Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



besinnen. Sonst wüßte ich nicht, wer den an-
muthigen Zauberinnen entgehen könnte, deren
Zauberkrast noch dazu durch unsere erhitzte Ein-
bildungen so sehr unterstützet wird.

Ein Weib kann man alle Tage haben,
pflegte ich sonst zu sagen. Jch habe allezeit
Vertrauen und Eitelkeit genug gehabt, mir die
Gedanken zu machen, daß kein Frauenzimmer
auf der Welt mir ihre Hand versagen könnte,
wenn ich nur die meinige hinreichte. Es ist
ein verzweifelter Verdruß für mich, wenn ich be-
finden muß, daß diese Fräulein mich auf der
Lauer stehen lassen, und alle meine ehrlichen Ge-
lübde ausschlagen kann.

Was für Gewalt; vergönne mir eine ernst-
hafte Betrachtung, Bruder! sie will niederge-
schrieben seyn; was für Gewalt haben doch böse
Gewohnheiten über das menschliche Gemüth!
Wenn wir zuerst einen Abweg betreten: so bil-
den wir uns ein, es werde in unserer Macht ste-
hen, wenn wir wollen, wieder zu dem rechten
Wege zurückzukehren. Aber es ist nicht an dem:
das sehe ich augenscheinlich. Wer kann die Ver-
dienste dieser liebenswürdigen Fräulein, und sei-
ne eigne Fehler besser erkennen, als ich? Wer
kann eine empfindlichere Reue fühlen, als ich bis-
weilen über die Beleidigungen fühle, welche ihr
von mir widerfahren sind? Wer kann einen stär-
kern Vorsatz haben, diese Beleidigungen wieder
gut zu machen? - - Und wie bald gehet gleich-
wohl meine Reue vorüber! - - Wie werde ich

hinge-



beſinnen. Sonſt wuͤßte ich nicht, wer den an-
muthigen Zauberinnen entgehen koͤnnte, deren
Zauberkraſt noch dazu durch unſere erhitzte Ein-
bildungen ſo ſehr unterſtuͤtzet wird.

Ein Weib kann man alle Tage haben,
pflegte ich ſonſt zu ſagen. Jch habe allezeit
Vertrauen und Eitelkeit genug gehabt, mir die
Gedanken zu machen, daß kein Frauenzimmer
auf der Welt mir ihre Hand verſagen koͤnnte,
wenn ich nur die meinige hinreichte. Es iſt
ein verzweifelter Verdruß fuͤr mich, wenn ich be-
finden muß, daß dieſe Fraͤulein mich auf der
Lauer ſtehen laſſen, und alle meine ehrlichen Ge-
luͤbde ausſchlagen kann.

Was fuͤr Gewalt; vergoͤnne mir eine ernſt-
hafte Betrachtung, Bruder! ſie will niederge-
ſchrieben ſeyn; was fuͤr Gewalt haben doch boͤſe
Gewohnheiten uͤber das menſchliche Gemuͤth!
Wenn wir zuerſt einen Abweg betreten: ſo bil-
den wir uns ein, es werde in unſerer Macht ſte-
hen, wenn wir wollen, wieder zu dem rechten
Wege zuruͤckzukehren. Aber es iſt nicht an dem:
das ſehe ich augenſcheinlich. Wer kann die Ver-
dienſte dieſer liebenswuͤrdigen Fraͤulein, und ſei-
ne eigne Fehler beſſer erkennen, als ich? Wer
kann eine empfindlichere Reue fuͤhlen, als ich bis-
weilen uͤber die Beleidigungen fuͤhle, welche ihr
von mir widerfahren ſind? Wer kann einen ſtaͤr-
kern Vorſatz haben, dieſe Beleidigungen wieder
gut zu machen? ‒ ‒ Und wie bald gehet gleich-
wohl meine Reue voruͤber! ‒ ‒ Wie werde ich

