Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 8. Berlin, Wien, 1917.

Bild:
<< vorherige Seite

der Räder 1300 mm, Achsstand 800 mm, Länge des Querträgers 1419 mm, Raddurchmesser 500 mm, Spurweite 750 mm. Leergewicht 1400 kg, Tragfähigkeit 10.000 kg.

Langbeinsche R. werden auch auf der württembergischen Schmalspurbahn Nagold-Altensteig verwendet; diese zeigen gegen die vorbeschriebenen die Abweichung, daß der auf den Drehzapfen gestützte gußeiserne Querträger eine nach der Mitte an Höhe zunehmende Gestalt hat; die Schrauben, die die Klauen auf die Innenseite des Reifens der richtig aufgefahrenen Achse pressen, haben kein festes Muttergewinde in der Spitze des Querträgers, sondern greifen an wagrechten Bolzen in nach unten offene Ausschnitte, die sich in 2 unten an das Querträgerende angegossenen Lappen befinden.

Die Kupplung des auf die R. geladenen Wagens erfolgt im Zug der Schmalspurbahn nicht von der Achse des normalspurigen Wagens, sondern mittels eines besonderen Kupplungsklobens am Gestell des R. Es wird also der R. nicht durch Mitnehmer von der Achse des aufruhenden Wagens mitgenommen, die Zugkraft vielmehr am R. selbst ausgeübt.

Am andern Ende ist für die Kuppelstange des Nachbarfahrzeugs eine Kuppelgabel auf die obere Kastenplatte genietet, in die der 2schnittig wirkende Kuppelbolzen eingesteckt werden muß.

Die Hauptabmessungen des R. sind: Gestellänge mit Bremsbügel 1905 mm, Radstand 1200 mm, Länge des Querträgers 1430 mm, Raddurchmesser 500 mm, Spurweite 1000 mm. Leergewicht 1485 kg, Tragfähigkeit 15.000 kg.

Die Abb. 134 stellt 3achsige Rollwagen für schwerere Belastungen dar.

Die R. sind mit Bremsen verschiedener Art versehen: Handbremsen, Heberlein- und auch Druckluftbremsen, deren Anbringung, wenn sie wegen der geringen Raumverhältnisse auch mit Schwierigkeiten verbunden ist, durchaus erforderlich sind, besonders für die Feststellung


Abb. 133 a-c. Rollbock. Bauart Langbein (sächsische Staatsbahnen).
der R. auf den Fabrikshöfen sowie bei Beförderung durch Pferde.

der Räder 1300 mm, Achsstand 800 mm, Länge des Querträgers 1419 mm, Raddurchmesser 500 mm, Spurweite 750 mm. Leergewicht 1400 kg, Tragfähigkeit 10.000 kg.

Langbeinsche R. werden auch auf der württembergischen Schmalspurbahn Nagold-Altensteig verwendet; diese zeigen gegen die vorbeschriebenen die Abweichung, daß der auf den Drehzapfen gestützte gußeiserne Querträger eine nach der Mitte an Höhe zunehmende Gestalt hat; die Schrauben, die die Klauen auf die Innenseite des Reifens der richtig aufgefahrenen Achse pressen, haben kein festes Muttergewinde in der Spitze des Querträgers, sondern greifen an wagrechten Bolzen in nach unten offene Ausschnitte, die sich in 2 unten an das Querträgerende angegossenen Lappen befinden.

Die Kupplung des auf die R. geladenen Wagens erfolgt im Zug der Schmalspurbahn nicht von der Achse des normalspurigen Wagens, sondern mittels eines besonderen Kupplungsklobens am Gestell des R. Es wird also der R. nicht durch Mitnehmer von der Achse des aufruhenden Wagens mitgenommen, die Zugkraft vielmehr am R. selbst ausgeübt.

Am andern Ende ist für die Kuppelstange des Nachbarfahrzeugs eine Kuppelgabel auf die obere Kastenplatte genietet, in die der 2schnittig wirkende Kuppelbolzen eingesteckt werden muß.

Die Hauptabmessungen des R. sind: Gestellänge mit Bremsbügel 1905 mm, Radstand 1200 mm, Länge des Querträgers 1430 mm, Raddurchmesser 500 mm, Spurweite 1000 mm. Leergewicht 1485 kg, Tragfähigkeit 15.000 kg.

Die Abb. 134 stellt 3achsige Rollwagen für schwerere Belastungen dar.

Die R. sind mit Bremsen verschiedener Art versehen: Handbremsen, Heberlein- und auch Druckluftbremsen, deren Anbringung, wenn sie wegen der geringen Raumverhältnisse auch mit Schwierigkeiten verbunden ist, durchaus erforderlich sind, besonders für die Feststellung


