Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riegl, Alois: Stilfragen. Berlin, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite
1. Mykenisches.

Ausgesprochene Knospenmotive, namentlich in der typischen
Alternirung mit Blüthen, wie sie die egyptische Kunst zeigt, hat die
mykenische Kunst anscheinend nicht zur Darstellung gebracht. Auch
von Blattformen ist nur eine hervorzuheben, die späterhin zu weiter
Verbreitung in der dekorativen Kunst gelangt ist: das sogen. Epheu-
blatt
(Fig. 46)10). Goodyear (S. 161 ff.) hat auch für dieses Motiv Vor-
bilder oder doch Parallelen aus egyptischem Kunstgebiet beizubringen
gewusst, wie schon auf S. 51 angedeutet wurde.

Die Uebersicht der wichtigsten Blüthenmotive, die in der mykenischen
Kunst vorkommen, hat also ergeben, dass in der That die Vorbilder
derselben, wie schon Furtwängler und Goodyear wollten, in den Voluten-

[Abbildung] Fig. 46.

Töpfchen mit "Epheublatt"-Ornament auf der Schulter. Mykenisch.

kelchformen der altegyptischen Lotustypen zu suchen sein werden.
Von einer Charakterisirung der Art und Weise, in welcher die Entleh-
nung erfolgt ist, wollen wir vorläufig absehen und nur so viel fest-
stellen, dass die Entlehnung in keinem einzigen Falle als eine sklavische
bezeichnet werden konnte. Wir wenden uns nun der Betrachtung des-
jenigen zu, was sich mit Bezug auf die sonstige Ausstattung der ge-
schilderten Blüthentypen, insbesondere mit Bezug auf die Vereinigung
mehrerer Blüthen auf einem und demselben Grunde sagen lässt.

Einfaches Nebeneinanderreihen findet sich nicht bloss bei den
Rosetten, die z. B. auf den Diademen geradezu den Uebergang zu
starren, aus dem Kreise heraus konstruirten geometrischen Motiven dar-
stellen. Auch die Volutenkelchformen sehen wir sehr oft um den Bauch

10) Myken. Vasen XVIII. 121, XXI. 152, XXVII. 208.
1. Mykenisches.

Ausgesprochene Knospenmotive, namentlich in der typischen
Alternirung mit Blüthen, wie sie die egyptische Kunst zeigt, hat die
mykenische Kunst anscheinend nicht zur Darstellung gebracht. Auch
von Blattformen ist nur eine hervorzuheben, die späterhin zu weiter
Verbreitung in der dekorativen Kunst gelangt ist: das sogen. Epheu-
blatt
(Fig. 46)10). Goodyear (S. 161 ff.) hat auch für dieses Motiv Vor-
bilder oder doch Parallelen aus egyptischem Kunstgebiet beizubringen
gewusst, wie schon auf S. 51 angedeutet wurde.

Die Uebersicht der wichtigsten Blüthenmotive, die in der mykenischen
Kunst vorkommen, hat also ergeben, dass in der That die Vorbilder
derselben, wie schon Furtwängler und Goodyear wollten, in den Voluten-

[Abbildung] Fig. 46.

Töpfchen mit „Epheublatt“-Ornament auf der Schulter. Mykenisch.

kelchformen der altegyptischen Lotustypen zu suchen sein werden.
Von einer Charakterisirung der Art und Weise, in welcher die Entleh-
nung erfolgt ist, wollen wir vorläufig absehen und nur so viel fest-
stellen, dass die Entlehnung in keinem einzigen Falle als eine sklavische
bezeichnet werden konnte. Wir wenden uns nun der Betrachtung des-
jenigen zu, was sich mit Bezug auf die sonstige Ausstattung der ge-
schilderten Blüthentypen, insbesondere mit Bezug auf die Vereinigung
mehrerer Blüthen auf einem und demselben Grunde sagen lässt.

Einfaches Nebeneinanderreihen findet sich nicht bloss bei den
Rosetten, die z. B. auf den Diademen geradezu den Uebergang zu
starren, aus dem Kreise heraus konstruirten geometrischen Motiven dar-
stellen. Auch die Volutenkelchformen sehen wir sehr oft um den Bauch

