Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite



würde die Welt wo nicht tugendhaft werden, den-
noch sich schämen und bessern. Ehe zwey Geschlech-
ter untergegangen wären, würde die Schaam zur
Tugend werden. Machen Sie die Anwendung
hievon; ich unterstehe mich nicht es zu thun; denn
ich fürchte mich eben so sehr vor Jhnen als ich Sie
liebe.

Jch will Jhnen an einem andern Exempel zei-
gen, daß man nur recht edeln und erhabenen Ge-
müthern einen blinden Gehorsam leisten dürfe.
Sie wissen was ich oben gesagt habe, daß Wahr-
heit Wahrheit bleibe.

Man hat bisweilen Ungelegenheit davon, wenn
man sich mit den bescheidenen und allzu bedächtigen
Leuten einläßt. Sie sagen, Herr Hickmann sey
ein bescheidener Mensch. Er gab mir Jhren
Brief mit einem krummen Rücken, und mit einer
in sich selbst vergnügten Gebeerde in die Hand.
(Wir wollen das hernach ein wenig überlegen, was
Sie von dem guten Manne schreiben.) Er war
noch nicht gantz von seiner vornehmen Gebeerde be-
freyet, als meine Mutter herein trat, und sahe, daß
ich einen Brief las.

Manche Leute suchen immer Gelegenheit zu
zürnen, wenn sie mercken, daß man sich vor ihrem
Zorn fürchtet. Was nun, Herr Hickmann? was
nun Aennichen? (sagte sie, als ich den Brief bey-
steckte.) Du hast den Augenblick wieder einen Brief
bekommen.

Jhr bescheidener Hickmann schrie etlichemal,
und hielt in der Mitte des Wortes inne: Gnä - -

gnä



wuͤrde die Welt wo nicht tugendhaft werden, den-
noch ſich ſchaͤmen und beſſern. Ehe zwey Geſchlech-
ter untergegangen waͤren, wuͤrde die Schaam zur
Tugend werden. Machen Sie die Anwendung
hievon; ich unterſtehe mich nicht es zu thun; denn
ich fuͤrchte mich eben ſo ſehr vor Jhnen als ich Sie
liebe.

Jch will Jhnen an einem andern Exempel zei-
gen, daß man nur recht edeln und erhabenen Ge-
muͤthern einen blinden Gehorſam leiſten duͤrfe.
Sie wiſſen was ich oben geſagt habe, daß Wahr-
heit Wahrheit bleibe.

Man hat bisweilen Ungelegenheit davon, wenn
man ſich mit den beſcheidenen und allzu bedaͤchtigen
Leuten einlaͤßt. Sie ſagen, Herr Hickmann ſey
ein beſcheidener Menſch. Er gab mir Jhren
Brief mit einem krummen Ruͤcken, und mit einer
in ſich ſelbſt vergnuͤgten Gebeerde in die Hand.
(Wir wollen das hernach ein wenig uͤberlegen, was
Sie von dem guten Manne ſchreiben.) Er war
noch nicht gantz von ſeiner vornehmen Gebeerde be-
freyet, als meine Mutter herein trat, und ſahe, daß
ich einen Brief las.

Manche Leute ſuchen immer Gelegenheit zu
zuͤrnen, wenn ſie mercken, daß man ſich vor ihrem
Zorn fuͤrchtet. Was nun, Herr Hickmann? was
nun Aennichen? (ſagte ſie, als ich den Brief bey-
ſteckte.) Du haſt den Augenblick wieder einen Brief
bekommen.

Jhr beſcheidener Hickmann ſchrie etlichemal,
und hielt in der Mitte des Wortes inne: Gnaͤ ‒ ‒

