Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riegl, Alois: Stilfragen. Berlin, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Arabeske.
Die Konturen dieser Motive bewegen sich gleichfalls in Kurven. Wir
unterscheiden darunter einige wenige Haupttypen, die in mehrfachen
Varianten2) immer wiederkehren:

a, b, ein zweispältiges Motiv;
c, d, ein in seiner einfachsten Form fast tropfenähnliches, öfter
aber mit einem oder selbst mehreren Ansätzen versehenes Motiv, in
welch letztem Falle es sich in der Grundform dem Motiv a nähert;
e, f, g, reicher gegliederte Gebilde, zum Theil (f, g) streng sym-
metrisch. Das Motiv g erscheint im Allgemeinen als Verdoppelung
von d3).

Welche Grundbedeutung haben wir den Motiven a-g beizumessen?
Naturalistische Nachbildungen realer Wesen oder Dinge sind es gewiss
nicht; die Stilisirung giebt sich vielmehr als eine ausgesprochen und be-
wusst abstrakte. Dies geht aber doch wieder nicht so weit, dass wir
die Motive dem Bereiche des geometrischen Stils zuzählen dürften.
In solchem Falle wäre streng symmetrische Bildung oberstes Gesetz,
das wir aber bloss an f und g befolgt sehen. Der Schluss ist somit
unabweisbar, dass ein Bezug zu gewissen realen Dingen als Vorbildern
dennoch obwalten muss.

Vergleichen wir mit dem gegebenen Beispiel aus dem 19. Jahrh.
ein solches etwa aus der Mitte der Entwicklung. Fig. 139 giebt die
Randleiste einer Miniaturhandschrift4) wieder, die laut inschriftlicher
Datirung im Jahre 1411 am Hofe eines der egyptischen Mameluken-
Sultane vollendet worden ist. Die geschwungenen Linien, die hier
ebenso wie in Fig. 138 das Gerippe des Gesammtornaments bilden, sind
in diesem Falle etwas stärker gezeichnet. Die kreisförmigen Ein-

2) Nur die wichtigsten und am meisten charakteristischen unter diesen
Varianten finden sich oben in Zeichnung reproducirt. Die übrigen lassen sich
hiernach leicht feststellen.
3) Die Kugeln, in welche die meisten Enden auslaufen, sind als solche
nur für das vorliegende Beispiel charakteristisch. Sie sind entweder als kleine
Spiralschösslinge oder als schematische Umschreibungen von kleinen Blatt-
[Abbildung] figuren in Vollansicht (auf das Dreiblatt reducirte Palmetten) oder in Profil
(Halbpalmetten) aufzufassen, wie nebenstehende Beispiele aus einem kairenischen
Manuskript vom J. 1411 beweisen, woraus auch unsere Fig. 139 mit den gleichen
kugeligen Rankenenden genommen ist.
4) Bourgoin, Precis de l'art arabe IV, 27.

Die Arabeske.
Die Konturen dieser Motive bewegen sich gleichfalls in Kurven. Wir
unterscheiden darunter einige wenige Haupttypen, die in mehrfachen
Varianten2) immer wiederkehren:

a, b, ein zweispältiges Motiv;
c, d, ein in seiner einfachsten Form fast tropfenähnliches, öfter
aber mit einem oder selbst mehreren Ansätzen versehenes Motiv, in
welch letztem Falle es sich in der Grundform dem Motiv a nähert;
e, f, g, reicher gegliederte Gebilde, zum Theil (f, g) streng sym-
metrisch. Das Motiv g erscheint im Allgemeinen als Verdoppelung
von d3).

Welche Grundbedeutung haben wir den Motiven a-g beizumessen?
Naturalistische Nachbildungen realer Wesen oder Dinge sind es gewiss
nicht; die Stilisirung giebt sich vielmehr als eine ausgesprochen und be-
wusst abstrakte. Dies geht aber doch wieder nicht so weit, dass wir
die Motive dem Bereiche des geometrischen Stils zuzählen dürften.
In solchem Falle wäre streng symmetrische Bildung oberstes Gesetz,
das wir aber bloss an f und g befolgt sehen. Der Schluss ist somit
unabweisbar, dass ein Bezug zu gewissen realen Dingen als Vorbildern
dennoch obwalten muss.

