Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

in Gebrauch. Diese Verbesserung des Pulvers
bestund aber nicht nur in der Proportion der
Materien, aus deren Vermischung dasselbe
gemacht wird, (s) sondern die Erfindung, das-
selbe zu körnen, brachte auch einen gantz be-
sondern Vortheil. Denn anfänglich wurde
das Pulver immer fein wie Meel bereitet, in
welche Gestalt dasselbe durch die Zerstossung
der Materialien gebracht worden. Und es
ist noch zweiffelhafft, ob man zuerst bey Kör-

nung
va, Guicciardini Histor. Libr. 1. p. 45. Was die-
ser Autor von der erstaunlichen Grösse der Steine,
welche bey den Stücken von der alten Art gebraucht
worden, meldet, wird sich besser verstehen lassen,
wann man bedencket, daß als Mahomet der zweyte
A. 1453 die Stadt Constantinopel belagert, er die
Wälle mit steinern Kugeln, welche biß auf 1200
Pfund schwer waren, beschossen. Diese Stücke
konnten aber des Tages nicht mehr, als 4 mahl loß-
geschossen werden.
(s) Wir sehen aus dem Tartalea, daß das Canonen Pulver
(polver grossa moderna) zu seiner Zeit aus 4 Thei-
len Salpeter, einem Theil Schwefel und einem Theil
Kohlen; das Musqueten-Pulver aber aus 48 Thei-
len Salpeter, 7 Theilen Schwefel, und 3 Theilen
Kohlen; oder auch aus 18 Theilen Salpeter, 2 Thei-
len Schwefel, und 3 Theil Kohlen zubereitet worden.
Diese Compositionen des Musqueten-Pulvers kom-
men mit den jetzt gebräuchlichen ziemlich genau
überein; dann die erstere hält in hundert Pfund Pul-
ver nur etwa 1 Pfund, die andern aber 3 Pfund
Salpeter mehr, als jetzt gewöhnlich ist.

in Gebrauch. Dieſe Verbeſſerung des Pulvers
beſtund aber nicht nur in der Proportion der
Materien, aus deren Vermiſchung daſſelbe
gemacht wird, (s) ſondern die Erfindung, daſ-
ſelbe zu koͤrnen, brachte auch einen gantz be-
ſondern Vortheil. Denn anfaͤnglich wurde
das Pulver immer fein wie Meel bereitet, in
welche Geſtalt daſſelbe durch die Zerſtoſſung
der Materialien gebracht worden. Und es
iſt noch zweiffelhafft, ob man zuerſt bey Koͤr-

