Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

Man stelle sich die Linie AB (Fig. 22.) als
die Axe des Stücks vor, und ziehe darauf die
Perpendicular-Linie A C: zwischen diesen Li-
nien A C und A B, als den Asymtoten, be-
schreibe man eine Hyperbel L E F, und ziehe
die Linie B F parallel mit A C. Hierauf
finde man das Punkt D, wo das Viereck
A D G E gleich wird dem hyperbolischen
Raum D E F B; alsdenn wird die Linie A D
die Höhe der Ladung anzeigen, welche der Ku-
gel die allergröste Geschwindigkeit mittheilet.
Da sich nun, wie aus der Lehre von den Loga-
rithmis
bekannt ist, A D zu A B verhält, wie
1, zu 2, 71828; so wird aus der Länge die Linie
A D, welche solchergestalt gefunden worden,
und aus der Weite der Mündung, die Menge
des Pulvers, so zu dieser Ladung erfordert wird,
leicht bestimmet werden können.

Wenn man aber an statt dieser Ladung eine
andere annimmt, welche in der Höhlung des
Stücks den Raum A I einnimmt; so ziehe man
I H mit A C parallel, und beschreibe durch
das Punckt H zwischen den vorigen Asymto-
t
en A B und A C eine Hyperbel H K.
Wenn dieses geschehen, so wird sich die gröste
Geschwindigkeit zu der Geschwindigkeit, wel-
che der Kugel durch diese Ladung A I einge-
drückt wird, verhalten, wie die Quadrat-Wur-
tzel aus dem Viereck A E, zu der Quadrat-
Wurzel aus einem Raum, welcher entsteht,

wenn

Man ſtelle ſich die Linie AB (Fig. 22.) als
die Axe des Stuͤcks vor, und ziehe darauf die
Perpendicular-Linie A C: zwiſchen dieſen Li-
nien A C und A B, als den Aſymtoten, be-
ſchreibe man eine Hyperbel L E F, und ziehe
die Linie B F parallel mit A C. Hierauf
finde man das Punkt D, wo das Viereck
A D G E gleich wird dem hyperboliſchen
Raum D E F B; alsdenn wird die Linie A D
die Hoͤhe der Ladung anzeigen, welche der Ku-
gel die allergroͤſte Geſchwindigkeit mittheilet.
Da ſich nun, wie aus der Lehre von den Loga-
rithmis
bekannt iſt, A D zu A B verhaͤlt, wie
1, zu 2, 71828; ſo wird aus der Laͤnge die Linie
A D, welche ſolchergeſtalt gefunden worden,
und aus der Weite der Muͤndung, die Menge
des Pulvers, ſo zu dieſer Ladung erfordert wird,
leicht beſtimmet werden koͤnnen.

Wenn man aber an ſtatt dieſer Ladung eine
andere annimmt, welche in der Hoͤhlung des
Stuͤcks den Raum A I einnimmt; ſo ziehe man
I H mit A C parallel, und beſchreibe durch
das Punckt H zwiſchen den vorigen Aſymto-
t
en A B und A C eine Hyperbel H K.
Wenn dieſes geſchehen, ſo wird ſich die groͤſte
Geſchwindigkeit zu der Geſchwindigkeit, wel-
che der Kugel durch dieſe Ladung A I einge-
druͤckt wird, verhalten, wie die Quadrat-Wur-
tzel aus dem Viereck A E, zu der Quadrat-
Wurzel aus einem Raum, welcher entſteht,

wenn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0568" n="548"/>
            <p>Man &#x017F;telle &#x017F;ich die Linie <hi rendition="#aq">AB (Fig. 22.)</hi> als<lb/>
die Axe des Stu&#x0364;cks vor, und ziehe darauf die<lb/><hi rendition="#aq">Perpendicular-</hi>Linie <hi rendition="#aq">A C:</hi> zwi&#x017F;chen die&#x017F;en Li-<lb/>
nien <hi rendition="#aq">A C</hi> und <hi rendition="#aq">A B,</hi> als den <hi rendition="#aq">A&#x017F;ymtot</hi>en, be-<lb/>
&#x017F;chreibe man eine <hi rendition="#aq">Hyperb</hi>el <hi rendition="#aq">L E F,</hi> und ziehe<lb/>
die Linie <hi rendition="#aq">B F parallel</hi> mit <hi rendition="#aq">A C.</hi> Hierauf<lb/>
finde man das Punkt <hi rendition="#aq">D,</hi> wo das Viereck<lb/><hi rendition="#aq">A D G E</hi> gleich wird dem <hi rendition="#aq">hyperboli</hi>&#x017F;chen<lb/>
Raum <hi rendition="#aq">D E F B;</hi> alsdenn wird die Linie <hi rendition="#aq">A D</hi><lb/>
die Ho&#x0364;he der Ladung anzeigen, welche der Ku-<lb/>
gel die allergro&#x0364;&#x017F;te Ge&#x017F;chwindigkeit mittheilet.<lb/>
Da &#x017F;ich nun, wie aus der Lehre von den <hi rendition="#aq">Loga-<lb/>
rithmis</hi> bekannt i&#x017F;t, <hi rendition="#aq">A D</hi> zu <hi rendition="#aq">A B</hi> verha&#x0364;lt, wie<lb/>
1, zu 2, 71828; &#x017F;o wird aus der La&#x0364;nge die Linie<lb/><hi rendition="#aq">A D,</hi> welche &#x017F;olcherge&#x017F;talt gefunden worden,<lb/>
und aus der Weite der Mu&#x0364;ndung, die Menge<lb/>
des Pulvers, &#x017F;o zu die&#x017F;er Ladung erfordert wird,<lb/>
leicht be&#x017F;timmet werden ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
            <p>Wenn man aber an &#x017F;tatt die&#x017F;er Ladung eine<lb/>
andere annimmt, welche in der Ho&#x0364;hlung des<lb/>
Stu&#x0364;cks den Raum <hi rendition="#aq">A I</hi> einnimmt; &#x017F;o ziehe man<lb/><hi rendition="#aq">I H</hi> mit <hi rendition="#aq">A C parallel,</hi> und be&#x017F;chreibe durch<lb/>
das Punckt <hi rendition="#aq">H</hi> zwi&#x017F;chen den vorigen <hi rendition="#aq">A&#x017F;ymto-<lb/>
t</hi>en <hi rendition="#aq">A B</hi> und <hi rendition="#aq">A C</hi> eine <hi rendition="#aq">Hyperb</hi>el <hi rendition="#aq">H K.</hi><lb/>
Wenn die&#x017F;es ge&#x017F;chehen, &#x017F;o wird &#x017F;ich die gro&#x0364;&#x017F;te<lb/>
Ge&#x017F;chwindigkeit zu der Ge&#x017F;chwindigkeit, wel-<lb/>
che der Kugel durch die&#x017F;e Ladung <hi rendition="#aq">A I</hi> einge-<lb/>
dru&#x0364;ckt wird, verhalten, wie die <hi rendition="#aq">Quadrat-</hi>Wur-<lb/>
tzel aus dem Viereck <hi rendition="#aq">A E,</hi> zu der <hi rendition="#aq">Quadrat-</hi><lb/>
Wurzel aus einem Raum, welcher ent&#x017F;teht,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wenn</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[548/0568] Man ſtelle ſich die Linie AB (Fig. 22.) als die Axe des Stuͤcks vor, und ziehe darauf die Perpendicular-Linie A C: zwiſchen dieſen Li- nien A C und A B, als den Aſymtoten, be- ſchreibe man eine Hyperbel L E F, und ziehe die Linie B F parallel mit A C. Hierauf finde man das Punkt D, wo das Viereck A D G E gleich wird dem hyperboliſchen Raum D E F B; alsdenn wird die Linie A D die Hoͤhe der Ladung anzeigen, welche der Ku- gel die allergroͤſte Geſchwindigkeit mittheilet. Da ſich nun, wie aus der Lehre von den Loga- rithmis bekannt iſt, A D zu A B verhaͤlt, wie 1, zu 2, 71828; ſo wird aus der Laͤnge die Linie A D, welche ſolchergeſtalt gefunden worden, und aus der Weite der Muͤndung, die Menge des Pulvers, ſo zu dieſer Ladung erfordert wird, leicht beſtimmet werden koͤnnen. Wenn man aber an ſtatt dieſer Ladung eine andere annimmt, welche in der Hoͤhlung des Stuͤcks den Raum A I einnimmt; ſo ziehe man I H mit A C parallel, und beſchreibe durch das Punckt H zwiſchen den vorigen Aſymto- ten A B und A C eine Hyperbel H K. Wenn dieſes geſchehen, ſo wird ſich die groͤſte Geſchwindigkeit zu der Geſchwindigkeit, wel- che der Kugel durch dieſe Ladung A I einge- druͤckt wird, verhalten, wie die Quadrat-Wur- tzel aus dem Viereck A E, zu der Quadrat- Wurzel aus einem Raum, welcher entſteht, wenn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/568
Zitationshilfe: Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 548. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/568>, abgerufen am 19.05.2024.