"sondern Ausgaben vollkommen hinlänglich seyn. "Wegen des übrigen werde ich Sie um Rath fra- "gen, und mich nach Jhrem Befehl richten: es wä- "re denn, daß Sie sich selbst nicht trauten, und mir "deswegen die Verwaltung dieses Geldes selbst "überlassen wollten, damit ich so viel als möglich "seyn wird, zum künftigen Gebrauch davon beyle- "gen könne. Jch werde Jhnen über alle die übri- "gen Ausgaben und über das beygelegte eine solche "Rechnung halten, als sie von einem Haushalter "erwarten können."
"Was die Kleidung anlanget, so habe ich noch "zwey gantz neue Anzüge, die ich nur einmahl zur "Probe angezogen habe: und deren ich mich auch "bey einer solchen Gelegenheit nicht schämen darf. "Jch habe auch Juwelen von meiner Großmutter, "die nur von neuen umgefasset werden müssen: und "noch andere Juwelen die ich bey außerordentlichen "Gelegenheiten zu tragen pflegte. Ob mir gleich "diese Juwelen bisher noch nicht zugesandt sind, "so trage ich doch keinen Zweifel, daß sie mir zu- "gesandt werden, wenn ich sie unter einem andern "Nahmen fordern lasse. Und vorher gedencke ich "gar keine Juwelen zu tragen."
"Sie beklagen sich über das Mistrauen, das "ich gegen Sie blicken lasse. Allein Jhr eigenes "soll Richter seyn. Setzen Sie sich einen Augen- "blick an meine Stelle, und erinnern Sie sich Jh- "res bisherigen Betragens gegen mich in Worten "und Wercken: und alsdenn urtheilen Sie, ob ich "verdiene gelobet oder getadelt zu werden; und ob
"Sie
R 2
„ſondern Ausgaben vollkommen hinlaͤnglich ſeyn. „Wegen des uͤbrigen werde ich Sie um Rath fra- „gen, und mich nach Jhrem Befehl richten: es waͤ- „re denn, daß Sie ſich ſelbſt nicht trauten, und mir „deswegen die Verwaltung dieſes Geldes ſelbſt „uͤberlaſſen wollten, damit ich ſo viel als moͤglich „ſeyn wird, zum kuͤnftigen Gebrauch davon beyle- „gen koͤnne. Jch werde Jhnen uͤber alle die uͤbri- „gen Ausgaben und uͤber das beygelegte eine ſolche „Rechnung halten, als ſie von einem Haushalter „erwarten koͤnnen.„
„Was die Kleidung anlanget, ſo habe ich noch „zwey gantz neue Anzuͤge, die ich nur einmahl zur „Probe angezogen habe: und deren ich mich auch „bey einer ſolchen Gelegenheit nicht ſchaͤmen darf. „Jch habe auch Juwelen von meiner Großmutter, „die nur von neuen umgefaſſet werden muͤſſen: und „noch andere Juwelen die ich bey außerordentlichen „Gelegenheiten zu tragen pflegte. Ob mir gleich „dieſe Juwelen bisher noch nicht zugeſandt ſind, „ſo trage ich doch keinen Zweifel, daß ſie mir zu- „geſandt werden, wenn ich ſie unter einem andern „Nahmen fordern laſſe. Und vorher gedencke ich „gar keine Juwelen zu tragen.„
„Sie beklagen ſich uͤber das Mistrauen, das „ich gegen Sie blicken laſſe. Allein Jhr eigenes „ſoll Richter ſeyn. Setzen Sie ſich einen Augen- „blick an meine Stelle, und erinnern Sie ſich Jh- „res bisherigen Betragens gegen mich in Worten „und Wercken: und alsdenn urtheilen Sie, ob ich „verdiene gelobet oder getadelt zu werden; und ob
„Sie
