Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite



unter Leuten nach meinem Hertzen. Jhre Bedien-
ten Wilhelm und Dorcas sind beyde meine Be-
diente. Was sage ich von drey Tagen? Pfuy,
pfuy! in drey Stunden muß ich gesiegt haben.



Abermahls ein Aussenwerck gewonnen, allein
sehr wider Willen meines Kindes. Die Jungfer
Partington stattete ihr ihren Besuch ab, und ver-
sprach unter der Bedingung mit bey meinem
Schmause zu seyn, wenn meine Liebste in der Ge-
sellschaft wäre. Wie war es möglich, einem so ar-
tigen Frauenzimmer etwas abzuschlagen, darum
auch ich so ernstlich bate.

Jch bin begierig, euer Urtheil über meine Beute
zu hören. Wenn ihr glüende Wangen sehen wollt,
wo das Hertz gefroren, und noch niemahls aufge-
thauet ist: Zähne von Elfenbein, und Lippen von
Corallen, von denen die vernünftigsten Reden flies-
sen: ein Auge, das alles durchforschet; eine ein-
nehmende Stimme; einen vornehmen Blick, der
mit einer unbeschreiblichen Anmuth gemäßiget ist:
eine Artigkeit im Umgange, die vielleicht ihres glei-
chen nie gehabt hat, und die zum wenigsten nie über-
troffen werden kann: wenn ihr dieses alles, und noch
zehnmahl mehr sehen wollt, so sehet meine Gloria-
na.

Bewundert schüchtern ein Gebäude
Von Gott gemacht, von Gott bewohnt.
Der Tempel ihrer grossen Seele
Jst dieser reinen Gottheit werth.
Oder



unter Leuten nach meinem Hertzen. Jhre Bedien-
ten Wilhelm und Dorcas ſind beyde meine Be-
diente. Was ſage ich von drey Tagen? Pfuy,
pfuy! in drey Stunden muß ich geſiegt haben.



Abermahls ein Auſſenwerck gewonnen, allein
ſehr wider Willen meines Kindes. Die Jungfer
Partington ſtattete ihr ihren Beſuch ab, und ver-
ſprach unter der Bedingung mit bey meinem
Schmauſe zu ſeyn, wenn meine Liebſte in der Ge-
ſellſchaft waͤre. Wie war es moͤglich, einem ſo ar-
tigen Frauenzimmer etwas abzuſchlagen, darum
auch ich ſo ernſtlich bate.

Jch bin begierig, euer Urtheil uͤber meine Beute
zu hoͤren. Wenn ihr gluͤende Wangen ſehen wollt,
wo das Hertz gefroren, und noch niemahls aufge-
thauet iſt: Zaͤhne von Elfenbein, und Lippen von
Corallen, von denen die vernuͤnftigſten Reden flieſ-
ſen: ein Auge, das alles durchforſchet; eine ein-
nehmende Stimme; einen vornehmen Blick, der
mit einer unbeſchreiblichen Anmuth gemaͤßiget iſt:
eine Artigkeit im Umgange, die vielleicht ihres glei-
chen nie gehabt hat, und die zum wenigſten nie uͤber-
troffen werden kann: wenn ihr dieſes alles, und noch
zehnmahl mehr ſehen wollt, ſo ſehet meine Gloria-
na.

Bewundert ſchuͤchtern ein Gebaͤude
Von Gott gemacht, von Gott bewohnt.
Der Tempel ihrer groſſen Seele
Jſt dieſer reinen Gottheit werth.
Oder
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0507" n="493"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
unter Leuten nach meinem Hertzen. Jhre Bedien-<lb/>
ten <hi rendition="#fr">Wilhelm</hi> und <hi rendition="#fr">Dorcas</hi> &#x017F;ind beyde meine Be-<lb/>
diente. Was &#x017F;age ich von <hi rendition="#fr">drey Tagen?</hi> Pfuy,<lb/>
pfuy! in <hi rendition="#fr">drey Stunden</hi> muß ich ge&#x017F;iegt haben.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Abermahls ein Au&#x017F;&#x017F;enwerck gewonnen, allein<lb/>
&#x017F;ehr wider Willen meines Kindes. Die Jungfer<lb/><hi rendition="#fr">Partington</hi> &#x017F;tattete ihr ihren Be&#x017F;uch ab, und ver-<lb/>
&#x017F;prach unter der Bedingung mit bey meinem<lb/>
Schmau&#x017F;e zu &#x017F;eyn, wenn meine Lieb&#x017F;te in der Ge-<lb/>
&#x017F;ell&#x017F;chaft wa&#x0364;re. Wie war es mo&#x0364;glich, einem &#x017F;o ar-<lb/>
tigen Frauenzimmer etwas abzu&#x017F;chlagen, darum<lb/>
auch ich &#x017F;o ern&#x017F;tlich bate.</p><lb/>
          <p>Jch bin begierig, euer Urtheil u&#x0364;ber meine Beute<lb/>
zu ho&#x0364;ren. Wenn ihr glu&#x0364;ende Wangen &#x017F;ehen wollt,<lb/>
wo das Hertz gefroren, und noch niemahls aufge-<lb/>
thauet i&#x017F;t: Za&#x0364;hne von Elfenbein, und Lippen von<lb/>
Corallen, von denen die vernu&#x0364;nftig&#x017F;ten Reden flie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en: ein Auge, das alles durchfor&#x017F;chet; eine ein-<lb/>
nehmende Stimme; einen vornehmen Blick, der<lb/>
mit einer unbe&#x017F;chreiblichen Anmuth gema&#x0364;ßiget i&#x017F;t:<lb/>
eine Artigkeit im Umgange, die vielleicht ihres glei-<lb/>
chen nie gehabt hat, und die zum wenig&#x017F;ten nie u&#x0364;ber-<lb/>
troffen werden kann: wenn ihr die&#x017F;es alles, und noch<lb/>
zehnmahl mehr &#x017F;ehen wollt, &#x017F;o &#x017F;ehet meine <hi rendition="#fr">Gloria-<lb/>
na.</hi></p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Bewundert &#x017F;chu&#x0364;chtern ein Geba&#x0364;ude</l><lb/>
            <l>Von Gott gemacht, von Gott bewohnt.</l><lb/>
            <l>Der Tempel ihrer gro&#x017F;&#x017F;en Seele</l><lb/>
            <l>J&#x017F;t die&#x017F;er reinen Gottheit werth.</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Oder</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[493/0507] unter Leuten nach meinem Hertzen. Jhre Bedien- ten Wilhelm und Dorcas ſind beyde meine Be- diente. Was ſage ich von drey Tagen? Pfuy, pfuy! in drey Stunden muß ich geſiegt haben. Abermahls ein Auſſenwerck gewonnen, allein ſehr wider Willen meines Kindes. Die Jungfer Partington ſtattete ihr ihren Beſuch ab, und ver- ſprach unter der Bedingung mit bey meinem Schmauſe zu ſeyn, wenn meine Liebſte in der Ge- ſellſchaft waͤre. Wie war es moͤglich, einem ſo ar- tigen Frauenzimmer etwas abzuſchlagen, darum auch ich ſo ernſtlich bate. Jch bin begierig, euer Urtheil uͤber meine Beute zu hoͤren. Wenn ihr gluͤende Wangen ſehen wollt, wo das Hertz gefroren, und noch niemahls aufge- thauet iſt: Zaͤhne von Elfenbein, und Lippen von Corallen, von denen die vernuͤnftigſten Reden flieſ- ſen: ein Auge, das alles durchforſchet; eine ein- nehmende Stimme; einen vornehmen Blick, der mit einer unbeſchreiblichen Anmuth gemaͤßiget iſt: eine Artigkeit im Umgange, die vielleicht ihres glei- chen nie gehabt hat, und die zum wenigſten nie uͤber- troffen werden kann: wenn ihr dieſes alles, und noch zehnmahl mehr ſehen wollt, ſo ſehet meine Gloria- na. Bewundert ſchuͤchtern ein Gebaͤude Von Gott gemacht, von Gott bewohnt. Der Tempel ihrer groſſen Seele Jſt dieſer reinen Gottheit werth. Oder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/507
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749, S. 493. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/507>, abgerufen am 15.06.2024.