Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite



mich Jhnen durch diese Zeilen mit mehrerer Zu-
versicht: jedoch nichts desto weniger mit der höch-
sten Ehrerbietung, Dankbarkeit und Gehorsam.
Den Grund von dieser zuversichtlichen Dreistig-
keit wird mein Brief an meinen Hrn. Vater er-
öffnen: und wie ich ihn, auf meinen Knieen, um
Verzeihung gebeten habe; so flehe ich auch Sie itzo,
auf eben die demüthigstgehorsame Art, wegen der
Betrübniß und Unruhe, die ich Jhnen verursa-
chet habe, um Vergebung an.

Mein Herz hat mir aus allen Adern wegen
einer unglücklichen Uebereilung geblutet, welche
von dem Augenblick an, da sie vollbracht war,
ob sie gleich nicht mit meinem freyen Willen zur
Vollziehung gekommen ist, ihre eigne Strafe mit
sich geführet hat, und von einer wahren und auf-
richtigen Reue begleitet ist.

Gott, der ein Zeuge meiner Trübsale gewesen,
weiß, daß, so groß sie auch gewesen sind, die größte
unter allen dennoch das Herzeleid gewesen sey, wel-
ches ich Jhnen, gnädige Frau, und meinem Herrn
Vater, wie ich überzeugt war, verursacht haben
mußte: indem ich einen solchen Schritt gethan
hatte, der in Jhren und seinen Augen, ja in der
That in den Augen meiner ganzen Familie, so
scheuslich aussahe; einen Schritt, der sich für
Jhre Tochter, und für die Erziehung, welche
Sie derselben hatten wiederfahren lassen, so wenig
schickte!

Aber Er, hoffe ich voll Zuversicht, hat mir
vergeben: und in dem Augenblick, da Jhnen ge-

gen-



mich Jhnen durch dieſe Zeilen mit mehrerer Zu-
verſicht: jedoch nichts deſto weniger mit der hoͤch-
ſten Ehrerbietung, Dankbarkeit und Gehorſam.
Den Grund von dieſer zuverſichtlichen Dreiſtig-
keit wird mein Brief an meinen Hrn. Vater er-
oͤffnen: und wie ich ihn, auf meinen Knieen, um
Verzeihung gebeten habe; ſo flehe ich auch Sie itzo,
auf eben die demuͤthigſtgehorſame Art, wegen der
Betruͤbniß und Unruhe, die ich Jhnen verurſa-
chet habe, um Vergebung an.

Mein Herz hat mir aus allen Adern wegen
einer ungluͤcklichen Uebereilung geblutet, welche
von dem Augenblick an, da ſie vollbracht war,
ob ſie gleich nicht mit meinem freyen Willen zur
Vollziehung gekommen iſt, ihre eigne Strafe mit
ſich gefuͤhret hat, und von einer wahren und auf-
richtigen Reue begleitet iſt.

Gott, der ein Zeuge meiner Truͤbſale geweſen,
weiß, daß, ſo groß ſie auch geweſen ſind, die groͤßte
unter allen dennoch das Herzeleid geweſen ſey, wel-
ches ich Jhnen, gnaͤdige Frau, und meinem Herrn
Vater, wie ich uͤberzeugt war, verurſacht haben
mußte: indem ich einen ſolchen Schritt gethan
hatte, der in Jhren und ſeinen Augen, ja in der
That in den Augen meiner ganzen Familie, ſo
ſcheuslich ausſahe; einen Schritt, der ſich fuͤr
Jhre Tochter, und fuͤr die Erziehung, welche
Sie derſelben hatten wiederfahren laſſen, ſo wenig
ſchickte!

Aber Er, hoffe ich voll Zuverſicht, hat mir
vergeben: und in dem Augenblick, da Jhnen ge-

gen-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0499" n="493"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
mich Jhnen durch die&#x017F;e Zeilen mit mehrerer Zu-<lb/>
ver&#x017F;icht: jedoch nichts de&#x017F;to weniger mit der ho&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;ten Ehrerbietung, Dankbarkeit und Gehor&#x017F;am.<lb/>
Den Grund von die&#x017F;er zuver&#x017F;ichtlichen Drei&#x017F;tig-<lb/>
keit wird mein Brief an meinen Hrn. Vater er-<lb/>
o&#x0364;ffnen: und wie ich <hi rendition="#fr">ihn,</hi> auf meinen Knieen, um<lb/>
Verzeihung gebeten habe; &#x017F;o flehe ich auch <hi rendition="#fr">Sie</hi> itzo,<lb/>
auf eben die demu&#x0364;thig&#x017F;tgehor&#x017F;ame Art, wegen der<lb/>
Betru&#x0364;bniß und Unruhe, die ich Jhnen verur&#x017F;a-<lb/>
chet habe, um Vergebung an.</p><lb/>
          <p>Mein Herz hat mir aus allen Adern wegen<lb/>
einer unglu&#x0364;cklichen Uebereilung geblutet, welche<lb/>
von dem Augenblick an, da &#x017F;ie vollbracht war,<lb/>
ob &#x017F;ie gleich nicht mit meinem freyen Willen zur<lb/>
Vollziehung gekommen i&#x017F;t, ihre eigne Strafe mit<lb/>
&#x017F;ich gefu&#x0364;hret hat, und von einer wahren und auf-<lb/>
richtigen Reue begleitet i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Gott, der ein Zeuge meiner Tru&#x0364;b&#x017F;ale gewe&#x017F;en,<lb/>
weiß, daß, &#x017F;o groß &#x017F;ie auch gewe&#x017F;en &#x017F;ind, die gro&#x0364;ßte<lb/>
unter allen dennoch das Herzeleid gewe&#x017F;en &#x017F;ey, wel-<lb/>
ches ich Jhnen, gna&#x0364;dige Frau, und meinem Herrn<lb/>
Vater, wie ich u&#x0364;berzeugt war, verur&#x017F;acht haben<lb/>
mußte: indem ich einen &#x017F;olchen Schritt gethan<lb/>
hatte, der in Jhren und &#x017F;einen Augen, ja in der<lb/>
That in den Augen meiner ganzen Familie, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;cheuslich aus&#x017F;ahe; einen Schritt, der &#x017F;ich fu&#x0364;r<lb/><hi rendition="#fr">Jhre</hi> Tochter, und fu&#x0364;r die Erziehung, welche<lb/>
Sie der&#x017F;elben hatten wiederfahren la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o wenig<lb/>
&#x017F;chickte!</p><lb/>
          <p>Aber <hi rendition="#fr">Er,</hi> hoffe ich voll Zuver&#x017F;icht, hat mir<lb/>
vergeben: und in dem Augenblick, da Jhnen ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gen-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[493/0499] mich Jhnen durch dieſe Zeilen mit mehrerer Zu- verſicht: jedoch nichts deſto weniger mit der hoͤch- ſten Ehrerbietung, Dankbarkeit und Gehorſam. Den Grund von dieſer zuverſichtlichen Dreiſtig- keit wird mein Brief an meinen Hrn. Vater er- oͤffnen: und wie ich ihn, auf meinen Knieen, um Verzeihung gebeten habe; ſo flehe ich auch Sie itzo, auf eben die demuͤthigſtgehorſame Art, wegen der Betruͤbniß und Unruhe, die ich Jhnen verurſa- chet habe, um Vergebung an. Mein Herz hat mir aus allen Adern wegen einer ungluͤcklichen Uebereilung geblutet, welche von dem Augenblick an, da ſie vollbracht war, ob ſie gleich nicht mit meinem freyen Willen zur Vollziehung gekommen iſt, ihre eigne Strafe mit ſich gefuͤhret hat, und von einer wahren und auf- richtigen Reue begleitet iſt. Gott, der ein Zeuge meiner Truͤbſale geweſen, weiß, daß, ſo groß ſie auch geweſen ſind, die groͤßte unter allen dennoch das Herzeleid geweſen ſey, wel- ches ich Jhnen, gnaͤdige Frau, und meinem Herrn Vater, wie ich uͤberzeugt war, verurſacht haben mußte: indem ich einen ſolchen Schritt gethan hatte, der in Jhren und ſeinen Augen, ja in der That in den Augen meiner ganzen Familie, ſo ſcheuslich ausſahe; einen Schritt, der ſich fuͤr Jhre Tochter, und fuͤr die Erziehung, welche Sie derſelben hatten wiederfahren laſſen, ſo wenig ſchickte! Aber Er, hoffe ich voll Zuverſicht, hat mir vergeben: und in dem Augenblick, da Jhnen ge- gen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/499
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 493. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/499>, abgerufen am 26.06.2024.