Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

dem Folgenden aber wird insbesondere von den
Dämmen in so weit die Rede seyn, als sie blos
bei dem Teichbau unentbehrlich sind.

§. 3.

Der Teichbau überhaupt begreift die
Anlage und Erbauung der Teiche in sich. Da
diese nach §. 1. Wasserbehälter seyn sollen, so er-
fordern sie leere Räume oder Vertiefungen, welche
geschickt sind, Wasser zu fassen und auch zu be-
halten. In Ansehung dieser Vertiefungen kann
man sich zweierlei Fälle denken. Entweder die
Natur selbst hat solche Vertiefungen gebildet, in de-
nen eine beträchtliche Menge Wassers schon für sich
stehen bleiben kann, oder es wird menschliche Kunst
erfordert, solche verschlossene leere Räume zu bil-
den; die erstern könnte man natürliche Teiche
nennen, und sie gleich als solche benutzen, wenn ihr
Gebrauch nicht zu eingeschränkt wäre; die letztern
würden dagegen den Nahmen künstliche bekom-
men. Zu jenen gehören die bekannten Erdfälle,
und andere ausgewaschene Senken, deren Mitte
beträchtlich tiefer liegt, als die Ränder, die sie
umgeben. Zu diesen schicken sich besonders die
Thäler sehr gut. Man bedient sich der Thäler
desto häufiger, je weniger man auf Erdfälle und
Senken Rücksicht nimmt, da solche den Thälern in
Ansehung des Nutzens gemeiniglich weit nach-
stehen.


Um

dem Folgenden aber wird insbeſondere von den
Daͤmmen in ſo weit die Rede ſeyn, als ſie blos
bei dem Teichbau unentbehrlich ſind.

§. 3.

Der Teichbau uͤberhaupt begreift die
Anlage und Erbauung der Teiche in ſich. Da
dieſe nach §. 1. Waſſerbehaͤlter ſeyn ſollen, ſo er-
fordern ſie leere Raͤume oder Vertiefungen, welche
geſchickt ſind, Waſſer zu faſſen und auch zu be-
halten. In Anſehung dieſer Vertiefungen kann
man ſich zweierlei Faͤlle denken. Entweder die
Natur ſelbſt hat ſolche Vertiefungen gebildet, in de-
nen eine betraͤchtliche Menge Waſſers ſchon fuͤr ſich
ſtehen bleiben kann, oder es wird menſchliche Kunſt
erfordert, ſolche verſchloſſene leere Raͤume zu bil-
den; die erſtern koͤnnte man natuͤrliche Teiche
nennen, und ſie gleich als ſolche benutzen, wenn ihr
Gebrauch nicht zu eingeſchraͤnkt waͤre; die letztern
wuͤrden dagegen den Nahmen kuͤnſtliche bekom-
men. Zu jenen gehoͤren die bekannten Erdfaͤlle,
und andere ausgewaſchene Senken, deren Mitte
betraͤchtlich tiefer liegt, als die Raͤnder, die ſie
umgeben. Zu dieſen ſchicken ſich beſonders die
Thaͤler ſehr gut. Man bedient ſich der Thaͤler
deſto haͤufiger, je weniger man auf Erdfaͤlle und
Senken Ruͤckſicht nimmt, da ſolche den Thaͤlern in
Anſehung des Nutzens gemeiniglich weit nach-
ſtehen.