10) Myken. Vasen XVIII. 121, XXI. 152, XXVII. 208.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0143" n="117"/>
            <fw place="top" type="header">1. Mykenisches.</fw><lb/>
            <p>Ausgesprochene <hi rendition="#g">Knospenmotive</hi>, namentlich in der typischen<lb/>
Alternirung mit Blüthen, wie sie die egyptische Kunst zeigt, hat die<lb/>
mykenische Kunst anscheinend nicht zur Darstellung gebracht. Auch<lb/>
von Blattformen ist nur eine hervorzuheben, die späterhin zu weiter<lb/>
Verbreitung in der dekorativen Kunst gelangt ist: das sogen. <hi rendition="#g">Epheu-<lb/>
blatt</hi> (Fig. 46)<note place="foot" n="10)">Myken. Vasen XVIII. 121, XXI. 152, XXVII. 208.</note>. Goodyear (S. 161 ff.) hat auch für dieses Motiv Vor-<lb/>
bilder oder doch Parallelen aus egyptischem Kunstgebiet beizubringen<lb/>
gewusst, wie schon auf S. 51 angedeutet wurde.</p><lb/>
            <p>Die Uebersicht der wichtigsten Blüthenmotive, die in der mykenischen<lb/>
Kunst vorkommen, hat also ergeben, dass in der That die Vorbilder<lb/>
derselben, wie schon Furtwängler und Goodyear wollten, in den Voluten-<lb/><figure><head>Fig. 46.</head><lb/><p>Töpfchen mit &#x201E;Epheublatt&#x201C;-Ornament auf der Schulter. Mykenisch.</p></figure><lb/>
kelchformen der altegyptischen Lotustypen zu suchen sein werden.<lb/>
Von einer Charakterisirung der Art und Weise, in welcher die Entleh-<lb/>
nung erfolgt ist, wollen wir vorläufig absehen und nur so viel fest-<lb/>
stellen, dass die Entlehnung in keinem einzigen Falle als eine sklavische<lb/>
bezeichnet werden konnte. Wir wenden uns nun der Betrachtung des-<lb/>
jenigen zu, was sich mit Bezug auf die sonstige Ausstattung der ge-<lb/>
schilderten Blüthentypen, insbesondere mit Bezug auf die Vereinigung<lb/>
mehrerer Blüthen auf einem und demselben Grunde sagen lässt.</p><lb/>
            <p>Einfaches <hi rendition="#g">Nebeneinanderreihen</hi> findet sich nicht bloss bei den<lb/>
Rosetten, die z. B. auf den Diademen geradezu den Uebergang zu<lb/>
starren, aus dem Kreise heraus konstruirten geometrischen Motiven dar-<lb/>
stellen. Auch die Volutenkelchformen sehen wir sehr oft um den Bauch<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[117/0143] 1. Mykenisches. Ausgesprochene Knospenmotive, namentlich in der typischen Alternirung mit Blüthen, wie sie die egyptische Kunst zeigt, hat die mykenische Kunst anscheinend nicht zur Darstellung gebracht. Auch von Blattformen ist nur eine hervorzuheben, die späterhin zu weiter Verbreitung in der dekorativen Kunst gelangt ist: das sogen. Epheu- blatt (Fig. 46) 10). Goodyear (S. 161 ff.) hat auch für dieses Motiv Vor- bilder oder doch Parallelen aus egyptischem Kunstgebiet beizubringen gewusst, wie schon auf S. 51 angedeutet wurde. Die Uebersicht der wichtigsten Blüthenmotive, die in der mykenischen Kunst vorkommen, hat also ergeben, dass in der That die Vorbilder derselben, wie schon Furtwängler und Goodyear wollten, in den Voluten- [Abbildung Fig. 46. Töpfchen mit „Epheublatt“-Ornament auf der Schulter. Mykenisch.] kelchformen der altegyptischen Lotustypen zu suchen sein werden. Von einer Charakterisirung der Art und Weise, in welcher die Entleh- nung erfolgt ist, wollen wir vorläufig absehen und nur so viel fest- stellen, dass die Entlehnung in keinem einzigen Falle als eine sklavische bezeichnet werden konnte. Wir wenden uns nun der Betrachtung des- jenigen zu, was sich mit Bezug auf die sonstige Ausstattung der ge- schilderten Blüthentypen, insbesondere mit Bezug auf die Vereinigung mehrerer Blüthen auf einem und demselben Grunde sagen lässt. Einfaches Nebeneinanderreihen findet sich nicht bloss bei den Rosetten, die z. B. auf den Diademen geradezu den Uebergang zu starren, aus dem Kreise heraus konstruirten geometrischen Motiven dar- stellen. Auch die Volutenkelchformen sehen wir sehr oft um den Bauch 10) Myken. Vasen XVIII. 121, XXI. 152, XXVII. 208.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893/143
Zitationshilfe: Riegl, Alois: Stilfragen. Berlin, 1893, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893/143>, abgerufen am 22.11.2024.