Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

pfenlöcher in den steinernen Gerennen recht glatt
ausgearbeitet, wie man dies sehr wohl zu leisten
im Stande ist, zumal bei sehr festen Steinarten,
(am besten durch Bohrmaschinen, bei denen der
Bohrer genau nach der vorgeschriebenen Oeffnung
des Zapfenlochs gestellt werden kann) so haben sie
das Gute, daß man den Striegel weit bequemer
ziehn kann als bei hölzernen Gerennen; denn bei
diesen verquillt der Zapfen sowohl als das Gerenne
stärker in einander, als bei steinernen Gerennen.
Dieß Verquellen aber verursacht manche Be-
schwerde. Denn da muß beim Ziehen des Teiches,
der Striegelbaum, an welchem der Zapfen ist, sehr
stark angegriffen werden; und da entstehn, weil
der Striegelbaum bei hohen Dämmen nicht wohl
aus einem einzigen Stücke Holz gemacht werden
kann, in den Schlössern der beiden Stücke, aus
denen man ihn zusammensetzt, gern Brüche.
Oefters entstehn sie auch an andern Orten, und
dann sind sie desto schädlicher, je näher sie sich bei
dem Zapfen selbst ereignen. Es kann auch durch
die allzugroße Gewalt, die man beim Ziehen des
Zapfens anwenden muß, sogar der Deckel loßgeris-
sen, oder wenigstens gehoben werden, und man
wird genöthigt, den Teich rein abzulassen, ohne
daß man die Wasser nutzen kann.

Bei steinernen Gerennen ist alles dieses nicht
zu befürchten, und da bei diesen blos der Zapfen
verquillt, so macht er zwar den Striegel gut zu,

ver-

pfenloͤcher in den ſteinernen Gerennen recht glatt
ausgearbeitet, wie man dies ſehr wohl zu leiſten
im Stande iſt, zumal bei ſehr feſten Steinarten,
(am beſten durch Bohrmaſchinen, bei denen der
Bohrer genau nach der vorgeſchriebenen Oeffnung
des Zapfenlochs geſtellt werden kann) ſo haben ſie
das Gute, daß man den Striegel weit bequemer
ziehn kann als bei hoͤlzernen Gerennen; denn bei
dieſen verquillt der Zapfen ſowohl als das Gerenne
ſtaͤrker in einander, als bei ſteinernen Gerennen.
Dieß Verquellen aber verurſacht manche Be-
ſchwerde. Denn da muß beim Ziehen des Teiches,
der Striegelbaum, an welchem der Zapfen iſt, ſehr
ſtark angegriffen werden; und da entſtehn, weil
der Striegelbaum bei hohen Daͤmmen nicht wohl
aus einem einzigen Stuͤcke Holz gemacht werden
kann, in den Schloͤſſern der beiden Stuͤcke, aus
denen man ihn zuſammenſetzt, gern Bruͤche.
Oefters entſtehn ſie auch an andern Orten, und
dann ſind ſie deſto ſchaͤdlicher, je naͤher ſie ſich bei
dem Zapfen ſelbſt ereignen. Es kann auch durch
die allzugroße Gewalt, die man beim Ziehen des
Zapfens anwenden muß, ſogar der Deckel loßgeriſ-
ſen, oder wenigſtens gehoben werden, und man
wird genoͤthigt, den Teich rein abzulaſſen, ohne
daß man die Waſſer nutzen kann.

Bei ſteinernen Gerennen iſt alles dieſes nicht
zu befuͤrchten, und da bei dieſen blos der Zapfen
verquillt, ſo macht er zwar den Striegel gut zu,

ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0282" n="272"/>
pfenlo&#x0364;cher in den &#x017F;teinernen Gerennen recht glatt<lb/>
ausgearbeitet, wie man dies &#x017F;ehr wohl zu lei&#x017F;ten<lb/>
im Stande i&#x017F;t, zumal bei &#x017F;ehr fe&#x017F;ten Steinarten,<lb/>
(am be&#x017F;ten durch Bohrma&#x017F;chinen, bei denen der<lb/>
Bohrer genau nach der vorge&#x017F;chriebenen Oeffnung<lb/>
des Zapfenlochs ge&#x017F;tellt werden kann) &#x017F;o haben &#x017F;ie<lb/>
das Gute, daß man den Striegel weit bequemer<lb/>
ziehn kann als bei ho&#x0364;lzernen Gerennen; denn bei<lb/>
die&#x017F;en verquillt der Zapfen &#x017F;owohl als das Gerenne<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rker in einander, als bei &#x017F;teinernen Gerennen.<lb/>
Dieß Verquellen aber verur&#x017F;acht manche Be-<lb/>
&#x017F;chwerde. Denn da muß beim Ziehen des Teiches,<lb/>
der Striegelbaum, an welchem der Zapfen i&#x017F;t, &#x017F;ehr<lb/>
&#x017F;tark angegriffen werden; und da ent&#x017F;tehn, weil<lb/>
der Striegelbaum bei hohen Da&#x0364;mmen nicht wohl<lb/>
aus einem einzigen Stu&#x0364;cke Holz gemacht werden<lb/>
kann, in den Schlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern der beiden Stu&#x0364;cke, aus<lb/>
denen man ihn zu&#x017F;ammen&#x017F;etzt, gern Bru&#x0364;che.<lb/>
Oefters ent&#x017F;tehn &#x017F;ie auch an andern Orten, und<lb/>
dann &#x017F;ind &#x017F;ie de&#x017F;to &#x017F;cha&#x0364;dlicher, je na&#x0364;her &#x017F;ie &#x017F;ich bei<lb/>
dem Zapfen &#x017F;elb&#x017F;t ereignen. Es kann auch durch<lb/>
die allzugroße Gewalt, die man beim Ziehen des<lb/>
Zapfens anwenden muß, &#x017F;ogar der Deckel loßgeri&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, oder wenig&#x017F;tens gehoben werden, und man<lb/>
wird geno&#x0364;thigt, den Teich rein abzula&#x017F;&#x017F;en, ohne<lb/>
daß man die Wa&#x017F;&#x017F;er nutzen kann.</p><lb/>
              <p>Bei &#x017F;teinernen Gerennen i&#x017F;t alles die&#x017F;es nicht<lb/>
zu befu&#x0364;rchten, und da bei die&#x017F;en blos der Zapfen<lb/>
verquillt, &#x017F;o macht er zwar den Striegel gut zu,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[272/0282] pfenloͤcher in den ſteinernen Gerennen recht glatt ausgearbeitet, wie man dies ſehr wohl zu leiſten im Stande iſt, zumal bei ſehr feſten Steinarten, (am beſten durch Bohrmaſchinen, bei denen der Bohrer genau nach der vorgeſchriebenen Oeffnung des Zapfenlochs geſtellt werden kann) ſo haben ſie das Gute, daß man den Striegel weit bequemer ziehn kann als bei hoͤlzernen Gerennen; denn bei dieſen verquillt der Zapfen ſowohl als das Gerenne ſtaͤrker in einander, als bei ſteinernen Gerennen. Dieß Verquellen aber verurſacht manche Be- ſchwerde. Denn da muß beim Ziehen des Teiches, der Striegelbaum, an welchem der Zapfen iſt, ſehr ſtark angegriffen werden; und da entſtehn, weil der Striegelbaum bei hohen Daͤmmen nicht wohl aus einem einzigen Stuͤcke Holz gemacht werden kann, in den Schloͤſſern der beiden Stuͤcke, aus denen man ihn zuſammenſetzt, gern Bruͤche. Oefters entſtehn ſie auch an andern Orten, und dann ſind ſie deſto ſchaͤdlicher, je naͤher ſie ſich bei dem Zapfen ſelbſt ereignen. Es kann auch durch die allzugroße Gewalt, die man beim Ziehen des Zapfens anwenden muß, ſogar der Deckel loßgeriſ- ſen, oder wenigſtens gehoben werden, und man wird genoͤthigt, den Teich rein abzulaſſen, ohne daß man die Waſſer nutzen kann. Bei ſteinernen Gerennen iſt alles dieſes nicht zu befuͤrchten, und da bei dieſen blos der Zapfen verquillt, ſo macht er zwar den Striegel gut zu, ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/282
Zitationshilfe: Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/282>, abgerufen am 03.12.2024.