um erreichen, sondern beständig um so viel tief- fer stehen bleiben, je mehr man Pulver im Recipienten angezündet hat. Dieses ist ein sehr bekanntes Experiment, und findet sich nach allen Umständen beschrieben in den Phi- losophical-Transactions No. 295. von Mr. Hauksbee, an welchem Ort er meldet, daß, nachdem er eine geringe Quantität Pulver auf diese Art angezündet, der Mercurius in dem Indice mercuriali, welcher vor der Loßbren- nung 291/2 Zoll hoch gestanden, darauf biß auf 123/4 Zoll herunter gefallen. Dieses Experi- ment beweiset also unstreitig; daß durch die Loßbrennung des Pulvers in dem Recipien- ten eine subtile elastische Materie hervorge- bracht worden, durch deren Ausdehnungskraft das Quecksilber so tief herab gedruckt worden, und daß folglich unser Satz, in Ansehung des Lufft-leeren Raums, der Wahrheit gemäß ist. Daß aber diese hervorgebrachte flüßige Mate- rie auch fortdaurend gewesen, erhellet aus demjenigen, was Mr. Hauksbee an eben dem Ort noch beyfüget, daß ungeachtet das Queck- silber nach der Hand wiederum gestiegen, das- selbe doch den folgenden Tag nicht höher als 221/2 Zoll gestanden, und auch nachgehends diese Höhe unverändert behalten habe. Daß hernach diese flüßige Materie elastisch, oder mit einer Ausdehnungs-Kraft versehen gewesen, beweiset der niedrige Stand des Indicis mer-
curialis
um erreichen, ſondern beſtaͤndig um ſo viel tief- fer ſtehen bleiben, je mehr man Pulver im Recipienten angezuͤndet hat. Dieſes iſt ein ſehr bekanntes Experiment, und findet ſich nach allen Umſtaͤnden beſchrieben in den Phi- loſophical-Transactions No. 295. von Mr. Hauksbee, an welchem Ort er meldet, daß, nachdem er eine geringe Quantitaͤt Pulver auf dieſe Art angezuͤndet, der Mercurius in dem Indice mercuriali, welcher vor der Loßbren- nung 29½ Zoll hoch geſtanden, darauf biß auf 12¾ Zoll herunter gefallen. Dieſes Experi- ment beweiſet alſo unſtreitig; daß durch die Loßbrennung des Pulvers in dem Recipien- ten eine ſubtile elaſtiſche Materie hervorge- bracht worden, durch deren Ausdehnungskraft das Queckſilber ſo tief herab gedruckt worden, und daß folglich unſer Satz, in Anſehung des Lufft-leeren Raums, der Wahrheit gemaͤß iſt. Daß aber dieſe hervorgebrachte fluͤßige Mate- rie auch fortdaurend geweſen, erhellet aus demjenigen, was Mr. Hauksbée an eben dem Ort noch beyfuͤget, daß ungeachtet das Queck- ſilber nach der Hand wiederum geſtiegen, daſ- ſelbe doch den folgenden Tag nicht hoͤher als 22½ Zoll geſtanden, und auch nachgehends dieſe Hoͤhe unveraͤndert behalten habe. Daß hernach dieſe fluͤßige Materie elaſtiſch, oder mit einer Ausdehnungs-Kraft verſehen geweſen, beweiſet der niedrige Stand des Indicis mer-
curialis
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0090"n="70"/>
um erreichen, ſondern beſtaͤndig um ſo viel tief-<lb/>
fer ſtehen bleiben, je mehr man Pulver im<lb/><hirendition="#aq">Recipient</hi>en angezuͤndet hat. Dieſes iſt ein<lb/>ſehr bekanntes <hirendition="#aq">Experiment,</hi> und findet ſich<lb/>
nach allen Umſtaͤnden beſchrieben in den <hirendition="#aq">Phi-<lb/>
