Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647.Diß ist nicht der Tugend Bahn: Dieses schrieb aus Schüldigkeit seines bochgeehrten Herren Kinder Praeteptor Christianus Christiani, der heiligen Schrifft Beflissne[t]. An den WolEhrwürdigen/ Edlen DEm Jüngst Der Ferdinand hat einenund Hochgelahrten Herren Johan Risten/ Als Er sein Friedewünschendes Teutschland heraus gab. Krantz geschenket/ Wie komts/ daß dieser noch was höher aus gedenket? Die Tugend und die Kunst ist sie nicht gnug belohnt/ Wenn sie der Käyser selbst zu preisen nicht verschont? Ein Kluger kan die Kunst aus Mißgunst nicht vergraben/ Daß * Johannes Rist durch versetzung der Buchstaben Naso ist rein. (d) ij
Diß iſt nicht der Tugend Bahn: Dieſes ſchrieb aus Schuͤldigkeit ſeines bochgeehrten Herren Kinder Præteptor Chriſtianus Chriſtiani, der heiligen Schrifft Befliſſne[t]. An den WolEhrwuͤrdigen/ Edlen DEm Juͤngſt Der Ferdinand hat einenund Hochgelahrten Herren Johan Riſten/ Als Er ſein Friedewuͤnſchendes Teutſchland heraus gab. Krantz geſchenket/ Wie komts/ daß dieſer noch was hoͤher aus gedenket? Die Tugend und die Kunſt iſt ſie nicht gnug belohnt/ Wenn ſie der Kaͤyſer ſelbſt zu preiſen nicht verſchont? Ein Kluger kan die Kunſt aus Mißgunſt nicht vergraben/ Daß * Johannes Riſt durch verſetzung der Buchſtaben Naſo iſt rein. (d) ij
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="7"> <pb facs="#f0057"/> <l>Diß iſt nicht der Tugend Bahn:</l><lb/> <l>Still/ halt ein</l><lb/> <l>Teutſcher <note place="foot" n="*"><hi rendition="#fr">Johannes Riſt<lb/> durch verſetzung<lb/> der Buchſtaben<lb/> Naſo iſt rein.</hi></note> <hi rendition="#fr">Naſo</hi> der <hi rendition="#fr">iſt Rein.</hi></l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Dieſes ſchrieb aus Schuͤldigkeit<lb/> ſeines bochgeehrten Herren<lb/> Kinder Præteptor</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Chriſtianus Chriſtiani,</hi><lb/> <hi rendition="#fr">der heiligen Schrifft<lb/> Befliſſne<supplied>t</supplied>.</hi> </hi> </salute> </closer> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">An den WolEhrwuͤrdigen/ Edlen<lb/> und Hochgelahrten Herren<lb/> Johan Riſten/<lb/> Als Er ſein Friedewuͤnſchendes<lb/> Teutſchland heraus gab.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">D</hi>Em Juͤngſt <hi rendition="#fr">Der Ferdinand</hi> hat einen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Krantz geſchenket/</hi> </l><lb/> <l>Wie komts/ daß dieſer noch was hoͤher aus</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gedenket?</hi> </l><lb/> <l>Die Tugend und die Kunſt iſt ſie nicht</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gnug belohnt/</hi> </l><lb/> <l>Wenn ſie der Kaͤyſer ſelbſt zu preiſen nicht</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">verſchont?</hi> </l><lb/> <l>Ein Kluger kan die Kunſt aus Mißgunſt nicht</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">vergraben/</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">(d) ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Daß</fw><lb/> </lg> </div> </front> </text> </TEI> [0057]
Diß iſt nicht der Tugend Bahn:
Still/ halt ein
Teutſcher * Naſo der iſt Rein.
Dieſes ſchrieb aus Schuͤldigkeit
ſeines bochgeehrten Herren
Kinder Præteptor
Chriſtianus Chriſtiani,
der heiligen Schrifft
Befliſſnet.
An den WolEhrwuͤrdigen/ Edlen
und Hochgelahrten Herren
Johan Riſten/
Als Er ſein Friedewuͤnſchendes
Teutſchland heraus gab.
DEm Juͤngſt Der Ferdinand hat einen
Krantz geſchenket/
Wie komts/ daß dieſer noch was hoͤher aus
gedenket?
Die Tugend und die Kunſt iſt ſie nicht
gnug belohnt/
Wenn ſie der Kaͤyſer ſelbſt zu preiſen nicht
verſchont?
Ein Kluger kan die Kunſt aus Mißgunſt nicht
vergraben/
Daß
* Johannes Riſt
durch verſetzung
der Buchſtaben
Naſo iſt rein.
(d) ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/57 |
Zitationshilfe: | Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/57>, abgerufen am 16.02.2025. |