Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



Ausdrückungen reizen, Herr Lovelace, die ich eben
itzo nicht gern gebrauchen will, ob sie es gleich wohl
verdieneten: da ich von meiner eignen Heftigkeit in
den zween verwichnen Tagen genug gelitten habe?

Jch biß mir vor Verdruß auf die Lippen.
Jch schwieg stille

Die Fräulein Howe, sprach sie weiter, weiß
schon die völlige Beschaffenheit der Sache. Die
Antwort, welche ich von ihr erwarte, betrifft mich,
nicht sie, mein Herr. Jhr Herz ist in der
Freundschaft viel zu feurig, daß sie mich einen
Augenblick länger, als zu dem, was ich wissen muß,
nöthig ist, in Ungewißheit lassen sollte. Jhre Ant-
wort steht auch nicht ganz allein bey ihr selbst.
Sie muß erst eine gewisse Person sprechen: und
diese muß vielleicht noch andere vorher sprechen.

Die verfluchte Zollbetrügerinn, Bruder! - -
der Fräulein Howe Townsend, sonder Zweifel!
- - Was für Ränke, Erfindungen, versteckte
Streiche, hinterlistige Kunstgriffe! - - Diese
Frauenzimmer sind doch rechte Maulwürfe, die
heimlich unter dem Erdboden alles umwühlen. - -
Allein die Erde mag mich bedecken, ich will so
gar selbst ein Maulwurf werden, dachte ich: wo
ihnen ihr Spiel gelingen und diese Fräulein mir
nun aus den Händen kommen soll.

Sie gestand offenherzig, daß sie im Sinne
gehabt hätte, außer aller unserer Kundschaft
zu einer von unsern Pflanzstädten in America
zu schiffen. Allein nunmehr, da sie gezwungen
worden wäre, mich zu sprechen; wovor sie sich

am



Ausdruͤckungen reizen, Herr Lovelace, die ich eben
itzo nicht gern gebrauchen will, ob ſie es gleich wohl
verdieneten: da ich von meiner eignen Heftigkeit in
den zween verwichnen Tagen genug gelitten habe?

Jch biß mir vor Verdruß auf die Lippen.
Jch ſchwieg ſtille

Die Fraͤulein Howe, ſprach ſie weiter, weiß
ſchon die voͤllige Beſchaffenheit der Sache. Die
Antwort, welche ich von ihr erwarte, betrifft mich,
nicht ſie, mein Herr. Jhr Herz iſt in der
Freundſchaft viel zu feurig, daß ſie mich einen
Augenblick laͤnger, als zu dem, was ich wiſſen muß,
noͤthig iſt, in Ungewißheit laſſen ſollte. Jhre Ant-
wort ſteht auch nicht ganz allein bey ihr ſelbſt.
Sie muß erſt eine gewiſſe Perſon ſprechen: und
dieſe muß vielleicht noch andere vorher ſprechen.

Die verfluchte Zollbetruͤgerinn, Bruder! ‒ ‒
der Fraͤulein Howe Townſend, ſonder Zweifel!
‒ ‒ Was fuͤr Raͤnke, Erfindungen, verſteckte
Streiche, hinterliſtige Kunſtgriffe! ‒ ‒ Dieſe
Frauenzimmer ſind doch rechte Maulwuͤrfe, die
heimlich unter dem Erdboden alles umwuͤhlen. ‒ ‒
Allein die Erde mag mich bedecken, ich will ſo
gar ſelbſt ein Maulwurf werden, dachte ich: wo
ihnen ihr Spiel gelingen und dieſe Fraͤulein mir
nun aus den Haͤnden kommen ſoll.

Sie geſtand offenherzig, daß ſie im Sinne
gehabt haͤtte, außer aller unſerer Kundſchaft
zu einer von unſern Pflanzſtaͤdten in America
zu ſchiffen. Allein nunmehr, da ſie gezwungen
worden waͤre, mich zu ſprechen; wovor ſie ſich

