Rhode, Johann Gottlieb: Theorie der Verbreitung des Schalles für Baukünstler. Berlin, 1800.lage, fast allgemein befolgt, da man 3) Der Plan des Saunders. Dieser lage, faſt allgemein befolgt, da man 3) Der Plan des Saunders. Dieſer <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0061" n="55"/> lage, faſt allgemein befolgt, da man<lb/> in derſelben aber, ſo bald das Theater<lb/> groſs iſt, die nachtheiligen Folgen des<lb/> Wiederhalls bemerkte, oder überall<lb/> nicht deutlich hören konnte, ſo kün¬<lb/> ſtelte man an dieſer Form nach Mög¬<lb/> lichkeit. Einige wählten die Elypſe,<lb/> und legten den einen Brennpunkt der¬<lb/> ſelben auf die Scene, andere zogen<lb/> die Parabel vor, weil alle Schallſtrah¬<lb/> len welche in derſelben auffallen ge¬<lb/> rade nach der Bühne zurückgebrochen<lb/> werden. Beide Formen, auch wenn<lb/> der Baumeiſter ein Oval wählt das<lb/> von beiden Linien abweicht, ſind we¬<lb/> gen des Zurückbrechens des Schalles<lb/> nach der Bühne in groſsen Häuſern<lb/> verwerflich.</p><lb/> <p>3) Der Plan des Saunders. Dieſer<lb/> Architect gab ſich viele Mühe die<lb/> beſte Form eines Theaters aus Verſu¬<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [55/0061]
lage, faſt allgemein befolgt, da man
in derſelben aber, ſo bald das Theater
groſs iſt, die nachtheiligen Folgen des
Wiederhalls bemerkte, oder überall
nicht deutlich hören konnte, ſo kün¬
ſtelte man an dieſer Form nach Mög¬
lichkeit. Einige wählten die Elypſe,
und legten den einen Brennpunkt der¬
ſelben auf die Scene, andere zogen
die Parabel vor, weil alle Schallſtrah¬
len welche in derſelben auffallen ge¬
rade nach der Bühne zurückgebrochen
werden. Beide Formen, auch wenn
der Baumeiſter ein Oval wählt das
von beiden Linien abweicht, ſind we¬
gen des Zurückbrechens des Schalles
nach der Bühne in groſsen Häuſern
verwerflich.
3) Der Plan des Saunders. Dieſer
Architect gab ſich viele Mühe die
beſte Form eines Theaters aus Verſu¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rhode_schall_1800 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rhode_schall_1800/61 |
Zitationshilfe: | Rhode, Johann Gottlieb: Theorie der Verbreitung des Schalles für Baukünstler. Berlin, 1800, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rhode_schall_1800/61>, abgerufen am 17.02.2025. |