Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite


Er fiel mir in die Rede. Wenn mein Kind
nur Geduld haben könnte, mich auszuhören! Jch
fürchte fast, daß ich aus Uebereilung zu weit gegan-
gen bin, weil ich mir ihren Befehl nicht vorher aus-
gebeten habe. Weil meine Freunde zu London,
(sie wissen das schon aus Herrn Dolemans Briefe)
meine Freunde haben geglaubt, ich sey verheyrathet--

Mein Herr, sie werden sich doch nicht unterstan-
den haben - - -

Hören sie mich doch nur aus. Sie sind über mei-
ne letzten Liebes-Erklärungen nicht ungehalten ge-
worden. Sie haben mir einige Hoffnung gegeben,
daß ich ihr Ja und ihre Hand erhalten sollte. Sie
haben aber dennoch meine allerzärtlichste Bitte in
der Frau Sorlings Hause abgewiesen, und mich
wegen eines allzu langen Verzuges in Sorgen ge-
setzt. Jch will nicht so eigennützig seyn, daß ich
sie gleichsam mit Gewalt übereilen will, nachdem
sie angefangen haben mir die Ehre zu erzeigen, und
einiges Vertrauen in mich zu setzen: indessen hat
doch ihr Bruder noch seine Absichten. Jch fürchte,
daß Singleton sich jetzt in London auf hält: sein
Schiff lieget zu Rotherhith. Jhr Bruder ist
jetzt nicht zu Hause, ob er gleich (so viel ich weiß)
nicht in Singletons Gesellschaft ist. So bald man
weiß, ja so bald man glaubt, daß sie die meinige
sind, werden alle Anschläge ihres Bruders am Ende
seyn. Die Witwe mag eine rechtschaffene und ehr-
liche Frau seyn: allein ihre guten Eigenschaften ver-
mehren nur unsere Gefahr, wenn wir von ihrem
Bruder entdeckt werden sollten. Denn sie möchte

sich


Er fiel mir in die Rede. Wenn mein Kind
nur Geduld haben koͤnnte, mich auszuhoͤren! Jch
fuͤrchte faſt, daß ich aus Uebereilung zu weit gegan-
gen bin, weil ich mir ihren Befehl nicht vorher aus-
gebeten habe. Weil meine Freunde zu London,
(ſie wiſſen das ſchon aus Herrn Dolemans Briefe)
meine Freunde haben geglaubt, ich ſey verheyrathet‒‒

Mein Herr, ſie werden ſich doch nicht unterſtan-
den haben ‒ ‒ ‒

Hoͤren ſie mich doch nur aus. Sie ſind uͤber mei-
ne letzten Liebes-Erklaͤrungen nicht ungehalten ge-
worden. Sie haben mir einige Hoffnung gegeben,
daß ich ihr Ja und ihre Hand erhalten ſollte. Sie
haben aber dennoch meine allerzaͤrtlichſte Bitte in
der Frau Sorlings Hauſe abgewieſen, und mich
wegen eines allzu langen Verzuges in Sorgen ge-
ſetzt. Jch will nicht ſo eigennuͤtzig ſeyn, daß ich
ſie gleichſam mit Gewalt uͤbereilen will, nachdem
ſie angefangen haben mir die Ehre zu erzeigen, und
einiges Vertrauen in mich zu ſetzen: indeſſen hat
doch ihr Bruder noch ſeine Abſichten. Jch fuͤrchte,
daß Singleton ſich jetzt in London auf haͤlt: ſein
Schiff lieget zu Rotherhith. Jhr Bruder iſt
jetzt nicht zu Hauſe, ob er gleich (ſo viel ich weiß)
nicht in Singletons Geſellſchaft iſt. So bald man
weiß, ja ſo bald man glaubt, daß ſie die meinige
ſind, werden alle Anſchlaͤge ihres Bruders am Ende
ſeyn. Die Witwe mag eine rechtſchaffene und ehr-
liche Frau ſeyn: allein ihre guten Eigenſchaften ver-
mehren nur unſere Gefahr, wenn wir von ihrem
Bruder entdeckt werden ſollten. Denn ſie moͤchte

