Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 3. Berlin, Wien, 1912.

Bild:
<< vorherige Seite

Bei Bauwerken über tiefe und rasch fließende Ströme muß statt der unausführbaren Versenkung der Gewichte auf die Sohle eine Aufhängung der Gewichte über dem Wasserspiegel Platz greifen.


Abb. 334.

Ein 5 mm starker Telegraphendraht wird bei a und b (Abb. 334) um die festen Auflagerkörper der Träger unverrückbar geschlungen und durch Gewichte Q in seiner Mitte straff gespannt, während der D. an dem von den Gewichten zur Zwinge Q am Untergurt führenden Draht G geklemmt wird (s. Wochenschrift d. österr. Ing.- u. Arch.-Ver. 1890).

Nowak.


Durchgangsverkehr (through traffic; traffic en transit; traffico di transito) der von einer Bahn- oder Schiffslinie kommende Verkehr, der eine andere Bahn ganz oder zum Teil durchläuft und auf eine direkte Bahn- oder Schiffslinie übergeht. Dabei spricht man sowohl vom D. einer einzelnen Bahn oder Bahnstrecke, als auch vom D. durch das Gebiet einer oder mehrerer Verwaltungen.


Durchgangswagen s. Personenwagen.


Durchgangszug (non-stop-train; train direct; treno diretto), ein dem Durchgangsverkehr (s. d.) dienender Zug. Das Wort findet besonders im Güterverkehr zur Bezeichnung der Züge Anwendung, die im Gegensatz zu den Orts- oder Nahgüterzügen (s. d.) Wagen auf größere Entfernungen befördern und deshalb nur auf einer beschränkten Zahl von Stationen halten (s. Betriebssystem unter I und Belgische Eisenbahnen unter VII). Auf den deutschen Eisenbahnen werden nach § 26 der Kundmachung 3 des DEVV. unter D. die Güterzüge verstanden, die dazu bestimmt sind, beladene und leere Wagen auf weitere Entfernungen zu befördern, deshalb nur auf wichtigeren Stationen, insbesondere Abzweigungsstationen halten und gleichzeitig deren Verkehr untereinander vermitteln. Fällt überhaupt jeder Zwischenverkehr beim Zuge fort, werden also die Wagen von der Zuganfang- bis zur Zugendstation geschlossen durchgeführt, so bezeichnet man D. dieser Art auf den deutschen Bahnen als Ferngüterzüge.

Breusing.


Durchgehende Bahnen, im Gegensatz zu Zweig- oder Sackbahnen, Bahnen, die an ihrem Anfangs- und Endpunkt an ein anderes Bahnnetz anschließen.


Durchgehende (kontinuierliche) Balken (continuous girdes; poutres continues; travi continui) (Theorie), Balkenträger (s. Balkenbrücken und Eiserne Brücken), die über mehrere Stützen ohne Unterbrechung hinweggehen, also an mehr als zwei Punkten so aufgelagert sind, daß sie nur an einem Punkt festgehalten, an den übrigen Unterstützungspunkten wagrecht verschiebbar sind. Es entstehen dann unter lotrechter Belastung an sämtlichen Stützen lotrecht gerichtete Stützendrücke und in den über den Zwischenstützen gelegenen Balkenquerschnitten Biegungsmomente, die sog. Stützenmomente. Es genügt, wenn man für eine gegebene Belastung des Trägers entweder sämtliche Stützendrücke oder sämtliche Stützenmomente kennt, da hiermit die äußeren Kräfte vollständig bestimmt sind und die inneren Kräfte sich hieraus nach bekannten Regeln ermitteln lassen. Gewöhnlich werden zunächst die Stützenmomente berechnet und kann hierzu, wie weiter unten angegeben, entweder ein analytisches oder graphisches Verfahren in Anwendung kommen.

Aus diesen Stützenmomenten bestimmen sich alsdann die an einem beliebigen Balkenquerschnitt angreifenden Kräfte, d. i. die Scheerkraft (Querkraft) und das Biegungsmoment, wie folgt:

Es seien Mr-1 und Mr die an zwei benachbarten Stützen des kontinuierlichen Trägers


Abb. 335.
auftretenden Momente; dann ist für den Querschnitt im Abstand x von der linken Stütze (Abb. 335) das Biegungsmoment
    1)
die Querkraft
    2)

Hierin bezeichnet M das Biegungsmoment, Q die Querkraft im Querschnitt x für den an den Stützen unterbrochenen, also frei aufliegenden Träger.

Die Momente sind mit positiven und negativen Vorzeichen einzuführen, je nachdem sie den Träger nach unten oder oben zu biegen suchen. Trägt man die Größe des Moments für eine gegebene Belastung an jedem Querschnitt als Ordinate auf, so erhält man die Momentenlinie (Abb. 336), welche wie Gleichung 1) zeigt, aus jener für den frei aufliegenden Träger hervorgeht, wenn man zu dieser die Abscissenachse so legt, daß an den Stützen die Momente Mr-1 und Mr entstehen.

Bei Bauwerken über tiefe und rasch fließende Ströme muß statt der unausführbaren Versenkung der Gewichte auf die Sohle eine Aufhängung der Gewichte über dem Wasserspiegel Platz greifen.


Abb. 334.

Ein 5 mm starker Telegraphendraht wird bei a und b (Abb. 334) um die festen Auflagerkörper der Träger unverrückbar geschlungen und durch Gewichte Q in seiner Mitte straff gespannt, während der D. an dem von den Gewichten zur Zwinge Q am Untergurt führenden Draht G geklemmt wird (s. Wochenschrift d. österr. Ing.- u. Arch.-Ver. 1890).

Nowak.


Durchgangsverkehr (through traffic; traffic en transit; traffico di transito) der von einer Bahn- oder Schiffslinie kommende Verkehr, der eine andere Bahn ganz oder zum Teil durchläuft und auf eine direkte Bahn- oder Schiffslinie übergeht. Dabei spricht man sowohl vom D. einer einzelnen Bahn oder Bahnstrecke, als auch vom D. durch das Gebiet einer oder mehrerer Verwaltungen.


Durchgangswagen s. Personenwagen.


Durchgangszug (non-stop-train; train direct; treno diretto), ein dem Durchgangsverkehr (s. d.) dienender Zug. Das Wort findet besonders im Güterverkehr zur Bezeichnung der Züge Anwendung, die im Gegensatz zu den Orts- oder Nahgüterzügen (s. d.) Wagen auf größere Entfernungen befördern und deshalb nur auf einer beschränkten Zahl von Stationen halten (s. Betriebssystem unter I und Belgische Eisenbahnen unter VII). Auf den deutschen Eisenbahnen werden nach § 26 der Kundmachung 3 des DEVV. unter D. die Güterzüge verstanden, die dazu bestimmt sind, beladene und leere Wagen auf weitere Entfernungen zu befördern, deshalb nur auf wichtigeren Stationen, insbesondere Abzweigungsstationen halten und gleichzeitig deren Verkehr untereinander vermitteln. Fällt überhaupt jeder Zwischenverkehr beim Zuge fort, werden also die Wagen von der Zuganfang- bis zur Zugendstation geschlossen durchgeführt, so bezeichnet man D. dieser Art auf den deutschen Bahnen als Ferngüterzüge.

Breusing.


Durchgehende Bahnen, im Gegensatz zu Zweig- oder Sackbahnen, Bahnen, die an ihrem Anfangs- und Endpunkt an ein anderes Bahnnetz anschließen.


Durchgehende (kontinuierliche) Balken (continuous girdes; poutres continues; travi continui) (Theorie), Balkenträger (s. Balkenbrücken und Eiserne Brücken), die über mehrere Stützen ohne Unterbrechung hinweggehen, also an mehr als zwei Punkten so aufgelagert sind, daß sie nur an einem Punkt festgehalten, an den übrigen Unterstützungspunkten wagrecht verschiebbar sind. Es entstehen dann unter lotrechter Belastung an sämtlichen Stützen lotrecht gerichtete Stützendrücke und in den über den Zwischenstützen gelegenen Balkenquerschnitten Biegungsmomente, die sog. Stützenmomente. Es genügt, wenn man für eine gegebene Belastung des Trägers entweder sämtliche Stützendrücke oder sämtliche Stützenmomente kennt, da hiermit die äußeren Kräfte vollständig bestimmt sind und die inneren Kräfte sich hieraus nach bekannten Regeln ermitteln lassen. Gewöhnlich werden zunächst die Stützenmomente berechnet und kann hierzu, wie weiter unten angegeben, entweder ein analytisches oder graphisches Verfahren in Anwendung kommen.

Aus diesen Stützenmomenten bestimmen sich alsdann die an einem beliebigen Balkenquerschnitt angreifenden Kräfte, d. i. die Scheerkraft (Querkraft) und das Biegungsmoment, wie folgt:

Es seien Mr–1 und Mr die an zwei benachbarten Stützen des kontinuierlichen Trägers


Abb. 335.
auftretenden Momente; dann ist für den Querschnitt im Abstand x von der linken Stütze (Abb. 335) das Biegungsmoment
    1)
die Querkraft
    2)

Hierin bezeichnet M das Biegungsmoment, Q die Querkraft im Querschnitt x für den an den Stützen unterbrochenen, also frei aufliegenden Träger.

Die Momente sind mit positiven und negativen Vorzeichen einzuführen, je nachdem sie den Träger nach unten oder oben zu biegen suchen. Trägt man die Größe des Moments für eine gegebene Belastung an jedem Querschnitt als Ordinate auf, so erhält man die Momentenlinie (Abb. 336), welche wie Gleichung 1) zeigt, aus jener für den frei aufliegenden Träger hervorgeht, wenn man zu dieser die Abscissenachse so legt, daß an den Stützen die Momente Mr–1 und Mr entstehen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0480" n="462"/>
          </p><lb/>
          <p>Bei Bauwerken über tiefe und rasch fließende Ströme muß statt der unausführbaren Versenkung der Gewichte auf die Sohle eine Aufhängung der Gewichte über dem Wasserspiegel Platz greifen.</p><lb/>
          <figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen03_1912/figures/roell_eisenbahnwesen03_1912_figure-0499.jpg" rendition="#c">
            <head>Abb. 334.</head><lb/>
          </figure><lb/>
          <p>Ein 5 <hi rendition="#i">mm</hi> starker Telegraphendraht wird bei <hi rendition="#i">a</hi> und <hi rendition="#i">b</hi> (Abb. 334) um die festen Auflagerkörper der Träger unverrückbar geschlungen und durch Gewichte <hi rendition="#i">Q</hi> in seiner Mitte straff gespannt, während der D. an dem von den Gewichten zur Zwinge <hi rendition="#i">Q</hi> am Untergurt führenden Draht <hi rendition="#i">G</hi> geklemmt wird (s. Wochenschrift d. österr. Ing.- u. Arch.-Ver. 1890).</p><lb/>
          <p rendition="#right">Nowak.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Durchgangsverkehr</hi><hi rendition="#i">(through traffic; traffic en transit; traffico di transito)</hi> der von einer Bahn- oder Schiffslinie kommende Verkehr, der eine andere Bahn ganz oder zum Teil durchläuft und auf eine direkte Bahn- oder Schiffslinie übergeht. Dabei spricht man sowohl vom D. einer einzelnen Bahn oder Bahnstrecke, als auch vom D. durch das Gebiet einer oder mehrerer Verwaltungen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Durchgangswagen</hi> s. Personenwagen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Durchgangszug</hi><hi rendition="#i">(non-stop-train; train direct; treno diretto),</hi> ein dem Durchgangsverkehr (s. d.) dienender Zug. Das Wort findet besonders im Güterverkehr zur Bezeichnung der Züge Anwendung, die im Gegensatz zu den Orts- oder Nahgüterzügen (s. d.) Wagen auf größere Entfernungen befördern und deshalb nur auf einer beschränkten Zahl von Stationen halten (s. Betriebssystem unter I und Belgische Eisenbahnen unter VII). Auf den deutschen Eisenbahnen werden nach § 26 der Kundmachung 3 des DEVV. unter D. die Güterzüge verstanden, die dazu bestimmt sind, beladene und leere Wagen auf weitere Entfernungen zu befördern, deshalb nur auf wichtigeren Stationen, insbesondere Abzweigungsstationen halten und gleichzeitig deren Verkehr untereinander vermitteln. Fällt überhaupt jeder Zwischenverkehr beim Zuge fort, werden also die Wagen von der Zuganfang- bis zur Zugendstation geschlossen durchgeführt, so bezeichnet man D. dieser Art auf den deutschen Bahnen als <hi rendition="#g">Ferngüterzüge</hi>.</p><lb/>
          <p rendition="#right">Breusing.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Durchgehende Bahnen,</hi> im Gegensatz zu Zweig- oder Sackbahnen, Bahnen, die an ihrem Anfangs- und Endpunkt an ein anderes Bahnnetz anschließen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Durchgehende (kontinuierliche) Balken</hi><hi rendition="#i">(continuous girdes; poutres continues; travi continui)</hi> (Theorie), Balkenträger (s. Balkenbrücken und Eiserne Brücken), die über mehrere Stützen ohne Unterbrechung hinweggehen, also an mehr als zwei Punkten so aufgelagert sind, daß sie nur an einem Punkt festgehalten, an den übrigen Unterstützungspunkten wagrecht verschiebbar sind. Es entstehen dann unter lotrechter Belastung an sämtlichen Stützen lotrecht gerichtete Stützendrücke und in den über den Zwischenstützen gelegenen Balkenquerschnitten Biegungsmomente, die sog. Stützenmomente. Es genügt, wenn man für eine gegebene Belastung des Trägers entweder sämtliche Stützendrücke oder sämtliche Stützenmomente kennt, da hiermit die äußeren Kräfte vollständig bestimmt sind und die inneren Kräfte sich hieraus nach bekannten Regeln ermitteln lassen. Gewöhnlich werden zunächst die Stützenmomente berechnet und kann hierzu, wie weiter unten angegeben, entweder ein analytisches oder graphisches Verfahren in Anwendung kommen.</p><lb/>
          <p>Aus diesen Stützenmomenten bestimmen sich alsdann die an einem beliebigen Balkenquerschnitt angreifenden Kräfte, d. i. die Scheerkraft (Querkraft) und das Biegungsmoment, wie folgt:</p><lb/>
          <p>Es seien <hi rendition="#i">M<hi rendition="#sub">r&#x2013;1</hi></hi> und <hi rendition="#i">M<hi rendition="#sub">r</hi></hi> die an zwei benachbarten Stützen des kontinuierlichen Trägers<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen03_1912/figures/roell_eisenbahnwesen03_1912_figure-0500.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 335.</head><lb/></figure><lb/>
auftretenden Momente; dann ist für den Querschnitt im Abstand <hi rendition="#i">x</hi> von der linken Stütze (Abb. 335) das Biegungsmoment<lb/><hi rendition="#c"><formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen03_1912/figures/roell_eisenbahnwesen03_1912_figure-0501.jpg"/><space dim="horizontal"/> 1)</hi><lb/>
die Querkraft<lb/><hi rendition="#c"><formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen03_1912/figures/roell_eisenbahnwesen03_1912_figure-0502.jpg"/><space dim="horizontal"/> 2)</hi></p><lb/>
          <p>Hierin bezeichnet <hi rendition="#f">M</hi> das Biegungsmoment, <hi rendition="#f">Q</hi> die Querkraft im Querschnitt <hi rendition="#i">x</hi> für den an den Stützen unterbrochenen, also frei aufliegenden Träger.</p><lb/>
          <p>Die Momente sind mit positiven und negativen Vorzeichen einzuführen, je nachdem sie den Träger nach unten oder oben zu biegen suchen. Trägt man die Größe des Moments für eine gegebene Belastung an jedem Querschnitt als Ordinate auf, so erhält man die Momentenlinie (Abb. 336), welche wie Gleichung 1) zeigt, aus jener für den frei aufliegenden Träger hervorgeht, wenn man zu dieser die Abscissenachse so legt, daß an den Stützen die Momente <hi rendition="#i">M<hi rendition="#sub">r&#x2013;1</hi></hi> und <hi rendition="#i">M<hi rendition="#sub">r</hi></hi> entstehen.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[462/0480] Bei Bauwerken über tiefe und rasch fließende Ströme muß statt der unausführbaren Versenkung der Gewichte auf die Sohle eine Aufhängung der Gewichte über dem Wasserspiegel Platz greifen. [Abbildung Abb. 334. ] Ein 5 mm starker Telegraphendraht wird bei a und b (Abb. 334) um die festen Auflagerkörper der Träger unverrückbar geschlungen und durch Gewichte Q in seiner Mitte straff gespannt, während der D. an dem von den Gewichten zur Zwinge Q am Untergurt führenden Draht G geklemmt wird (s. Wochenschrift d. österr. Ing.- u. Arch.-Ver. 1890). Nowak. Durchgangsverkehr (through traffic; traffic en transit; traffico di transito) der von einer Bahn- oder Schiffslinie kommende Verkehr, der eine andere Bahn ganz oder zum Teil durchläuft und auf eine direkte Bahn- oder Schiffslinie übergeht. Dabei spricht man sowohl vom D. einer einzelnen Bahn oder Bahnstrecke, als auch vom D. durch das Gebiet einer oder mehrerer Verwaltungen. Durchgangswagen s. Personenwagen. Durchgangszug (non-stop-train; train direct; treno diretto), ein dem Durchgangsverkehr (s. d.) dienender Zug. Das Wort findet besonders im Güterverkehr zur Bezeichnung der Züge Anwendung, die im Gegensatz zu den Orts- oder Nahgüterzügen (s. d.) Wagen auf größere Entfernungen befördern und deshalb nur auf einer beschränkten Zahl von Stationen halten (s. Betriebssystem unter I und Belgische Eisenbahnen unter VII). Auf den deutschen Eisenbahnen werden nach § 26 der Kundmachung 3 des DEVV. unter D. die Güterzüge verstanden, die dazu bestimmt sind, beladene und leere Wagen auf weitere Entfernungen zu befördern, deshalb nur auf wichtigeren Stationen, insbesondere Abzweigungsstationen halten und gleichzeitig deren Verkehr untereinander vermitteln. Fällt überhaupt jeder Zwischenverkehr beim Zuge fort, werden also die Wagen von der Zuganfang- bis zur Zugendstation geschlossen durchgeführt, so bezeichnet man D. dieser Art auf den deutschen Bahnen als Ferngüterzüge. Breusing. Durchgehende Bahnen, im Gegensatz zu Zweig- oder Sackbahnen, Bahnen, die an ihrem Anfangs- und Endpunkt an ein anderes Bahnnetz anschließen. Durchgehende (kontinuierliche) Balken (continuous girdes; poutres continues; travi continui) (Theorie), Balkenträger (s. Balkenbrücken und Eiserne Brücken), die über mehrere Stützen ohne Unterbrechung hinweggehen, also an mehr als zwei Punkten so aufgelagert sind, daß sie nur an einem Punkt festgehalten, an den übrigen Unterstützungspunkten wagrecht verschiebbar sind. Es entstehen dann unter lotrechter Belastung an sämtlichen Stützen lotrecht gerichtete Stützendrücke und in den über den Zwischenstützen gelegenen Balkenquerschnitten Biegungsmomente, die sog. Stützenmomente. Es genügt, wenn man für eine gegebene Belastung des Trägers entweder sämtliche Stützendrücke oder sämtliche Stützenmomente kennt, da hiermit die äußeren Kräfte vollständig bestimmt sind und die inneren Kräfte sich hieraus nach bekannten Regeln ermitteln lassen. Gewöhnlich werden zunächst die Stützenmomente berechnet und kann hierzu, wie weiter unten angegeben, entweder ein analytisches oder graphisches Verfahren in Anwendung kommen. Aus diesen Stützenmomenten bestimmen sich alsdann die an einem beliebigen Balkenquerschnitt angreifenden Kräfte, d. i. die Scheerkraft (Querkraft) und das Biegungsmoment, wie folgt: Es seien Mr–1 und Mr die an zwei benachbarten Stützen des kontinuierlichen Trägers [Abbildung Abb. 335. ] auftretenden Momente; dann ist für den Querschnitt im Abstand x von der linken Stütze (Abb. 335) das Biegungsmoment [FORMEL] 1) die Querkraft [FORMEL] 2) Hierin bezeichnet M das Biegungsmoment, Q die Querkraft im Querschnitt x für den an den Stützen unterbrochenen, also frei aufliegenden Träger. Die Momente sind mit positiven und negativen Vorzeichen einzuführen, je nachdem sie den Träger nach unten oder oben zu biegen suchen. Trägt man die Größe des Moments für eine gegebene Belastung an jedem Querschnitt als Ordinate auf, so erhält man die Momentenlinie (Abb. 336), welche wie Gleichung 1) zeigt, aus jener für den frei aufliegenden Träger hervorgeht, wenn man zu dieser die Abscissenachse so legt, daß an den Stützen die Momente Mr–1 und Mr entstehen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-06-17T17:32:54Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-06-17T17:32:54Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben.

Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen03_1912
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen03_1912/480
Zitationshilfe: Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 3. Berlin, Wien, 1912, S. 462. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen03_1912/480>, abgerufen am 18.12.2024.