Abb. 133 a–c. Rollbock. Bauart Langbein (sächsische Staatsbahnen).
der R. auf den Fabrikshöfen sowie bei Beförderung durch Pferde.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0247" n="233"/>
der Räder 1300 <hi rendition="#i">mm,</hi> Achsstand 800 <hi rendition="#i">mm,</hi> Länge des Querträgers 1419 <hi rendition="#i">mm,</hi> Raddurchmesser 500 <hi rendition="#i">mm,</hi> Spurweite 750 <hi rendition="#i">mm.</hi> Leergewicht 1400 <hi rendition="#i">kg,</hi> Tragfähigkeit 10.000 <hi rendition="#i">kg.</hi></p><lb/>
          <p>Langbeinsche R. werden auch auf der württembergischen Schmalspurbahn Nagold-Altensteig verwendet; diese zeigen gegen die vorbeschriebenen die Abweichung, daß der auf den Drehzapfen gestützte gußeiserne Querträger eine nach der Mitte an Höhe zunehmende Gestalt hat; die Schrauben, die die Klauen auf die Innenseite des Reifens der richtig aufgefahrenen Achse pressen, haben kein festes Muttergewinde in der Spitze des Querträgers, sondern greifen an wagrechten Bolzen in nach unten offene Ausschnitte, die sich in 2 unten an das Querträgerende angegossenen Lappen befinden.</p><lb/>
          <p>Die Kupplung des auf die R. geladenen Wagens erfolgt im Zug der Schmalspurbahn nicht von der Achse des normalspurigen Wagens, sondern mittels eines besonderen Kupplungsklobens am Gestell des R. Es wird also der R. nicht durch Mitnehmer von der Achse des aufruhenden Wagens mitgenommen, die Zugkraft vielmehr am R. selbst ausgeübt.</p><lb/>
          <p>Am andern Ende ist für die Kuppelstange des Nachbarfahrzeugs eine Kuppelgabel auf die obere Kastenplatte genietet, in die der 2schnittig wirkende Kuppelbolzen eingesteckt werden muß.</p><lb/>
          <p>Die Hauptabmessungen des R. sind: Gestellänge mit Bremsbügel 1905 <hi rendition="#i">mm,</hi> Radstand 1200 <hi rendition="#i">mm,</hi> Länge des Querträgers 1430 <hi rendition="#i">mm,</hi> Raddurchmesser 500 <hi rendition="#i">mm,</hi> Spurweite 1000 <hi rendition="#i">mm.</hi> Leergewicht 1485 <hi rendition="#i">kg,</hi> Tragfähigkeit 15.000 <hi rendition="#i">kg.</hi></p><lb/>
          <p>Die Abb. 134 stellt 3achsige Rollwagen für schwerere Belastungen dar.</p><lb/>
          <p>Die R. sind mit Bremsen verschiedener Art versehen: Handbremsen, Heberlein- und auch Druckluftbremsen, deren Anbringung, wenn sie wegen der geringen Raumverhältnisse auch mit Schwierigkeiten verbunden ist, durchaus erforderlich sind, besonders für die Feststellung<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen08_1917/figures/roell_eisenbahnwesen08_1917_figure-0446.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 133 a&#x2013;c. Rollbock. Bauart Langbein (sächsische Staatsbahnen).</head><lb/></figure><lb/>
der R. auf den Fabrikshöfen sowie bei Beförderung durch Pferde.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[233/0247] der Räder 1300 mm, Achsstand 800 mm, Länge des Querträgers 1419 mm, Raddurchmesser 500 mm, Spurweite 750 mm. Leergewicht 1400 kg, Tragfähigkeit 10.000 kg. Langbeinsche R. werden auch auf der württembergischen Schmalspurbahn Nagold-Altensteig verwendet; diese zeigen gegen die vorbeschriebenen die Abweichung, daß der auf den Drehzapfen gestützte gußeiserne Querträger eine nach der Mitte an Höhe zunehmende Gestalt hat; die Schrauben, die die Klauen auf die Innenseite des Reifens der richtig aufgefahrenen Achse pressen, haben kein festes Muttergewinde in der Spitze des Querträgers, sondern greifen an wagrechten Bolzen in nach unten offene Ausschnitte, die sich in 2 unten an das Querträgerende angegossenen Lappen befinden. Die Kupplung des auf die R. geladenen Wagens erfolgt im Zug der Schmalspurbahn nicht von der Achse des normalspurigen Wagens, sondern mittels eines besonderen Kupplungsklobens am Gestell des R. Es wird also der R. nicht durch Mitnehmer von der Achse des aufruhenden Wagens mitgenommen, die Zugkraft vielmehr am R. selbst ausgeübt. Am andern Ende ist für die Kuppelstange des Nachbarfahrzeugs eine Kuppelgabel auf die obere Kastenplatte genietet, in die der 2schnittig wirkende Kuppelbolzen eingesteckt werden muß. Die Hauptabmessungen des R. sind: Gestellänge mit Bremsbügel 1905 mm, Radstand 1200 mm, Länge des Querträgers 1430 mm, Raddurchmesser 500 mm, Spurweite 1000 mm. Leergewicht 1485 kg, Tragfähigkeit 15.000 kg. Die Abb. 134 stellt 3achsige Rollwagen für schwerere Belastungen dar. Die R. sind mit Bremsen verschiedener Art versehen: Handbremsen, Heberlein- und auch Druckluftbremsen, deren Anbringung, wenn sie wegen der geringen Raumverhältnisse auch mit Schwierigkeiten verbunden ist, durchaus erforderlich sind, besonders für die Feststellung [Abbildung Abb. 133 a–c. Rollbock. Bauart Langbein (sächsische Staatsbahnen). ] der R. auf den Fabrikshöfen sowie bei Beförderung durch Pferde.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-06-17T17:32:51Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-06-17T17:32:51Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben.

Die Abbildungen im Text sowie die Faksimiles 0459 und 0460 stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen08_1917
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen08_1917/247
Zitationshilfe: Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 8. Berlin, Wien, 1917, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen08_1917/247>, abgerufen am 28.11.2024.