Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite




Der sechs und siebzigste Brief
von
Herrn Lovelace an Hrn. Joh. Belford.

Bruder.

Jch finde es schlechterdings für gut, daß meine
allezeit werthe und geliebte Fräulein, ge-
öffnet und einbalsamiret werde. Es muß also-
bald geschehen - - noch diesen Nachmittag. Eu-
er Bekannter, Tomkins, und der alte Anderson von
hier, den ich mitbringen will, sollen die Wundärzte
seyn. Jch habe mit dem letztern desfalls ge-
redet.

Jch will selbst zusehen, daß alles mit dem
Wohlstande, den die Sache und die geheiligte Per-
son meiner Geliebten erfordert, geschehe.

Alles, was geschehen kann, die reizende
Schöne vor der Verwesung zu bewahren, soll
auch geschehen. Und wenn sie in ihren ersten
Staub zurückfallen will, oder nicht länger gehal-
ten werden kann: so will ich sie in mein Familien-
grab zwischen meinem eignen Vater und Mutter
gelegt haben. Jch selbst bin die Hauptperson un-
ter den Leidtragenden: wie in meiner Seele, also
auch in meiner Person. Allein ihr Herz, auf
welches ich so unstreitige Ansprüche habe, an wel-

chem
Siebenter Theil. L l




Der ſechs und ſiebzigſte Brief
von
Herrn Lovelace an Hrn. Joh. Belford.

Bruder.

Jch finde es ſchlechterdings fuͤr gut, daß meine
allezeit werthe und geliebte Fraͤulein, ge-
oͤffnet und einbalſamiret werde. Es muß alſo-
bald geſchehen ‒ ‒ noch dieſen Nachmittag. Eu-
er Bekannter, Tomkins, und der alte Anderſon von
hier, den ich mitbringen will, ſollen die Wundaͤrzte
ſeyn. Jch habe mit dem letztern desfalls ge-
redet.

Jch will ſelbſt zuſehen, daß alles mit dem
Wohlſtande, den die Sache und die geheiligte Per-
ſon meiner Geliebten erfordert, geſchehe.

Alles, was geſchehen kann, die reizende
Schoͤne vor der Verweſung zu bewahren, ſoll
auch geſchehen. Und wenn ſie in ihren erſten
Staub zuruͤckfallen will, oder nicht laͤnger gehal-
ten werden kann: ſo will ich ſie in mein Familien-
grab zwiſchen meinem eignen Vater und Mutter
gelegt haben. Jch ſelbſt bin die Hauptperſon un-
ter den Leidtragenden: wie in meiner Seele, alſo
auch in meiner Perſon. Allein ihr Herz, auf
welches ich ſo unſtreitige Anſpruͤche habe, an wel-

chem
Siebenter Theil. L l
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0535" n="529"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#fr">Der &#x017F;echs und &#x017F;iebzig&#x017F;te Brief</hi><lb/>
von<lb/><hi rendition="#fr">Herrn Lovelace an Hrn. Joh. Belford.</hi></head><lb/>
          <div n="3">
            <dateline> <hi rendition="#et">Uxbridge, Sonnab. den 9ten Sept.</hi> </dateline><lb/>
            <salute> <hi rendition="#b">Bruder.</hi> </salute><lb/>
            <p><hi rendition="#in">J</hi>ch finde es &#x017F;chlechterdings fu&#x0364;r gut, daß meine<lb/>
allezeit werthe und geliebte Fra&#x0364;ulein, ge-<lb/>
o&#x0364;ffnet und einbal&#x017F;amiret werde. Es muß al&#x017F;o-<lb/>
bald ge&#x017F;chehen &#x2012; &#x2012; noch die&#x017F;en Nachmittag. Eu-<lb/>
er Bekannter, Tomkins, und der alte Ander&#x017F;on von<lb/>
hier, den ich mitbringen will, &#x017F;ollen die Wunda&#x0364;rzte<lb/>
&#x017F;eyn. Jch habe mit dem letztern desfalls ge-<lb/>
redet.</p><lb/>
            <p>Jch will &#x017F;elb&#x017F;t zu&#x017F;ehen, daß alles mit dem<lb/>
Wohl&#x017F;tande, den die Sache und die geheiligte Per-<lb/>
&#x017F;on meiner Geliebten erfordert, ge&#x017F;chehe.</p><lb/>
            <p>Alles, was ge&#x017F;chehen kann, die reizende<lb/>
Scho&#x0364;ne vor der Verwe&#x017F;ung zu bewahren, &#x017F;oll<lb/>
auch ge&#x017F;chehen. Und wenn &#x017F;ie in ihren er&#x017F;ten<lb/>
Staub zuru&#x0364;ckfallen <hi rendition="#fr">will,</hi> oder nicht la&#x0364;nger gehal-<lb/>
ten werden kann: &#x017F;o will ich &#x017F;ie in mein Familien-<lb/>
grab zwi&#x017F;chen meinem eignen Vater und Mutter<lb/>
gelegt haben. Jch &#x017F;elb&#x017F;t bin die Hauptper&#x017F;on un-<lb/>
ter den Leidtragenden: wie in meiner Seele, al&#x017F;o<lb/>
auch in meiner Per&#x017F;on. Allein ihr Herz, auf<lb/>
welches ich &#x017F;o un&#x017F;treitige An&#x017F;pru&#x0364;che habe, an wel-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Siebenter Theil.</hi> L l</fw><fw place="bottom" type="catch">chem</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[529/0535] Der ſechs und ſiebzigſte Brief von Herrn Lovelace an Hrn. Joh. Belford. Uxbridge, Sonnab. den 9ten Sept. Bruder. Jch finde es ſchlechterdings fuͤr gut, daß meine allezeit werthe und geliebte Fraͤulein, ge- oͤffnet und einbalſamiret werde. Es muß alſo- bald geſchehen ‒ ‒ noch dieſen Nachmittag. Eu- er Bekannter, Tomkins, und der alte Anderſon von hier, den ich mitbringen will, ſollen die Wundaͤrzte ſeyn. Jch habe mit dem letztern desfalls ge- redet. Jch will ſelbſt zuſehen, daß alles mit dem Wohlſtande, den die Sache und die geheiligte Per- ſon meiner Geliebten erfordert, geſchehe. Alles, was geſchehen kann, die reizende Schoͤne vor der Verweſung zu bewahren, ſoll auch geſchehen. Und wenn ſie in ihren erſten Staub zuruͤckfallen will, oder nicht laͤnger gehal- ten werden kann: ſo will ich ſie in mein Familien- grab zwiſchen meinem eignen Vater und Mutter gelegt haben. Jch ſelbſt bin die Hauptperſon un- ter den Leidtragenden: wie in meiner Seele, alſo auch in meiner Perſon. Allein ihr Herz, auf welches ich ſo unſtreitige Anſpruͤche habe, an wel- chem Siebenter Theil. L l

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/535
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 529. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/535>, abgerufen am 26.06.2024.