Um
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0015" n="5"/>
dem Folgenden aber wird insbe&#x017F;ondere von den<lb/>
Da&#x0364;mmen in &#x017F;o weit die Rede &#x017F;eyn, als &#x017F;ie blos<lb/>
bei dem Teichbau unentbehrlich &#x017F;ind.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 3.</head><lb/>
            <p>Der <hi rendition="#g">Teichbau u&#x0364;berhaupt</hi> begreift die<lb/>
Anlage und Erbauung der Teiche in &#x017F;ich. Da<lb/>
die&#x017F;e nach §. 1. Wa&#x017F;&#x017F;erbeha&#x0364;lter &#x017F;eyn &#x017F;ollen, &#x017F;o er-<lb/>
fordern &#x017F;ie leere Ra&#x0364;ume oder Vertiefungen, welche<lb/>
ge&#x017F;chickt &#x017F;ind, Wa&#x017F;&#x017F;er zu fa&#x017F;&#x017F;en und auch zu be-<lb/>
halten. In An&#x017F;ehung die&#x017F;er Vertiefungen kann<lb/>
man &#x017F;ich zweierlei Fa&#x0364;lle denken. Entweder die<lb/>
Natur &#x017F;elb&#x017F;t hat &#x017F;olche Vertiefungen gebildet, in de-<lb/>
nen eine betra&#x0364;chtliche Menge Wa&#x017F;&#x017F;ers &#x017F;chon fu&#x0364;r &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;tehen bleiben kann, oder es wird men&#x017F;chliche Kun&#x017F;t<lb/>
erfordert, &#x017F;olche ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene leere Ra&#x0364;ume zu bil-<lb/>
den; die er&#x017F;tern ko&#x0364;nnte man <hi rendition="#g">natu&#x0364;rliche Teiche</hi><lb/>
nennen, und &#x017F;ie gleich als &#x017F;olche benutzen, wenn ihr<lb/>
Gebrauch nicht zu einge&#x017F;chra&#x0364;nkt wa&#x0364;re; die letztern<lb/>
wu&#x0364;rden dagegen den Nahmen <hi rendition="#g">ku&#x0364;n&#x017F;tliche</hi> bekom-<lb/>
men. Zu jenen geho&#x0364;ren die bekannten Erdfa&#x0364;lle,<lb/>
und andere ausgewa&#x017F;chene Senken, deren Mitte<lb/>
betra&#x0364;chtlich tiefer liegt, als die Ra&#x0364;nder, die &#x017F;ie<lb/>
umgeben. Zu die&#x017F;en &#x017F;chicken &#x017F;ich be&#x017F;onders die<lb/>
Tha&#x0364;ler &#x017F;ehr gut. Man bedient &#x017F;ich der Tha&#x0364;ler<lb/>
de&#x017F;to ha&#x0364;ufiger, je weniger man auf Erdfa&#x0364;lle und<lb/>
Senken Ru&#x0364;ck&#x017F;icht nimmt, da &#x017F;olche den Tha&#x0364;lern in<lb/>
An&#x017F;ehung des Nutzens gemeiniglich weit nach-<lb/>
&#x017F;tehen.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Um</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0015] dem Folgenden aber wird insbeſondere von den Daͤmmen in ſo weit die Rede ſeyn, als ſie blos bei dem Teichbau unentbehrlich ſind. §. 3. Der Teichbau uͤberhaupt begreift die Anlage und Erbauung der Teiche in ſich. Da dieſe nach §. 1. Waſſerbehaͤlter ſeyn ſollen, ſo er- fordern ſie leere Raͤume oder Vertiefungen, welche geſchickt ſind, Waſſer zu faſſen und auch zu be- halten. In Anſehung dieſer Vertiefungen kann man ſich zweierlei Faͤlle denken. Entweder die Natur ſelbſt hat ſolche Vertiefungen gebildet, in de- nen eine betraͤchtliche Menge Waſſers ſchon fuͤr ſich ſtehen bleiben kann, oder es wird menſchliche Kunſt erfordert, ſolche verſchloſſene leere Raͤume zu bil- den; die erſtern koͤnnte man natuͤrliche Teiche nennen, und ſie gleich als ſolche benutzen, wenn ihr Gebrauch nicht zu eingeſchraͤnkt waͤre; die letztern wuͤrden dagegen den Nahmen kuͤnſtliche bekom- men. Zu jenen gehoͤren die bekannten Erdfaͤlle, und andere ausgewaſchene Senken, deren Mitte betraͤchtlich tiefer liegt, als die Raͤnder, die ſie umgeben. Zu dieſen ſchicken ſich beſonders die Thaͤler ſehr gut. Man bedient ſich der Thaͤler deſto haͤufiger, je weniger man auf Erdfaͤlle und Senken Ruͤckſicht nimmt, da ſolche den Thaͤlern in Anſehung des Nutzens gemeiniglich weit nach- ſtehen. Um

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/15
Zitationshilfe: Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/15>, abgerufen am 24.11.2024.