Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

an einem jeglichen Ort nur so stark gemacht
zu werden pflegt, als zu Aushaltung der ordent-
lichen Ausdehnungs-Kraft des Pulvers er-
fordert wird; so hat man sich nicht zu verwun-
dern, wenn von diesem grossen Zuwachs der
Gewalt ein gewöhnlicher Lauf zerspringet, o-
der auseinander gedehnet wird, wie in dem
von dem Autore angeführten Exempel gesche-
hen ist.

Wenn die Kugel diesen Stoß nicht bekom-
men hätte, so würde dieselbe nach unserer Rech-
nung eine Geschwindigkeit von 1054 Rheinl.
Schuhen in einer Secunde erhalten, welche in
Englischen Schuhen 1086 beträgt, und folg-
lich mit 1100, so durch die Experimente her-
aus gekommen, um so viel mehr genau über-
ein trifft, da die Formul, welche hier ge-
braucht worden, etwas zu klein ist. Wenn
also der Autor für diesen Fall eine Geschwin-
digkeit von 1200 Schuhen heraus bringt, so
muß entweder in seine Rechnung ein Fehler ein-
geschlichen seyn, oder die Ursache davon steckt,
welches wahrfcheinlicher ist, in der Unrichtigkeit
der Theorie des Autoris selbst; indem er
nicht auf die Kraft gesehen, welche zu Fort-
treibung der Flamme erfordert wird. Da
sich nun die Sache also verhält, so fällt auch
seine Erklärung, wodurch er die Verminde-
rung der Geschwindigkeit der Kugel in diesem

Fall
B b
Eulers erläuterte Artillerie.

an einem jeglichen Ort nur ſo ſtark gemacht
zu werden pflegt, als zu Aushaltung der ordent-
lichen Ausdehnungs-Kraft des Pulvers er-
fordert wird; ſo hat man ſich nicht zu verwun-
dern, wenn von dieſem groſſen Zuwachs der
Gewalt ein gewoͤhnlicher Lauf zerſpringet, o-
der auseinander gedehnet wird, wie in dem
von dem Autore angefuͤhrten Exempel geſche-
hen iſt.

Wenn die Kugel dieſen Stoß nicht bekom-
men haͤtte, ſo wuͤrde dieſelbe nach unſerer Rech-
nung eine Geſchwindigkeit von 1054 Rheinl.
Schuhen in einer Secunde erhalten, welche in
Engliſchen Schuhen 1086 betraͤgt, und folg-
lich mit 1100, ſo durch die Experimente her-
aus gekommen, um ſo viel mehr genau uͤber-
ein trifft, da die Formul, welche hier ge-
braucht worden, etwas zu klein iſt. Wenn
alſo der Autor fuͤr dieſen Fall eine Geſchwin-
digkeit von 1200 Schuhen heraus bringt, ſo
muß entweder in ſeine Rechnung ein Fehler ein-
geſchlichen ſeyn, oder die Urſache davon ſteckt,
welches wahrfcheinlicher iſt, in der Unrichtigkeit
der Theorie des Autoris ſelbſt; indem er
nicht auf die Kraft geſehen, welche zu Fort-
treibung der Flamme erfordert wird. Da
ſich nun die Sache alſo verhaͤlt, ſo faͤllt auch
ſeine Erklaͤrung, wodurch er die Verminde-
rung der Geſchwindigkeit der Kugel in dieſem

