Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite




Der zwey und sechzigste Brief
von
Fr. Norton an Fräulein Clarissa Har-
lowe.

Endlich, meine geliebteste Fräulein, Clärchen,
ist alles auf dem gewünschten Wege. - -
Denn alle Jhre Anverwandten stimmen einmü-
thig zu Jhrem Besten überein - - Selbst ihr
Bruder und Schwester sind vor allen geneigt,
sich mit Jhnen auszusöhnen.

Jch wußte wohl, daß es sich so endigen müß-
te! - - Was für einen Sieg haben Sie durch
Gedult und beständige Sanftmuth davon ge-
tragen!

Dieser glückliche Wechsel rühret von den
Briefen her, welche man von Jhrem Arzte, von
Jhrem Herrn Vetter Morden, und von Herrn
Brand bekommen hat.

Der Obrist Morden wird sonder Zweifel bey
Jhnen seyn, ehe dieses Jhnen zu Händen kommen
kann, und seine Brieftasche voll Wechsel mit
sich bringen, damit nichts fehlen möge, Sie zu be-
ruhigen.

Und nun ist alle unsere Hoffnung, alle unser
Gebeth, daß diese gute Zeitung Jhnen Jhre Mun-
terkeit und Gesundheit wieder herstellen, und, da

sie
G g 2




Der zwey und ſechzigſte Brief
von
Fr. Norton an Fraͤulein Clariſſa Har-
lowe.

Endlich, meine geliebteſte Fraͤulein, Claͤrchen,
iſt alles auf dem gewuͤnſchten Wege. ‒ ‒
Denn alle Jhre Anverwandten ſtimmen einmuͤ-
thig zu Jhrem Beſten uͤberein ‒ ‒ Selbſt ihr
Bruder und Schweſter ſind vor allen geneigt,
ſich mit Jhnen auszuſoͤhnen.

Jch wußte wohl, daß es ſich ſo endigen muͤß-
te! ‒ ‒ Was fuͤr einen Sieg haben Sie durch
Gedult und beſtaͤndige Sanftmuth davon ge-
tragen!

Dieſer gluͤckliche Wechſel ruͤhret von den
Briefen her, welche man von Jhrem Arzte, von
Jhrem Herrn Vetter Morden, und von Herrn
Brand bekommen hat.

Der Obriſt Morden wird ſonder Zweifel bey
Jhnen ſeyn, ehe dieſes Jhnen zu Haͤnden kommen
kann, und ſeine Brieftaſche voll Wechſel mit
ſich bringen, damit nichts fehlen moͤge, Sie zu be-
ruhigen.

Und nun iſt alle unſere Hoffnung, alle unſer
Gebeth, daß dieſe gute Zeitung Jhnen Jhre Mun-
terkeit und Geſundheit wieder herſtellen, und, da

ſie
G g 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0473" n="467"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#fr">Der zwey und &#x017F;echzig&#x017F;te Brief</hi><lb/>
von<lb/><hi rendition="#fr">Fr. Norton an Fra&#x0364;ulein Clari&#x017F;&#x017F;a Har-<lb/>
lowe.</hi></head><lb/>
          <dateline> <hi rendition="#et">Mittwoch. den 6ten Sept.</hi> </dateline><lb/>
          <p><hi rendition="#in">E</hi>ndlich, meine geliebte&#x017F;te Fra&#x0364;ulein, Cla&#x0364;rchen,<lb/>
i&#x017F;t alles auf dem gewu&#x0364;n&#x017F;chten Wege. &#x2012; &#x2012;<lb/>
Denn alle Jhre Anverwandten &#x017F;timmen einmu&#x0364;-<lb/>
thig zu Jhrem Be&#x017F;ten u&#x0364;berein &#x2012; &#x2012; Selb&#x017F;t ihr<lb/>
Bruder und Schwe&#x017F;ter &#x017F;ind vor allen geneigt,<lb/>
&#x017F;ich mit Jhnen auszu&#x017F;o&#x0364;hnen.</p><lb/>
          <p>Jch wußte wohl, daß es &#x017F;ich &#x017F;o endigen mu&#x0364;ß-<lb/>
te! &#x2012; &#x2012; Was fu&#x0364;r einen Sieg haben Sie durch<lb/>
Gedult und be&#x017F;ta&#x0364;ndige Sanftmuth davon ge-<lb/>
tragen!</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;er glu&#x0364;ckliche Wech&#x017F;el ru&#x0364;hret von den<lb/>
Briefen her, welche man von Jhrem Arzte, von<lb/>
Jhrem Herrn Vetter Morden, und von Herrn<lb/>
Brand bekommen hat.</p><lb/>
          <p>Der Obri&#x017F;t Morden wird &#x017F;onder Zweifel bey<lb/>
Jhnen &#x017F;eyn, ehe die&#x017F;es Jhnen zu Ha&#x0364;nden kommen<lb/>
kann, und &#x017F;eine Briefta&#x017F;che voll Wech&#x017F;el mit<lb/>
&#x017F;ich bringen, damit nichts fehlen mo&#x0364;ge, Sie zu be-<lb/>
ruhigen.</p><lb/>
          <p>Und <hi rendition="#fr">nun</hi> i&#x017F;t alle un&#x017F;ere Hoffnung, alle un&#x017F;er<lb/>
Gebeth, daß die&#x017F;e gute Zeitung Jhnen Jhre Mun-<lb/>
terkeit und Ge&#x017F;undheit wieder her&#x017F;tellen, und, da<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ie</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[467/0473] Der zwey und ſechzigſte Brief von Fr. Norton an Fraͤulein Clariſſa Har- lowe. Mittwoch. den 6ten Sept. Endlich, meine geliebteſte Fraͤulein, Claͤrchen, iſt alles auf dem gewuͤnſchten Wege. ‒ ‒ Denn alle Jhre Anverwandten ſtimmen einmuͤ- thig zu Jhrem Beſten uͤberein ‒ ‒ Selbſt ihr Bruder und Schweſter ſind vor allen geneigt, ſich mit Jhnen auszuſoͤhnen. Jch wußte wohl, daß es ſich ſo endigen muͤß- te! ‒ ‒ Was fuͤr einen Sieg haben Sie durch Gedult und beſtaͤndige Sanftmuth davon ge- tragen! Dieſer gluͤckliche Wechſel ruͤhret von den Briefen her, welche man von Jhrem Arzte, von Jhrem Herrn Vetter Morden, und von Herrn Brand bekommen hat. Der Obriſt Morden wird ſonder Zweifel bey Jhnen ſeyn, ehe dieſes Jhnen zu Haͤnden kommen kann, und ſeine Brieftaſche voll Wechſel mit ſich bringen, damit nichts fehlen moͤge, Sie zu be- ruhigen. Und nun iſt alle unſere Hoffnung, alle unſer Gebeth, daß dieſe gute Zeitung Jhnen Jhre Mun- terkeit und Geſundheit wieder herſtellen, und, da ſie G g 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/473
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 467. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/473>, abgerufen am 26.06.2024.