loſophical-Transactions No.</hi> 295. von <hirendition="#aq">Mr.<lb/>
Hauksbee,</hi> an welchem Ort er meldet, daß,<lb/>
nachdem er eine geringe <hirendition="#aq">Quantit</hi>aͤt Pulver auf<lb/>
dieſe Art angezuͤndet, der <hirendition="#aq">Mercurius</hi> in dem<lb/><hirendition="#aq">Indice mercuriali,</hi> welcher vor der Loßbren-<lb/>
nung 29½ Zoll hoch geſtanden, darauf biß auf<lb/>
12¾ Zoll herunter gefallen. Dieſes <hirendition="#aq">Experi-<lb/>
ment</hi> beweiſet alſo unſtreitig; daß durch die<lb/>
Loßbrennung des Pulvers in dem <hirendition="#aq">Recipien-</hi><lb/>
ten eine ſubtile <hirendition="#aq">elaſti</hi>ſche <hirendition="#aq">Materie</hi> hervorge-<lb/>
bracht worden, durch deren Ausdehnungskraft<lb/>
das Queckſilber ſo tief herab gedruckt worden,<lb/>
und daß folglich unſer Satz, in Anſehung des<lb/>
Lufft-leeren Raums, der Wahrheit gemaͤß iſt.<lb/>
Daß aber dieſe hervorgebrachte fluͤßige <hirendition="#aq">Mate-<lb/>
rie</hi> auch fortdaurend geweſen, erhellet aus<lb/>
demjenigen, was <hirendition="#aq">Mr. Hauksbée</hi> an eben dem<lb/>
Ort noch beyfuͤget, daß ungeachtet das Queck-<lb/>ſilber nach der Hand wiederum geſtiegen, daſ-<lb/>ſelbe doch den folgenden Tag nicht hoͤher als<lb/>
22½ Zoll geſtanden, und auch nachgehends<lb/>
dieſe Hoͤhe unveraͤndert behalten habe. Daß<lb/>
hernach dieſe fluͤßige <hirendition="#aq">Materie elaſti</hi>ſch, oder mit<lb/>
einer Ausdehnungs-Kraft verſehen geweſen,<lb/>
beweiſet der niedrige Stand des <hirendition="#aq">Indicis mer-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">curialis</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[70/0090]
um erreichen, ſondern beſtaͤndig um ſo viel tief-
fer ſtehen bleiben, je mehr man Pulver im
Recipienten angezuͤndet hat. Dieſes iſt ein
ſehr bekanntes Experiment, und findet ſich
nach allen Umſtaͤnden beſchrieben in den Phi-
loſophical-Transactions No. 295. von Mr.
Hauksbee, an welchem Ort er meldet, daß,
nachdem er eine geringe Quantitaͤt Pulver auf
dieſe Art angezuͤndet, der Mercurius in dem
Indice mercuriali, welcher vor der Loßbren-
nung 29½ Zoll hoch geſtanden, darauf biß auf
12¾ Zoll herunter gefallen. Dieſes Experi-
ment beweiſet alſo unſtreitig; daß durch die
Loßbrennung des Pulvers in dem Recipien-
ten eine ſubtile elaſtiſche Materie hervorge-
bracht worden, durch deren Ausdehnungskraft
das Queckſilber ſo tief herab gedruckt worden,
und daß folglich unſer Satz, in Anſehung des
Lufft-leeren Raums, der Wahrheit gemaͤß iſt.
Daß aber dieſe hervorgebrachte fluͤßige Mate-
rie auch fortdaurend geweſen, erhellet aus
demjenigen, was Mr. Hauksbée an eben dem
Ort noch beyfuͤget, daß ungeachtet das Queck-
ſilber nach der Hand wiederum geſtiegen, daſ-
ſelbe doch den folgenden Tag nicht hoͤher als
22½ Zoll geſtanden, und auch nachgehends
dieſe Hoͤhe unveraͤndert behalten habe. Daß
hernach dieſe fluͤßige Materie elaſtiſch, oder mit
einer Ausdehnungs-Kraft verſehen geweſen,
beweiſet der niedrige Stand des Indicis mer-
curialis
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/90>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.