Fall
B b
Eulers erlaͤuterte Artillerie.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0405" n="385"/>
an einem jeglichen Ort nur &#x017F;o &#x017F;tark gemacht<lb/>
zu werden pflegt, als zu Aushaltung der ordent-<lb/>
lichen Ausdehnungs-Kraft des Pulvers er-<lb/>
fordert wird; &#x017F;o hat man &#x017F;ich nicht zu verwun-<lb/>
dern, wenn von die&#x017F;em gro&#x017F;&#x017F;en Zuwachs der<lb/>
Gewalt ein gewo&#x0364;hnlicher Lauf zer&#x017F;pringet, o-<lb/>
der auseinander gedehnet wird, wie in dem<lb/>
von dem <hi rendition="#aq">Autore</hi> angefu&#x0364;hrten <hi rendition="#aq">Exempel</hi> ge&#x017F;che-<lb/>
hen i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Wenn die Kugel die&#x017F;en Stoß nicht bekom-<lb/>
men ha&#x0364;tte, &#x017F;o wu&#x0364;rde die&#x017F;elbe nach un&#x017F;erer Rech-<lb/>
nung eine Ge&#x017F;chwindigkeit von 1054 Rheinl.<lb/>
Schuhen in einer <hi rendition="#aq">Secund</hi>e erhalten, welche in<lb/>
Engli&#x017F;chen Schuhen 1086 betra&#x0364;gt, und folg-<lb/>
lich mit 1100, &#x017F;o durch die <hi rendition="#aq">Experiment</hi>e her-<lb/>
aus gekommen, um &#x017F;o viel mehr genau u&#x0364;ber-<lb/>
ein trifft, da die Formul, welche hier ge-<lb/>
braucht worden, etwas zu klein i&#x017F;t. Wenn<lb/>
al&#x017F;o der <hi rendition="#aq">Autor</hi> fu&#x0364;r die&#x017F;en Fall eine Ge&#x017F;chwin-<lb/>
digkeit von 1200 Schuhen heraus bringt, &#x017F;o<lb/>
muß entweder in &#x017F;eine Rechnung ein Fehler ein-<lb/>
ge&#x017F;chlichen &#x017F;eyn, oder die Ur&#x017F;ache davon &#x017F;teckt,<lb/>
welches wahrfcheinlicher i&#x017F;t, in der Unrichtigkeit<lb/>
der <hi rendition="#aq">Theorie</hi> des <hi rendition="#aq">Autoris</hi> &#x017F;elb&#x017F;t; indem er<lb/>
nicht auf die Kraft ge&#x017F;ehen, welche zu Fort-<lb/>
treibung der Flamme erfordert wird. Da<lb/>
&#x017F;ich nun die Sache al&#x017F;o verha&#x0364;lt, &#x017F;o fa&#x0364;llt auch<lb/>
&#x017F;eine Erkla&#x0364;rung, wodurch er die Verminde-<lb/>
rung der Ge&#x017F;chwindigkeit der Kugel in die&#x017F;em<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b<lb/><hi rendition="#fr">Eulers erla&#x0364;uterte</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Artillerie.</hi></hi></fw><fw place="bottom" type="catch">Fall</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[385/0405] an einem jeglichen Ort nur ſo ſtark gemacht zu werden pflegt, als zu Aushaltung der ordent- lichen Ausdehnungs-Kraft des Pulvers er- fordert wird; ſo hat man ſich nicht zu verwun- dern, wenn von dieſem groſſen Zuwachs der Gewalt ein gewoͤhnlicher Lauf zerſpringet, o- der auseinander gedehnet wird, wie in dem von dem Autore angefuͤhrten Exempel geſche- hen iſt. Wenn die Kugel dieſen Stoß nicht bekom- men haͤtte, ſo wuͤrde dieſelbe nach unſerer Rech- nung eine Geſchwindigkeit von 1054 Rheinl. Schuhen in einer Secunde erhalten, welche in Engliſchen Schuhen 1086 betraͤgt, und folg- lich mit 1100, ſo durch die Experimente her- aus gekommen, um ſo viel mehr genau uͤber- ein trifft, da die Formul, welche hier ge- braucht worden, etwas zu klein iſt. Wenn alſo der Autor fuͤr dieſen Fall eine Geſchwin- digkeit von 1200 Schuhen heraus bringt, ſo muß entweder in ſeine Rechnung ein Fehler ein- geſchlichen ſeyn, oder die Urſache davon ſteckt, welches wahrfcheinlicher iſt, in der Unrichtigkeit der Theorie des Autoris ſelbſt; indem er nicht auf die Kraft geſehen, welche zu Fort- treibung der Flamme erfordert wird. Da ſich nun die Sache alſo verhaͤlt, ſo faͤllt auch ſeine Erklaͤrung, wodurch er die Verminde- rung der Geſchwindigkeit der Kugel in dieſem Fall B b Eulers erlaͤuterte Artillerie.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/405
Zitationshilfe: Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 385. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/405>, abgerufen am 22.11.2024.