ſich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0464" n="450"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Er fiel mir in die Rede. Wenn mein Kind<lb/>
nur Geduld haben ko&#x0364;nnte, mich auszuho&#x0364;ren! Jch<lb/>
fu&#x0364;rchte fa&#x017F;t, daß ich aus Uebereilung zu weit gegan-<lb/>
gen bin, weil ich mir ihren Befehl nicht vorher aus-<lb/>
gebeten habe. Weil meine Freunde zu <hi rendition="#fr">London,</hi><lb/>
(&#x017F;ie wi&#x017F;&#x017F;en das &#x017F;chon aus Herrn <hi rendition="#fr">Dolemans</hi> Briefe)<lb/>
meine Freunde haben geglaubt, ich &#x017F;ey verheyrathet&#x2012;&#x2012;</p><lb/>
          <p>Mein Herr, &#x017F;ie werden &#x017F;ich doch nicht unter&#x017F;tan-<lb/>
den haben &#x2012; &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
          <p>Ho&#x0364;ren &#x017F;ie mich doch nur aus. Sie &#x017F;ind u&#x0364;ber mei-<lb/>
ne letzten Liebes-Erkla&#x0364;rungen nicht ungehalten ge-<lb/>
worden. Sie haben mir einige Hoffnung gegeben,<lb/>
daß ich ihr Ja und ihre Hand erhalten &#x017F;ollte. Sie<lb/>
haben aber dennoch meine allerza&#x0364;rtlich&#x017F;te Bitte in<lb/>
der Frau <hi rendition="#fr">Sorlings</hi> Hau&#x017F;e abgewie&#x017F;en, und mich<lb/>
wegen eines allzu langen Verzuges in Sorgen ge-<lb/>
&#x017F;etzt. Jch will nicht &#x017F;o eigennu&#x0364;tzig &#x017F;eyn, daß ich<lb/>
&#x017F;ie gleich&#x017F;am mit Gewalt u&#x0364;bereilen will, nachdem<lb/>
&#x017F;ie angefangen haben mir die Ehre zu erzeigen, und<lb/>
einiges Vertrauen in mich zu &#x017F;etzen: inde&#x017F;&#x017F;en hat<lb/>
doch ihr Bruder noch &#x017F;eine Ab&#x017F;ichten. Jch fu&#x0364;rchte,<lb/>
daß <hi rendition="#fr">Singleton</hi> &#x017F;ich jetzt in <hi rendition="#fr">London</hi> auf ha&#x0364;lt: &#x017F;ein<lb/>
Schiff lieget zu <hi rendition="#fr">Rotherhith.</hi> Jhr Bruder i&#x017F;t<lb/>
jetzt nicht zu Hau&#x017F;e, ob er gleich (&#x017F;o viel ich weiß)<lb/>
nicht in <hi rendition="#fr">Singletons</hi> Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft i&#x017F;t. So bald man<lb/>
weiß, ja &#x017F;o bald man glaubt, daß &#x017F;ie die meinige<lb/>
&#x017F;ind, werden alle An&#x017F;chla&#x0364;ge ihres Bruders am Ende<lb/>
&#x017F;eyn. Die Witwe mag eine recht&#x017F;chaffene und ehr-<lb/>
liche Frau &#x017F;eyn: allein ihre guten Eigen&#x017F;chaften ver-<lb/>
mehren nur un&#x017F;ere Gefahr, wenn wir von ihrem<lb/>
Bruder entdeckt werden &#x017F;ollten. Denn &#x017F;ie mo&#x0364;chte<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ich</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[450/0464] Er fiel mir in die Rede. Wenn mein Kind nur Geduld haben koͤnnte, mich auszuhoͤren! Jch fuͤrchte faſt, daß ich aus Uebereilung zu weit gegan- gen bin, weil ich mir ihren Befehl nicht vorher aus- gebeten habe. Weil meine Freunde zu London, (ſie wiſſen das ſchon aus Herrn Dolemans Briefe) meine Freunde haben geglaubt, ich ſey verheyrathet‒‒ Mein Herr, ſie werden ſich doch nicht unterſtan- den haben ‒ ‒ ‒ Hoͤren ſie mich doch nur aus. Sie ſind uͤber mei- ne letzten Liebes-Erklaͤrungen nicht ungehalten ge- worden. Sie haben mir einige Hoffnung gegeben, daß ich ihr Ja und ihre Hand erhalten ſollte. Sie haben aber dennoch meine allerzaͤrtlichſte Bitte in der Frau Sorlings Hauſe abgewieſen, und mich wegen eines allzu langen Verzuges in Sorgen ge- ſetzt. Jch will nicht ſo eigennuͤtzig ſeyn, daß ich ſie gleichſam mit Gewalt uͤbereilen will, nachdem ſie angefangen haben mir die Ehre zu erzeigen, und einiges Vertrauen in mich zu ſetzen: indeſſen hat doch ihr Bruder noch ſeine Abſichten. Jch fuͤrchte, daß Singleton ſich jetzt in London auf haͤlt: ſein Schiff lieget zu Rotherhith. Jhr Bruder iſt jetzt nicht zu Hauſe, ob er gleich (ſo viel ich weiß) nicht in Singletons Geſellſchaft iſt. So bald man weiß, ja ſo bald man glaubt, daß ſie die meinige ſind, werden alle Anſchlaͤge ihres Bruders am Ende ſeyn. Die Witwe mag eine rechtſchaffene und ehr- liche Frau ſeyn: allein ihre guten Eigenſchaften ver- mehren nur unſere Gefahr, wenn wir von ihrem Bruder entdeckt werden ſollten. Denn ſie moͤchte ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/464
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749, S. 450. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/464>, abgerufen am 15.06.2024.