Robert, Carl: Bild und Lied. Archäologische Beiträge zur Geschichte der griechischen Heldensage. Berlin, 1881.erst gesehen hat, darin und nur darin ihre Erklärung, dass er Verlassen wir nun zunächst die Vivenziovase, und wenden erst gesehen hat, darin und nur darin ihre Erklärung, daſs er Verlassen wir nun zunächst die Vivenziovase, und wenden <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0082" n="68"/> erst gesehen hat, darin und nur darin ihre Erklärung, daſs er<lb/> im Begriff ist den getöteten Troer zu spoliieren; daraus ergiebt<lb/> sich aber mit fast unabweisbarer Notwendigkeit der weitere<lb/> Schluſs, daſs dieser Grieche und nicht Neoptolemos es ist, der<lb/> den Troer getötet hat. Diese Folgerung auf die Berliner<lb/> Amphora angewandt ergiebt weiter, daſs die oben nur als<lb/> gleichberechtigt hingestellte Deutung des Toten auf Deiphobos<lb/> die einzig richtige ist; und aus der Darstellung dieser Am-<lb/> phora ergiebt sich wieder für die Vivenziovase, daſs der knie-<lb/> ende Krieger Menelaos ist. Der dargestellte Vorgang ist also<lb/> einfach der, daſs Menelaos, während er den von ihm getöteten<lb/> Deiphobos spoliieren will, von Andromache mit erhobener Mörser-<lb/> keule angegriffen wird. Was aber bewegt Andromache zu ihrem<lb/> Eingreifen? Doch wahrlich nicht bloſs der Wunsch den gefallenen<lb/> Schwager zu rächen; sie will dem Räuber ihres Sohnes nach<lb/> und stöſst nieder, was ihren Weg hemmt; umsonst, denn Astyanax<lb/> liegt bereits getötet auf den Knien des Priamos.</p><lb/> <p>Verlassen wir nun zunächst die Vivenziovase, und wenden<lb/> uns zur Brygosschale zurück. Für diese ergeben sich aus dem<lb/> Gesagten ohne Weiteres eine Reihe von Folgerungen. Der tötlich<lb/> getroffen zurücksinkende Troer, der scheinbar als Andromachos<lb/> Bezeichnete, ist Deiphobos, wobei ich dahingestellt lasse, ob<lb/> Brygos den Namen zu <gap unit="chars" quantity="8"/> verschrieben hatte; der sieg-<lb/> reiche Grieche mit der räthselhaften Beischrift <gap unit="chars" quantity="6"/> ist Me-<lb/> nelaos. Andromache greift hier in einem etwas früheren Zeit-<lb/> punkt ein, als auf der Vivenziovase; wie auch in der Reihenfolge<lb/> der Episoden der Iliupersis der Vorgang bei Brygos eine frühere<lb/> Stelle einnimmt als dort. Während derselbe nämlich dort dem<lb/> Tode des Priamos gleichzeitig und also Astyanax schon tot ist,<lb/> zeigt bei Brygos erst die zeitlich spätere Darstellung der anderen<lb/> Seite den Tod des Priamos, und so finden wir in dieser früher<lb/> zu denkenden Scene Astyanax noch lebend und fliehend. Da-<lb/> durch ist auch Andromaches That zwar nicht ihrem Wesen,<lb/> aber ihrem Zweck nach auf beiden Darstellungen eine verschie-<lb/> dene. Auf der Vivenziovase will Andromache dem ihr schon<lb/> entrissenen Astyanax noch im letzten Augenblick zu Hilfe eilen;<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [68/0082]
erst gesehen hat, darin und nur darin ihre Erklärung, daſs er
im Begriff ist den getöteten Troer zu spoliieren; daraus ergiebt
sich aber mit fast unabweisbarer Notwendigkeit der weitere
Schluſs, daſs dieser Grieche und nicht Neoptolemos es ist, der
den Troer getötet hat. Diese Folgerung auf die Berliner
Amphora angewandt ergiebt weiter, daſs die oben nur als
gleichberechtigt hingestellte Deutung des Toten auf Deiphobos
die einzig richtige ist; und aus der Darstellung dieser Am-
phora ergiebt sich wieder für die Vivenziovase, daſs der knie-
ende Krieger Menelaos ist. Der dargestellte Vorgang ist also
einfach der, daſs Menelaos, während er den von ihm getöteten
Deiphobos spoliieren will, von Andromache mit erhobener Mörser-
keule angegriffen wird. Was aber bewegt Andromache zu ihrem
Eingreifen? Doch wahrlich nicht bloſs der Wunsch den gefallenen
Schwager zu rächen; sie will dem Räuber ihres Sohnes nach
und stöſst nieder, was ihren Weg hemmt; umsonst, denn Astyanax
liegt bereits getötet auf den Knien des Priamos.
Verlassen wir nun zunächst die Vivenziovase, und wenden
uns zur Brygosschale zurück. Für diese ergeben sich aus dem
Gesagten ohne Weiteres eine Reihe von Folgerungen. Der tötlich
getroffen zurücksinkende Troer, der scheinbar als Andromachos
Bezeichnete, ist Deiphobos, wobei ich dahingestellt lasse, ob
Brygos den Namen zu ________ verschrieben hatte; der sieg-
reiche Grieche mit der räthselhaften Beischrift ______ ist Me-
nelaos. Andromache greift hier in einem etwas früheren Zeit-
punkt ein, als auf der Vivenziovase; wie auch in der Reihenfolge
der Episoden der Iliupersis der Vorgang bei Brygos eine frühere
Stelle einnimmt als dort. Während derselbe nämlich dort dem
Tode des Priamos gleichzeitig und also Astyanax schon tot ist,
zeigt bei Brygos erst die zeitlich spätere Darstellung der anderen
Seite den Tod des Priamos, und so finden wir in dieser früher
zu denkenden Scene Astyanax noch lebend und fliehend. Da-
durch ist auch Andromaches That zwar nicht ihrem Wesen,
aber ihrem Zweck nach auf beiden Darstellungen eine verschie-
dene. Auf der Vivenziovase will Andromache dem ihr schon
entrissenen Astyanax noch im letzten Augenblick zu Hilfe eilen;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |