dem kurz nachher die Rede seyn wird) kommen soll, zu bemerken. Bei Striegelschächten, die man in die Dämme selbst bringen will, muß nemlich das Zapfengerenne so liegen, daß das in ihm be- findliche Zapfenloch, nebst dem über ihm aufzufüh- renden Zapfenschachte, (Striegelschachte) wenig- stens 3 bis 4 Fuß vor der Rasenbrust auf der Kappe zu liegen komme. Hiebei ist die Aufreis- sung eines Profils queer durch den Damm und durch den Zapfenschacht, sehr dienlich.
Das Längenmaas der Zapfengerenne könnte man bei hölzernen Gerennen, für große und kleine Teiche ein und dasselbe seyn lassen, wofern man nur diese Länge auf die Art bestimmte, daß sie dem Striegelschachte im Damme seinen gehörigen Platz anwiese, und zur Befestigung des Gerennes völlig hinreichend wäre. Unter 8 Fuß Länge wür- de man sie freilich nicht machen dürfen, sollen die Gerenne anders unter dem Striegelschachte vor- und rückwärts so fest verwahrt werden können, daß sie sich nie verrücken. Allein es stehen man- cherlei Hindernisse im Wege, die eine allgemeine Länge desselben nicht wohl möglich machen. Von diesen soll z. E. nur folgendes bemerkt werden. Da größere und höhere Dämme eine breitere Ba- sis, als kleinere und niedrige erfordern; da ferner, wie unten weiter gezeigt werden soll, der Striegel- schacht in einem Damme, 3 bis 4 Fuß vor die Rasen- oder Thonbrust vorwärts gelegt wird, end- lich aber das Holz von einer solchen Stärke und
belie-
dem kurz nachher die Rede ſeyn wird) kommen ſoll, zu bemerken. Bei Striegelſchaͤchten, die man in die Daͤmme ſelbſt bringen will, muß nemlich das Zapfengerenne ſo liegen, daß das in ihm be- findliche Zapfenloch, nebſt dem uͤber ihm aufzufuͤh- renden Zapfenſchachte, (Striegelſchachte) wenig- ſtens 3 bis 4 Fuß vor der Raſenbruſt auf der Kappe zu liegen komme. Hiebei iſt die Aufreiſ- ſung eines Profils queer durch den Damm und durch den Zapfenſchacht, ſehr dienlich.
Das Laͤngenmaas der Zapfengerenne koͤnnte man bei hoͤlzernen Gerennen, fuͤr große und kleine Teiche ein und daſſelbe ſeyn laſſen, wofern man nur dieſe Laͤnge auf die Art beſtimmte, daß ſie dem Striegelſchachte im Damme ſeinen gehoͤrigen Platz anwieſe, und zur Befeſtigung des Gerennes voͤllig hinreichend waͤre. Unter 8 Fuß Laͤnge wuͤr- de man ſie freilich nicht machen duͤrfen, ſollen die Gerenne anders unter dem Striegelſchachte vor- und ruͤckwaͤrts ſo feſt verwahrt werden koͤnnen, daß ſie ſich nie verruͤcken. Allein es ſtehen man- cherlei Hinderniſſe im Wege, die eine allgemeine Laͤnge deſſelben nicht wohl moͤglich machen. Von dieſen ſoll z. E. nur folgendes bemerkt werden. Da groͤßere und hoͤhere Daͤmme eine breitere Ba- ſis, als kleinere und niedrige erfordern; da ferner, wie unten weiter gezeigt werden ſoll, der Striegel- ſchacht in einem Damme, 3 bis 4 Fuß vor die Raſen- oder Thonbruſt vorwaͤrts gelegt wird, end- lich aber das Holz von einer ſolchen Staͤrke und
belie-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0259"n="249"/>
dem kurz nachher die Rede ſeyn wird) kommen<lb/>ſoll, zu bemerken. Bei Striegelſchaͤchten, die man<lb/>
in die Daͤmme ſelbſt bringen will, muß nemlich<lb/>
das Zapfengerenne ſo liegen, daß das in ihm be-<lb/>
findliche Zapfenloch, nebſt dem uͤber ihm aufzufuͤh-<lb/>
renden Zapfenſchachte, (Striegelſchachte) wenig-<lb/>ſtens 3 bis 4 Fuß <hirendition="#g">vor der</hi> Raſenbruſt auf der<lb/>
Kappe zu liegen komme. Hiebei iſt die Aufreiſ-<lb/>ſung eines Profils queer durch den Damm und<lb/>
durch den Zapfenſchacht, ſehr dienlich.</p><lb/><p>Das Laͤngenmaas der Zapfengerenne koͤnnte<lb/>
man bei hoͤlzernen Gerennen, fuͤr große und kleine<lb/>
Teiche ein und daſſelbe ſeyn laſſen, wofern man<lb/>
nur dieſe Laͤnge auf die Art beſtimmte, daß ſie<lb/>
dem Striegelſchachte im Damme ſeinen gehoͤrigen<lb/>
Platz anwieſe, und zur Befeſtigung des Gerennes<lb/>
voͤllig hinreichend waͤre. Unter 8 Fuß Laͤnge wuͤr-<lb/>
de man ſie freilich nicht machen duͤrfen, ſollen die<lb/>
Gerenne anders unter dem Striegelſchachte vor-<lb/>
und ruͤckwaͤrts ſo feſt verwahrt werden koͤnnen,<lb/>
daß ſie ſich nie verruͤcken. Allein es ſtehen man-<lb/>
cherlei Hinderniſſe im Wege, die eine allgemeine<lb/>
Laͤnge deſſelben nicht wohl moͤglich machen. Von<lb/>
dieſen ſoll z. E. nur folgendes bemerkt werden.<lb/>
Da groͤßere und hoͤhere Daͤmme eine breitere Ba-<lb/>ſis, als kleinere und niedrige erfordern; da ferner,<lb/>
wie unten weiter gezeigt werden ſoll, der Striegel-<lb/>ſchacht in einem Damme, 3 bis 4 Fuß vor die<lb/>
Raſen- oder Thonbruſt vorwaͤrts gelegt wird, end-<lb/>
lich aber das Holz von einer ſolchen Staͤrke und<lb/><fwplace="bottom"type="catch">belie-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[249/0259]
dem kurz nachher die Rede ſeyn wird) kommen
ſoll, zu bemerken. Bei Striegelſchaͤchten, die man
in die Daͤmme ſelbſt bringen will, muß nemlich
das Zapfengerenne ſo liegen, daß das in ihm be-
findliche Zapfenloch, nebſt dem uͤber ihm aufzufuͤh-
renden Zapfenſchachte, (Striegelſchachte) wenig-
ſtens 3 bis 4 Fuß vor der Raſenbruſt auf der
Kappe zu liegen komme. Hiebei iſt die Aufreiſ-
ſung eines Profils queer durch den Damm und
durch den Zapfenſchacht, ſehr dienlich.
Das Laͤngenmaas der Zapfengerenne koͤnnte
man bei hoͤlzernen Gerennen, fuͤr große und kleine
Teiche ein und daſſelbe ſeyn laſſen, wofern man
nur dieſe Laͤnge auf die Art beſtimmte, daß ſie
dem Striegelſchachte im Damme ſeinen gehoͤrigen
Platz anwieſe, und zur Befeſtigung des Gerennes
voͤllig hinreichend waͤre. Unter 8 Fuß Laͤnge wuͤr-
de man ſie freilich nicht machen duͤrfen, ſollen die
Gerenne anders unter dem Striegelſchachte vor-
und ruͤckwaͤrts ſo feſt verwahrt werden koͤnnen,
daß ſie ſich nie verruͤcken. Allein es ſtehen man-
cherlei Hinderniſſe im Wege, die eine allgemeine
Laͤnge deſſelben nicht wohl moͤglich machen. Von
dieſen ſoll z. E. nur folgendes bemerkt werden.
Da groͤßere und hoͤhere Daͤmme eine breitere Ba-
ſis, als kleinere und niedrige erfordern; da ferner,
wie unten weiter gezeigt werden ſoll, der Striegel-
ſchacht in einem Damme, 3 bis 4 Fuß vor die
Raſen- oder Thonbruſt vorwaͤrts gelegt wird, end-
lich aber das Holz von einer ſolchen Staͤrke und
belie-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/259>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.