Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

ausgedruckt worden, nach aller Schärfe mit
der Wahrheit nicht bestehen kann; denn aus
derselben müßte folgen, daß je länger das Rohr
oder die Länge AB = a wäre, die Kugel
desto geschwinder heraus getrieben werden
sollte, welches doch mit der Erfahrung strei-
tet: indem bekannt ist, daß eine allzulange
Canone die Kugel nicht so weit treibt, als eine
kürzere. Derowegen wird nöthig seyn, diese
aus der Acht gelassenen Umstände in einige
Betrachtung zu ziehen, und zu untersuchen,
wie viel durch dieselben die vorher bestimmte
Geschwindigkeit der Kugel vermindert wird.

Erstlich ist nun der Gegendruck der äussern
Luft nicht mit in die Rechnung gebracht wor-
den. Denn, so lange sich die Kugel in der
Höhlung FB befindet, so wird dieselbe von
der äussern Luft zurück gestossen. Diese
Kraft ist gleich einer Wasser-Säule, deren
Höhe 32 Schuh beträgt, wie wir angenom-
men. Da nun die Kugel einer Wasser-Säule
gleicht, deren Länge = 2/3 n c; so wird die
zurückstossende Kraft sich zum Gewicht der
Kugel verhalten, wie 32 zu 2/3 n c, das ist, wie
zu 1: und also wird hieraus diese AEqua-
tion
entspringen.

[Formel 2]

und
J
Eulers erläuterte Artillerie.

ausgedruckt worden, nach aller Schaͤrfe mit
der Wahrheit nicht beſtehen kann; denn aus
derſelben muͤßte folgen, daß je laͤnger das Rohr
oder die Laͤnge AB = a waͤre, die Kugel
deſto geſchwinder heraus getrieben werden
ſollte, welches doch mit der Erfahrung ſtrei-
tet: indem bekannt iſt, daß eine allzulange
Canone die Kugel nicht ſo weit treibt, als eine
kuͤrzere. Derowegen wird noͤthig ſeyn, dieſe
aus der Acht gelaſſenen Umſtaͤnde in einige
Betrachtung zu ziehen, und zu unterſuchen,
wie viel durch dieſelben die vorher beſtimmte
Geſchwindigkeit der Kugel vermindert wird.

Erſtlich iſt nun der Gegendruck der aͤuſſern
Luft nicht mit in die Rechnung gebracht wor-
den. Denn, ſo lange ſich die Kugel in der
Hoͤhlung FB befindet, ſo wird dieſelbe von
der aͤuſſern Luft zuruͤck geſtoſſen. Dieſe
Kraft iſt gleich einer Waſſer-Saͤule, deren
Hoͤhe 32 Schuh betraͤgt, wie wir angenom-
men. Da nun die Kugel einer Waſſer-Saͤule
gleicht, deren Laͤnge = ⅔ n c; ſo wird die
zuruͤckſtoſſende Kraft ſich zum Gewicht der
Kugel verhalten, wie 32 zu ⅔ n c, das iſt, wie
zu 1: und alſo wird hieraus dieſe Æqua-
tion
entſpringen.

[Formel 2]

