Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

wird aus beyden Kräften DI und DK nach
der Direction DC diese Kraft heraus kom-
men, 2 n b sin ph, welche, wenn sie kleiner wä-
re, als die Kraft 2 m a ph; so würde das Stück
AEFB der Gewalt nicht wiederstehen kön-
nen, sondern anch der Direction D M aus
der Canone weggerissen werden. Damit al-
so dieses nicht geschehe, so muß die Kraft
2 n b sin ph, so groß oder grösser seyn, als die
Kraft 2 m a ph, folglich muß n b sin ph > m a ph,
und dieses muß statt finden, der Winkel
ACB mag so groß angenommen werden, als
man will; es wird aber die Verhältniß n b sin ph
zu m a ph am kleinsten, wenn der Winkel ACB
gleich wird 180o, oder ph = 90o, in wel-
chem Fall ist sin ph = 1, und ph = 1,570796:
dahero muß auch n b grösser seyn, als
1,570796 m a. Hieraus erhellet, daß die zer-
sprengende Gewalt am grösten werde, wenn
das Stück A E F B dem halben Umfang gleich
genommen wird, und daß also die Canonen
der Gefahr an zwey gegen einander überstehen-
den Orten zu zerbersten am meisten unterwor-
fen seyn. Wenn nun dieses nicht geschehen soll,
so muß n b grösser seyn, als 1,570796 m a,
oder in kleinen Zahlen muß n b grösser seyn,
als m a. Jn diesen Expressionen wird
der Buchstabe m durch die ausdehnende Kraft
des Pulvers, und der Buchstabe n aus der
Festigkeit des Metalls bestimmt. Wenn also

zu
Q 2

wird aus beyden Kraͤften DI und DK nach
der Direction DC dieſe Kraft heraus kom-
men, 2 n b ſin φ, welche, wenn ſie kleiner waͤ-
re, als die Kraft 2 m a φ; ſo wuͤrde das Stuͤck
AEFB der Gewalt nicht wiederſtehen koͤn-
nen, ſondern anch der Direction D M aus
der Canone weggeriſſen werden. Damit al-
ſo dieſes nicht geſchehe, ſo muß die Kraft
2 n b ſin φ, ſo groß oder groͤſſer ſeyn, als die
Kraft 2 m a φ, folglich muß n b ſin φ > m a φ,
und dieſes muß ſtatt finden, der Winkel
ACB mag ſo groß angenommen werden, als
man will; es wird aber die Verhaͤltniß n b ſin φ
zu m a φ am kleinſten, wenn der Winkel ACB
gleich wird 180º, oder φ = 90º, in wel-
chem Fall iſt ſin φ = 1, und φ = 1,570796:
dahero muß auch n b groͤſſer ſeyn, als
1,570796 m a. Hieraus erhellet, daß die zer-
ſprengende Gewalt am groͤſten werde, wenn
das Stuͤck A E F B dem halben Umfang gleich
genommen wird, und daß alſo die Canonen
der Gefahr an zwey gegen einander uͤberſtehen-
den Orten zu zerberſten am meiſten unterwor-
fen ſeyn. Wenn nun dieſes nicht geſchehen ſoll,
ſo muß n b groͤſſer ſeyn, als 1,570796 m a,
oder in kleinen Zahlen muß n b groͤſſer ſeyn,
als m a. Jn dieſen Expreſſionen wird
der Buchſtabe m durch die ausdehnende Kraft
des Pulvers, und der Buchſtabe n aus der
Feſtigkeit des Metalls beſtimmt. Wenn alſo

zu
Q 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0263" n="243"/>
wird aus beyden Kra&#x0364;ften <hi rendition="#aq">DI</hi> und <hi rendition="#aq">DK</hi> nach<lb/>
der <hi rendition="#aq">Direction DC</hi> die&#x017F;e Kraft heraus kom-<lb/>
men, 2 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n b</hi> &#x017F;in</hi> &#x03C6;, welche, wenn &#x017F;ie kleiner wa&#x0364;-<lb/>
re, als die Kraft 2 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">m a</hi></hi> &#x03C6;; &#x017F;o wu&#x0364;rde das Stu&#x0364;ck<lb/><hi rendition="#aq">AEFB</hi> der Gewalt nicht wieder&#x017F;tehen ko&#x0364;n-<lb/>
nen, &#x017F;ondern anch der <hi rendition="#aq">Direction D M</hi> aus<lb/>
der Canone weggeri&#x017F;&#x017F;en werden. Damit al-<lb/>
&#x017F;o die&#x017F;es nicht ge&#x017F;chehe, &#x017F;o muß die Kraft<lb/>
2 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n b</hi> &#x017F;in</hi> &#x03C6;, &#x017F;o groß oder gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn, als die<lb/>
Kraft 2 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">m a</hi></hi> &#x03C6;, folglich muß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n b</hi> &#x017F;in</hi> &#x03C6; &gt; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">m a</hi></hi> &#x03C6;,<lb/>
und die&#x017F;es muß &#x017F;tatt finden, der Winkel<lb/><hi rendition="#aq">ACB</hi> mag &#x017F;o groß angenommen werden, als<lb/>
man will; es wird aber die Verha&#x0364;ltniß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n b</hi> &#x017F;in</hi> &#x03C6;<lb/>
zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">m a</hi></hi> &#x03C6; am klein&#x017F;ten, wenn der Winkel <hi rendition="#aq">ACB</hi><lb/>
gleich wird 180º, oder &#x03C6; = 90º, in wel-<lb/>
chem Fall i&#x017F;t <hi rendition="#aq">&#x017F;in</hi> &#x03C6; = 1, und &#x03C6; = 1,570796:<lb/>
dahero muß auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n b</hi></hi> gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn, als<lb/>
1,570796 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">m a.</hi></hi> Hieraus erhellet, daß die zer-<lb/>
&#x017F;prengende Gewalt am gro&#x0364;&#x017F;ten werde, wenn<lb/>
das Stu&#x0364;ck <hi rendition="#aq">A E F B</hi> dem halben Umfang gleich<lb/>
genommen wird, und daß al&#x017F;o die Canonen<lb/>
der Gefahr an zwey gegen einander u&#x0364;ber&#x017F;tehen-<lb/>
den Orten zu zerber&#x017F;ten am mei&#x017F;ten unterwor-<lb/>
fen &#x017F;eyn. Wenn nun die&#x017F;es nicht ge&#x017F;chehen &#x017F;oll,<lb/>
&#x017F;o muß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n b</hi></hi> gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn, als 1,570796 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">m a</hi>,</hi><lb/>
oder in kleinen Zahlen muß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n b</hi></hi> gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn,<lb/>
als <formula notation="TeX">\frac {11}{7}</formula> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">m a.</hi></hi> Jn die&#x017F;en <hi rendition="#aq">Expre&#x017F;&#x017F;ion</hi>en wird<lb/>
der Buch&#x017F;tabe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">m</hi></hi> durch die ausdehnende Kraft<lb/>
des Pulvers, und der Buch&#x017F;tabe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n</hi></hi> aus der<lb/>
Fe&#x017F;tigkeit des Metalls be&#x017F;timmt. Wenn al&#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 2</fw><fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[243/0263] wird aus beyden Kraͤften DI und DK nach der Direction DC dieſe Kraft heraus kom- men, 2 n b ſin φ, welche, wenn ſie kleiner waͤ- re, als die Kraft 2 m a φ; ſo wuͤrde das Stuͤck AEFB der Gewalt nicht wiederſtehen koͤn- nen, ſondern anch der Direction D M aus der Canone weggeriſſen werden. Damit al- ſo dieſes nicht geſchehe, ſo muß die Kraft 2 n b ſin φ, ſo groß oder groͤſſer ſeyn, als die Kraft 2 m a φ, folglich muß n b ſin φ > m a φ, und dieſes muß ſtatt finden, der Winkel ACB mag ſo groß angenommen werden, als man will; es wird aber die Verhaͤltniß n b ſin φ zu m a φ am kleinſten, wenn der Winkel ACB gleich wird 180º, oder φ = 90º, in wel- chem Fall iſt ſin φ = 1, und φ = 1,570796: dahero muß auch n b groͤſſer ſeyn, als 1,570796 m a. Hieraus erhellet, daß die zer- ſprengende Gewalt am groͤſten werde, wenn das Stuͤck A E F B dem halben Umfang gleich genommen wird, und daß alſo die Canonen der Gefahr an zwey gegen einander uͤberſtehen- den Orten zu zerberſten am meiſten unterwor- fen ſeyn. Wenn nun dieſes nicht geſchehen ſoll, ſo muß n b groͤſſer ſeyn, als 1,570796 m a, oder in kleinen Zahlen muß n b groͤſſer ſeyn, als [FORMEL] m a. Jn dieſen Expreſſionen wird der Buchſtabe m durch die ausdehnende Kraft des Pulvers, und der Buchſtabe n aus der Feſtigkeit des Metalls beſtimmt. Wenn alſo zu Q 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/263
Zitationshilfe: Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/263>, abgerufen am 08.05.2024.