Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 8. Berlin, Wien, 1917.

Bild:
<< vorherige Seite

Arbeitnehmer Einrichtungen getroffen, die man in ihrer Gesamtheit ebenfalls als R. zu bezeichnen pflegt.

Von besonderer Wichtigkeit ist der R. für die Eisenbahnbediensteten, insbesondere jene des äußeren Betriebsdienstes. Die erhöhte Verantwortlichkeit dieses Berufs kann selbst den gewissenhaftesten Beamten in die Lage bringen, dienstliche Handlungen oder Unterlassungen vor Gericht verantworten zu müssen. Der Eisenbahnbedienstete ist ferner der Gefahr von Unfällen in besonderem Maß ausgesetzt. Es ist daher für ihn von großem Vorteil, zur Verfolgung allfälliger Ansprüche aus solchen Anlässen unentgeltlichen oder doch billige rechtskundigen Beistand zu genießen.

In Deutschland hat der weitaus größte Teil der Eisenbahner-Berufsvereine den R. in seinen satzungsmäßigen Wirkungskreis aufgenommen. So wurde Ende 1891 in Hannover der "Rechtsschutzverein deutscher Eisenbahn-Verkehrsbeamten" gegründet. Sein Zweck bestand darin, den Vereinsmitgliedern in allen auf den Eisenbahndienst bezüglichen Strafsachen sowie in Zivilprozessen, die aus dem Eisenbahndienst heraus entstehen, den nötigen R. angedeihen zu lassen, außerdem auf Verhütung von Eisenbahnunfällen hinzuwirken, die Einrichtung besonderer Eisenbahngerichte zur Untersuchung der Betriebsunfälle anzustreben und Wohlfahrtseinrichtungen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage der Vereinsmitglieder in die Hand zu nehmen. Im Jahre 1892 wurde dieser Verein zu dem "Deutschen Eisenbahnbeamten-Verein in Hannover" erweitert, der Rechtshilfe sowohl seinen Mitgliedern in allen auf den Eisenbahndienst bezüglichen Strafsachen und in denjenigen Zivilprozessen, die aus dem Eisenbahndienst heraus entstehen, als auch den Hinterbliebenen zur Geltendmachung ihrer gesetzlichen Ansprüche gewährt und allgemeine Interessenvertretung durch Gutachten über alle Vorgänge sowohl im Berufswie im Privatleben zusichert. Der Verein der Beamten der sächsischen Staatseisenbahnen gewährt Rechtshilfe bei Eisenbahnunfällen, insoweit diese weder durch böse Absicht noch durch grobe Pflichtvernachlässigung entstanden sind. Der bayerische Eisenbahnerverband hat eine Rechtsschutz- und Auskunftsstelle, die mit der Schriftleitung seiner Verbandszeitschrift "Eisenbahner" verbunden ist. Der Verband pfälzischer Eisenbahnbeamten gewährt R. durch Vergütung von Anwaltskosten. Der Verband der württembergischen Eisenbahn- und Dampfschiffunterbeamten bietet seinen Mitgliedern R. in allen auf den Verkehrsdienst bezüglichen gerichtlichen Strafsachen, in die sie nicht auf Grund vorsätzlicher strafbarer Handlungen oder durch eigenes grobes Verschulden hineingezogen werden, sowie unter den gleichen Voraussetzungen in Zivilprozessen, die aus dem Verkehrsdienst heraus entstehen. Daneben gewährt er Vertretung vor dem Reichsversicherungsamt, Unterstützungen in besonderen Notfällen und Benutzung einer Auskunftei. Der Verband badischer Eisenbahnbeamten hat besondere Satzungen über Gewährung von R. und Familienbeirat. Der Verein der deutschen Reichseisenbahnbeamten gewährt R. in Strafsachen und Zivilprozessen, die aus dem Eisenbahndienst heraus entstehen und gegen Vereinsmitglieder anhängig gemacht werden oder von diesen zur Vermeidung persönlicher dienstlicher Nachteile geführt werden müssen. Der Verein mittlerer Staatseisenbahnbeamten in Köln besitzt eine eigene Rechtsschutzkasse für alle auf den Eisenbahndienst bezüglichen Rechtssachen. Der Verein deutscher Lokomotivführer in Leipzig gewährt seinen Mitgliedern R. bis zu 400 M. für Fälle, in denen sie wegen eines Betriebsunfalls in Anspruch genommen werden, sofern nicht grobe Fahrlässigkeit vorliegt u. s. w.

In Österreich gewährt die Mehrzahl R., so der Deutsch-Österreichische Eisenbahnbeamten-Verein in Wien, der Verein tschechischer Eisenbahnbeamten in Prag, der Reichsbund deutscher Eisenbahner Österreichs in Wien, der Unterstützungs- und Rechtsschutzverein österreichischer und ungarischer Lokomotivführer in Wien. Diese 4 Vereine haben zusammen in den Jahren 1912 und 1913 bei Jahreseinnahmen von etwa 650.000 K u. a. Rechtsschutzauslagen von jährlich etwa 40.000 K bestritten. Die Tätigkeit des allgemeinen Rechtsschutz- und Gewerkschaftsvereins österreichischer Eisenbahner in Wien auf dem Gebiet des R. ist in seiner Zeitschrift "Der Eisenbahner", Nr. 10 vom 1. April 1912 eingehend dargestellt; darnach wurden in der Zeit von 1896 bis 1911 im ganzen 18.249 Rechtsfälle erledigt. Die Kosten betrugen im ganzen über 563.000 K.

Der Verein der Unterbeamten, Diener und Arbeiter der Aussig-Teplitzer Eisenbahn in Aussig hat eine eigene Rechtsschutzkasse, die R. gewährt in allen Rechtsangelegenheiten der Teilnehmer, die aus ihrer Eigenschaft als Eisenbahnbedienstete im allgemeinen oder als Angestellte der Aussig-Teplitzer Eisenbahn im besonderen hervorgehen und vor Gericht im Straf- oder Zivilverfahren oder vor dem Schiedsgericht der berufsgenossenschaftlichen Unfall-Versicherungs-Anstalt der österreichischen Eisenbahnen zu behandeln sind. Der R. erstreckt sich auch auf jene Fälle, in denen ein Teilnehmer

Arbeitnehmer Einrichtungen getroffen, die man in ihrer Gesamtheit ebenfalls als R. zu bezeichnen pflegt.

Von besonderer Wichtigkeit ist der R. für die Eisenbahnbediensteten, insbesondere jene des äußeren Betriebsdienstes. Die erhöhte Verantwortlichkeit dieses Berufs kann selbst den gewissenhaftesten Beamten in die Lage bringen, dienstliche Handlungen oder Unterlassungen vor Gericht verantworten zu müssen. Der Eisenbahnbedienstete ist ferner der Gefahr von Unfällen in besonderem Maß ausgesetzt. Es ist daher für ihn von großem Vorteil, zur Verfolgung allfälliger Ansprüche aus solchen Anlässen unentgeltlichen oder doch billige rechtskundigen Beistand zu genießen.

In Deutschland hat der weitaus größte Teil der Eisenbahner-Berufsvereine den R. in seinen satzungsmäßigen Wirkungskreis aufgenommen. So wurde Ende 1891 in Hannover der „Rechtsschutzverein deutscher Eisenbahn-Verkehrsbeamten“ gegründet. Sein Zweck bestand darin, den Vereinsmitgliedern in allen auf den Eisenbahndienst bezüglichen Strafsachen sowie in Zivilprozessen, die aus dem Eisenbahndienst heraus entstehen, den nötigen R. angedeihen zu lassen, außerdem auf Verhütung von Eisenbahnunfällen hinzuwirken, die Einrichtung besonderer Eisenbahngerichte zur Untersuchung der Betriebsunfälle anzustreben und Wohlfahrtseinrichtungen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage der Vereinsmitglieder in die Hand zu nehmen. Im Jahre 1892 wurde dieser Verein zu dem „Deutschen Eisenbahnbeamten-Verein in Hannover“ erweitert, der Rechtshilfe sowohl seinen Mitgliedern in allen auf den Eisenbahndienst bezüglichen Strafsachen und in denjenigen Zivilprozessen, die aus dem Eisenbahndienst heraus entstehen, als auch den Hinterbliebenen zur Geltendmachung ihrer gesetzlichen Ansprüche gewährt und allgemeine Interessenvertretung durch Gutachten über alle Vorgänge sowohl im Berufswie im Privatleben zusichert. Der Verein der Beamten der sächsischen Staatseisenbahnen gewährt Rechtshilfe bei Eisenbahnunfällen, insoweit diese weder durch böse Absicht noch durch grobe Pflichtvernachlässigung entstanden sind. Der bayerische Eisenbahnerverband hat eine Rechtsschutz- und Auskunftsstelle, die mit der Schriftleitung seiner Verbandszeitschrift „Eisenbahner“ verbunden ist. Der Verband pfälzischer Eisenbahnbeamten gewährt R. durch Vergütung von Anwaltskosten. Der Verband der württembergischen Eisenbahn- und Dampfschiffunterbeamten bietet seinen Mitgliedern R. in allen auf den Verkehrsdienst bezüglichen gerichtlichen Strafsachen, in die sie nicht auf Grund vorsätzlicher strafbarer Handlungen oder durch eigenes grobes Verschulden hineingezogen werden, sowie unter den gleichen Voraussetzungen in Zivilprozessen, die aus dem Verkehrsdienst heraus entstehen. Daneben gewährt er Vertretung vor dem Reichsversicherungsamt, Unterstützungen in besonderen Notfällen und Benutzung einer Auskunftei. Der Verband badischer Eisenbahnbeamten hat besondere Satzungen über Gewährung von R. und Familienbeirat. Der Verein der deutschen Reichseisenbahnbeamten gewährt R. in Strafsachen und Zivilprozessen, die aus dem Eisenbahndienst heraus entstehen und gegen Vereinsmitglieder anhängig gemacht werden oder von diesen zur Vermeidung persönlicher dienstlicher Nachteile geführt werden müssen. Der Verein mittlerer Staatseisenbahnbeamten in Köln besitzt eine eigene Rechtsschutzkasse für alle auf den Eisenbahndienst bezüglichen Rechtssachen. Der Verein deutscher Lokomotivführer in Leipzig gewährt seinen Mitgliedern R. bis zu 400 M. für Fälle, in denen sie wegen eines Betriebsunfalls in Anspruch genommen werden, sofern nicht grobe Fahrlässigkeit vorliegt u. s. w.

In Österreich gewährt die Mehrzahl R., so der Deutsch-Österreichische Eisenbahnbeamten-Verein in Wien, der Verein tschechischer Eisenbahnbeamten in Prag, der Reichsbund deutscher Eisenbahner Österreichs in Wien, der Unterstützungs- und Rechtsschutzverein österreichischer und ungarischer Lokomotivführer in Wien. Diese 4 Vereine haben zusammen in den Jahren 1912 und 1913 bei Jahreseinnahmen von etwa 650.000 K u. a. Rechtsschutzauslagen von jährlich etwa 40.000 K bestritten. Die Tätigkeit des allgemeinen Rechtsschutz- und Gewerkschaftsvereins österreichischer Eisenbahner in Wien auf dem Gebiet des R. ist in seiner Zeitschrift „Der Eisenbahner“, Nr. 10 vom 1. April 1912 eingehend dargestellt; darnach wurden in der Zeit von 1896 bis 1911 im ganzen 18.249 Rechtsfälle erledigt. Die Kosten betrugen im ganzen über 563.000 K.

Der Verein der Unterbeamten, Diener und Arbeiter der Aussig-Teplitzer Eisenbahn in Aussig hat eine eigene Rechtsschutzkasse, die R. gewährt in allen Rechtsangelegenheiten der Teilnehmer, die aus ihrer Eigenschaft als Eisenbahnbedienstete im allgemeinen oder als Angestellte der Aussig-Teplitzer Eisenbahn im besonderen hervorgehen und vor Gericht im Straf- oder Zivilverfahren oder vor dem Schiedsgericht der berufsgenossenschaftlichen Unfall-Versicherungs-Anstalt der österreichischen Eisenbahnen zu behandeln sind. Der R. erstreckt sich auch auf jene Fälle, in denen ein Teilnehmer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0198" n="184"/>
Arbeitnehmer Einrichtungen getroffen, die man in ihrer Gesamtheit ebenfalls als R. zu bezeichnen pflegt.</p><lb/>
          <p>Von besonderer Wichtigkeit ist der R. <hi rendition="#g">für die Eisenbahnbediensteten</hi>, insbesondere jene des äußeren Betriebsdienstes. Die erhöhte Verantwortlichkeit dieses Berufs kann selbst den gewissenhaftesten Beamten in die Lage bringen, dienstliche Handlungen oder Unterlassungen vor Gericht verantworten zu müssen. Der Eisenbahnbedienstete ist ferner der Gefahr von Unfällen in besonderem Maß ausgesetzt. Es ist daher für ihn von großem Vorteil, zur Verfolgung allfälliger Ansprüche aus solchen Anlässen unentgeltlichen oder doch billige rechtskundigen Beistand zu genießen.</p><lb/>
          <p>In <hi rendition="#g">Deutschland</hi> hat der weitaus größte Teil der Eisenbahner-Berufsvereine den R. in seinen satzungsmäßigen Wirkungskreis aufgenommen. So wurde Ende 1891 in Hannover der &#x201E;<hi rendition="#g">Rechtsschutzverein deutscher Eisenbahn-Verkehrsbeamten</hi>&#x201C; gegründet. Sein Zweck bestand darin, den Vereinsmitgliedern in allen auf den Eisenbahndienst bezüglichen Strafsachen sowie in Zivilprozessen, die aus dem Eisenbahndienst heraus entstehen, den nötigen R. angedeihen zu lassen, außerdem auf Verhütung von Eisenbahnunfällen hinzuwirken, die Einrichtung besonderer Eisenbahngerichte zur Untersuchung der Betriebsunfälle anzustreben und Wohlfahrtseinrichtungen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage der Vereinsmitglieder in die Hand zu nehmen. Im Jahre 1892 wurde dieser Verein zu dem &#x201E;<hi rendition="#g">Deutschen Eisenbahnbeamten-Verein in Hannover</hi>&#x201C; erweitert, der Rechtshilfe sowohl seinen Mitgliedern in allen auf den Eisenbahndienst bezüglichen Strafsachen und in denjenigen Zivilprozessen, die aus dem Eisenbahndienst heraus entstehen, als auch den Hinterbliebenen zur Geltendmachung ihrer gesetzlichen Ansprüche gewährt und allgemeine Interessenvertretung durch Gutachten über alle Vorgänge sowohl im Berufswie im Privatleben zusichert. Der Verein der Beamten der <hi rendition="#g">sächsischen</hi> Staatseisenbahnen gewährt Rechtshilfe bei Eisenbahnunfällen, insoweit diese weder durch böse Absicht noch durch grobe Pflichtvernachlässigung entstanden sind. Der <hi rendition="#g">bayerische</hi> Eisenbahnerverband hat eine Rechtsschutz- und Auskunftsstelle, die mit der Schriftleitung seiner Verbandszeitschrift &#x201E;Eisenbahner&#x201C; verbunden ist. Der Verband <hi rendition="#g">pfälzischer</hi> Eisenbahnbeamten gewährt R. durch Vergütung von Anwaltskosten. Der Verband der <hi rendition="#g">württembergischen</hi> Eisenbahn- und Dampfschiffunterbeamten bietet seinen Mitgliedern R. in allen auf den Verkehrsdienst bezüglichen gerichtlichen Strafsachen, in die sie nicht auf Grund vorsätzlicher strafbarer Handlungen oder durch eigenes grobes Verschulden hineingezogen werden, sowie unter den gleichen Voraussetzungen in Zivilprozessen, die aus dem Verkehrsdienst heraus entstehen. Daneben gewährt er Vertretung vor dem Reichsversicherungsamt, Unterstützungen in besonderen Notfällen und Benutzung einer Auskunftei. Der Verband <hi rendition="#g">badischer</hi> Eisenbahnbeamten hat besondere Satzungen über Gewährung von R. und Familienbeirat. Der Verein der <hi rendition="#g">deutschen Reichseisenbahnbeamten</hi> gewährt R. in Strafsachen und Zivilprozessen, die aus dem Eisenbahndienst heraus entstehen und gegen Vereinsmitglieder anhängig gemacht werden oder von diesen zur Vermeidung persönlicher dienstlicher Nachteile geführt werden müssen. Der <hi rendition="#g">Verein mittlerer Staatseisenbahnbeamten in Köln</hi> besitzt eine eigene Rechtsschutzkasse für alle auf den Eisenbahndienst bezüglichen Rechtssachen. Der Verein <hi rendition="#g">deutscher Lokomotivführer</hi> in Leipzig gewährt seinen Mitgliedern R. bis zu 400 M. für Fälle, in denen sie wegen eines Betriebsunfalls in Anspruch genommen werden, sofern nicht grobe Fahrlässigkeit vorliegt u. s. w.</p><lb/>
          <p>In <hi rendition="#g">Österreich</hi> gewährt die Mehrzahl R., so der Deutsch-Österreichische Eisenbahnbeamten-Verein in Wien, der Verein tschechischer Eisenbahnbeamten in Prag, der Reichsbund deutscher Eisenbahner Österreichs in Wien, der Unterstützungs- und Rechtsschutzverein österreichischer und ungarischer Lokomotivführer in Wien. Diese 4 Vereine haben zusammen in den Jahren 1912 und 1913 bei Jahreseinnahmen von etwa 650.000 K u. a. Rechtsschutzauslagen von jährlich etwa 40.000 K bestritten. Die Tätigkeit des allgemeinen Rechtsschutz- und Gewerkschaftsvereins österreichischer Eisenbahner in Wien auf dem Gebiet des R. ist in seiner Zeitschrift &#x201E;Der Eisenbahner&#x201C;, Nr. 10 vom 1. April 1912 eingehend dargestellt; darnach wurden in der Zeit von 1896 bis 1911 im ganzen 18.249 Rechtsfälle erledigt. Die Kosten betrugen im ganzen über 563.000 K.</p><lb/>
          <p>Der Verein der Unterbeamten, Diener und Arbeiter der <hi rendition="#g">Aussig-Teplitzer Eisenbahn in Aussig</hi> hat eine eigene Rechtsschutzkasse, die R. gewährt in allen Rechtsangelegenheiten der Teilnehmer, die aus ihrer Eigenschaft als Eisenbahnbedienstete im allgemeinen oder als Angestellte der Aussig-Teplitzer Eisenbahn im besonderen hervorgehen und vor Gericht im Straf- oder Zivilverfahren oder vor dem Schiedsgericht der berufsgenossenschaftlichen Unfall-Versicherungs-Anstalt der österreichischen Eisenbahnen zu behandeln sind. Der R. erstreckt sich auch auf jene Fälle, in denen ein Teilnehmer
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[184/0198] Arbeitnehmer Einrichtungen getroffen, die man in ihrer Gesamtheit ebenfalls als R. zu bezeichnen pflegt. Von besonderer Wichtigkeit ist der R. für die Eisenbahnbediensteten, insbesondere jene des äußeren Betriebsdienstes. Die erhöhte Verantwortlichkeit dieses Berufs kann selbst den gewissenhaftesten Beamten in die Lage bringen, dienstliche Handlungen oder Unterlassungen vor Gericht verantworten zu müssen. Der Eisenbahnbedienstete ist ferner der Gefahr von Unfällen in besonderem Maß ausgesetzt. Es ist daher für ihn von großem Vorteil, zur Verfolgung allfälliger Ansprüche aus solchen Anlässen unentgeltlichen oder doch billige rechtskundigen Beistand zu genießen. In Deutschland hat der weitaus größte Teil der Eisenbahner-Berufsvereine den R. in seinen satzungsmäßigen Wirkungskreis aufgenommen. So wurde Ende 1891 in Hannover der „Rechtsschutzverein deutscher Eisenbahn-Verkehrsbeamten“ gegründet. Sein Zweck bestand darin, den Vereinsmitgliedern in allen auf den Eisenbahndienst bezüglichen Strafsachen sowie in Zivilprozessen, die aus dem Eisenbahndienst heraus entstehen, den nötigen R. angedeihen zu lassen, außerdem auf Verhütung von Eisenbahnunfällen hinzuwirken, die Einrichtung besonderer Eisenbahngerichte zur Untersuchung der Betriebsunfälle anzustreben und Wohlfahrtseinrichtungen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage der Vereinsmitglieder in die Hand zu nehmen. Im Jahre 1892 wurde dieser Verein zu dem „Deutschen Eisenbahnbeamten-Verein in Hannover“ erweitert, der Rechtshilfe sowohl seinen Mitgliedern in allen auf den Eisenbahndienst bezüglichen Strafsachen und in denjenigen Zivilprozessen, die aus dem Eisenbahndienst heraus entstehen, als auch den Hinterbliebenen zur Geltendmachung ihrer gesetzlichen Ansprüche gewährt und allgemeine Interessenvertretung durch Gutachten über alle Vorgänge sowohl im Berufswie im Privatleben zusichert. Der Verein der Beamten der sächsischen Staatseisenbahnen gewährt Rechtshilfe bei Eisenbahnunfällen, insoweit diese weder durch böse Absicht noch durch grobe Pflichtvernachlässigung entstanden sind. Der bayerische Eisenbahnerverband hat eine Rechtsschutz- und Auskunftsstelle, die mit der Schriftleitung seiner Verbandszeitschrift „Eisenbahner“ verbunden ist. Der Verband pfälzischer Eisenbahnbeamten gewährt R. durch Vergütung von Anwaltskosten. Der Verband der württembergischen Eisenbahn- und Dampfschiffunterbeamten bietet seinen Mitgliedern R. in allen auf den Verkehrsdienst bezüglichen gerichtlichen Strafsachen, in die sie nicht auf Grund vorsätzlicher strafbarer Handlungen oder durch eigenes grobes Verschulden hineingezogen werden, sowie unter den gleichen Voraussetzungen in Zivilprozessen, die aus dem Verkehrsdienst heraus entstehen. Daneben gewährt er Vertretung vor dem Reichsversicherungsamt, Unterstützungen in besonderen Notfällen und Benutzung einer Auskunftei. Der Verband badischer Eisenbahnbeamten hat besondere Satzungen über Gewährung von R. und Familienbeirat. Der Verein der deutschen Reichseisenbahnbeamten gewährt R. in Strafsachen und Zivilprozessen, die aus dem Eisenbahndienst heraus entstehen und gegen Vereinsmitglieder anhängig gemacht werden oder von diesen zur Vermeidung persönlicher dienstlicher Nachteile geführt werden müssen. Der Verein mittlerer Staatseisenbahnbeamten in Köln besitzt eine eigene Rechtsschutzkasse für alle auf den Eisenbahndienst bezüglichen Rechtssachen. Der Verein deutscher Lokomotivführer in Leipzig gewährt seinen Mitgliedern R. bis zu 400 M. für Fälle, in denen sie wegen eines Betriebsunfalls in Anspruch genommen werden, sofern nicht grobe Fahrlässigkeit vorliegt u. s. w. In Österreich gewährt die Mehrzahl R., so der Deutsch-Österreichische Eisenbahnbeamten-Verein in Wien, der Verein tschechischer Eisenbahnbeamten in Prag, der Reichsbund deutscher Eisenbahner Österreichs in Wien, der Unterstützungs- und Rechtsschutzverein österreichischer und ungarischer Lokomotivführer in Wien. Diese 4 Vereine haben zusammen in den Jahren 1912 und 1913 bei Jahreseinnahmen von etwa 650.000 K u. a. Rechtsschutzauslagen von jährlich etwa 40.000 K bestritten. Die Tätigkeit des allgemeinen Rechtsschutz- und Gewerkschaftsvereins österreichischer Eisenbahner in Wien auf dem Gebiet des R. ist in seiner Zeitschrift „Der Eisenbahner“, Nr. 10 vom 1. April 1912 eingehend dargestellt; darnach wurden in der Zeit von 1896 bis 1911 im ganzen 18.249 Rechtsfälle erledigt. Die Kosten betrugen im ganzen über 563.000 K. Der Verein der Unterbeamten, Diener und Arbeiter der Aussig-Teplitzer Eisenbahn in Aussig hat eine eigene Rechtsschutzkasse, die R. gewährt in allen Rechtsangelegenheiten der Teilnehmer, die aus ihrer Eigenschaft als Eisenbahnbedienstete im allgemeinen oder als Angestellte der Aussig-Teplitzer Eisenbahn im besonderen hervorgehen und vor Gericht im Straf- oder Zivilverfahren oder vor dem Schiedsgericht der berufsgenossenschaftlichen Unfall-Versicherungs-Anstalt der österreichischen Eisenbahnen zu behandeln sind. Der R. erstreckt sich auch auf jene Fälle, in denen ein Teilnehmer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-06-17T17:32:51Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-06-17T17:32:51Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben.

Die Abbildungen im Text sowie die Faksimiles 0459 und 0460 stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen08_1917
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen08_1917/198
Zitationshilfe: Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 8. Berlin, Wien, 1917, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen08_1917/198>, abgerufen am 23.07.2024.