft muß also zeitweilig nur von einem Zahn des Rads auf einen Zahn der Stange übertragen werden, dementsprechend ist die Zahnstärke zu bemessen. Den Eingriff des Zahnrads für die zweiteilige Abtsche Stufenstange zeigt Abb. 284. Hiernach befinden sich 4 Zähne des zweiteiligen Zahnrads in den Lücken der Stange und 2 Zähne im Eingriff. Die Eingriffsdauer d ist wegen großer Teilung t = 120 mm, kleiner Halbmesser r und r1 sowie kleiner Eingriffslänge e sehr kurz und nahezu an der zulässigen Grenze, daher sehr genaue Ausführung von Rad und Stange erforderlich ist. Die Form eines Zahnrads für Leiterzahnstangen mit den Zahnradübersetzungen zeigt Abb. 285. In der Mehrzahl werden die Zahnräder der Lokomotiven durch Vermittlung von Zahnradübersetzungen angetrieben. Da es schwierig ist, den richtigen gleichzeitigen Eingriff der Scheiben des Zahnrads Abb. 283. Abb. 284. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0487" n="455"/> den aus den Abb. 279, 280 u. 281 ersichtlichen Abmessungen wiegt 46·8 – 56·6 <hi rendition="#i">kg/m.</hi> Für gemischten Betrieb werden besondere Einfahrtstücke angeordnet. Für bedeutende 300–400<hi rendition="#i">‰</hi> übersteigende Neigungen wird für <hi rendition="#g">reine</hi> Z. wohl auch zumeist die Seilbahn billigere Anlagen ermöglichen. Die Zahnstange Peter ist für mehrere Bahnen mit großen Steigungen in Aussicht genommen und für die Bahn Karlsbad-Dreikreuzberg (500<hi rendition="#i">‰</hi> Größtneigung) im Bau (durch Kriegsausbruch behindert). Für gemischte Bahnen mit stark geneigten Zahnstrecken kann die Bauart Peter wohl in Frage kommen.</p><lb/> <p rendition="#c"><hi rendition="#g">Die Zahnräder</hi>.</p><lb/> <p>Die Durchmesser der Zahnräder betragen meist 550–1100 <hi rendition="#i">mm</hi> mit etwa 17–35 Zähnen; sie sind durch die Lokomotivanordnung beschränkt. Nach Abb. 283 für eine Leiterstange ist die durch den Zentralpunkt <hi rendition="#i">C</hi> gehende Tangente an den Grundkreis mit dem Halbmesser <hi rendition="#i">r</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = <hi rendition="#i">r</hi> · <hi rendition="#i">sin</hi> β worin <hi rendition="#i">r</hi> den Halbmesser des Teilkreises bezeichnet, die Eingriffslinie. Hiernach ist die Eingriffsstrecke <hi rendition="#i">e</hi> = <hi rendition="#i">ab</hi> und die Eingriffsdauer bei <hi rendition="#i">t</hi>-Teilung <hi rendition="#i">d</hi> = <hi rendition="#i">e/t · r/r</hi><hi rendition="#sub">1</hi> die die gleichzeitig im Eingriff stehenden Zähne angibt. Für <hi rendition="#i">d</hi> = 1 beginnt ein Zahn des Rads erst dann zu arbeiten, wenn der vorhergehende außer Eingriff ist; für <hi rendition="#i">d</hi> = 2 stehen 2 Zähne, daher für <hi rendition="#i">d</hi> > 1, <hi rendition="#i">d</hi> < 2 nur zeitweilig 2 Zähne im Eingriff. Bei den ausgeführten Leiterzahnstangen bewegt sich die Eingriffsdauer meist von <hi rendition="#i">d</hi> = 1·08 bis <hi rendition="#i">d</hi> = 1·44, daher ist auch zeitweilig nur ein Zahn im Eingriff. Ein Zahn muß um so länger allein arbeiten, je kürzer die Eingriffstrecke, daher die Eingriffsdauer ist. Die Zugkraft muß also zeitweilig nur von einem Zahn des Rads auf <hi rendition="#g">einen</hi> Zahn der Stange übertragen werden, dementsprechend ist die Zahnstärke zu bemessen.</p><lb/> <p>Den Eingriff des Zahnrads für die <hi rendition="#g">zweiteilige Abtsche</hi> Stufenstange zeigt Abb. 284. Hiernach befinden sich 4 Zähne des zweiteiligen Zahnrads in den Lücken der Stange und 2 Zähne im Eingriff. Die Eingriffsdauer <hi rendition="#i">d</hi> ist wegen großer Teilung <hi rendition="#i">t</hi> = 120 <hi rendition="#i">mm,</hi> kleiner Halbmesser <hi rendition="#i">r</hi> und <hi rendition="#i">r</hi><hi rendition="#sub">1</hi> sowie kleiner Eingriffslänge <hi rendition="#i">e</hi> sehr kurz und nahezu an der zulässigen Grenze, daher sehr genaue Ausführung von Rad und Stange erforderlich ist. Die Form eines Zahnrads für <hi rendition="#g">Leiterzahnstangen</hi> mit den Zahnradübersetzungen zeigt Abb. 285. In der Mehrzahl werden die Zahnräder der Lokomotiven durch Vermittlung von Zahnradübersetzungen angetrieben. Da es schwierig ist, den richtigen gleichzeitigen Eingriff der Scheiben des Zahnrads<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen10_1923/figures/roell_eisenbahnwesen10_1923_figure-0352.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 283.