Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riegl, Alois: Stilfragen. Berlin, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite
1. Egyptisches.

Mittels der Spirale lassen sich aber auch ganze Flächen in zu-
sammenhängender Weise verzieren. Ein einfacheres Beispiel zeigt
Fig. 26. Zu Grunde liegt das Spiralenschema von Fig. 25, fortwährend
neben einander wiederholt, aber so, dass die Einrollungen immer im
Gegensinne geschehen, d. h. bei der einen Spirale rechts, wenn die
benachbarte Spirale sich links einrollt. Das übrige besorgen die
vegetabilischen Zwickelfüllungen, die aber nicht wie in Fig. 25 in die
Zwickel, welche die einzelnen Spiralen an sich tragen, eingefügt sind,
sondern in die Zwickel, welche die Einrollungen von immer je zwei

[Abbildung] Fig. 27.

Innenmusterung mit Spiralen, zwickelfüllendem Lotus, und Bukranien.

benachbarten Spiralen in Folge ihrer Annäherung an einander bilden.
In diesem Falle sind also die Lotusblüthen nicht mehr blosse Zwickel-
füllungen, sondern sie dienen zugleich dazu, um die Verbindung
zwischen den einzelnen Spiralen und damit ein zusammenhängendes
Muster über die ganze Fläche hinweg herzustellen. Dass aber diese
erhöhte Bedeutung der vegetabilischen Motive innerhalb des Spiralen-
schemas nicht die ursprüngliche ist, und dass wir nach wie vor die
geometrische Spirale als das Hauptmotiv dieser Art von Flächenver-
zierung ansehen müssen, lehrt eben das einfachere Beispiel Fig. 25.

Ein noch reicheres Beispiel bietet Fig. 27. Die einzelnen Kreisein-
rollungen sind hier in mehrfacher Weise untereinander verbunden, so

1. Egyptisches.

Mittels der Spirale lassen sich aber auch ganze Flächen in zu-
sammenhängender Weise verzieren. Ein einfacheres Beispiel zeigt
Fig. 26. Zu Grunde liegt das Spiralenschema von Fig. 25, fortwährend
neben einander wiederholt, aber so, dass die Einrollungen immer im
Gegensinne geschehen, d. h. bei der einen Spirale rechts, wenn die
benachbarte Spirale sich links einrollt. Das übrige besorgen die
vegetabilischen Zwickelfüllungen, die aber nicht wie in Fig. 25 in die
Zwickel, welche die einzelnen Spiralen an sich tragen, eingefügt sind,
sondern in die Zwickel, welche die Einrollungen von immer je zwei

[Abbildung] Fig. 27.

Innenmusterung mit Spiralen, zwickelfüllendem Lotus, und Bukranien.

benachbarten Spiralen in Folge ihrer Annäherung an einander bilden.
In diesem Falle sind also die Lotusblüthen nicht mehr blosse Zwickel-
füllungen, sondern sie dienen zugleich dazu, um die Verbindung
zwischen den einzelnen Spiralen und damit ein zusammenhängendes
Muster über die ganze Fläche hinweg herzustellen. Dass aber diese
erhöhte Bedeutung der vegetabilischen Motive innerhalb des Spiralen-
schemas nicht die ursprüngliche ist, und dass wir nach wie vor die
geometrische Spirale als das Hauptmotiv dieser Art von Flächenver-
zierung ansehen müssen, lehrt eben das einfachere Beispiel Fig. 25.

Ein noch reicheres Beispiel bietet Fig. 27. Die einzelnen Kreisein-
rollungen sind hier in mehrfacher Weise untereinander verbunden, so

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0099" n="73"/>
            <fw place="top" type="header">1. Egyptisches.</fw><lb/>
            <p>Mittels der Spirale lassen sich aber auch ganze Flächen in zu-<lb/>
sammenhängender Weise verzieren. Ein einfacheres Beispiel zeigt<lb/>
Fig. 26. Zu Grunde liegt das Spiralenschema von Fig. 25, fortwährend<lb/>
neben einander wiederholt, aber so, dass die Einrollungen immer im<lb/>
Gegensinne geschehen, d. h. bei der einen Spirale rechts, wenn die<lb/>
benachbarte Spirale sich links einrollt. Das übrige besorgen die<lb/>
vegetabilischen Zwickelfüllungen, die aber nicht wie in Fig. 25 in die<lb/>
Zwickel, welche die einzelnen Spiralen an sich tragen, eingefügt sind,<lb/>
sondern in die Zwickel, welche die Einrollungen von immer je zwei<lb/><figure><head>Fig. 27.</head><lb/><p>Innenmusterung mit Spiralen, zwickelfüllendem Lotus, und Bukranien.</p></figure><lb/>
benachbarten Spiralen in Folge ihrer Annäherung an einander bilden.<lb/>
In diesem Falle sind also die Lotusblüthen nicht mehr blosse Zwickel-<lb/>
füllungen, sondern sie dienen zugleich dazu, um die Verbindung<lb/>
zwischen den einzelnen Spiralen und damit ein zusammenhängendes<lb/>
Muster über die ganze Fläche hinweg herzustellen. Dass aber diese<lb/>
erhöhte Bedeutung der vegetabilischen Motive innerhalb des Spiralen-<lb/>
schemas nicht die ursprüngliche ist, und dass wir nach wie vor die<lb/>
geometrische Spirale als das Hauptmotiv dieser Art von Flächenver-<lb/>
zierung ansehen müssen, lehrt eben das einfachere Beispiel Fig. 25.</p><lb/>
            <p>Ein noch reicheres Beispiel bietet Fig. 27. Die einzelnen Kreisein-<lb/>
rollungen sind hier in mehrfacher Weise untereinander verbunden, so<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[73/0099] 1. Egyptisches. Mittels der Spirale lassen sich aber auch ganze Flächen in zu- sammenhängender Weise verzieren. Ein einfacheres Beispiel zeigt Fig. 26. Zu Grunde liegt das Spiralenschema von Fig. 25, fortwährend neben einander wiederholt, aber so, dass die Einrollungen immer im Gegensinne geschehen, d. h. bei der einen Spirale rechts, wenn die benachbarte Spirale sich links einrollt. Das übrige besorgen die vegetabilischen Zwickelfüllungen, die aber nicht wie in Fig. 25 in die Zwickel, welche die einzelnen Spiralen an sich tragen, eingefügt sind, sondern in die Zwickel, welche die Einrollungen von immer je zwei [Abbildung Fig. 27. Innenmusterung mit Spiralen, zwickelfüllendem Lotus, und Bukranien.] benachbarten Spiralen in Folge ihrer Annäherung an einander bilden. In diesem Falle sind also die Lotusblüthen nicht mehr blosse Zwickel- füllungen, sondern sie dienen zugleich dazu, um die Verbindung zwischen den einzelnen Spiralen und damit ein zusammenhängendes Muster über die ganze Fläche hinweg herzustellen. Dass aber diese erhöhte Bedeutung der vegetabilischen Motive innerhalb des Spiralen- schemas nicht die ursprüngliche ist, und dass wir nach wie vor die geometrische Spirale als das Hauptmotiv dieser Art von Flächenver- zierung ansehen müssen, lehrt eben das einfachere Beispiel Fig. 25. Ein noch reicheres Beispiel bietet Fig. 27. Die einzelnen Kreisein- rollungen sind hier in mehrfacher Weise untereinander verbunden, so

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893/99
Zitationshilfe: Riegl, Alois: Stilfragen. Berlin, 1893, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893/99>, abgerufen am 23.11.2024.