Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

zwo andere wichtige Ursachen angezeiget wer-
den.

Es findet sich aber hier eine noch viel stärkere
Probe, daß sich alles Pulver auf einmahl ent-
zündet, wenn auch kein Vorschlag vor die La-
dung gesetzt wird. Dieselbe beruhet hierauf,
daß der Theil der Bewegung des Penduli,
welcher von der Ausdehnung des Pulvers al-
lein herrühret, nicht grösser ist, wenn eine
Kugel vor das Pulver geladen wird, als wenn
man eben dieselbe Quantität allein loßbren-
net, ohne daß dieselbe vermittelst eines Vor-
schlags zusammen gehalten worden. Wir
haben gesehen, daß die Sehne des Bogens,
durch welche das Pendulum von der Aus-
dehnungs-Kraft des Pulvers allein gestossen
worden, 10 oder 10, 1 Zoll gewesen: Als ich
aber eben denselben Lauf auf die gewöhnliche
Art mit Vorschlag und Kugel geladen, so
habe ich die Sehne des gedachten Bogens ein-
mahl 22 1/4 ein andermahl 22 7/8 Zoll lang ge-
funden, wozwischen 22, 56 die Mittel-Zahl
ist. Wenn wir nun setzen, daß die Kugel nebst
dem Vorschlag an eben dem Ort, wo der Lauf
gegen das Pendulum befestiget worden, auf-
gestossen, und das mit eben derselben Ge-
schwindigkeit, welche dieselbe bey der Mün-
dung des Laufs erhalten hatte, so müste davon
das Pendulum durch einen Bogen, dessen
Sehne ungefehr 12, 3 Zoll, getrieben werden:

wel-
S 2

zwo andere wichtige Urſachen angezeiget wer-
den.

Es findet ſich aber hier eine noch viel ſtaͤrkere
Probe, daß ſich alles Pulver auf einmahl ent-
zuͤndet, wenn auch kein Vorſchlag vor die La-
dung geſetzt wird. Dieſelbe beruhet hierauf,
daß der Theil der Bewegung des Penduli,
welcher von der Ausdehnung des Pulvers al-
lein herruͤhret, nicht groͤſſer iſt, wenn eine
Kugel vor das Pulver geladen wird, als wenn
man eben dieſelbe Quantitaͤt allein loßbren-
net, ohne daß dieſelbe vermittelſt eines Vor-
ſchlags zuſammen gehalten worden. Wir
haben geſehen, daß die Sehne des Bogens,
durch welche das Pendulum von der Aus-
dehnungs-Kraft des Pulvers allein geſtoſſen
worden, 10 oder 10, 1 Zoll geweſen: Als ich
aber eben denſelben Lauf auf die gewoͤhnliche
Art mit Vorſchlag und Kugel geladen, ſo
habe ich die Sehne des gedachten Bogens ein-
mahl 22 ¼ ein andermahl 22 ⅞ Zoll lang ge-
funden, wozwiſchen 22, 56 die Mittel-Zahl
iſt. Wenn wir nun ſetzen, daß die Kugel nebſt
dem Vorſchlag an eben dem Ort, wo der Lauf
gegen das Pendulum befeſtiget worden, auf-
geſtoſſen, und das mit eben derſelben Ge-
ſchwindigkeit, welche dieſelbe bey der Muͤn-
dung des Laufs erhalten hatte, ſo muͤſte davon
das Pendulum durch einen Bogen, deſſen
Sehne ungefehr 12, 3 Zoll, getrieben werden:

