Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 10. Berlin, Wien, 1923.von 2·5 Atm. gebracht, mit dem sie dem Arbeitszylinder mit dem Kolbenantrieb des Signals zugeführt wird. Durch einen Freisteuermagneten und einen Haltsteuermagneten werden zwei Doppelventile gesteuert, die den Zufluß der Kohlensäure zu dem Arbeitszylinder regeln. Die Schaltung ist im allgemeinen so, daß bei Fahrtstellung des Hauptsignalhebels ein Strom zum Freisteuermagneten fließt, der das Freisteuerventil öffnet. Das V. geht dann in die Stellung "Fahrt frei" und wird in dieser Stellung durch einen besonderen Magneten festgehalten. Beim Zurücklegen des Hauptsignalhebels fällt der Abb. 96. Vorsignal mit Preßgasantrieb. Auch elektrische Kraftantriebe haben zum Stellen der an mechanische Stellwerke angeschlossenen V. Verwendung gefunden. Damit ein in Fahrtstellung befindliches V. in Störungsfällen selbsttätig in die Warnstellung zurückkehrt, erhält es bei elektrischem Antrieb eine Scheibenkupplung. Diese ist entweder die bei den Ausfahrsignalen vielfach übliche elektromagnetische Flügelkupplung (vgl. Flügelkupplung Bd. V, S. 104) oder eine elektromotorische Kupplung. Der Kuppelmagnet der Vorsignalscheibe erhält bei der magnetischen Kupplung nur dann Strom, wenn das zugehörige Ausfahrsignal auf "Fahrt" steht und auch das Einfahrsignal "Fahrt frei" zeigt, wenn also die Durchfahrt durch den Bahnhof Abb. 97. Es sind seit längerer Zeit Bestrebungen im Gange, das V. zu verbessern. Sie gehen darauf hinaus, für die Stellung, die "Fahrt frei" am Hauptsignal ankündigt, beim Tagessignal statt der geklappten Scheibe, die ein eigentliches Signalzeichen nicht darstellt, ein besonderes Zeichen einzuführen und ferner auch am V. darauf vorzubereiten, wenn am Hauptsignal die Ablenkung vom durchgehenden Hauptgleis angezeigt wird. Man kommt dann zu einem dreistelligen V., das, von 2·5 Atm. gebracht, mit dem sie dem Arbeitszylinder mit dem Kolbenantrieb des Signals zugeführt wird. Durch einen Freisteuermagneten und einen Haltsteuermagneten werden zwei Doppelventile gesteuert, die den Zufluß der Kohlensäure zu dem Arbeitszylinder regeln. Die Schaltung ist im allgemeinen so, daß bei Fahrtstellung des Hauptsignalhebels ein Strom zum Freisteuermagneten fließt, der das Freisteuerventil öffnet. Das V. geht dann in die Stellung „Fahrt frei“ und wird in dieser Stellung durch einen besonderen Magneten festgehalten. Beim Zurücklegen des Hauptsignalhebels fällt der Abb. 96. Vorsignal mit Preßgasantrieb. Auch elektrische Kraftantriebe haben zum Stellen der an mechanische Stellwerke angeschlossenen V. Verwendung gefunden. Damit ein in Fahrtstellung befindliches V. in Störungsfällen selbsttätig in die Warnstellung zurückkehrt, erhält es bei elektrischem Antrieb eine Scheibenkupplung. Diese ist entweder die bei den Ausfahrsignalen vielfach übliche elektromagnetische Flügelkupplung (vgl. Flügelkupplung Bd. V, S. 104) oder eine elektromotorische Kupplung. Der Kuppelmagnet der Vorsignalscheibe erhält bei der magnetischen Kupplung nur dann Strom, wenn das zugehörige Ausfahrsignal auf „Fahrt“ steht und auch das Einfahrsignal „Fahrt frei“ zeigt, wenn also die Durchfahrt durch den Bahnhof Abb. 97. Es sind seit längerer Zeit Bestrebungen im Gange, das V. zu verbessern. Sie gehen darauf hinaus, für die Stellung, die „Fahrt frei“ am Hauptsignal ankündigt, beim Tagessignal statt der geklappten Scheibe, die ein eigentliches Signalzeichen nicht darstellt, ein besonderes Zeichen einzuführen und ferner auch am V. darauf vorzubereiten, wenn am Hauptsignal die Ablenkung vom durchgehenden Hauptgleis angezeigt wird. Man kommt dann zu einem dreistelligen V., das, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0245" n="230"/> von 2·5 Atm. gebracht, mit dem sie dem Arbeitszylinder mit dem Kolbenantrieb des Signals zugeführt wird. Durch einen Freisteuermagneten und einen Haltsteuermagneten werden zwei Doppelventile gesteuert, die den Zufluß der Kohlensäure zu dem Arbeitszylinder regeln. Die Schaltung ist im allgemeinen so, daß bei Fahrtstellung des Hauptsignalhebels ein Strom zum Freisteuermagneten fließt, der das Freisteuerventil öffnet. Das V. geht dann in die Stellung „Fahrt frei“ und wird in dieser Stellung durch einen besonderen Magneten festgehalten. Beim Zurücklegen des Hauptsignalhebels fällt der<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen10_1923/figures/roell_eisenbahnwesen10_1923_figure-0142.