gnaͤ
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0348" n="334"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
wu&#x0364;rde die Welt wo nicht tugendhaft werden, den-<lb/>
noch &#x017F;ich &#x017F;cha&#x0364;men und be&#x017F;&#x017F;ern. Ehe zwey Ge&#x017F;chlech-<lb/>
ter untergegangen wa&#x0364;ren, wu&#x0364;rde die Schaam zur<lb/>
Tugend werden. Machen Sie die Anwendung<lb/>
hievon; ich unter&#x017F;tehe mich nicht es zu thun; denn<lb/>
ich fu&#x0364;rchte mich eben &#x017F;o &#x017F;ehr vor Jhnen als ich Sie<lb/>
liebe.</p><lb/>
          <p>Jch will Jhnen an einem andern Exempel zei-<lb/>
gen, daß man nur recht edeln und erhabenen Ge-<lb/>
mu&#x0364;thern einen blinden Gehor&#x017F;am lei&#x017F;ten du&#x0364;rfe.<lb/>
Sie wi&#x017F;&#x017F;en was ich oben ge&#x017F;agt habe, daß Wahr-<lb/>
heit Wahrheit bleibe.</p><lb/>
          <p>Man hat bisweilen Ungelegenheit davon, wenn<lb/>
man &#x017F;ich mit den be&#x017F;cheidenen und allzu beda&#x0364;chtigen<lb/>
Leuten einla&#x0364;ßt. Sie &#x017F;agen, Herr <hi rendition="#fr">Hickmann</hi> &#x017F;ey<lb/>
ein <hi rendition="#fr">be&#x017F;cheidener</hi> Men&#x017F;ch. Er gab mir Jhren<lb/>
Brief mit einem krummen Ru&#x0364;cken, und mit einer<lb/>
in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t vergnu&#x0364;gten Gebeerde in die Hand.<lb/>
(Wir wollen das hernach ein wenig u&#x0364;berlegen, was<lb/>
Sie von dem guten Manne &#x017F;chreiben.) Er war<lb/>
noch nicht gantz von &#x017F;einer vornehmen Gebeerde be-<lb/>
freyet, als meine Mutter herein trat, und &#x017F;ahe, daß<lb/>
ich einen Brief las.</p><lb/>
          <p>Manche Leute &#x017F;uchen immer Gelegenheit zu<lb/>
zu&#x0364;rnen, wenn &#x017F;ie mercken, daß man &#x017F;ich vor ihrem<lb/>
Zorn fu&#x0364;rchtet. Was nun, Herr <hi rendition="#fr">Hickmann?</hi> was<lb/>
nun <hi rendition="#fr">Aennichen?</hi> (&#x017F;agte &#x017F;ie, als ich den Brief bey-<lb/>
&#x017F;teckte.) Du ha&#x017F;t den Augenblick wieder einen Brief<lb/>
bekommen.</p><lb/>
          <p>Jhr <hi rendition="#fr">be&#x017F;cheidener Hickmann</hi> &#x017F;chrie etlichemal,<lb/>
und hielt in der Mitte des Wortes inne: <hi rendition="#fr">Gna&#x0364;</hi> &#x2012; &#x2012;<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">gna&#x0364;</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[334/0348] wuͤrde die Welt wo nicht tugendhaft werden, den- noch ſich ſchaͤmen und beſſern. Ehe zwey Geſchlech- ter untergegangen waͤren, wuͤrde die Schaam zur Tugend werden. Machen Sie die Anwendung hievon; ich unterſtehe mich nicht es zu thun; denn ich fuͤrchte mich eben ſo ſehr vor Jhnen als ich Sie liebe. Jch will Jhnen an einem andern Exempel zei- gen, daß man nur recht edeln und erhabenen Ge- muͤthern einen blinden Gehorſam leiſten duͤrfe. Sie wiſſen was ich oben geſagt habe, daß Wahr- heit Wahrheit bleibe. Man hat bisweilen Ungelegenheit davon, wenn man ſich mit den beſcheidenen und allzu bedaͤchtigen Leuten einlaͤßt. Sie ſagen, Herr Hickmann ſey ein beſcheidener Menſch. Er gab mir Jhren Brief mit einem krummen Ruͤcken, und mit einer in ſich ſelbſt vergnuͤgten Gebeerde in die Hand. (Wir wollen das hernach ein wenig uͤberlegen, was Sie von dem guten Manne ſchreiben.) Er war noch nicht gantz von ſeiner vornehmen Gebeerde be- freyet, als meine Mutter herein trat, und ſahe, daß ich einen Brief las. Manche Leute ſuchen immer Gelegenheit zu zuͤrnen, wenn ſie mercken, daß man ſich vor ihrem Zorn fuͤrchtet. Was nun, Herr Hickmann? was nun Aennichen? (ſagte ſie, als ich den Brief bey- ſteckte.) Du haſt den Augenblick wieder einen Brief bekommen. Jhr beſcheidener Hickmann ſchrie etlichemal, und hielt in der Mitte des Wortes inne: Gnaͤ ‒ ‒ gnaͤ

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/348
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/348>, abgerufen am 22.05.2024.