Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite


Nachdem sie hier ein wenig inne gehalten,
frug sie weiter. Jst das der Weg nach Hen-
don? - - Vermuthlich wies sie mit dem Finger
darauf. - - Jst Hendon ein einsamer Ort? - -
Die Hampsteader Kutsche, hat man mir gesagt,
fährt auch dahin.

Fr. Moore. Jch habe einen ehrlichen
Freund zu Mill-hill; der Teufel hole sie, dach-
te ich;
wo sie, wenn das ihr Vorsatz ist, gnädi-
ge Frau, und sie meynen, daß sie in Gefahr sind,
sicher seyn mögen, wie ich glaube.

Cl. Es mag gehen, wohin es will: wenn ich
nur von diesem Menschen wegkommen kann!
- - Wohin geht der Fußsteig an jener Seite?
- - Wie heißt die Stadt zur rechten Hand?

Fr. M. Highgate, Jhro Gnaden.

Jungf. Rawl. Zur Seite an der Haide ist
ein kleiner Flecken, der Northend heißet. Da
wohnet eine Verwandtinn von mir. Aber ihr
Haus ist klein. Jch weiß nicht, ob sie ein so
vornehmes Frauenzimmer bewirthen kann.

Der Teufel hole sie auch, dachte ich! - -
Jch bildete mir ein, daß ich diese Weibsleute mehr
auf meine Seite gebracht hätte. Aber das gan-
ze Geschlecht hat einen Gefallen an Ränken und
so gar an Ränkeschmiedern, Bruder!

Cl. Eine Scheure, ein Hinterhaus, ein Bo-
den unter [dem] Tache wird ein Palast für mich
seyn: wenn ich daselbst nur eine sichere Zuflucht
vor diesem Menschen habe,

Jhre
T 4


Nachdem ſie hier ein wenig inne gehalten,
frug ſie weiter. Jſt das der Weg nach Hen-
don? ‒ ‒ Vermuthlich wies ſie mit dem Finger
darauf. ‒ ‒ Jſt Hendon ein einſamer Ort? ‒ ‒
Die Hampſteader Kutſche, hat man mir geſagt,
faͤhrt auch dahin.

Fr. Moore. Jch habe einen ehrlichen
Freund zu Mill-hill; der Teufel hole ſie, dach-
te ich;
wo ſie, wenn das ihr Vorſatz iſt, gnaͤdi-
ge Frau, und ſie meynen, daß ſie in Gefahr ſind,
ſicher ſeyn moͤgen, wie ich glaube.

Cl. Es mag gehen, wohin es will: wenn ich
nur von dieſem Menſchen wegkommen kann!
‒ ‒ Wohin geht der Fußſteig an jener Seite?
‒ ‒ Wie heißt die Stadt zur rechten Hand?

Fr. M. Highgate, Jhro Gnaden.

Jungf. Rawl. Zur Seite an der Haide iſt
ein kleiner Flecken, der Northend heißet. Da
wohnet eine Verwandtinn von mir. Aber ihr
Haus iſt klein. Jch weiß nicht, ob ſie ein ſo
vornehmes Frauenzimmer bewirthen kann.

Der Teufel hole ſie auch, dachte ich! ‒ ‒
Jch bildete mir ein, daß ich dieſe Weibsleute mehr
auf meine Seite gebracht haͤtte. Aber das gan-
ze Geſchlecht hat einen Gefallen an Raͤnken und
ſo gar an Raͤnkeſchmiedern, Bruder!

Cl. Eine Scheure, ein Hinterhaus, ein Bo-
den unter [dem] Tache wird ein Palaſt fuͤr mich
ſeyn: wenn ich daſelbſt nur eine ſichere Zuflucht
vor dieſem Menſchen habe,

Jhre
T 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0301" n="295"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Nachdem &#x017F;ie hier ein wenig inne gehalten,<lb/>
frug &#x017F;ie weiter. J&#x017F;t das der Weg nach Hen-<lb/>
don? &#x2012; &#x2012; Vermuthlich wies &#x017F;ie mit dem Finger<lb/>
darauf. &#x2012; &#x2012; J&#x017F;t Hendon ein ein&#x017F;amer Ort? &#x2012; &#x2012;<lb/>
Die Hamp&#x017F;teader Kut&#x017F;che, hat man mir ge&#x017F;agt,<lb/>
fa&#x0364;hrt auch dahin.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Fr. Moore.</hi> Jch habe einen ehrlichen<lb/>
Freund zu Mill-hill; <hi rendition="#fr">der Teufel hole &#x017F;ie, dach-<lb/>
te ich;</hi> wo &#x017F;ie, wenn das ihr Vor&#x017F;atz i&#x017F;t, gna&#x0364;di-<lb/>
ge Frau, und &#x017F;ie meynen, daß &#x017F;ie in Gefahr &#x017F;ind,<lb/>
&#x017F;icher &#x017F;eyn mo&#x0364;gen, wie ich glaube.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Cl.</hi> Es mag gehen, wohin es will: wenn ich<lb/>
nur von <hi rendition="#fr">die&#x017F;em Men&#x017F;chen</hi> wegkommen kann!<lb/>
&#x2012; &#x2012; Wohin geht der Fuß&#x017F;teig an jener Seite?<lb/>
&#x2012; &#x2012; Wie heißt die Stadt zur rechten Hand?</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Fr. M.</hi> Highgate, Jhro Gnaden.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Jungf. Rawl.</hi> Zur Seite an der Haide i&#x017F;t<lb/>
ein kleiner Flecken, der Northend heißet. Da<lb/>
wohnet eine Verwandtinn von mir. Aber ihr<lb/>
Haus i&#x017F;t klein. Jch weiß nicht, ob &#x017F;ie ein &#x017F;o<lb/>
vornehmes Frauenzimmer bewirthen kann.</p><lb/>
          <p>Der Teufel hole &#x017F;ie auch, dachte ich! &#x2012; &#x2012;<lb/>
Jch bildete mir ein, daß ich die&#x017F;e Weibsleute mehr<lb/>
auf meine Seite gebracht ha&#x0364;tte. Aber das gan-<lb/>
ze Ge&#x017F;chlecht hat einen Gefallen an Ra&#x0364;nken und<lb/>
&#x017F;o gar an <hi rendition="#fr">Ra&#x0364;nke&#x017F;chmiedern,</hi> Bruder!</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Cl.</hi> Eine Scheure, ein Hinterhaus, ein Bo-<lb/>
den unter <supplied>dem</supplied> Tache wird ein Pala&#x017F;t fu&#x0364;r mich<lb/>
&#x017F;eyn: wenn ich da&#x017F;elb&#x017F;t nur eine &#x017F;ichere Zuflucht<lb/>
vor <hi rendition="#fr">die&#x017F;em Men&#x017F;chen</hi> habe,</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">T 4</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Jhre</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[295/0301] Nachdem ſie hier ein wenig inne gehalten, frug ſie weiter. Jſt das der Weg nach Hen- don? ‒ ‒ Vermuthlich wies ſie mit dem Finger darauf. ‒ ‒ Jſt Hendon ein einſamer Ort? ‒ ‒ Die Hampſteader Kutſche, hat man mir geſagt, faͤhrt auch dahin. Fr. Moore. Jch habe einen ehrlichen Freund zu Mill-hill; der Teufel hole ſie, dach- te ich; wo ſie, wenn das ihr Vorſatz iſt, gnaͤdi- ge Frau, und ſie meynen, daß ſie in Gefahr ſind, ſicher ſeyn moͤgen, wie ich glaube. Cl. Es mag gehen, wohin es will: wenn ich nur von dieſem Menſchen wegkommen kann! ‒ ‒ Wohin geht der Fußſteig an jener Seite? ‒ ‒ Wie heißt die Stadt zur rechten Hand? Fr. M. Highgate, Jhro Gnaden. Jungf. Rawl. Zur Seite an der Haide iſt ein kleiner Flecken, der Northend heißet. Da wohnet eine Verwandtinn von mir. Aber ihr Haus iſt klein. Jch weiß nicht, ob ſie ein ſo vornehmes Frauenzimmer bewirthen kann. Der Teufel hole ſie auch, dachte ich! ‒ ‒ Jch bildete mir ein, daß ich dieſe Weibsleute mehr auf meine Seite gebracht haͤtte. Aber das gan- ze Geſchlecht hat einen Gefallen an Raͤnken und ſo gar an Raͤnkeſchmiedern, Bruder! Cl. Eine Scheure, ein Hinterhaus, ein Bo- den unter dem Tache wird ein Palaſt fuͤr mich ſeyn: wenn ich daſelbſt nur eine ſichere Zuflucht vor dieſem Menſchen habe, Jhre T 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/301
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/301>, abgerufen am 06.06.2024.