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 96. Vorsignal mit Preßgasantrieb.</head><lb/></figure><lb/> Anker dieses Magneten ab und die Vorsignalscheibe fällt dadurch unter der Wirkung eines Gegengewichts in die Warnstellung. Sollte diese Stellung nicht selbsttätig herbeigeführt werden, so wird das Signal durch den Haltsteuermagneten zwangläufig in die Warnstellung gebracht.</p><lb/> <p>Auch elektrische Kraftantriebe haben zum Stellen der an mechanische Stellwerke angeschlossenen V. Verwendung gefunden. Damit ein in Fahrtstellung befindliches V. in Störungsfällen selbsttätig in die Warnstellung zurückkehrt, erhält es bei elektrischem Antrieb eine Scheibenkupplung. Diese ist entweder die bei den Ausfahrsignalen vielfach übliche elektromagnetische Flügelkupplung (vgl. Flügelkupplung Bd. V, S. 104) oder eine elektromotorische Kupplung. Der Kuppelmagnet der Vorsignalscheibe erhält bei der magnetischen Kupplung nur dann Strom, wenn das zugehörige Ausfahrsignal auf „Fahrt“ steht und auch das Einfahrsignal „Fahrt frei“ zeigt, wenn also die Durchfahrt durch den Bahnhof<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen10_1923/figures/roell_eisenbahnwesen10_1923_figure-0141.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 97.</head><lb/></figure><lb/> erlaubt ist. Hinter einem ausfahrenden Zuge, der im Bahnhof gehalten hat, bleibt das Ausfahrsignal in der Warnstellung.</p><lb/> <p>Es sind seit längerer Zeit Bestrebungen im Gange, das V. zu verbessern. Sie gehen darauf hinaus, für die Stellung, die „Fahrt frei“ am Hauptsignal ankündigt, beim Tagessignal statt der geklappten Scheibe, die ein eigentliches Signalzeichen nicht darstellt, ein besonderes Zeichen einzuführen und ferner auch am V. darauf vorzubereiten, wenn am Hauptsignal die Ablenkung vom durchgehenden Hauptgleis angezeigt wird. Man kommt dann zu einem dreistelligen V., das, </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [230/0245]
von 2·5 Atm. gebracht, mit dem sie dem Arbeitszylinder mit dem Kolbenantrieb des Signals zugeführt wird. Durch einen Freisteuermagneten und einen Haltsteuermagneten werden zwei Doppelventile gesteuert, die den Zufluß der Kohlensäure zu dem Arbeitszylinder regeln. Die Schaltung ist im allgemeinen so, daß bei Fahrtstellung des Hauptsignalhebels ein Strom zum Freisteuermagneten fließt, der das Freisteuerventil öffnet. Das V. geht dann in die Stellung „Fahrt frei“ und wird in dieser Stellung durch einen besonderen Magneten festgehalten. Beim Zurücklegen des Hauptsignalhebels fällt der
[Abbildung Abb. 96. Vorsignal mit Preßgasantrieb.
]
Anker dieses Magneten ab und die Vorsignalscheibe fällt dadurch unter der Wirkung eines Gegengewichts in die Warnstellung. Sollte diese Stellung nicht selbsttätig herbeigeführt werden, so wird das Signal durch den Haltsteuermagneten zwangläufig in die Warnstellung gebracht.
Auch elektrische Kraftantriebe haben zum Stellen der an mechanische Stellwerke angeschlossenen V. Verwendung gefunden. Damit ein in Fahrtstellung befindliches V. in Störungsfällen selbsttätig in die Warnstellung zurückkehrt, erhält es bei elektrischem Antrieb eine Scheibenkupplung. Diese ist entweder die bei den Ausfahrsignalen vielfach übliche elektromagnetische Flügelkupplung (vgl. Flügelkupplung Bd. V, S. 104) oder eine elektromotorische Kupplung. Der Kuppelmagnet der Vorsignalscheibe erhält bei der magnetischen Kupplung nur dann Strom, wenn das zugehörige Ausfahrsignal auf „Fahrt“ steht und auch das Einfahrsignal „Fahrt frei“ zeigt, wenn also die Durchfahrt durch den Bahnhof
[Abbildung Abb. 97.
]
erlaubt ist. Hinter einem ausfahrenden Zuge, der im Bahnhof gehalten hat, bleibt das Ausfahrsignal in der Warnstellung.
Es sind seit längerer Zeit Bestrebungen im Gange, das V. zu verbessern. Sie gehen darauf hinaus, für die Stellung, die „Fahrt frei“ am Hauptsignal ankündigt, beim Tagessignal statt der geklappten Scheibe, die ein eigentliches Signalzeichen nicht darstellt, ein besonderes Zeichen einzuführen und ferner auch am V. darauf vorzubereiten, wenn am Hauptsignal die Ablenkung vom durchgehenden Hauptgleis angezeigt wird. Man kommt dann zu einem dreistelligen V., das,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-06-17T17:32:41Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-06-17T17:32:41Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben. Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |