Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 2. Berlin, Wien, 1912.

Bild:
<< vorherige Seite

gleichzeitigem Ertönen einer Glocke die Aufforderung zur Freigabe an. Damit Posten M dem Posten N freigeben kann, müssen die Signalhebel sich bei beiden Posten in der Haltstellung befinden; in dieser Stellung sind die Stromschließer g h geschlossen. Ferner muß der Stromschließer G H beim Posten M geschlossen sein, was nur der Fall ist, wenn ein über den Schienenkontakt gefahrener Zug den Batteriestrom von Z über T - Pedal - x nach Cu geleitet hat, wobei der Magnet x den zweiarmigen Anker J K anzieht und dadurch den auf dessen Spitze aufruhenden, zweiarmigen Hebel D G mit dem Übergewichte Y zum Abfall bringt. Dieser Kontaktschluß wird durch Erscheinen einer Blende im Kontrollfensterchen sichtbar. Posten M stellt dann die Kurbel seines Blockwerkes von rechts nach links. Während der Bewegung der Kontaktscheibe werden die Leitungen S und U vorübergehend verbunden und durch den Stromkreis der Batterie (über Z - g - h - Elektromagnet - V - S - U - F - G - H - Cu) der Anker P angezogen, so daß der Ansatz R nicht an diesen anstößt und daher die mechanische Sperrung der Kurbelwelle aufgehoben ist.

In der zweiten Endlage, die mit "Freigabe erteilt" bezeichnet ist, sind die Leitungen L und N geschlossen. Sodann verständigt Posten M den Posten N durch die Glocke Jousselin über die erfolgte Zustimmung zur Freigabe, und Posten N stellt nun die Kurbel K1 des Blockwerkes in die Mittelstellung auf "Freigabe erhalten". Der Freigabestrom geht dann von der Batterie des Postens M über N, L, Glocke, Linie zu A - C beim Posten N, den Kontakt g h am Signalhebel, Erde T zur Batterie M zurück. Hierbei ertönt beim Posten M die Glocke und ist dieser nun verständigt, daß die Freigabe erfolgt ist. Hierauf stellen M und N die Kurbeln K der Blockwerke wieder in die rechtseitige Lage, worauf die Glocke verstummt und die Möglichkeit zur weiteren Verständigung gegeben ist. Bevor die Kurbel K des Postens M in die Stellung nach links gelangt, hat ein Ansatz m der Kontaktscheibe S den Hebel D G wieder in die Ruhelage gebracht, in der er sich auf den Ankerhebel K J stützt und wobei der Kontakt G H unterbrochen ist. Bei dem Versuche, die Kurbel aus der Rechtslage in die Linkslage zu bringen, findet der Ansatz R durch den Anker P Q, seine Hemmung, die erst aufgehoben wird, wenn ein Zug das Pedal befährt. Damit der Anker P Q auch bei einem Bruch der ihn nach aufwärts ziehenden Feder, vor dem Vorbeigang von R nach aufwärts gehoben wird, ist noch ein Ansatz vor R an der Scheibe angebracht, der ihn vorübergehend hebt.

k) Mechanisches Blocksystem der französischen Ostbahn.

Die Französische Ostbahn hat im Jahre 1899 ein mechanisches Blocksystem in Betrieb genommen, bei dem das Hauptsignal sowohl durch den fahrenden Zug mittels eines mechanischen Radtasters (Pedal Aubine) als auch vom Stellwerk aus auf "Halt" gestellt werden kann. Die Signale können vom Stellwerk aus beliebig oft auf "Frei" und "Halt" gestellt werden, es findet also in der Haltstellung kein selbsttätiger Verschluß statt. Hingegen kann die Freigabe der rückwärtigen Blockstrecke naturgemäß nur einmal erfolgen.

Das Stellwerk (Abb. 168) enthält einen Hebel (1) zur Stellung des Hauptsignales, einen Hebel (2) zur Stellung des Vorsignales und einen Hebel (3) zur Freigabe des rückwärtigen Blockabschnittes. Die Abhängigkeit der Hebel ist durch ein Schiebersystem bewirkt. In dem Gehäuse g, in das drei Schieber mit Ansätzen s1, s2, s3 eindringen, ist ein verschiebbares Verschlußstück V eingelegt, dessen jeweilige Lage die Bewegung der Schieber ermöglicht oder verhindert.

Sobald sich ein Zug dem Posten (B) nähert, wird von dem Wärter das Vorsignal V auf "Vorsicht" gestellt und hierbei der Schieber t3 so verschoben, daß die Stifte e1 und e2 in die Ausnehmungen a des Schiebers eindringen können. Wenn der Zug das Pedal Aubine P beim Hauptsignale H befährt, so wird der Gewichtshebel K (Abb. 169) durch den Hebelarm h gehoben und läßt den Riegelansatz r der Scheibe S frei. Diese wird nun durch den Gewichtshebel h1 nach links gedreht und K gelangt über den Riegelansatz r. Gleichzeitig drückt der Gewichtshebel h1 den Rahmen r nach links, wodurch sich das Signal auf "Halt" stellt. Der Schieber s2 (Abb. 168), der durch den Gewichtshebel h1 mit dem Pedal P in Verbindung steht, wird nach rechts bewegt, so daß der Ansatz n2 aus dem Gehäuse g gelangt, der Stift e1 in die Ausnehmung a des Schiebers t3 eindringt und der Stift m1 den Schieber t4 freiläßt. Sollte der Wärter das Vorsignal zu dieser Zeit noch nicht auf "Vorsicht" zurückgelegt haben, so wird der Stift e1 durch die Feder an den Schieber angedrückt und springt erst nach Verschiebung des Schiebers t3 in die Ausnehmung ein.

gleichzeitigem Ertönen einer Glocke die Aufforderung zur Freigabe an. Damit Posten M dem Posten N freigeben kann, müssen die Signalhebel sich bei beiden Posten in der Haltstellung befinden; in dieser Stellung sind die Stromschließer g h geschlossen. Ferner muß der Stromschließer G H beim Posten M geschlossen sein, was nur der Fall ist, wenn ein über den Schienenkontakt gefahrener Zug den Batteriestrom von Z über T – Pedal – x nach Cu geleitet hat, wobei der Magnet x den zweiarmigen Anker J K anzieht und dadurch den auf dessen Spitze aufruhenden, zweiarmigen Hebel D G mit dem Übergewichte Y zum Abfall bringt. Dieser Kontaktschluß wird durch Erscheinen einer Blende im Kontrollfensterchen sichtbar. Posten M stellt dann die Kurbel seines Blockwerkes von rechts nach links. Während der Bewegung der Kontaktscheibe werden die Leitungen S und U vorübergehend verbunden und durch den Stromkreis der Batterie (über Z – g – h – Elektromagnet – V – S – U – F – G – H – Cu) der Anker P angezogen, so daß der Ansatz R nicht an diesen anstößt und daher die mechanische Sperrung der Kurbelwelle aufgehoben ist.

In der zweiten Endlage, die mit „Freigabe erteilt“ bezeichnet ist, sind die Leitungen L und N geschlossen. Sodann verständigt Posten M den Posten N durch die Glocke Jousselin über die erfolgte Zustimmung zur Freigabe, und Posten N stellt nun die Kurbel K1 des Blockwerkes in die Mittelstellung auf „Freigabe erhalten“. Der Freigabestrom geht dann von der Batterie des Postens M über N, L, Glocke, Linie zu A – C beim Posten N, den Kontakt g h am Signalhebel, Erde T zur Batterie M zurück. Hierbei ertönt beim Posten M die Glocke und ist dieser nun verständigt, daß die Freigabe erfolgt ist. Hierauf stellen M und N die Kurbeln K der Blockwerke wieder in die rechtseitige Lage, worauf die Glocke verstummt und die Möglichkeit zur weiteren Verständigung gegeben ist. Bevor die Kurbel K des Postens M in die Stellung nach links gelangt, hat ein Ansatz m der Kontaktscheibe S den Hebel D G wieder in die Ruhelage gebracht, in der er sich auf den Ankerhebel K J stützt und wobei der Kontakt G H unterbrochen ist. Bei dem Versuche, die Kurbel aus der Rechtslage in die Linkslage zu bringen, findet der Ansatz R durch den Anker P Q, seine Hemmung, die erst aufgehoben wird, wenn ein Zug das Pedal befährt. Damit der Anker P Q auch bei einem Bruch der ihn nach aufwärts ziehenden Feder, vor dem Vorbeigang von R nach aufwärts gehoben wird, ist noch ein Ansatz vor R an der Scheibe angebracht, der ihn vorübergehend hebt.

k) Mechanisches Blocksystem der französischen Ostbahn.

Die Französische Ostbahn hat im Jahre 1899 ein mechanisches Blocksystem in Betrieb genommen, bei dem das Hauptsignal sowohl durch den fahrenden Zug mittels eines mechanischen Radtasters (Pedal Aubine) als auch vom Stellwerk aus auf „Halt“ gestellt werden kann. Die Signale können vom Stellwerk aus beliebig oft auf „Frei“ und „Halt“ gestellt werden, es findet also in der Haltstellung kein selbsttätiger Verschluß statt. Hingegen kann die Freigabe der rückwärtigen Blockstrecke naturgemäß nur einmal erfolgen.

Das Stellwerk (Abb. 168) enthält einen Hebel (1) zur Stellung des Hauptsignales, einen Hebel (2) zur Stellung des Vorsignales und einen Hebel (3) zur Freigabe des rückwärtigen Blockabschnittes. Die Abhängigkeit der Hebel ist durch ein Schiebersystem bewirkt. In dem Gehäuse g, in das drei Schieber mit Ansätzen s1, s2, s3 eindringen, ist ein verschiebbares Verschlußstück V eingelegt, dessen jeweilige Lage die Bewegung der Schieber ermöglicht oder verhindert.

Sobald sich ein Zug dem Posten (B) nähert, wird von dem Wärter das Vorsignal V auf „Vorsicht“ gestellt und hierbei der Schieber t3 so verschoben, daß die Stifte e1 und e2 in die Ausnehmungen a des Schiebers eindringen können. Wenn der Zug das Pedal Aubine P beim Hauptsignale H befährt, so wird der Gewichtshebel K (Abb. 169) durch den Hebelarm h gehoben und läßt den Riegelansatz r der Scheibe S frei. Diese wird nun durch den Gewichtshebel h1 nach links gedreht und K gelangt über den Riegelansatz r. Gleichzeitig drückt der Gewichtshebel h1 den Rahmen r nach links, wodurch sich das Signal auf „Halt“ stellt. Der Schieber s2 (Abb. 168), der durch den Gewichtshebel h1 mit dem Pedal P in Verbindung steht, wird nach rechts bewegt, so daß der Ansatz n2 aus dem Gehäuse g gelangt, der Stift e1 in die Ausnehmung a des Schiebers t3 eindringt und der Stift m1 den Schieber t4 freiläßt. Sollte der Wärter das Vorsignal zu dieser Zeit noch nicht auf „Vorsicht“ zurückgelegt haben, so wird der Stift e1 durch die Feder an den Schieber angedrückt und springt erst nach Verschiebung des Schiebers t3 in die Ausnehmung ein.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0416" n="405"/>
gleichzeitigem Ertönen einer Glocke die Aufforderung zur Freigabe an. Damit Posten <hi rendition="#i">M</hi> dem Posten <hi rendition="#i">N</hi> freigeben kann, müssen die Signalhebel sich bei beiden Posten in der Haltstellung befinden; in dieser Stellung sind die Stromschließer <hi rendition="#i">g h</hi> geschlossen. Ferner muß der Stromschließer <hi rendition="#i">G H</hi> beim Posten <hi rendition="#i">M</hi> geschlossen sein, was nur der Fall ist, wenn ein über den Schienenkontakt gefahrener Zug den Batteriestrom von <hi rendition="#i">Z</hi> über <hi rendition="#i">T</hi> &#x2013; Pedal &#x2013; <hi rendition="#i">x</hi> nach <hi rendition="#i">Cu</hi> geleitet hat, wobei der Magnet <hi rendition="#i">x</hi> den zweiarmigen Anker <hi rendition="#i">J K</hi> anzieht und dadurch den auf dessen Spitze aufruhenden, zweiarmigen Hebel <hi rendition="#i">D G</hi> mit dem Übergewichte <hi rendition="#i">Y</hi> zum Abfall bringt. Dieser Kontaktschluß wird durch Erscheinen einer Blende im Kontrollfensterchen sichtbar. Posten <hi rendition="#i">M</hi> stellt dann die Kurbel seines Blockwerkes von rechts nach links. Während der Bewegung der Kontaktscheibe werden die Leitungen <hi rendition="#i">S</hi> und <hi rendition="#i">U</hi> vorübergehend verbunden und durch den Stromkreis der Batterie (über <hi rendition="#i">Z &#x2013; g &#x2013; h &#x2013;</hi> Elektromagnet &#x2013; <hi rendition="#i">V &#x2013; S &#x2013; U &#x2013; F &#x2013; G &#x2013; H &#x2013; Cu</hi>) der Anker <hi rendition="#i">P</hi> angezogen, so daß der Ansatz <hi rendition="#i">R</hi> nicht an diesen anstößt und daher die mechanische Sperrung der Kurbelwelle aufgehoben ist.</p><lb/>
          <p>In der zweiten Endlage, die mit &#x201E;Freigabe erteilt&#x201C; bezeichnet ist, sind die Leitungen <hi rendition="#i">L</hi> und <hi rendition="#i">N</hi> geschlossen. Sodann verständigt Posten <hi rendition="#i">M</hi> den Posten <hi rendition="#i">N</hi> durch die Glocke <hi rendition="#g">Jousselin</hi> über die erfolgte Zustimmung zur Freigabe, und Posten <hi rendition="#i">N</hi> stellt nun die Kurbel <hi rendition="#i">K</hi><hi rendition="#sub">1</hi> des Blockwerkes in die Mittelstellung auf &#x201E;Freigabe erhalten&#x201C;. Der Freigabestrom geht dann von der Batterie des Postens <hi rendition="#i">M</hi> über <hi rendition="#i">N, L,</hi> Glocke, Linie zu <hi rendition="#i">A &#x2013; C</hi> beim Posten <hi rendition="#i">N,</hi> den Kontakt <hi rendition="#i">g h</hi> am Signalhebel, Erde <hi rendition="#i">T</hi> zur Batterie <hi rendition="#i">M</hi> zurück. Hierbei ertönt beim Posten <hi rendition="#i">M</hi> die Glocke und ist dieser nun verständigt, daß die Freigabe erfolgt ist. Hierauf stellen <hi rendition="#i">M</hi> und <hi rendition="#i">N</hi> die Kurbeln <hi rendition="#i">K</hi> der Blockwerke wieder in die rechtseitige Lage, worauf die Glocke verstummt und die Möglichkeit zur weiteren Verständigung gegeben ist. Bevor die Kurbel <hi rendition="#i">K</hi> des Postens <hi rendition="#i">M</hi> in die Stellung nach links gelangt, hat ein Ansatz <hi rendition="#i">m</hi> der Kontaktscheibe <hi rendition="#i">S</hi> den Hebel <hi rendition="#i">D G</hi> wieder in die Ruhelage gebracht, in der er sich auf den Ankerhebel <hi rendition="#i">K J</hi> stützt und wobei der Kontakt <hi rendition="#i">G H</hi> unterbrochen ist. Bei dem Versuche, die Kurbel aus der Rechtslage in die Linkslage zu bringen, findet der Ansatz <hi rendition="#i">R</hi> durch den Anker <hi rendition="#i">P Q,</hi> seine Hemmung, die erst aufgehoben wird, wenn ein Zug das Pedal befährt. Damit der Anker <hi rendition="#i">P Q</hi> auch bei einem Bruch der ihn nach aufwärts ziehenden Feder, vor dem Vorbeigang von <hi rendition="#i">R</hi> nach aufwärts gehoben wird, ist noch ein Ansatz vor <hi rendition="#i">R</hi> an der Scheibe angebracht, der ihn vorübergehend hebt.</p><lb/>
          <p rendition="#c"> <hi rendition="#i">k)</hi> <hi rendition="#g">Mechanisches Blocksystem der französischen Ostbahn.</hi> </p><lb/>
          <p>Die <hi rendition="#g">Französische Ostbahn</hi> hat im Jahre 1899 ein mechanisches Blocksystem in Betrieb genommen, bei dem das Hauptsignal sowohl durch den fahrenden Zug mittels eines mechanischen Radtasters (Pedal <hi rendition="#g">Aubine</hi>) als auch vom Stellwerk aus auf &#x201E;Halt&#x201C; gestellt werden kann. Die Signale können vom Stellwerk aus beliebig oft auf &#x201E;Frei&#x201C; und &#x201E;Halt&#x201C; gestellt werden, es findet also in der Haltstellung kein selbsttätiger Verschluß statt. Hingegen kann die Freigabe der rückwärtigen Blockstrecke naturgemäß nur einmal erfolgen.</p><lb/>
          <p>Das Stellwerk (Abb. 168) enthält einen Hebel (<hi rendition="#i">1</hi>) zur Stellung des Hauptsignales, einen Hebel (<hi rendition="#i">2</hi>) zur Stellung des Vorsignales und einen Hebel (<hi rendition="#i">3</hi>) zur Freigabe des rückwärtigen Blockabschnittes. Die Abhängigkeit der Hebel ist durch ein Schiebersystem bewirkt. In dem Gehäuse <hi rendition="#i">g,</hi> in das drei Schieber mit Ansätzen <hi rendition="#i">s</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">s</hi><hi rendition="#sub">2</hi>, <hi rendition="#i">s</hi><hi rendition="#sub">3</hi> eindringen, ist ein verschiebbares Verschlußstück <hi rendition="#i">V</hi> eingelegt, dessen jeweilige Lage die Bewegung der Schieber ermöglicht oder verhindert.</p><lb/>
          <p>Sobald sich ein Zug dem Posten <hi rendition="#i">(B)</hi> nähert, wird von dem Wärter das Vorsignal <hi rendition="#i">V</hi> auf &#x201E;Vorsicht&#x201C; gestellt und hierbei der Schieber <hi rendition="#i">t</hi><hi rendition="#sub">3</hi> so verschoben, daß die Stifte <hi rendition="#i">e</hi><hi rendition="#sub">1</hi> und <hi rendition="#i">e</hi><hi rendition="#sub">2</hi> in die Ausnehmungen <hi rendition="#i">a</hi> des Schiebers eindringen können. Wenn der Zug das Pedal <hi rendition="#g">Aubine</hi> <hi rendition="#i">P</hi> beim Hauptsignale <hi rendition="#i">H</hi> befährt, so wird der Gewichtshebel <hi rendition="#i">K</hi> (Abb. 169) durch den Hebelarm <hi rendition="#i">h</hi> gehoben und läßt den Riegelansatz <hi rendition="#i">r</hi> der Scheibe <hi rendition="#i">S</hi> frei. Diese wird nun durch den Gewichtshebel <hi rendition="#i">h</hi><hi rendition="#sub">1</hi> nach links gedreht und <hi rendition="#i">K</hi> gelangt über den Riegelansatz <hi rendition="#i">r.</hi> Gleichzeitig drückt der Gewichtshebel <hi rendition="#i">h</hi><hi rendition="#sub">1</hi> den Rahmen <hi rendition="#i">r</hi> nach links, wodurch sich das Signal auf &#x201E;Halt&#x201C; stellt. Der Schieber <hi rendition="#i">s</hi><hi rendition="#sub">2</hi> (Abb. 168), der durch den Gewichtshebel <hi rendition="#i">h</hi><hi rendition="#sub">1</hi> mit dem Pedal <hi rendition="#i">P</hi> in Verbindung steht, wird nach rechts bewegt, so daß der Ansatz <hi rendition="#i">n</hi><hi rendition="#sub">2</hi> aus dem Gehäuse <hi rendition="#i">g</hi> gelangt, der Stift <hi rendition="#i">e</hi><hi rendition="#sub">1</hi> in die Ausnehmung <hi rendition="#i">a</hi> des Schiebers <hi rendition="#i">t</hi><hi rendition="#sub">3</hi> eindringt und der Stift <hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sub">1</hi> den Schieber <hi rendition="#i">t</hi><hi rendition="#sub">4</hi> freiläßt. Sollte der Wärter das Vorsignal zu dieser Zeit noch nicht auf &#x201E;Vorsicht&#x201C; zurückgelegt haben, so wird der Stift <hi rendition="#i">e</hi><hi rendition="#sub">1</hi> durch die Feder an den Schieber angedrückt und springt erst nach Verschiebung des Schiebers <hi rendition="#i">t</hi><hi rendition="#sub">3</hi> in die Ausnehmung ein.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[405/0416] gleichzeitigem Ertönen einer Glocke die Aufforderung zur Freigabe an. Damit Posten M dem Posten N freigeben kann, müssen die Signalhebel sich bei beiden Posten in der Haltstellung befinden; in dieser Stellung sind die Stromschließer g h geschlossen. Ferner muß der Stromschließer G H beim Posten M geschlossen sein, was nur der Fall ist, wenn ein über den Schienenkontakt gefahrener Zug den Batteriestrom von Z über T – Pedal – x nach Cu geleitet hat, wobei der Magnet x den zweiarmigen Anker J K anzieht und dadurch den auf dessen Spitze aufruhenden, zweiarmigen Hebel D G mit dem Übergewichte Y zum Abfall bringt. Dieser Kontaktschluß wird durch Erscheinen einer Blende im Kontrollfensterchen sichtbar. Posten M stellt dann die Kurbel seines Blockwerkes von rechts nach links. Während der Bewegung der Kontaktscheibe werden die Leitungen S und U vorübergehend verbunden und durch den Stromkreis der Batterie (über Z – g – h – Elektromagnet – V – S – U – F – G – H – Cu) der Anker P angezogen, so daß der Ansatz R nicht an diesen anstößt und daher die mechanische Sperrung der Kurbelwelle aufgehoben ist. In der zweiten Endlage, die mit „Freigabe erteilt“ bezeichnet ist, sind die Leitungen L und N geschlossen. Sodann verständigt Posten M den Posten N durch die Glocke Jousselin über die erfolgte Zustimmung zur Freigabe, und Posten N stellt nun die Kurbel K1 des Blockwerkes in die Mittelstellung auf „Freigabe erhalten“. Der Freigabestrom geht dann von der Batterie des Postens M über N, L, Glocke, Linie zu A – C beim Posten N, den Kontakt g h am Signalhebel, Erde T zur Batterie M zurück. Hierbei ertönt beim Posten M die Glocke und ist dieser nun verständigt, daß die Freigabe erfolgt ist. Hierauf stellen M und N die Kurbeln K der Blockwerke wieder in die rechtseitige Lage, worauf die Glocke verstummt und die Möglichkeit zur weiteren Verständigung gegeben ist. Bevor die Kurbel K des Postens M in die Stellung nach links gelangt, hat ein Ansatz m der Kontaktscheibe S den Hebel D G wieder in die Ruhelage gebracht, in der er sich auf den Ankerhebel K J stützt und wobei der Kontakt G H unterbrochen ist. Bei dem Versuche, die Kurbel aus der Rechtslage in die Linkslage zu bringen, findet der Ansatz R durch den Anker P Q, seine Hemmung, die erst aufgehoben wird, wenn ein Zug das Pedal befährt. Damit der Anker P Q auch bei einem Bruch der ihn nach aufwärts ziehenden Feder, vor dem Vorbeigang von R nach aufwärts gehoben wird, ist noch ein Ansatz vor R an der Scheibe angebracht, der ihn vorübergehend hebt. k) Mechanisches Blocksystem der französischen Ostbahn. Die Französische Ostbahn hat im Jahre 1899 ein mechanisches Blocksystem in Betrieb genommen, bei dem das Hauptsignal sowohl durch den fahrenden Zug mittels eines mechanischen Radtasters (Pedal Aubine) als auch vom Stellwerk aus auf „Halt“ gestellt werden kann. Die Signale können vom Stellwerk aus beliebig oft auf „Frei“ und „Halt“ gestellt werden, es findet also in der Haltstellung kein selbsttätiger Verschluß statt. Hingegen kann die Freigabe der rückwärtigen Blockstrecke naturgemäß nur einmal erfolgen. Das Stellwerk (Abb. 168) enthält einen Hebel (1) zur Stellung des Hauptsignales, einen Hebel (2) zur Stellung des Vorsignales und einen Hebel (3) zur Freigabe des rückwärtigen Blockabschnittes. Die Abhängigkeit der Hebel ist durch ein Schiebersystem bewirkt. In dem Gehäuse g, in das drei Schieber mit Ansätzen s1, s2, s3 eindringen, ist ein verschiebbares Verschlußstück V eingelegt, dessen jeweilige Lage die Bewegung der Schieber ermöglicht oder verhindert. Sobald sich ein Zug dem Posten (B) nähert, wird von dem Wärter das Vorsignal V auf „Vorsicht“ gestellt und hierbei der Schieber t3 so verschoben, daß die Stifte e1 und e2 in die Ausnehmungen a des Schiebers eindringen können. Wenn der Zug das Pedal Aubine P beim Hauptsignale H befährt, so wird der Gewichtshebel K (Abb. 169) durch den Hebelarm h gehoben und läßt den Riegelansatz r der Scheibe S frei. Diese wird nun durch den Gewichtshebel h1 nach links gedreht und K gelangt über den Riegelansatz r. Gleichzeitig drückt der Gewichtshebel h1 den Rahmen r nach links, wodurch sich das Signal auf „Halt“ stellt. Der Schieber s2 (Abb. 168), der durch den Gewichtshebel h1 mit dem Pedal P in Verbindung steht, wird nach rechts bewegt, so daß der Ansatz n2 aus dem Gehäuse g gelangt, der Stift e1 in die Ausnehmung a des Schiebers t3 eindringt und der Stift m1 den Schieber t4 freiläßt. Sollte der Wärter das Vorsignal zu dieser Zeit noch nicht auf „Vorsicht“ zurückgelegt haben, so wird der Stift e1 durch die Feder an den Schieber angedrückt und springt erst nach Verschiebung des Schiebers t3 in die Ausnehmung ein.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-06-17T17:32:49Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-06-17T17:32:49Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben.

Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen02_1912
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen02_1912/416
Zitationshilfe: Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 2. Berlin, Wien, 1912, S. 405. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen02_1912/416>, abgerufen am 05.12.2024.