wel-
S 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0295" n="275"/>
zwo andere wichtige Ur&#x017F;achen angezeiget wer-<lb/>
den.</p><lb/>
          <p>Es findet &#x017F;ich aber hier eine noch viel &#x017F;ta&#x0364;rkere<lb/>
Probe, daß &#x017F;ich alles Pulver auf einmahl ent-<lb/>
zu&#x0364;ndet, wenn auch kein Vor&#x017F;chlag vor die La-<lb/>
dung ge&#x017F;etzt wird. Die&#x017F;elbe beruhet hierauf,<lb/>
daß der Theil der Bewegung des <hi rendition="#aq">Penduli,</hi><lb/>
welcher von der Ausdehnung des Pulvers al-<lb/>
lein herru&#x0364;hret, nicht gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t, wenn eine<lb/>
Kugel vor das Pulver geladen wird, als wenn<lb/>
man eben die&#x017F;elbe <hi rendition="#aq">Quanti</hi>ta&#x0364;t allein loßbren-<lb/>
net, ohne daß die&#x017F;elbe vermittel&#x017F;t eines Vor-<lb/>
&#x017F;chlags zu&#x017F;ammen gehalten worden. Wir<lb/>
haben ge&#x017F;ehen, daß die Sehne des Bogens,<lb/>
durch welche das <hi rendition="#aq">Pendulum</hi> von der Aus-<lb/>
dehnungs-Kraft des Pulvers allein ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en<lb/>
worden, 10 oder 10, 1 Zoll gewe&#x017F;en: Als ich<lb/>
aber eben den&#x017F;elben Lauf auf die gewo&#x0364;hnliche<lb/>
Art mit Vor&#x017F;chlag und Kugel geladen, &#x017F;o<lb/>
habe ich die Sehne des gedachten Bogens ein-<lb/>
mahl 22 ¼ ein andermahl 22 &#x215E; Zoll lang ge-<lb/>
funden, wozwi&#x017F;chen 22, 56 die Mittel-Zahl<lb/>
i&#x017F;t. Wenn wir nun &#x017F;etzen, daß die Kugel neb&#x017F;t<lb/>
dem Vor&#x017F;chlag an eben dem Ort, wo der Lauf<lb/>
gegen das <hi rendition="#aq">Pendulum</hi> befe&#x017F;tiget worden, auf-<lb/>
ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en, und das mit eben der&#x017F;elben Ge-<lb/>
&#x017F;chwindigkeit, welche die&#x017F;elbe bey der Mu&#x0364;n-<lb/>
dung des Laufs erhalten hatte, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;te davon<lb/>
das <hi rendition="#aq">Pendulum</hi> durch einen Bogen, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Sehne ungefehr 12, 3 Zoll, getrieben werden:<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S 2</fw><fw place="bottom" type="catch">wel-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[275/0295] zwo andere wichtige Urſachen angezeiget wer- den. Es findet ſich aber hier eine noch viel ſtaͤrkere Probe, daß ſich alles Pulver auf einmahl ent- zuͤndet, wenn auch kein Vorſchlag vor die La- dung geſetzt wird. Dieſelbe beruhet hierauf, daß der Theil der Bewegung des Penduli, welcher von der Ausdehnung des Pulvers al- lein herruͤhret, nicht groͤſſer iſt, wenn eine Kugel vor das Pulver geladen wird, als wenn man eben dieſelbe Quantitaͤt allein loßbren- net, ohne daß dieſelbe vermittelſt eines Vor- ſchlags zuſammen gehalten worden. Wir haben geſehen, daß die Sehne des Bogens, durch welche das Pendulum von der Aus- dehnungs-Kraft des Pulvers allein geſtoſſen worden, 10 oder 10, 1 Zoll geweſen: Als ich aber eben denſelben Lauf auf die gewoͤhnliche Art mit Vorſchlag und Kugel geladen, ſo habe ich die Sehne des gedachten Bogens ein- mahl 22 ¼ ein andermahl 22 ⅞ Zoll lang ge- funden, wozwiſchen 22, 56 die Mittel-Zahl iſt. Wenn wir nun ſetzen, daß die Kugel nebſt dem Vorſchlag an eben dem Ort, wo der Lauf gegen das Pendulum befeſtiget worden, auf- geſtoſſen, und das mit eben derſelben Ge- ſchwindigkeit, welche dieſelbe bey der Muͤn- dung des Laufs erhalten hatte, ſo muͤſte davon das Pendulum durch einen Bogen, deſſen Sehne ungefehr 12, 3 Zoll, getrieben werden: wel- S 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/295
Zitationshilfe: Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/295>, abgerufen am 08.05.2024.