Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

der, gegen den Thon oder Rasen gerechnet, weit
lockorer ist, auch weit leichter aus, als der Thon.
Wenn er also an die Rasen- oder Thonbrust an-
gestürzt wird, so verbindet er sich nie so ganz ge-
nau, als man wünscht; und da gewöhnlicherma-
ßen die Arbeiter auf dem Damme mehr an den
Seiten herum gehen, mit Karren fahren etc. so
wird dadurch an diesen Stellen der Damm fester,
auch der daselbst liegende Schutt schwerer gemacht,
und durch die fortgepflanzte Erschütterung von
dem Fahren, die Trennung bewirkt, indem man
die Rasenbrüste etc. mehr schont, und nicht zu sehr
auf oder an ihnen fährt und karret. Doch diese
Risse sind mehr unbedeutend, und man darf ih-
rentwegen eben nicht in großen Sorgen seyn.

Nimmt man nicht gleich die volle untere
Dammbreite vor, so haben auch die Arbeitsleute
und die Fuhre nicht Raum genug, um sich bequem
beregen und ihre Verrichtungen abwarten zu können.
Daraus entsteht denn nichts als nur Schaden und
unnöthige Versäumniß.

Die Steine -- welche sämmtlich an die Rük-
kenseite der Dämme gerollt werden, wenn man sie
mit bei dem Baue gebraucht, läßt man mit etwas
ganz klarem Schutte überstürzen. Dieser rieselt
zwischen die Oeffnungen der Steine von selbst hin-
ein, zumal da ihm die Erschütterung, welche
die von Zeit zu Zeit weiter auf- und angestürz-
ten Steine verursachen, dabei sehr zu Hülfe
kommt.


Wenn

der, gegen den Thon oder Raſen gerechnet, weit
lockorer iſt, auch weit leichter aus, als der Thon.
Wenn er alſo an die Raſen- oder Thonbruſt an-
geſtuͤrzt wird, ſo verbindet er ſich nie ſo ganz ge-
nau, als man wuͤnſcht; und da gewoͤhnlicherma-
ßen die Arbeiter auf dem Damme mehr an den
Seiten herum gehen, mit Karren fahren ꝛc. ſo
wird dadurch an dieſen Stellen der Damm feſter,
auch der daſelbſt liegende Schutt ſchwerer gemacht,
und durch die fortgepflanzte Erſchuͤtterung von
dem Fahren, die Trennung bewirkt, indem man
die Raſenbruͤſte ꝛc. mehr ſchont, und nicht zu ſehr
auf oder an ihnen faͤhrt und karret. Doch dieſe
Riſſe ſind mehr unbedeutend, und man darf ih-
rentwegen eben nicht in großen Sorgen ſeyn.

Nimmt man nicht gleich die volle untere
Dammbreite vor, ſo haben auch die Arbeitsleute
und die Fuhre nicht Raum genug, um ſich bequem
beregen und ihre Verrichtungen abwarten zu koͤnnen.
Daraus entſteht denn nichts als nur Schaden und
unnoͤthige Verſaͤumniß.

Die Steine — welche ſaͤmmtlich an die Ruͤk-
kenſeite der Daͤmme gerollt werden, wenn man ſie
mit bei dem Baue gebraucht, laͤßt man mit etwas
ganz klarem Schutte uͤberſtuͤrzen. Dieſer rieſelt
zwiſchen die Oeffnungen der Steine von ſelbſt hin-
ein, zumal da ihm die Erſchuͤtterung, welche
die von Zeit zu Zeit weiter auf- und angeſtuͤrz-
ten Steine verurſachen, dabei ſehr zu Huͤlfe
kommt.