hinge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0707" n="701"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
be&#x017F;innen. Son&#x017F;t wu&#x0364;ßte ich nicht, wer den an-<lb/>
muthigen Zauberinnen entgehen ko&#x0364;nnte, deren<lb/>
Zauberkra&#x017F;t noch dazu durch un&#x017F;ere erhitzte Ein-<lb/>
bildungen &#x017F;o &#x017F;ehr unter&#x017F;tu&#x0364;tzet wird.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Ein Weib kann man alle Tage haben,</hi><lb/>
pflegte ich &#x017F;on&#x017F;t zu &#x017F;agen. Jch habe allezeit<lb/>
Vertrauen und Eitelkeit genug gehabt, mir die<lb/>
Gedanken zu machen, daß kein Frauenzimmer<lb/>
auf der Welt mir ihre Hand ver&#x017F;agen ko&#x0364;nnte,<lb/>
wenn ich nur die meinige hinreichte. Es i&#x017F;t<lb/>
ein verzweifelter Verdruß fu&#x0364;r mich, wenn ich be-<lb/>
finden muß, daß die&#x017F;e Fra&#x0364;ulein mich auf der<lb/>
Lauer &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en, und alle meine <hi rendition="#fr">ehrlichen</hi> Ge-<lb/>
lu&#x0364;bde aus&#x017F;chlagen kann.</p><lb/>
          <p>Was fu&#x0364;r Gewalt; vergo&#x0364;nne mir eine ern&#x017F;t-<lb/>
hafte Betrachtung, Bruder! &#x017F;ie <hi rendition="#fr">will</hi> niederge-<lb/>
&#x017F;chrieben &#x017F;eyn; was fu&#x0364;r Gewalt haben doch bo&#x0364;&#x017F;e<lb/>
Gewohnheiten u&#x0364;ber das men&#x017F;chliche Gemu&#x0364;th!<lb/>
Wenn wir zuer&#x017F;t einen Abweg betreten: &#x017F;o bil-<lb/>
den wir uns ein, es werde in un&#x017F;erer Macht &#x017F;te-<lb/>
hen, wenn wir wollen, wieder zu dem rechten<lb/>
Wege zuru&#x0364;ckzukehren. Aber es i&#x017F;t nicht an dem:<lb/>
das &#x017F;ehe ich augen&#x017F;cheinlich. Wer kann die Ver-<lb/>
dien&#x017F;te die&#x017F;er liebenswu&#x0364;rdigen Fra&#x0364;ulein, und &#x017F;ei-<lb/>
ne eigne Fehler be&#x017F;&#x017F;er erkennen, als ich? Wer<lb/>
kann eine empfindlichere Reue fu&#x0364;hlen, als ich bis-<lb/>
weilen u&#x0364;ber die Beleidigungen fu&#x0364;hle, welche ihr<lb/>
von mir widerfahren &#x017F;ind? Wer kann einen &#x017F;ta&#x0364;r-<lb/>
kern Vor&#x017F;atz haben, die&#x017F;e Beleidigungen wieder<lb/>
gut zu machen? &#x2012; &#x2012; Und wie bald gehet gleich-<lb/>
wohl meine Reue voru&#x0364;ber! &#x2012; &#x2012; Wie werde ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hinge-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[701/0707] beſinnen. Sonſt wuͤßte ich nicht, wer den an- muthigen Zauberinnen entgehen koͤnnte, deren Zauberkraſt noch dazu durch unſere erhitzte Ein- bildungen ſo ſehr unterſtuͤtzet wird. Ein Weib kann man alle Tage haben, pflegte ich ſonſt zu ſagen. Jch habe allezeit Vertrauen und Eitelkeit genug gehabt, mir die Gedanken zu machen, daß kein Frauenzimmer auf der Welt mir ihre Hand verſagen koͤnnte, wenn ich nur die meinige hinreichte. Es iſt ein verzweifelter Verdruß fuͤr mich, wenn ich be- finden muß, daß dieſe Fraͤulein mich auf der Lauer ſtehen laſſen, und alle meine ehrlichen Ge- luͤbde ausſchlagen kann. Was fuͤr Gewalt; vergoͤnne mir eine ernſt- hafte Betrachtung, Bruder! ſie will niederge- ſchrieben ſeyn; was fuͤr Gewalt haben doch boͤſe Gewohnheiten uͤber das menſchliche Gemuͤth! Wenn wir zuerſt einen Abweg betreten: ſo bil- den wir uns ein, es werde in unſerer Macht ſte- hen, wenn wir wollen, wieder zu dem rechten Wege zuruͤckzukehren. Aber es iſt nicht an dem: das ſehe ich augenſcheinlich. Wer kann die Ver- dienſte dieſer liebenswuͤrdigen Fraͤulein, und ſei- ne eigne Fehler beſſer erkennen, als ich? Wer kann eine empfindlichere Reue fuͤhlen, als ich bis- weilen uͤber die Beleidigungen fuͤhle, welche ihr von mir widerfahren ſind? Wer kann einen ſtaͤr- kern Vorſatz haben, dieſe Beleidigungen wieder gut zu machen? ‒ ‒ Und wie bald gehet gleich- wohl meine Reue voruͤber! ‒ ‒ Wie werde ich hinge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/707
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 701. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/707>, abgerufen am 16.06.2024.