Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



gleichlicher Vorschlag! Dadurch wird alles zum
erwünschten Zweck zu bringen seyn.

Sie war in Gedanken. - - Sie wußte sich
nicht herauszuhelfen. - - Endlich sagte sie:
Gott regiere mich! Jch weiß nicht, was ich
thun soll. Ein junges Frauenzimmer ohne
Freunde! Wen habe ich, mit dem ich mich be-
rathschlagen könnte? - - Erlauben sie mir, daß
ich in mein Zimmer gehe, wo ich gehen kann.

Sie ging hierauf mit langsamen und beben-
den Füßen in ihre Kammer hinauf.

Um des Himmels willen, sagte der weichher-
zige Kerl mit aufgehobenen Händen, um des
Himmels willen, haben sie Mitleiden mit dieser
bewundernswürdigen Fräulein. Jch kann nicht
weiter gehen - - Jch kann nicht weiter gehen
- - Sie verdienet alles - -

Sachte! - - verfluchter Kerl! - - Die
Weibsleute kommen herein.

Er verschluckte seine Klage - wandte sich
um - hustete einen männlichern Ton auf - -
Wische deine verfluchten Augen aus - - Er
that es. Der Sonnenschein zeigte sich an der
einen Wange und breitete sich langsam auch über
die andere aus. Darauf hatte er sein ganzes
Gesicht wieder.

Die Weibsleute kamen alle drey herein, und
wurden von der ewig neugierigen Jungfer Raw-
lins aufgeführet. Jch erzählte ihnen, daß die
Fräulein hinauf gegangen wäre, alles zu überle-
gen, und daß wir gute Hoffnung von ihr hätten.

Wir
D d 5



gleichlicher Vorſchlag! Dadurch wird alles zum
erwuͤnſchten Zweck zu bringen ſeyn.

Sie war in Gedanken. ‒ ‒ Sie wußte ſich
nicht herauszuhelfen. ‒ ‒ Endlich ſagte ſie:
Gott regiere mich! Jch weiß nicht, was ich
thun ſoll. Ein junges Frauenzimmer ohne
Freunde! Wen habe ich, mit dem ich mich be-
rathſchlagen koͤnnte? ‒ ‒ Erlauben ſie mir, daß
ich in mein Zimmer gehe, wo ich gehen kann.

Sie ging hierauf mit langſamen und beben-
den Fuͤßen in ihre Kammer hinauf.

Um des Himmels willen, ſagte der weichher-
zige Kerl mit aufgehobenen Haͤnden, um des
Himmels willen, haben ſie Mitleiden mit dieſer
bewundernswuͤrdigen Fraͤulein. Jch kann nicht
weiter gehen ‒ ‒ Jch kann nicht weiter gehen
‒ ‒ Sie verdienet alles ‒ ‒

Sachte! ‒ ‒ verfluchter Kerl! ‒ ‒ Die
Weibsleute kommen herein.

Er verſchluckte ſeine Klage ‒ wandte ſich
um ‒ huſtete einen maͤnnlichern Ton auf ‒ ‒
Wiſche deine verfluchten Augen aus ‒ ‒ Er
that es. Der Sonnenſchein zeigte ſich an der
einen Wange und breitete ſich langſam auch uͤber
die andere aus. Darauf hatte er ſein ganzes
Geſicht wieder.

Die Weibsleute kamen alle drey herein, und
wurden von der ewig neugierigen Jungfer Raw-
lins aufgefuͤhret. Jch erzaͤhlte ihnen, daß die
Fraͤulein hinauf gegangen waͤre, alles zu uͤberle-
gen, und daß wir gute Hoffnung von ihr haͤtten.

Wir
D d 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0431" n="425"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
gleichlicher Vor&#x017F;chlag! Dadurch wird alles zum<lb/>
erwu&#x0364;n&#x017F;chten Zweck zu bringen &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p>Sie war in Gedanken. &#x2012; &#x2012; Sie wußte &#x017F;ich<lb/>
nicht herauszuhelfen. &#x2012; &#x2012; Endlich &#x017F;agte &#x017F;ie:<lb/>
Gott regiere mich! Jch weiß nicht, was ich<lb/>
thun &#x017F;oll. Ein junges Frauenzimmer ohne<lb/>
Freunde! Wen habe ich, mit dem ich mich be-<lb/>
rath&#x017F;chlagen ko&#x0364;nnte? &#x2012; &#x2012; Erlauben &#x017F;ie mir, daß<lb/>
ich in mein Zimmer gehe, wo ich gehen <hi rendition="#fr">kann.</hi></p><lb/>
          <p>Sie ging hierauf mit lang&#x017F;amen und beben-<lb/>
den Fu&#x0364;ßen in ihre Kammer hinauf.</p><lb/>
          <p>Um des Himmels willen, &#x017F;agte der weichher-<lb/>
zige Kerl mit aufgehobenen Ha&#x0364;nden, um des<lb/>
Himmels willen, haben &#x017F;ie Mitleiden mit die&#x017F;er<lb/>
bewundernswu&#x0364;rdigen Fra&#x0364;ulein. Jch kann nicht<lb/>
weiter gehen &#x2012; &#x2012; Jch kann nicht weiter gehen<lb/>
&#x2012; &#x2012; Sie verdienet alles &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
          <p>Sachte! &#x2012; &#x2012; verfluchter Kerl! &#x2012; &#x2012; Die<lb/>
Weibsleute kommen herein.</p><lb/>
          <p>Er ver&#x017F;chluckte &#x017F;eine Klage &#x2012; wandte &#x017F;ich<lb/>
um &#x2012; hu&#x017F;tete einen <hi rendition="#fr">ma&#x0364;nnlichern</hi> Ton auf &#x2012; &#x2012;<lb/>
Wi&#x017F;che deine verfluchten Augen aus &#x2012; &#x2012; Er<lb/>
that es. Der Sonnen&#x017F;chein zeigte &#x017F;ich an der<lb/>
einen Wange und breitete &#x017F;ich lang&#x017F;am auch u&#x0364;ber<lb/>
die andere aus. Darauf hatte er &#x017F;ein ganzes<lb/>
Ge&#x017F;icht wieder.</p><lb/>
          <p>Die Weibsleute kamen alle drey herein, und<lb/>
wurden von der ewig neugierigen Jungfer Raw-<lb/>
lins aufgefu&#x0364;hret. Jch erza&#x0364;hlte ihnen, daß die<lb/>
Fra&#x0364;ulein hinauf gegangen wa&#x0364;re, alles zu u&#x0364;berle-<lb/>
gen, und daß wir gute Hoffnung von ihr ha&#x0364;tten.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Wir</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[425/0431] gleichlicher Vorſchlag! Dadurch wird alles zum erwuͤnſchten Zweck zu bringen ſeyn. Sie war in Gedanken. ‒ ‒ Sie wußte ſich nicht herauszuhelfen. ‒ ‒ Endlich ſagte ſie: Gott regiere mich! Jch weiß nicht, was ich thun ſoll. Ein junges Frauenzimmer ohne Freunde! Wen habe ich, mit dem ich mich be- rathſchlagen koͤnnte? ‒ ‒ Erlauben ſie mir, daß ich in mein Zimmer gehe, wo ich gehen kann. Sie ging hierauf mit langſamen und beben- den Fuͤßen in ihre Kammer hinauf. Um des Himmels willen, ſagte der weichher- zige Kerl mit aufgehobenen Haͤnden, um des Himmels willen, haben ſie Mitleiden mit dieſer bewundernswuͤrdigen Fraͤulein. Jch kann nicht weiter gehen ‒ ‒ Jch kann nicht weiter gehen ‒ ‒ Sie verdienet alles ‒ ‒ Sachte! ‒ ‒ verfluchter Kerl! ‒ ‒ Die Weibsleute kommen herein. Er verſchluckte ſeine Klage ‒ wandte ſich um ‒ huſtete einen maͤnnlichern Ton auf ‒ ‒ Wiſche deine verfluchten Augen aus ‒ ‒ Er that es. Der Sonnenſchein zeigte ſich an der einen Wange und breitete ſich langſam auch uͤber die andere aus. Darauf hatte er ſein ganzes Geſicht wieder. Die Weibsleute kamen alle drey herein, und wurden von der ewig neugierigen Jungfer Raw- lins aufgefuͤhret. Jch erzaͤhlte ihnen, daß die Fraͤulein hinauf gegangen waͤre, alles zu uͤberle- gen, und daß wir gute Hoffnung von ihr haͤtten. Wir D d 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/431
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 425. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/431>, abgerufen am 06.06.2024.