Vergleichen wir mit dem gegebenen Beispiel aus dem 19. Jahrh.
ein solches etwa aus der Mitte der Entwicklung. Fig. 139 giebt die
Randleiste einer Miniaturhandschrift4) wieder, die laut inschriftlicher
Datirung im Jahre 1411 am Hofe eines der egyptischen Mameluken-
Sultane vollendet worden ist. Die geschwungenen Linien, die hier
ebenso wie in Fig. 138 das Gerippe des Gesammtornaments bilden, sind
in diesem Falle etwas stärker gezeichnet. Die kreisförmigen Ein-

2) Nur die wichtigsten und am meisten charakteristischen unter diesen
Varianten finden sich oben in Zeichnung reproducirt. Die übrigen lassen sich
hiernach leicht feststellen.
3) Die Kugeln, in welche die meisten Enden auslaufen, sind als solche
nur für das vorliegende Beispiel charakteristisch. Sie sind entweder als kleine
Spiralschösslinge oder als schematische Umschreibungen von kleinen Blatt-
[Abbildung] figuren in Vollansicht (auf das Dreiblatt reducirte Palmetten) oder in Profil
(Halbpalmetten) aufzufassen, wie nebenstehende Beispiele aus einem kairenischen
Manuskript vom J. 1411 beweisen, woraus auch unsere Fig. 139 mit den gleichen
kugeligen Rankenenden genommen ist.
4) Bourgoin, Précis de l’art arabe IV, 27.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0287" n="261"/><fw place="top" type="header">Die Arabeske.</fw><lb/>
Die Konturen dieser Motive bewegen sich gleichfalls in Kurven. Wir<lb/>
unterscheiden darunter einige wenige Haupttypen, die in mehrfachen<lb/>
Varianten<note place="foot" n="2)">Nur die wichtigsten und am meisten charakteristischen unter diesen<lb/>
Varianten finden sich oben in Zeichnung reproducirt. Die übrigen lassen sich<lb/>
hiernach leicht feststellen.</note> immer wiederkehren:</p><lb/>
        <list>
          <item>a, b, ein zweispältiges Motiv;</item><lb/>
          <item>c, d, ein in seiner einfachsten Form fast tropfenähnliches, öfter<lb/>
aber mit einem oder selbst mehreren Ansätzen versehenes Motiv, in<lb/>
welch letztem Falle es sich in der Grundform dem Motiv a nähert;</item><lb/>
          <item>e, f, g, reicher gegliederte Gebilde, zum Theil (f, g) streng sym-<lb/>
metrisch. Das Motiv g erscheint im Allgemeinen als Verdoppelung<lb/>
von d<note place="foot" n="3)">Die Kugeln, in welche die meisten Enden auslaufen, sind als solche<lb/>
nur für das vorliegende Beispiel charakteristisch. Sie sind entweder als kleine<lb/>
Spiralschösslinge oder als schematische Umschreibungen von kleinen Blatt-<lb/><figure/> figuren in Vollansicht (auf das Dreiblatt reducirte Palmetten) oder in Profil<lb/>
(Halbpalmetten) aufzufassen, wie nebenstehende Beispiele aus einem kairenischen<lb/>
Manuskript vom J. 1411 beweisen, woraus auch unsere Fig. 139 mit den gleichen<lb/>
kugeligen Rankenenden genommen ist.</note>.</item>
        </list><lb/>
        <p>Welche Grundbedeutung haben wir den Motiven a-g beizumessen?<lb/>
Naturalistische Nachbildungen realer Wesen oder Dinge sind es gewiss<lb/>
nicht; die Stilisirung giebt sich vielmehr als eine ausgesprochen und be-<lb/>
wusst abstrakte. Dies geht aber doch wieder nicht so weit, dass wir<lb/>
die Motive dem Bereiche des geometrischen Stils zuzählen dürften.<lb/>
In solchem Falle wäre streng symmetrische Bildung oberstes Gesetz,<lb/>
das wir aber bloss an f und g befolgt sehen. Der Schluss ist somit<lb/>