und
J
Eulers erlaͤuterte Artillerie.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0149" n="129"/>
ausgedruckt worden, nach aller Scha&#x0364;rfe mit<lb/>
der Wahrheit nicht be&#x017F;tehen kann; denn aus<lb/>
der&#x017F;elben mu&#x0364;ßte folgen, daß je la&#x0364;nger das Rohr<lb/>
oder die La&#x0364;nge <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AB</hi> = <hi rendition="#i">a</hi></hi> wa&#x0364;re, die Kugel<lb/>
de&#x017F;to ge&#x017F;chwinder heraus getrieben werden<lb/>
&#x017F;ollte, welches doch mit der Erfahrung &#x017F;trei-<lb/>
tet: indem bekannt i&#x017F;t, daß eine allzulange<lb/>
Canone die Kugel nicht &#x017F;o weit treibt, als eine<lb/>
ku&#x0364;rzere. Derowegen wird no&#x0364;thig &#x017F;eyn, die&#x017F;e<lb/>
aus der Acht gela&#x017F;&#x017F;enen Um&#x017F;ta&#x0364;nde in einige<lb/>
Betrachtung zu ziehen, und zu unter&#x017F;uchen,<lb/>
wie viel durch die&#x017F;elben die vorher be&#x017F;timmte<lb/>
Ge&#x017F;chwindigkeit der Kugel vermindert wird.</p><lb/>
            <p>Er&#x017F;tlich i&#x017F;t nun der Gegendruck der a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
Luft nicht mit in die Rechnung gebracht wor-<lb/>
den. Denn, &#x017F;o lange &#x017F;ich die Kugel in der<lb/>
Ho&#x0364;hlung <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FB</hi></hi> befindet, &#x017F;o wird die&#x017F;elbe von<lb/>
der a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern Luft zuru&#x0364;ck ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en. Die&#x017F;e<lb/>
Kraft i&#x017F;t gleich einer Wa&#x017F;&#x017F;er-Sa&#x0364;ule, deren<lb/>
Ho&#x0364;he 32 Schuh betra&#x0364;gt, wie wir angenom-<lb/>
men. Da nun die Kugel einer Wa&#x017F;&#x017F;er-Sa&#x0364;ule<lb/>
gleicht, deren La&#x0364;nge = &#x2154; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n c</hi>;</hi> &#x017F;o wird die<lb/>
zuru&#x0364;ck&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ende Kraft &#x017F;ich zum Gewicht der<lb/>
Kugel verhalten, wie 32 zu &#x2154; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n c</hi></hi>, das i&#x017F;t, wie<lb/><formula notation="TeX">\frac {48}{n c}</formula> zu 1: und al&#x017F;o wird hieraus die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Æqua-<lb/>
tion</hi> ent&#x017F;pringen.</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#et">
                <formula/>
              </hi> <fw place="bottom" type="sig">J<lb/><hi rendition="#fr">Eulers erla&#x0364;uterte</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Artillerie.</hi></hi></fw>
              <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/>
            </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[129/0149] ausgedruckt worden, nach aller Schaͤrfe mit der Wahrheit nicht beſtehen kann; denn aus derſelben muͤßte folgen, daß je laͤnger das Rohr oder die Laͤnge AB = a waͤre, die Kugel deſto geſchwinder heraus getrieben werden ſollte, welches doch mit der Erfahrung ſtrei- tet: indem bekannt iſt, daß eine allzulange Canone die Kugel nicht ſo weit treibt, als eine kuͤrzere. Derowegen wird noͤthig ſeyn, dieſe aus der Acht gelaſſenen Umſtaͤnde in einige Betrachtung zu ziehen, und zu unterſuchen, wie viel durch dieſelben die vorher beſtimmte Geſchwindigkeit der Kugel vermindert wird. Erſtlich iſt nun der Gegendruck der aͤuſſern Luft nicht mit in die Rechnung gebracht wor- den. Denn, ſo lange ſich die Kugel in der Hoͤhlung FB befindet, ſo wird dieſelbe von der aͤuſſern Luft zuruͤck geſtoſſen. Dieſe Kraft iſt gleich einer Waſſer-Saͤule, deren Hoͤhe 32 Schuh betraͤgt, wie wir angenom- men. Da nun die Kugel einer Waſſer-Saͤule gleicht, deren Laͤnge = ⅔ n c; ſo wird die zuruͤckſtoſſende Kraft ſich zum Gewicht der Kugel verhalten, wie 32 zu ⅔ n c, das iſt, wie [FORMEL] zu 1: und alſo wird hieraus dieſe Æqua- tion entſpringen. [FORMEL] und J Eulers erlaͤuterte Artillerie.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/149
Zitationshilfe: Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/149>, abgerufen am 04.05.2024.