nung
va, Guicciardini Hiſtor. Libr. 1. p. 45. Was die-
ſer Autor von der erſtaunlichen Groͤſſe der Steine,
welche bey den Stuͤcken von der alten Art gebraucht
worden, meldet, wird ſich beſſer verſtehen laſſen,
wann man bedencket, daß als Mahomet der zweyte
A. 1453 die Stadt Conſtantinopel belagert, er die
Waͤlle mit ſteinern Kugeln, welche biß auf 1200
Pfund ſchwer waren, beſchoſſen. Dieſe Stuͤcke
konnten aber des Tages nicht mehr, als 4 mahl loß-
geſchoſſen werden.
(s) Wir ſehen aus dem Tartalea, daß das Canonen Pulver
(polver groſſa moderna) zu ſeiner Zeit aus 4 Thei-
len Salpeter, einem Theil Schwefel und einem Theil
Kohlen; das Muſqueten-Pulver aber aus 48 Thei-
len Salpeter, 7 Theilen Schwefel, und 3 Theilen
Kohlen; oder auch aus 18 Theilen Salpeter, 2 Thei-
len Schwefel, und 3 Theil Kohlen zubereitet worden.
Dieſe Compoſitionen des Muſqueten-Pulvers kom-
men mit den jetzt gebraͤuchlichen ziemlich genau
uͤberein; dann die erſtere haͤlt in hundert Pfund Pul-
ver nur etwa 1 Pfund, die andern aber 3 Pfund
Salpeter mehr, als jetzt gewoͤhnlich iſt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0056" n="36"/>
in Gebrauch. Die&#x017F;e Verbe&#x017F;&#x017F;erung des Pulvers<lb/>
be&#x017F;tund aber nicht nur in der <hi rendition="#aq">Proportion</hi> der<lb/><hi rendition="#aq">Materien,</hi> aus deren Vermi&#x017F;chung da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
gemacht wird, <note place="foot" n="(s)">Wir &#x017F;ehen aus dem <hi rendition="#aq">Tartalea,</hi> daß das <hi rendition="#aq">Canon</hi>en Pulver<lb/><hi rendition="#aq">(polver gro&#x017F;&#x017F;a moderna)</hi> zu &#x017F;einer Zeit aus 4 Thei-<lb/>
len Salpeter, einem Theil Schwefel und einem Theil<lb/>
Kohlen; das Mu&#x017F;queten-Pulver aber aus 48 Thei-<lb/>
len Salpeter, 7 Theilen Schwefel, und 3 Theilen<lb/>
Kohlen; oder auch aus 18 Theilen Salpeter, 2 Thei-<lb/>
len Schwefel, und 3 Theil Kohlen zubereitet worden.<lb/>
Die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Compo&#x017F;ition</hi>en des Mu&#x017F;queten-Pulvers kom-<lb/>
men mit den jetzt gebra&#x0364;uchlichen ziemlich genau<lb/>
u&#x0364;berein; dann die er&#x017F;tere ha&#x0364;lt in hundert Pfund Pul-<lb/>
ver nur etwa 1 Pfund, die andern aber 3 Pfund<lb/>
Salpeter mehr, als jetzt gewo&#x0364;hnlich i&#x017F;t.</note> &#x017F;ondern die Erfindung, da&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elbe zu ko&#x0364;rnen, brachte auch einen gantz be-<lb/>
&#x017F;ondern Vortheil. Denn anfa&#x0364;nglich wurde<lb/>
das Pulver immer fein wie Meel bereitet, in<lb/>
welche Ge&#x017F;talt da&#x017F;&#x017F;elbe durch die Zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
der <hi rendition="#aq">Materialien</hi> gebracht worden. Und es<lb/>
i&#x017F;t noch zweiffelhafft, ob man zuer&#x017F;t bey Ko&#x0364;r-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nung</fw><lb/><note xml:id="a05" prev="#a04" place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">va, <hi rendition="#i">Guicciardini Hi&#x017F;tor. Libr. 1. p.</hi></hi> 45. Was die-<lb/>
&#x017F;er <hi rendition="#aq">Autor</hi> von der er&#x017F;taunlichen Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der Steine,<lb/>
welche bey den Stu&#x0364;cken von der alten Art gebraucht<lb/>
worden, meldet, wird &#x017F;ich be&#x017F;&#x017F;er ver&#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
wann man bedencket, daß als <hi rendition="#aq">Mahomet</hi> der zweyte<lb/><hi rendition="#aq">A.</hi> 1453 die Stadt Con&#x017F;tantinopel belagert, er die<lb/>
Wa&#x0364;lle mit &#x017F;teinern Kugeln, welche biß auf 1200<lb/>
Pfund &#x017F;chwer waren, be&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en. Die&#x017F;e Stu&#x0364;cke<lb/>
konnten aber des Tages nicht mehr, als 4 mahl loß-<lb/>
ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en werden.</note><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[36/0056] in Gebrauch. Dieſe Verbeſſerung des Pulvers beſtund aber nicht nur in der Proportion der Materien, aus deren Vermiſchung daſſelbe gemacht wird, (s) ſondern die Erfindung, daſ- ſelbe zu koͤrnen, brachte auch einen gantz be- ſondern Vortheil. Denn anfaͤnglich wurde das Pulver immer fein wie Meel bereitet, in welche Geſtalt daſſelbe durch die Zerſtoſſung der Materialien gebracht worden. Und es iſt noch zweiffelhafft, ob man zuerſt bey Koͤr- nung (r) (s) Wir ſehen aus dem Tartalea, daß das Canonen Pulver (polver groſſa moderna) zu ſeiner Zeit aus 4 Thei- len Salpeter, einem Theil Schwefel und einem Theil Kohlen; das Muſqueten-Pulver aber aus 48 Thei- len Salpeter, 7 Theilen Schwefel, und 3 Theilen Kohlen; oder auch aus 18 Theilen Salpeter, 2 Thei- len Schwefel, und 3 Theil Kohlen zubereitet worden. Dieſe Compoſitionen des Muſqueten-Pulvers kom- men mit den jetzt gebraͤuchlichen ziemlich genau uͤberein; dann die erſtere haͤlt in hundert Pfund Pul- ver nur etwa 1 Pfund, die andern aber 3 Pfund Salpeter mehr, als jetzt gewoͤhnlich iſt. (r) va, Guicciardini Hiſtor. Libr. 1. p. 45. Was die- ſer Autor von der erſtaunlichen Groͤſſe der Steine, welche bey den Stuͤcken von der alten Art gebraucht worden, meldet, wird ſich beſſer verſtehen laſſen, wann man bedencket, daß als Mahomet der zweyte A. 1453 die Stadt Conſtantinopel belagert, er die Waͤlle mit ſteinern Kugeln, welche biß auf 1200 Pfund ſchwer waren, beſchoſſen. Dieſe Stuͤcke konnten aber des Tages nicht mehr, als 4 mahl loß- geſchoſſen werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/56
Zitationshilfe: Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/56>, abgerufen am 22.11.2024.