Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



beliebigen Bedingungen, und in wessen Gesell-
schaft es Jhnen gefällt, bey dem heiligen Altar
mit mir zusammen zu kommen, und sich selbst zu
dem reuevollesten und ergebensten Herzen, das
jemals in eines Menschen Brust geschlagen hat,
ein Recht zu geben.

Aber vielleicht mag eine Zeit der Prüfung
erfordert werden. Es mag Jhnen so wohl wegen
Jhrer Unpäßlichkeit, als wegen Jhrer Zweifel,
vielleicht unmöglich seyn, mich so bald gänzlich
wieder zur Gewogenheit aufzunehmen, als mein
Herz aufgenommen zu seyn wünschet. Jn diesem
Fall will ich mich Jhrem Belieben unterwerfen;
und es soll keine Buße seyn, die Sie mir auflegen
können, welche ich nicht mit Freuden über mich
nehmen will: wo Sie sich gefallen lassen wollen,
mir Hoffnung zu machen, daß, nach einer Aus-
söhnung, gesetzt, sie sollte sich auch auf ganze Mo-
nathe erstrecken, wobey die Regelmäßigkeit mei-
nes künftigen Lebens und Wandels Sie von mei-
ner Besserung überzeugen wird, Sie endlich mein
Eigenthum seyn wollen.

Erlauben Sie mir also, um einige Zeilen zu
einem Zeichen der Gewogenheit zu bitten, welche
mich in dieser bedingten Hoffnung ermuntern
mögen: wo es keine noch nähere Hoffnung und
noch greßmüthigere Aufmunterung seyn kann.

Schlagen Sie mir dieß ab: so werden Sie
mich zur Verzweifelung bringen. Aber auch als-
denn muß ich mich, auf alle Gefahr, zu ihren
Füßen werfen, damit ich mir nicht selbst die Ver-

säumung
Y y 5



beliebigen Bedingungen, und in weſſen Geſell-
ſchaft es Jhnen gefaͤllt, bey dem heiligen Altar
mit mir zuſammen zu kommen, und ſich ſelbſt zu
dem reuevolleſten und ergebenſten Herzen, das
jemals in eines Menſchen Bruſt geſchlagen hat,
ein Recht zu geben.

Aber vielleicht mag eine Zeit der Pruͤfung
erfordert werden. Es mag Jhnen ſo wohl wegen
Jhrer Unpaͤßlichkeit, als wegen Jhrer Zweifel,
vielleicht unmoͤglich ſeyn, mich ſo bald gaͤnzlich
wieder zur Gewogenheit aufzunehmen, als mein
Herz aufgenommen zu ſeyn wuͤnſchet. Jn dieſem
Fall will ich mich Jhrem Belieben unterwerfen;
und es ſoll keine Buße ſeyn, die Sie mir auflegen
koͤnnen, welche ich nicht mit Freuden uͤber mich
nehmen will: wo Sie ſich gefallen laſſen wollen,
mir Hoffnung zu machen, daß, nach einer Aus-
ſoͤhnung, geſetzt, ſie ſollte ſich auch auf ganze Mo-
nathe erſtrecken, wobey die Regelmaͤßigkeit mei-
nes kuͤnftigen Lebens und Wandels Sie von mei-
ner Beſſerung uͤberzeugen wird, Sie endlich mein
Eigenthum ſeyn wollen.

Erlauben Sie mir alſo, um einige Zeilen zu
einem Zeichen der Gewogenheit zu bitten, welche
mich in dieſer bedingten Hoffnung ermuntern
moͤgen: wo es keine noch naͤhere Hoffnung und
noch greßmuͤthigere Aufmunterung ſeyn kann.

Schlagen Sie mir dieß ab: ſo werden Sie
mich zur Verzweifelung bringen. Aber auch als-
denn muß ich mich, auf alle Gefahr, zu ihren
Fuͤßen werfen, damit ich mir nicht ſelbſt die Ver-

ſaͤumung
Y y 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0719" n="713"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
beliebigen Bedingungen, und in we&#x017F;&#x017F;en Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaft es Jhnen gefa&#x0364;llt, bey dem heiligen Altar<lb/>
mit mir zu&#x017F;ammen zu kommen, und &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t zu<lb/>
dem reuevolle&#x017F;ten und ergeben&#x017F;ten Herzen, das<lb/>
jemals in eines Men&#x017F;chen Bru&#x017F;t ge&#x017F;chlagen hat,<lb/>
ein Recht zu geben.</p><lb/>
          <p>Aber vielleicht mag eine Zeit der Pru&#x0364;fung<lb/>
erfordert werden. Es mag Jhnen &#x017F;o wohl wegen<lb/>
Jhrer Unpa&#x0364;ßlichkeit, als wegen Jhrer Zweifel,<lb/>
vielleicht unmo&#x0364;glich &#x017F;eyn, mich &#x017F;o bald ga&#x0364;nzlich<lb/>
wieder zur Gewogenheit aufzunehmen, als mein<lb/>
Herz aufgenommen zu &#x017F;eyn wu&#x0364;n&#x017F;chet. Jn die&#x017F;em<lb/>
Fall will ich mich Jhrem Belieben unterwerfen;<lb/>
und es &#x017F;oll keine Buße &#x017F;eyn, die Sie mir auflegen<lb/>
ko&#x0364;nnen, welche ich nicht mit Freuden u&#x0364;ber mich<lb/>
nehmen will: wo Sie &#x017F;ich gefallen la&#x017F;&#x017F;en wollen,<lb/>
mir Hoffnung zu machen, daß, nach einer Aus-<lb/>
&#x017F;o&#x0364;hnung, ge&#x017F;etzt, &#x017F;ie &#x017F;ollte &#x017F;ich auch auf ganze Mo-<lb/>
nathe er&#x017F;trecken, wobey die Regelma&#x0364;ßigkeit mei-<lb/>
nes ku&#x0364;nftigen Lebens und Wandels Sie von mei-<lb/>
ner Be&#x017F;&#x017F;erung u&#x0364;berzeugen wird, Sie endlich mein<lb/>
Eigenthum &#x017F;eyn wollen.</p><lb/>
          <p>Erlauben Sie mir al&#x017F;o, um einige Zeilen zu<lb/>
einem Zeichen der Gewogenheit zu bitten, welche<lb/>
mich in die&#x017F;er <hi rendition="#fr">bedingten</hi> Hoffnung ermuntern<lb/>
mo&#x0364;gen: wo es keine noch <hi rendition="#fr">na&#x0364;here</hi> Hoffnung und<lb/>
noch greßmu&#x0364;thigere Aufmunterung &#x017F;eyn kann.</p><lb/>
          <p>Schlagen Sie mir dieß ab: &#x017F;o werden Sie<lb/>
mich zur Verzweifelung bringen. Aber auch als-<lb/>
denn muß ich mich, auf alle Gefahr, zu ihren<lb/>
Fu&#x0364;ßen werfen, damit ich mir nicht &#x017F;elb&#x017F;t die Ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y y 5</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;a&#x0364;umung</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[713/0719] beliebigen Bedingungen, und in weſſen Geſell- ſchaft es Jhnen gefaͤllt, bey dem heiligen Altar mit mir zuſammen zu kommen, und ſich ſelbſt zu dem reuevolleſten und ergebenſten Herzen, das jemals in eines Menſchen Bruſt geſchlagen hat, ein Recht zu geben. Aber vielleicht mag eine Zeit der Pruͤfung erfordert werden. Es mag Jhnen ſo wohl wegen Jhrer Unpaͤßlichkeit, als wegen Jhrer Zweifel, vielleicht unmoͤglich ſeyn, mich ſo bald gaͤnzlich wieder zur Gewogenheit aufzunehmen, als mein Herz aufgenommen zu ſeyn wuͤnſchet. Jn dieſem Fall will ich mich Jhrem Belieben unterwerfen; und es ſoll keine Buße ſeyn, die Sie mir auflegen koͤnnen, welche ich nicht mit Freuden uͤber mich nehmen will: wo Sie ſich gefallen laſſen wollen, mir Hoffnung zu machen, daß, nach einer Aus- ſoͤhnung, geſetzt, ſie ſollte ſich auch auf ganze Mo- nathe erſtrecken, wobey die Regelmaͤßigkeit mei- nes kuͤnftigen Lebens und Wandels Sie von mei- ner Beſſerung uͤberzeugen wird, Sie endlich mein Eigenthum ſeyn wollen. Erlauben Sie mir alſo, um einige Zeilen zu einem Zeichen der Gewogenheit zu bitten, welche mich in dieſer bedingten Hoffnung ermuntern moͤgen: wo es keine noch naͤhere Hoffnung und noch greßmuͤthigere Aufmunterung ſeyn kann. Schlagen Sie mir dieß ab: ſo werden Sie mich zur Verzweifelung bringen. Aber auch als- denn muß ich mich, auf alle Gefahr, zu ihren Fuͤßen werfen, damit ich mir nicht ſelbſt die Ver- ſaͤumung Y y 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/719
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750, S. 713. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/719>, abgerufen am 18.06.2024.