Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite
1) Hier suche man den Quadrat-Inhalt der Oeff-
nung, durch die das Wasser bei seinem Ablaufen
hindurch geht.
2) Multiplicire diesen Quadrat-Inhalt in die aus
dem Gefälle des Wassers entstehende Geschwin-
digkeit.

Zweiter Fall. Wenn das Wasser nicht
auf seiner anfänglichen Höhe stehn bleibt, sondern
während des Ziehens des Striegels abnimmt.

1) Hier suche man wie vorhin erstlich den Quadrat-
Inhalt der Oeffnung, durch die es heraus
geht; ferner
2) multiplicire man denselben mit der Geschwin-
digkeit, die dem höchsten Gefälle zukömmt, end-
lich aber
3) dividire man dieß Produkt mit 2/3 , so hat
man die Quantität des Ausgusses.

In beiden Fällen läuft die gefundene Wasser-
menge in Zeit einer Sekunde aus. Wenn man
also besagte Wassermenge mit 3600 multiplicirt,
so hat man die in einer Stunde ausgelaufene Was-
sermenge. Wollte man diese mit 24 multiplici-
ren, so hätte man sodann das Wasser, welches
in Zeit eines Tages ablaufen würde.

Die Geschwindigkeit kann man aus der gege-
benen Höhe des Falles finden. Man sucht nem-
lich die während des Falles verflossene Zeit, und
dann multiplicirt man die Anzahl der verflossenen
Zeit Sekunden mit 311/4 Fuß.


§. 62.
1) Hier ſuche man den Quadrat-Inhalt der Oeff-
nung, durch die das Waſſer bei ſeinem Ablaufen
hindurch geht.
2) Multiplicire dieſen Quadrat-Inhalt in die aus
dem Gefaͤlle des Waſſers entſtehende Geſchwin-
digkeit.

Zweiter Fall. Wenn das Waſſer nicht
auf ſeiner anfaͤnglichen Hoͤhe ſtehn bleibt, ſondern
waͤhrend des Ziehens des Striegels abnimmt.

1) Hier ſuche man wie vorhin erſtlich den Quadrat-
Inhalt der Oeffnung, durch die es heraus
geht; ferner
2) multiplicire man denſelben mit der Geſchwin-
digkeit, die dem hoͤchſten Gefaͤlle zukoͤmmt, end-
lich aber
3) dividire man dieß Produkt mit ⅔, ſo hat
man die Quantitaͤt des Ausguſſes.

In beiden Faͤllen laͤuft die gefundene Waſſer-
menge in Zeit einer Sekunde aus. Wenn man
alſo beſagte Waſſermenge mit 3600 multiplicirt,
ſo hat man die in einer Stunde ausgelaufene Waſ-
ſermenge. Wollte man dieſe mit 24 multiplici-
ren, ſo haͤtte man ſodann das Waſſer, welches
in Zeit eines Tages ablaufen wuͤrde.

Die Geſchwindigkeit kann man aus der gege-
benen Hoͤhe des Falles finden. Man ſucht nem-
lich die waͤhrend des Falles verfloſſene Zeit, und
dann multiplicirt man die Anzahl der verfloſſenen
Zeit Sekunden mit 31¼ Fuß.


§. 62.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0135" n="125"/>
              <list>
                <item>1) Hier &#x017F;uche man den Quadrat-Inhalt der Oeff-<lb/>
nung, durch die das Wa&#x017F;&#x017F;er bei &#x017F;einem Ablaufen<lb/>
hindurch geht.</item><lb/>
                <item>2) Multiplicire die&#x017F;en Quadrat-Inhalt in die aus<lb/>
dem Gefa&#x0364;lle des Wa&#x017F;&#x017F;ers ent&#x017F;tehende Ge&#x017F;chwin-<lb/>
digkeit.</item>
              </list><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Zweiter Fall</hi>. Wenn das Wa&#x017F;&#x017F;er nicht<lb/>
auf &#x017F;einer anfa&#x0364;nglichen Ho&#x0364;he &#x017F;tehn bleibt, &#x017F;ondern<lb/>
wa&#x0364;hrend des Ziehens des Striegels abnimmt.</p><lb/>
              <list>
                <item>1) Hier &#x017F;uche man wie vorhin er&#x017F;tlich den Quadrat-<lb/>
Inhalt der Oeffnung, durch die es heraus<lb/>
geht; ferner</item><lb/>
                <item>2) multiplicire man den&#x017F;elben mit der Ge&#x017F;chwin-<lb/>
digkeit, die dem ho&#x0364;ch&#x017F;ten Gefa&#x0364;lle zuko&#x0364;mmt, end-<lb/>
lich aber</item><lb/>
                <item>3) dividire man dieß Produkt mit &#x2154;, &#x017F;o hat<lb/>
man die Quantita&#x0364;t des Ausgu&#x017F;&#x017F;es.</item>
              </list><lb/>
              <p>In beiden Fa&#x0364;llen la&#x0364;uft die gefundene Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
menge in Zeit einer Sekunde aus. Wenn man<lb/>
al&#x017F;o be&#x017F;agte Wa&#x017F;&#x017F;ermenge mit 3600 multiplicirt,<lb/>
&#x017F;o hat man die in einer Stunde ausgelaufene Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ermenge. Wollte man die&#x017F;e mit 24 multiplici-<lb/>
ren, &#x017F;o ha&#x0364;tte man &#x017F;odann das Wa&#x017F;&#x017F;er, welches<lb/>
in Zeit eines Tages ablaufen wu&#x0364;rde.</p><lb/>
              <p>Die Ge&#x017F;chwindigkeit kann man aus der gege-<lb/>
benen Ho&#x0364;he des Falles finden. Man &#x017F;ucht nem-<lb/>
lich die wa&#x0364;hrend des Falles verflo&#x017F;&#x017F;ene Zeit, und<lb/>
dann multiplicirt man die Anzahl der verflo&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
Zeit Sekunden mit 31¼ Fuß.</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">§. 62.</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[125/0135] 1) Hier ſuche man den Quadrat-Inhalt der Oeff- nung, durch die das Waſſer bei ſeinem Ablaufen hindurch geht. 2) Multiplicire dieſen Quadrat-Inhalt in die aus dem Gefaͤlle des Waſſers entſtehende Geſchwin- digkeit. Zweiter Fall. Wenn das Waſſer nicht auf ſeiner anfaͤnglichen Hoͤhe ſtehn bleibt, ſondern waͤhrend des Ziehens des Striegels abnimmt. 1) Hier ſuche man wie vorhin erſtlich den Quadrat- Inhalt der Oeffnung, durch die es heraus geht; ferner 2) multiplicire man denſelben mit der Geſchwin- digkeit, die dem hoͤchſten Gefaͤlle zukoͤmmt, end- lich aber 3) dividire man dieß Produkt mit ⅔, ſo hat man die Quantitaͤt des Ausguſſes. In beiden Faͤllen laͤuft die gefundene Waſſer- menge in Zeit einer Sekunde aus. Wenn man alſo beſagte Waſſermenge mit 3600 multiplicirt, ſo hat man die in einer Stunde ausgelaufene Waſ- ſermenge. Wollte man dieſe mit 24 multiplici- ren, ſo haͤtte man ſodann das Waſſer, welches in Zeit eines Tages ablaufen wuͤrde. Die Geſchwindigkeit kann man aus der gege- benen Hoͤhe des Falles finden. Man ſucht nem- lich die waͤhrend des Falles verfloſſene Zeit, und dann multiplicirt man die Anzahl der verfloſſenen Zeit Sekunden mit 31¼ Fuß. §. 62.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/135
Zitationshilfe: Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/135>, abgerufen am 03.05.2024.