</head><lb/></figure><lb/> bei den <hi rendition="#g">Abt</hi>schen <hi rendition="#g">zwei</hi>- und <hi rendition="#g">dreiteiligen Zahnstangen</hi> zu erreichen, so hat man auch die einzelnen Scheiben des Rads durch eingesetzte Stahlfedern ein wenig um ihre Achse drehbar gemacht, so daß eine Scheibe bei zu großem Raddruck infolge Zusammendrückens der Stahlfedern etwas nachgibt, wodurch die Zähne der übrigen Scheiben zum Anliegen und daher zur Druckübertragung gelangen. Die Radzähne wälzen sich auf den Flanken<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen10_1923/figures/roell_eisenbahnwesen10_1923_figure-0353.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 284.</head><lb/></figure><lb/> der Stangenzähne, sie müssen aber auch, da sich der Teilkreis des Rads auf der Teillinie der Stange wälzt, bis zum vollen Eingriff nach abwärts und dann wieder nach aufwärts gleiten. Um dieses Gleiten zu ermöglichen, müssen die Zahnräder entsprechend stark belastet sein. Die Größe der Belastung ist vom Fahrzeuggewicht, von der Anzahl der Zahnradachsen und von deren Lage zum Schwerpunkt des Fahrzeuges abhängig. Reicht die </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [455/0487]
den aus den Abb. 279, 280 u. 281 ersichtlichen Abmessungen wiegt 46·8 – 56·6 kg/m. Für gemischten Betrieb werden besondere Einfahrtstücke angeordnet. Für bedeutende 300–400‰ übersteigende Neigungen wird für reine Z. wohl auch zumeist die Seilbahn billigere Anlagen ermöglichen. Die Zahnstange Peter ist für mehrere Bahnen mit großen Steigungen in Aussicht genommen und für die Bahn Karlsbad-Dreikreuzberg (500‰ Größtneigung) im Bau (durch Kriegsausbruch behindert). Für gemischte Bahnen mit stark geneigten Zahnstrecken kann die Bauart Peter wohl in Frage kommen.
Die Zahnräder.
Die Durchmesser der Zahnräder betragen meist 550–1100 mm mit etwa 17–35 Zähnen; sie sind durch die Lokomotivanordnung beschränkt. Nach Abb. 283 für eine Leiterstange ist die durch den Zentralpunkt C gehende Tangente an den Grundkreis mit dem Halbmesser r1 = r · sin β worin r den Halbmesser des Teilkreises bezeichnet, die Eingriffslinie. Hiernach ist die Eingriffsstrecke e = ab und die Eingriffsdauer bei t-Teilung d = e/t · r/r1 die die gleichzeitig im Eingriff stehenden Zähne angibt. Für d = 1 beginnt ein Zahn des Rads erst dann zu arbeiten, wenn der vorhergehende außer Eingriff ist; für d = 2 stehen 2 Zähne, daher für d > 1, d < 2 nur zeitweilig 2 Zähne im Eingriff. Bei den ausgeführten Leiterzahnstangen bewegt sich die Eingriffsdauer meist von d = 1·08 bis d = 1·44, daher ist auch zeitweilig nur ein Zahn im Eingriff. Ein Zahn muß um so länger allein arbeiten, je kürzer die Eingriffstrecke, daher die Eingriffsdauer ist. Die Zugkraft muß also zeitweilig nur von einem Zahn des Rads auf einen Zahn der Stange übertragen werden, dementsprechend ist die Zahnstärke zu bemessen.
Den Eingriff des Zahnrads für die zweiteilige Abtsche Stufenstange zeigt Abb. 284. Hiernach befinden sich 4 Zähne des zweiteiligen Zahnrads in den Lücken der Stange und 2 Zähne im Eingriff. Die Eingriffsdauer d ist wegen großer Teilung t = 120 mm, kleiner Halbmesser r und r1 sowie kleiner Eingriffslänge e sehr kurz und nahezu an der zulässigen Grenze, daher sehr genaue Ausführung von Rad und Stange erforderlich ist. Die Form eines Zahnrads für Leiterzahnstangen mit den Zahnradübersetzungen zeigt Abb. 285. In der Mehrzahl werden die Zahnräder der Lokomotiven durch Vermittlung von Zahnradübersetzungen angetrieben. Da es schwierig ist, den richtigen gleichzeitigen Eingriff der Scheiben des Zahnrads
[Abbildung Abb. 283.
]
bei den Abtschen zwei- und dreiteiligen Zahnstangen zu erreichen, so hat man auch die einzelnen Scheiben des Rads durch eingesetzte Stahlfedern ein wenig um ihre Achse drehbar gemacht, so daß eine Scheibe bei zu großem Raddruck infolge Zusammendrückens der Stahlfedern etwas nachgibt, wodurch die Zähne der übrigen Scheiben zum Anliegen und daher zur Druckübertragung gelangen. Die Radzähne wälzen sich auf den Flanken
[Abbildung Abb. 284.
]
der Stangenzähne, sie müssen aber auch, da sich der Teilkreis des Rads auf der Teillinie der Stange wälzt, bis zum vollen Eingriff nach abwärts und dann wieder nach aufwärts gleiten. Um dieses Gleiten zu ermöglichen, müssen die Zahnräder entsprechend stark belastet sein. Die Größe der Belastung ist vom Fahrzeuggewicht, von der Anzahl der Zahnradachsen und von deren Lage zum Schwerpunkt des Fahrzeuges abhängig. Reicht die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-06-17T17:32:41Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-06-17T17:32:41Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben. Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |