Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 10. Berlin, Wien, 1923.zeigt eine Ausbildung dieser Form für größeren Verkehr mit Gleisen auf beiden Rampenlangseiten und dem Zuweg an der Kurzseite. Befinden sich die Buchten auf der Neigung einer Rampe nach Abb. 80, so darf diese nicht steiler als 1 : 25 sein, um den Tieren das Stehen auf ihr nicht zu sehr zu erschweren. Eine besonders zweckmäßige Anordnung zeigt Abb. 85 mit Buchten A, B, C, D, unmittelbar an der Rampenseite und Möglichkeit der Kopf- und Seitenverladung. Sollen Rampen regelmäßig auch dem Verladen von Gütern dienen, so rückt man die Buchten am besten ein Stück von ihrem Fuß ab, um den Verkehr der Güter nicht zu behindern. Für die Bemessung der Rampenlängen ist die Zahl der gleichzeitig zu behandelnden Wagen und für diese wiederum nicht der Durchschnittsverkehr, zeigt eine Ausbildung dieser Form für größeren Verkehr mit Gleisen auf beiden Rampenlangseiten und dem Zuweg an der Kurzseite. Befinden sich die Buchten auf der Neigung einer Rampe nach Abb. 80, so darf diese nicht steiler als 1 : 25 sein, um den Tieren das Stehen auf ihr nicht zu sehr zu erschweren. Eine besonders zweckmäßige Anordnung zeigt Abb. 85 mit Buchten A, B, C, D, unmittelbar an der Rampenseite und Möglichkeit der Kopf- und Seitenverladung. Sollen Rampen regelmäßig auch dem Verladen von Gütern dienen, so rückt man die Buchten am besten ein Stück von ihrem Fuß ab, um den Verkehr der Güter nicht zu behindern. Für die Bemessung der Rampenlängen ist die Zahl der gleichzeitig zu behandelnden Wagen und für diese wiederum nicht der Durchschnittsverkehr, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0214" n="199"/> zeigt eine Ausbildung dieser Form für größeren Verkehr mit Gleisen auf beiden Rampenlangseiten und dem Zuweg an der Kurzseite. Befinden sich die Buchten auf der Neigung einer Rampe nach Abb. 80, so darf diese nicht steiler als 1 : 25 sein, um den Tieren das Stehen auf ihr nicht zu sehr zu erschweren.</p><lb/> <p>Eine besonders zweckmäßige Anordnung zeigt Abb. 85 mit Buchten <hi rendition="#i">A, B, C, D,</hi> unmittelbar an der Rampenseite und Möglichkeit der Kopf- und Seitenverladung. Sollen Rampen <hi rendition="#g">regelmäßig</hi> auch dem Verladen von Gütern dienen, so rückt man die Buchten am besten ein Stück von ihrem Fuß ab, um den Verkehr der Güter nicht zu behindern.</p><lb/> <table facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen10_1923/figures/roell_eisenbahnwesen10_1923_figure-0117.jpg" rendition="#c"> <row> <cell/> </row> </table><lb/> <p>Für die Bemessung der Rampenlängen ist die Zahl der gleichzeitig zu behandelnden Wagen und für diese wiederum nicht der Durchschnittsverkehr,<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen10_1923/figures/roell_eisenbahnwesen10_1923_figure-0113.jpg"><head>Abb. 82.</head><lb/></figure> <figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen10_1923/figures/roell_eisenbahnwesen10_1923_figure-0114.jpg"><head>Abb. 83.</head><lb/></figure><lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen10_1923/figures/roell_eisenbahnwesen10_1923_figure-0116.jpg"><head>Abb. 84.</head><lb/></figure> <figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen10_1923/figures/roell_eisenbahnwesen10_1923_figure-0115.jpg"><head>Abb. 85.</head><lb/></figure><lb/> sondern der stärkste Verkehr an einem Tage maßgebend, wobei die Viehmarkttage zu berücksichtigen sind. An Orten, wo regelmäßig große Viehmärkte stattfinden und auf Tränkestationen müssen die Rampen Viehzuglänge (375–400 <hi rendition="#i">m</hi>) besitzen und tunlichst so gelegen sein, daß die Züge unmittelbar vorfahren können. Aus der Zahl des stärksten Verkehrs (Stückzahl) und den mittleren Ladeziffern (Stück je Wagen) für die einzelnen Vieharten kann man die Zahl der zu behandelnden Wagen überschläglich ermitteln. Nicht in allen Fällen braucht diese Wagenanzahl gleichzeitig an der Rampe Platz zu finden, sondern je nach der zur Verfügung stehenden Zeit, z. B. vom Ende des Viehmarkts bis zur Abfahrt des Zuges, können die Wagen in mehreren Gruppen gestellt werden. Als Anhalt für derartige Berechnungen kann die nachstehende Tafel dienen, wobei zu beachten ist, daß die Belade- und Entladedauer von Wagengruppen oder ganzen Zügen nicht gleich dem entsprechenden Vielfachen der Dauer für eine Wagenladung, sondern je nach der Stärke des Ladepersonals nur etwa 20–80<hi rendition="#i">%</hi> dieses Betrages ausmachen wird. Für ganze Züge rechne man bei Großvieh mit 2–3, bei Kleinvieh mit 3–4 Stunden Entlade- bzw. Beladedauer. Zu der reinen Belade- und Entladedauer einer Wagengruppe ist dann noch ein Zuschlag von 5–15 Minuten für die Auswechslung der beladenen bzw. entladenen Gruppe gegen die nächste zu behandelnde Gruppe hinzuzurechnen. Für die Ermöglichung solcher Auswechslungen sind besondere Wechselgleise </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [199/0214]
zeigt eine Ausbildung dieser Form für größeren Verkehr mit Gleisen auf beiden Rampenlangseiten und dem Zuweg an der Kurzseite. Befinden sich die Buchten auf der Neigung einer Rampe nach Abb. 80, so darf diese nicht steiler als 1 : 25 sein, um den Tieren das Stehen auf ihr nicht zu sehr zu erschweren.
Eine besonders zweckmäßige Anordnung zeigt Abb. 85 mit Buchten A, B, C, D, unmittelbar an der Rampenseite und Möglichkeit der Kopf- und Seitenverladung. Sollen Rampen regelmäßig auch dem Verladen von Gütern dienen, so rückt man die Buchten am besten ein Stück von ihrem Fuß ab, um den Verkehr der Güter nicht zu behindern.
Für die Bemessung der Rampenlängen ist die Zahl der gleichzeitig zu behandelnden Wagen und für diese wiederum nicht der Durchschnittsverkehr,
[Abbildung Abb. 82.
]
[Abbildung Abb. 83.
]
[Abbildung Abb. 84.
]
[Abbildung Abb. 85.
]
sondern der stärkste Verkehr an einem Tage maßgebend, wobei die Viehmarkttage zu berücksichtigen sind. An Orten, wo regelmäßig große Viehmärkte stattfinden und auf Tränkestationen müssen die Rampen Viehzuglänge (375–400 m) besitzen und tunlichst so gelegen sein, daß die Züge unmittelbar vorfahren können. Aus der Zahl des stärksten Verkehrs (Stückzahl) und den mittleren Ladeziffern (Stück je Wagen) für die einzelnen Vieharten kann man die Zahl der zu behandelnden Wagen überschläglich ermitteln. Nicht in allen Fällen braucht diese Wagenanzahl gleichzeitig an der Rampe Platz zu finden, sondern je nach der zur Verfügung stehenden Zeit, z. B. vom Ende des Viehmarkts bis zur Abfahrt des Zuges, können die Wagen in mehreren Gruppen gestellt werden. Als Anhalt für derartige Berechnungen kann die nachstehende Tafel dienen, wobei zu beachten ist, daß die Belade- und Entladedauer von Wagengruppen oder ganzen Zügen nicht gleich dem entsprechenden Vielfachen der Dauer für eine Wagenladung, sondern je nach der Stärke des Ladepersonals nur etwa 20–80% dieses Betrages ausmachen wird. Für ganze Züge rechne man bei Großvieh mit 2–3, bei Kleinvieh mit 3–4 Stunden Entlade- bzw. Beladedauer. Zu der reinen Belade- und Entladedauer einer Wagengruppe ist dann noch ein Zuschlag von 5–15 Minuten für die Auswechslung der beladenen bzw. entladenen Gruppe gegen die nächste zu behandelnde Gruppe hinzuzurechnen. Für die Ermöglichung solcher Auswechslungen sind besondere Wechselgleise
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-06-17T17:32:41Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-06-17T17:32:41Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben. Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |