Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

einem, welches über das Gerenne zu liegen kommt.
Es ist am besten, diesen Ringen solche Schlösser zu
geben, wie man sie an Ringen, die um starke Wel-
len gelegt werden, zu machen pflegt. Dann las-
sen sie sich sehr stark anziehen. Die Ringe wer-
den füglich über die Wechsel gebracht; denn kom-
men sie in die Mitte der Bohlenstücke, so ziehn sich
allezeit die Enden derselben über den Wechseln et-
was loß, und da bedürfen die Gerenne ohnehin
die meiste Verwahrung.

Damit sich die Bohlenstücke nicht der Länge
nach in den Wechseln aus einander dehnen, so hef-
tet man sie mit eisernen Klammern zusammen.
Dieß muß ohnedem allezeit da, wo Wechsel sind, ge-
schehen, um sie gut im Schlusse zu erhalten.

Kleine Oeffnungen, die sich bei den Gerennen
finden, kann man entweder mit einer Mischung von
geschmolzenem Pech und Harze, zu gleichen Thei-
len genommen, (worunter etwa 1/6 des gesammten
Gewichtes, Terpentin kommen kann) ausgießen,
oder welches noch besser ist, mit kleinen breiten,
sehr dünn zulaufenden scharfkantigen Keilen aus-
keilen. Hiebei muß man Acht haben, daß das
Holz zum Gerenne und zu den Keilchen selbst, recht
trocken ist, und daß durch übermäßiges Antreiben
der Keile die Oeffnungen nicht größer statt kleiner
gemacht werden. Die Keile darf man also nur
da stark gebrauchen, wo das Holz eine sehr ge-
naue Verbindung von außen hat, und vermöge
dieser im Stande ist, einer beträchtlichen Gewalt

zu

einem, welches uͤber das Gerenne zu liegen kommt.
Es iſt am beſten, dieſen Ringen ſolche Schloͤſſer zu
geben, wie man ſie an Ringen, die um ſtarke Wel-
len gelegt werden, zu machen pflegt. Dann laſ-
ſen ſie ſich ſehr ſtark anziehen. Die Ringe wer-
den fuͤglich uͤber die Wechſel gebracht; denn kom-
men ſie in die Mitte der Bohlenſtuͤcke, ſo ziehn ſich
allezeit die Enden derſelben uͤber den Wechſeln et-
was loß, und da beduͤrfen die Gerenne ohnehin
die meiſte Verwahrung.

Damit ſich die Bohlenſtuͤcke nicht der Laͤnge
nach in den Wechſeln aus einander dehnen, ſo hef-
tet man ſie mit eiſernen Klammern zuſammen.
Dieß muß ohnedem allezeit da, wo Wechſel ſind, ge-
ſchehen, um ſie gut im Schluſſe zu erhalten.

Kleine Oeffnungen, die ſich bei den Gerennen
finden, kann man entweder mit einer Miſchung von
geſchmolzenem Pech und Harze, zu gleichen Thei-
len genommen, (worunter etwa ⅙ des geſammten
Gewichtes, Terpentin kommen kann) ausgießen,
oder welches noch beſſer iſt, mit kleinen breiten,
ſehr duͤnn zulaufenden ſcharfkantigen Keilen aus-
keilen. Hiebei muß man Acht haben, daß das
Holz zum Gerenne und zu den Keilchen ſelbſt, recht
trocken iſt, und daß durch uͤbermaͤßiges Antreiben
der Keile die Oeffnungen nicht groͤßer ſtatt kleiner
gemacht werden. Die Keile darf man alſo nur
da ſtark gebrauchen, wo das Holz eine ſehr ge-
naue Verbindung von außen hat, und vermoͤge
dieſer im Stande iſt, einer betraͤchtlichen Gewalt

zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0257" n="247"/>
einem, welches u&#x0364;ber das Gerenne zu liegen kommt.<lb/>
Es i&#x017F;t am be&#x017F;ten, die&#x017F;en Ringen &#x017F;olche Schlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;er zu<lb/>
geben, wie man &#x017F;ie an Ringen, die um &#x017F;tarke Wel-<lb/>
len gelegt werden, zu machen pflegt. Dann la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;ehr &#x017F;tark anziehen. Die Ringe wer-<lb/>
den fu&#x0364;glich u&#x0364;ber die Wech&#x017F;el gebracht; denn kom-<lb/>
men &#x017F;ie in die Mitte der Bohlen&#x017F;tu&#x0364;cke, &#x017F;o ziehn &#x017F;ich<lb/>
allezeit die Enden der&#x017F;elben u&#x0364;ber den Wech&#x017F;eln et-<lb/>
was loß, und da bedu&#x0364;rfen die Gerenne ohnehin<lb/>
die mei&#x017F;te Verwahrung.</p><lb/>
              <p>Damit &#x017F;ich die Bohlen&#x017F;tu&#x0364;cke nicht der La&#x0364;nge<lb/>
nach in den Wech&#x017F;eln aus einander dehnen, &#x017F;o hef-<lb/>
tet man &#x017F;ie mit ei&#x017F;ernen Klammern zu&#x017F;ammen.<lb/>
Dieß muß ohnedem allezeit da, wo Wech&#x017F;el &#x017F;ind, ge-<lb/>
&#x017F;chehen, um &#x017F;ie gut im Schlu&#x017F;&#x017F;e zu erhalten.</p><lb/>
              <p>Kleine Oeffnungen, die &#x017F;ich bei den Gerennen<lb/>
finden, kann man entweder mit einer Mi&#x017F;chung von<lb/>
ge&#x017F;chmolzenem Pech und Harze, zu gleichen Thei-<lb/>
len genommen, (worunter etwa &#x2159; des ge&#x017F;ammten<lb/>
Gewichtes, Terpentin kommen kann) ausgießen,<lb/>
oder welches noch be&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t, mit kleinen breiten,<lb/>
&#x017F;ehr du&#x0364;nn zulaufenden &#x017F;charfkantigen Keilen aus-<lb/>
keilen. Hiebei muß man Acht haben, daß das<lb/>
Holz zum Gerenne und zu den Keilchen &#x017F;elb&#x017F;t, recht<lb/>
trocken i&#x017F;t, und daß durch u&#x0364;berma&#x0364;ßiges Antreiben<lb/>
der Keile die Oeffnungen nicht gro&#x0364;ßer &#x017F;tatt kleiner<lb/>
gemacht werden. Die Keile darf man al&#x017F;o nur<lb/>
da &#x017F;tark gebrauchen, wo das Holz eine &#x017F;ehr ge-<lb/>
naue Verbindung von außen hat, und vermo&#x0364;ge<lb/>
die&#x017F;er im Stande i&#x017F;t, einer betra&#x0364;chtlichen Gewalt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0257] einem, welches uͤber das Gerenne zu liegen kommt. Es iſt am beſten, dieſen Ringen ſolche Schloͤſſer zu geben, wie man ſie an Ringen, die um ſtarke Wel- len gelegt werden, zu machen pflegt. Dann laſ- ſen ſie ſich ſehr ſtark anziehen. Die Ringe wer- den fuͤglich uͤber die Wechſel gebracht; denn kom- men ſie in die Mitte der Bohlenſtuͤcke, ſo ziehn ſich allezeit die Enden derſelben uͤber den Wechſeln et- was loß, und da beduͤrfen die Gerenne ohnehin die meiſte Verwahrung. Damit ſich die Bohlenſtuͤcke nicht der Laͤnge nach in den Wechſeln aus einander dehnen, ſo hef- tet man ſie mit eiſernen Klammern zuſammen. Dieß muß ohnedem allezeit da, wo Wechſel ſind, ge- ſchehen, um ſie gut im Schluſſe zu erhalten. Kleine Oeffnungen, die ſich bei den Gerennen finden, kann man entweder mit einer Miſchung von geſchmolzenem Pech und Harze, zu gleichen Thei- len genommen, (worunter etwa ⅙ des geſammten Gewichtes, Terpentin kommen kann) ausgießen, oder welches noch beſſer iſt, mit kleinen breiten, ſehr duͤnn zulaufenden ſcharfkantigen Keilen aus- keilen. Hiebei muß man Acht haben, daß das Holz zum Gerenne und zu den Keilchen ſelbſt, recht trocken iſt, und daß durch uͤbermaͤßiges Antreiben der Keile die Oeffnungen nicht groͤßer ſtatt kleiner gemacht werden. Die Keile darf man alſo nur da ſtark gebrauchen, wo das Holz eine ſehr ge- naue Verbindung von außen hat, und vermoͤge dieſer im Stande iſt, einer betraͤchtlichen Gewalt zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/257
Zitationshilfe: Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/257>, abgerufen am 17.05.2024.