R 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><floatingText><body><p><pbfacs="#f0265"n="259"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>„ſondern Ausgaben vollkommen hinlaͤnglich ſeyn.<lb/>„Wegen des uͤbrigen werde ich Sie um Rath fra-<lb/>„gen, und mich nach Jhrem Befehl richten: es waͤ-<lb/>„re denn, daß Sie ſich ſelbſt nicht trauten, und mir<lb/>„deswegen die Verwaltung dieſes Geldes ſelbſt<lb/>„uͤberlaſſen wollten, damit ich ſo viel als moͤglich<lb/>„ſeyn wird, zum kuͤnftigen Gebrauch davon beyle-<lb/>„gen koͤnne. Jch werde Jhnen uͤber alle die uͤbri-<lb/>„gen Ausgaben und uͤber das beygelegte eine ſolche<lb/>„Rechnung halten, als ſie von einem Haushalter<lb/>„erwarten koͤnnen.„</p><lb/><p>„Was die Kleidung anlanget, ſo habe ich noch<lb/>„zwey gantz neue Anzuͤge, die ich nur einmahl zur<lb/>„Probe angezogen habe: und deren ich mich auch<lb/>„bey einer ſolchen Gelegenheit nicht ſchaͤmen darf.<lb/>„Jch habe auch Juwelen von meiner Großmutter,<lb/>„die nur von neuen umgefaſſet werden muͤſſen: und<lb/>„noch andere Juwelen die ich bey außerordentlichen<lb/>„Gelegenheiten zu tragen pflegte. Ob mir gleich<lb/>„dieſe Juwelen bisher noch nicht zugeſandt ſind,<lb/>„ſo trage ich doch keinen Zweifel, daß ſie mir zu-<lb/>„geſandt werden, wenn ich ſie unter einem andern<lb/>„Nahmen fordern laſſe. Und vorher gedencke ich<lb/>„gar keine Juwelen zu tragen.„</p><lb/><p>„Sie beklagen ſich uͤber das Mistrauen, das<lb/>„ich gegen Sie blicken laſſe. Allein Jhr eigenes<lb/>„ſoll Richter ſeyn. Setzen Sie ſich einen Augen-<lb/>„blick an meine Stelle, und erinnern Sie ſich Jh-<lb/>„res bisherigen Betragens gegen mich in Worten<lb/>„und Wercken: und alsdenn urtheilen Sie, ob ich<lb/>„verdiene gelobet oder getadelt zu werden; und ob<lb/><fwplace="bottom"type="sig">R 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">„Sie</fw><lb/></p></body></floatingText></div></div></body></text></TEI>
[259/0265]
„ſondern Ausgaben vollkommen hinlaͤnglich ſeyn.
„Wegen des uͤbrigen werde ich Sie um Rath fra-
„gen, und mich nach Jhrem Befehl richten: es waͤ-
„re denn, daß Sie ſich ſelbſt nicht trauten, und mir
„deswegen die Verwaltung dieſes Geldes ſelbſt
„uͤberlaſſen wollten, damit ich ſo viel als moͤglich
„ſeyn wird, zum kuͤnftigen Gebrauch davon beyle-
„gen koͤnne. Jch werde Jhnen uͤber alle die uͤbri-
„gen Ausgaben und uͤber das beygelegte eine ſolche
„Rechnung halten, als ſie von einem Haushalter
„erwarten koͤnnen.„
„Was die Kleidung anlanget, ſo habe ich noch
„zwey gantz neue Anzuͤge, die ich nur einmahl zur
„Probe angezogen habe: und deren ich mich auch
„bey einer ſolchen Gelegenheit nicht ſchaͤmen darf.
„Jch habe auch Juwelen von meiner Großmutter,
„die nur von neuen umgefaſſet werden muͤſſen: und
„noch andere Juwelen die ich bey außerordentlichen
„Gelegenheiten zu tragen pflegte. Ob mir gleich
„dieſe Juwelen bisher noch nicht zugeſandt ſind,
„ſo trage ich doch keinen Zweifel, daß ſie mir zu-
„geſandt werden, wenn ich ſie unter einem andern
„Nahmen fordern laſſe. Und vorher gedencke ich
„gar keine Juwelen zu tragen.„
„Sie beklagen ſich uͤber das Mistrauen, das
„ich gegen Sie blicken laſſe. Allein Jhr eigenes
„ſoll Richter ſeyn. Setzen Sie ſich einen Augen-
„blick an meine Stelle, und erinnern Sie ſich Jh-
„res bisherigen Betragens gegen mich in Worten
„und Wercken: und alsdenn urtheilen Sie, ob ich
„verdiene gelobet oder getadelt zu werden; und ob
„Sie
R 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 4. Göttingen, 1749, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa04_1749/265>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.