unabweisbar, dass ein Bezug zu gewissen realen Dingen als Vorbildern<lb/>
dennoch obwalten muss.</p><lb/>
        <p>Vergleichen wir mit dem gegebenen Beispiel aus dem 19. Jahrh.<lb/>
ein solches etwa aus der Mitte der Entwicklung. Fig. 139 giebt die<lb/>
Randleiste einer Miniaturhandschrift<note place="foot" n="4)">Bourgoin, Précis de l&#x2019;art arabe IV, 27.</note> wieder, die laut inschriftlicher<lb/>
Datirung im Jahre 1411 am Hofe eines der egyptischen Mameluken-<lb/>
Sultane vollendet worden ist. Die geschwungenen Linien, die hier<lb/>
ebenso wie in Fig. 138 das Gerippe des Gesammtornaments bilden, sind<lb/>
in diesem Falle etwas stärker gezeichnet. Die kreisförmigen Ein-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[261/0287] Die Arabeske. Die Konturen dieser Motive bewegen sich gleichfalls in Kurven. Wir unterscheiden darunter einige wenige Haupttypen, die in mehrfachen Varianten 2) immer wiederkehren: a, b, ein zweispältiges Motiv; c, d, ein in seiner einfachsten Form fast tropfenähnliches, öfter aber mit einem oder selbst mehreren Ansätzen versehenes Motiv, in welch letztem Falle es sich in der Grundform dem Motiv a nähert; e, f, g, reicher gegliederte Gebilde, zum Theil (f, g) streng sym- metrisch. Das Motiv g erscheint im Allgemeinen als Verdoppelung von d 3). Welche Grundbedeutung haben wir den Motiven a-g beizumessen? Naturalistische Nachbildungen realer Wesen oder Dinge sind es gewiss nicht; die Stilisirung giebt sich vielmehr als eine ausgesprochen und be- wusst abstrakte. Dies geht aber doch wieder nicht so weit, dass wir die Motive dem Bereiche des geometrischen Stils zuzählen dürften. In solchem Falle wäre streng symmetrische Bildung oberstes Gesetz, das wir aber bloss an f und g befolgt sehen. Der Schluss ist somit unabweisbar, dass ein Bezug zu gewissen realen Dingen als Vorbildern dennoch obwalten muss. Vergleichen wir mit dem gegebenen Beispiel aus dem 19. Jahrh. ein solches etwa aus der Mitte der Entwicklung. Fig. 139 giebt die Randleiste einer Miniaturhandschrift 4) wieder, die laut inschriftlicher Datirung im Jahre 1411 am Hofe eines der egyptischen Mameluken- Sultane vollendet worden ist. Die geschwungenen Linien, die hier ebenso wie in Fig. 138 das Gerippe des Gesammtornaments bilden, sind in diesem Falle etwas stärker gezeichnet. Die kreisförmigen Ein- 2) Nur die wichtigsten und am meisten charakteristischen unter diesen Varianten finden sich oben in Zeichnung reproducirt. Die übrigen lassen sich hiernach leicht feststellen. 3) Die Kugeln, in welche die meisten Enden auslaufen, sind als solche nur für das vorliegende Beispiel charakteristisch. Sie sind entweder als kleine Spiralschösslinge oder als schematische Umschreibungen von kleinen Blatt- [Abbildung] figuren in Vollansicht (auf das Dreiblatt reducirte Palmetten) oder in Profil (Halbpalmetten) aufzufassen, wie nebenstehende Beispiele aus einem kairenischen Manuskript vom J. 1411 beweisen, woraus auch unsere Fig. 139 mit den gleichen kugeligen Rankenenden genommen ist. 4) Bourgoin, Précis de l’art arabe IV, 27.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893/287
Zitationshilfe: Riegl, Alois: Stilfragen. Berlin, 1893, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893/287>, abgerufen am 21.11.2024.