Rhode, Johann Gottlieb: Theorie der Verbreitung des Schalles für Baukünstler. Berlin, 1800.stands-Masse finde, von welcher die Was man gegen diese Bauart ein¬ ſtands-Maſſe finde, von welcher die Was man gegen dieſe Bauart ein¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0069" n="63"/> ſtands-Maſſe finde, von welcher die<lb/> Rückwirkung bemerklich werden könnte<lb/> Dies erreicht der Baumeiſter, wenn er<lb/> die Schluſswand in einen <hi rendition="#g">halben Zir¬<lb/> kel verwandelt</hi>, <hi rendition="#g">und die Sitze ſtu¬<lb/> fenförmig über einander anlegt</hi>;<lb/> wie im erſten Abſchnitt erwieſen<lb/> worden.</p><lb/> <p>Was man gegen dieſe Bauart ein¬<lb/> werfen könnte iſt die Unbequemlich¬<lb/> keit der Seitenſitze, wie ſie in Parma<lb/> wirklich ſtatt findet, weil die Zuſchauer<lb/> ſich ganz auf die Seite wenden müſsen,<lb/> um nach der Bühne zu ſehen. Allein<lb/> dem allen iſt abgeholfen, wenn man<lb/> nach den Beiſpiel des Serlio in Vicenza<lb/> gar keine Seitenſitze anlegt, ſondern die<lb/> geſammten Sitze von der Bühne an,<lb/> mit der hintern Schluſswand paralel in<lb/> Halbkreiſen, und ſtuffenförmig erbaut.<lb/> Es wird dadurch nicht allein kein Platz<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [63/0069]
ſtands-Maſſe finde, von welcher die
Rückwirkung bemerklich werden könnte
Dies erreicht der Baumeiſter, wenn er
die Schluſswand in einen halben Zir¬
kel verwandelt, und die Sitze ſtu¬
fenförmig über einander anlegt;
wie im erſten Abſchnitt erwieſen
worden.
Was man gegen dieſe Bauart ein¬
werfen könnte iſt die Unbequemlich¬
keit der Seitenſitze, wie ſie in Parma
wirklich ſtatt findet, weil die Zuſchauer
ſich ganz auf die Seite wenden müſsen,
um nach der Bühne zu ſehen. Allein
dem allen iſt abgeholfen, wenn man
nach den Beiſpiel des Serlio in Vicenza
gar keine Seitenſitze anlegt, ſondern die
geſammten Sitze von der Bühne an,
mit der hintern Schluſswand paralel in
Halbkreiſen, und ſtuffenförmig erbaut.
Es wird dadurch nicht allein kein Platz
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rhode_schall_1800 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rhode_schall_1800/69 |
Zitationshilfe: | Rhode, Johann Gottlieb: Theorie der Verbreitung des Schalles für Baukünstler. Berlin, 1800, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rhode_schall_1800/69>, abgerufen am 17.02.2025. |