Wenn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0236" n="226"/>
der, gegen den Thon oder Ra&#x017F;en gerechnet, weit<lb/>
lockorer i&#x017F;t, auch weit leichter aus, als der Thon.<lb/>
Wenn er al&#x017F;o an die Ra&#x017F;en- oder Thonbru&#x017F;t an-<lb/>
ge&#x017F;tu&#x0364;rzt wird, &#x017F;o verbindet er &#x017F;ich nie &#x017F;o ganz ge-<lb/>
nau, als man wu&#x0364;n&#x017F;cht; und da gewo&#x0364;hnlicherma-<lb/>
ßen die Arbeiter auf dem Damme mehr an den<lb/>
Seiten herum gehen, mit Karren fahren &#xA75B;c. &#x017F;o<lb/>
wird dadurch an die&#x017F;en Stellen der Damm fe&#x017F;ter,<lb/>
auch der da&#x017F;elb&#x017F;t liegende Schutt &#x017F;chwerer gemacht,<lb/>
und durch die fortgepflanzte Er&#x017F;chu&#x0364;tterung von<lb/>
dem Fahren, die Trennung bewirkt, indem man<lb/>
die Ra&#x017F;enbru&#x0364;&#x017F;te &#xA75B;c. mehr &#x017F;chont, und nicht zu &#x017F;ehr<lb/>
auf oder an ihnen fa&#x0364;hrt und karret. Doch die&#x017F;e<lb/>
Ri&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ind mehr unbedeutend, und man darf ih-<lb/>
rentwegen eben nicht in großen Sorgen &#x017F;eyn.</p><lb/>
              <p>Nimmt man nicht gleich die volle untere<lb/>
Dammbreite vor, &#x017F;o haben auch die Arbeitsleute<lb/>
und die Fuhre nicht Raum genug, um &#x017F;ich bequem<lb/>
beregen und ihre Verrichtungen abwarten zu ko&#x0364;nnen.<lb/>
Daraus ent&#x017F;teht denn nichts als nur Schaden und<lb/>
unno&#x0364;thige Ver&#x017F;a&#x0364;umniß.</p><lb/>
              <p>Die Steine &#x2014; welche &#x017F;a&#x0364;mmtlich an die Ru&#x0364;k-<lb/>
ken&#x017F;eite der Da&#x0364;mme gerollt werden, wenn man &#x017F;ie<lb/>
mit bei dem Baue gebraucht, la&#x0364;ßt man mit etwas<lb/>
ganz klarem Schutte u&#x0364;ber&#x017F;tu&#x0364;rzen. Die&#x017F;er rie&#x017F;elt<lb/>
zwi&#x017F;chen die Oeffnungen der Steine von &#x017F;elb&#x017F;t hin-<lb/>
ein, zumal da ihm die Er&#x017F;chu&#x0364;tterung, welche<lb/>
die von Zeit zu Zeit weiter auf- und ange&#x017F;tu&#x0364;rz-<lb/>
ten Steine verur&#x017F;achen, dabei &#x017F;ehr zu Hu&#x0364;lfe<lb/>
kommt.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Wenn</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[226/0236] der, gegen den Thon oder Raſen gerechnet, weit lockorer iſt, auch weit leichter aus, als der Thon. Wenn er alſo an die Raſen- oder Thonbruſt an- geſtuͤrzt wird, ſo verbindet er ſich nie ſo ganz ge- nau, als man wuͤnſcht; und da gewoͤhnlicherma- ßen die Arbeiter auf dem Damme mehr an den Seiten herum gehen, mit Karren fahren ꝛc. ſo wird dadurch an dieſen Stellen der Damm feſter, auch der daſelbſt liegende Schutt ſchwerer gemacht, und durch die fortgepflanzte Erſchuͤtterung von dem Fahren, die Trennung bewirkt, indem man die Raſenbruͤſte ꝛc. mehr ſchont, und nicht zu ſehr auf oder an ihnen faͤhrt und karret. Doch dieſe Riſſe ſind mehr unbedeutend, und man darf ih- rentwegen eben nicht in großen Sorgen ſeyn. Nimmt man nicht gleich die volle untere Dammbreite vor, ſo haben auch die Arbeitsleute und die Fuhre nicht Raum genug, um ſich bequem beregen und ihre Verrichtungen abwarten zu koͤnnen. Daraus entſteht denn nichts als nur Schaden und unnoͤthige Verſaͤumniß. Die Steine — welche ſaͤmmtlich an die Ruͤk- kenſeite der Daͤmme gerollt werden, wenn man ſie mit bei dem Baue gebraucht, laͤßt man mit etwas ganz klarem Schutte uͤberſtuͤrzen. Dieſer rieſelt zwiſchen die Oeffnungen der Steine von ſelbſt hin- ein, zumal da ihm die Erſchuͤtterung, welche die von Zeit zu Zeit weiter auf- und angeſtuͤrz- ten Steine verurſachen, dabei ſehr zu Huͤlfe kommt. Wenn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/236
Zitationshilfe: Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/236>, abgerufen am 03.05.2024.