am
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0499" n="493"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Ausdru&#x0364;ckungen reizen, Herr Lovelace, die ich eben<lb/>
itzo nicht gern gebrauchen will, ob &#x017F;ie es gleich wohl<lb/>
verdieneten: da ich von meiner eignen Heftigkeit in<lb/>
den zween verwichnen Tagen genug gelitten habe?</p><lb/>
          <p>Jch biß mir vor Verdruß auf die Lippen.<lb/>
Jch &#x017F;chwieg &#x017F;tille</p><lb/>
          <p>Die Fra&#x0364;ulein Howe, &#x017F;prach &#x017F;ie weiter, weiß<lb/>
&#x017F;chon die vo&#x0364;llige Be&#x017F;chaffenheit der Sache. Die<lb/>
Antwort, welche ich von ihr erwarte, betrifft <hi rendition="#fr">mich,</hi><lb/>
nicht <hi rendition="#fr">&#x017F;ie,</hi> mein Herr. Jhr Herz i&#x017F;t in der<lb/>
Freund&#x017F;chaft viel zu feurig, daß &#x017F;ie mich einen<lb/>
Augenblick la&#x0364;nger, als zu dem, was ich wi&#x017F;&#x017F;en muß,<lb/>
no&#x0364;thig i&#x017F;t, in Ungewißheit la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ollte. Jhre Ant-<lb/>
wort &#x017F;teht auch nicht ganz allein bey ihr &#x017F;elb&#x017F;t.<lb/>
Sie muß er&#x017F;t eine gewi&#x017F;&#x017F;e Per&#x017F;on &#x017F;prechen: und<lb/>
die&#x017F;e muß vielleicht noch andere vorher &#x017F;prechen.</p><lb/>
          <p>Die verfluchte Zollbetru&#x0364;gerinn, Bruder! &#x2012; &#x2012;<lb/>
der Fra&#x0364;ulein Howe Town&#x017F;end, &#x017F;onder Zweifel!<lb/>
&#x2012; &#x2012; Was fu&#x0364;r Ra&#x0364;nke, Erfindungen, ver&#x017F;teckte<lb/>
Streiche, hinterli&#x017F;tige Kun&#x017F;tgriffe! &#x2012; &#x2012; Die&#x017F;e<lb/>
Frauenzimmer &#x017F;ind doch rechte Maulwu&#x0364;rfe, die<lb/>
heimlich unter dem Erdboden alles umwu&#x0364;hlen. &#x2012; &#x2012;<lb/>
Allein die Erde mag mich bedecken, ich will &#x017F;o<lb/>
gar &#x017F;elb&#x017F;t ein Maulwurf werden, dachte ich: wo<lb/>
ihnen ihr Spiel gelingen und die&#x017F;e Fra&#x0364;ulein mir<lb/>
nun aus den Ha&#x0364;nden kommen &#x017F;oll.</p><lb/>
          <p>Sie ge&#x017F;tand offenherzig, daß &#x017F;ie im Sinne<lb/>
gehabt ha&#x0364;tte, <hi rendition="#fr">außer aller un&#x017F;erer Kund&#x017F;chaft</hi><lb/>
zu einer von un&#x017F;ern Pflanz&#x017F;ta&#x0364;dten in America<lb/>
zu &#x017F;chiffen. Allein nunmehr, da &#x017F;ie <hi rendition="#fr">gezwungen</hi><lb/>
worden wa&#x0364;re, mich zu &#x017F;prechen; wovor &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">am</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[493/0499] Ausdruͤckungen reizen, Herr Lovelace, die ich eben itzo nicht gern gebrauchen will, ob ſie es gleich wohl verdieneten: da ich von meiner eignen Heftigkeit in den zween verwichnen Tagen genug gelitten habe? Jch biß mir vor Verdruß auf die Lippen. Jch ſchwieg ſtille Die Fraͤulein Howe, ſprach ſie weiter, weiß ſchon die voͤllige Beſchaffenheit der Sache. Die Antwort, welche ich von ihr erwarte, betrifft mich, nicht ſie, mein Herr. Jhr Herz iſt in der Freundſchaft viel zu feurig, daß ſie mich einen Augenblick laͤnger, als zu dem, was ich wiſſen muß, noͤthig iſt, in Ungewißheit laſſen ſollte. Jhre Ant- wort ſteht auch nicht ganz allein bey ihr ſelbſt. Sie muß erſt eine gewiſſe Perſon ſprechen: und dieſe muß vielleicht noch andere vorher ſprechen. Die verfluchte Zollbetruͤgerinn, Bruder! ‒ ‒ der Fraͤulein Howe Townſend, ſonder Zweifel! ‒ ‒ Was fuͤr Raͤnke, Erfindungen, verſteckte Streiche, hinterliſtige Kunſtgriffe! ‒ ‒ Dieſe Frauenzimmer ſind doch rechte Maulwuͤrfe, die heimlich unter dem Erdboden alles umwuͤhlen. ‒ ‒ Allein die Erde mag mich bedecken, ich will ſo gar ſelbſt ein Maulwurf werden, dachte ich: wo ihnen ihr Spiel gelingen und dieſe Fraͤulein mir nun aus den Haͤnden kommen ſoll. Sie geſtand offenherzig, daß ſie im Sinne gehabt haͤtte, außer aller unſerer Kundſchaft zu einer von unſern Pflanzſtaͤdten in America zu ſchiffen. Allein nunmehr, da ſie gezwungen worden waͤre, mich zu ſprechen; wovor ſie ſich am

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/499
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 493. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/499>, abgerufen am 21.06.2024.