Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.Erste Papistische Ursache WEilen das Lutherthum nicht von GOtt herrühret. Also hat es Luther/ aller Lutheraner Groß-Vater/ und jener Engel/ der den Luthrischen das neugebackene Evangelium verkündiget hat/ selbst ausgesagt/ da er in einer zu Leipzig gehaltenen Disputation, von dem Catholischen Herren Doctor Eck in die Enge getrieben/ gesprochen: Ist doch dieses Werck (das Lutherthum) nicht mit GOTT angefangen worden; so wird es wohl auch nich mit GOTT zu Ende gebracht werden. Prateolus in Elencho haeresum. v. Lutherani. Erste Lutherische Gegen-Ursache Das Lutherthum muß nohtwendig von GOTT herrühren/ weilen es keine Menschen-Reden/ wie das Pabstthum: sondern bloß GOttes Wort hören will/ und Christus sagt: Wer aus GOtt ist / der höret GOttes Wort/ Joh. 8. v. 47. Wann demnach einer Lutherum einen Engel nennen will / der nenne ihn den Engel in der Offenbahrung Joh. 14. v. 6. 7. der das ewig Evangelium hatte/ und sprach/ fürchtet GOtt/ und gebet ihm die Ehre: Dan die Ehre GOttes und des reinen Evangelii war die eintzige Absicht des Luthers. Es kan auch Lutherus mit dem Evangelio Christi von dem Doctor Eck nicht in die Enge getrieben seyn/ sonst würde dessen Lehr sich nicht so weit ausgebreitet haben; Und weilen das Werck Lutheri kein anders war / als das Werck des reinen Glaubens/ davon Christus spricht Joh. 6. v. 29. Das ist GOttes Werck/ daß ihr an den glaubet/ den er gesandt hat; so hat Lutherus nicht gesagt/ daß sein Werck nicht ein mit GOtt angefangenes Werck seye; sondern er hat gesagt/ wan sein Werck nicht mit GOtt angefangen worden/ so würde es auch wohl nicht mit GOtt zu Ende gebracht werden: weilen dan nun das grosse Werck des Luthers durch GOttes Hülffe zu Ende gebracht/ und also auch mit GOtt angefangen ist/ so ist es sicherer man verharre im Lutherthum/ da alles mit GOtt und Christi Verdienst angefangen und vollendet wird/ als daß man sich wende zum Pabstthum/ da die Wercke des gantzen Lebens mit eiteler Menschen-Lehr des Pabstes angefangen/ mit eitelem Menschen-Verdienst fortgesetzet/ und mit eitelem Vertrauen auf das Verdienst der verstorbenen Menschen vollenzogen werden. Andere Papistische Ursache Weilen Luther in dem Brieff an die Straßburger/ welcher im Jahr 1525. zu Hagenau im Druck ausgangen/ selbst bekennet/ daß sein Abfall von der Catholischen Kirchen nicht aus Liebe des Evangelii und Wahrheit/ sondern aus blossen Haß wider den Pabst sey vorgenommen worden. Prateolus ex Hosio, & Ruardo. Andere Lutherische Gegen-Ursache Prateolus und Hosius waren Papisten und ertz Feinde des Luthers/ darum man mit deren Zeugnüß wider Lutherum eben so wenig beweisen kan/ als wan man wider Christum das Zeugnüß der Pharisäer anführen wolte. Im übrigen wan Luther geschrieben hat: Er habe seinen Abfall aus Haß wider den Pabst vorgenommen/ so hat der Haß wider den Pabst/ wegen der damahligen Ablaß-Krämerey/ und des Römischen ärgerlichen Wesens/ mit der Liebe zur Wahrheit eben so wohl bestehen/ und sich vergesellschafften können/ als der Haß der Sünden und Erste Papistische Ursache WEilen das Lutherthum nicht von GOtt herrühret. Also hat es Luther/ aller Lutheraner Groß-Vater/ und jener Engel/ der den Luthrischen das neugebackene Evangelium verkündiget hat/ selbst ausgesagt/ da er in einer zu Leipzig gehaltenen Disputation, von dem Catholischen Herren Doctor Eck in die Enge getrieben/ gesprochen: Ist doch dieses Werck (das Lutherthum) nicht mit GOTT angefangen worden; so wird es wohl auch nich mit GOTT zu Ende gebracht werden. Prateolus in Elencho haeresum. v. Lutherani. Erste Lutherische Gegen-Ursache Das Lutherthum muß nohtwendig von GOTT herrühren/ weilen es keine Menschen-Reden/ wie das Pabstthum: sondern bloß GOttes Wort hören will/ und Christus sagt: Wer aus GOtt ist / der höret GOttes Wort/ Joh. 8. v. 47. Wann demnach einer Lutherum einen Engel nennen will / der nenne ihn den Engel in der Offenbahrung Joh. 14. v. 6. 7. der das ewig Evangelium hatte/ und sprach/ fürchtet GOtt/ und gebet ihm die Ehre: Dan die Ehre GOttes und des reinen Evangelii war die eintzige Absicht des Luthers. Es kan auch Lutherus mit dem Evangelio Christi von dem Doctor Eck nicht in die Enge getrieben seyn/ sonst würde dessen Lehr sich nicht so weit ausgebreitet haben; Und weilen das Werck Lutheri kein anders war / als das Werck des reinen Glaubens/ davon Christus spricht Joh. 6. v. 29. Das ist GOttes Werck/ daß ihr an den glaubet/ den er gesandt hat; so hat Lutherus nicht gesagt/ daß sein Werck nicht ein mit GOtt angefangenes Werck seye; sondern er hat gesagt/ wan sein Werck nicht mit GOtt angefangen worden/ so würde es auch wohl nicht mit GOtt zu Ende gebracht werden: weilen dan nun das grosse Werck des Luthers durch GOttes Hülffe zu Ende gebracht/ und also auch mit GOtt angefangen ist/ so ist es sicherer man verharre im Lutherthum/ da alles mit GOtt und Christi Verdienst angefangen und vollendet wird/ als daß man sich wende zum Pabstthum/ da die Wercke des gantzen Lebens mit eiteler Menschen-Lehr des Pabstes angefangen/ mit eitelem Menschen-Verdienst fortgesetzet/ und mit eitelem Vertrauen auf das Verdienst der verstorbenen Menschen vollenzogen werden. Andere Papistische Ursache Weilen Luther in dem Brieff an die Straßburger/ welcher im Jahr 1525. zu Hagenau im Druck ausgangen/ selbst bekennet/ daß sein Abfall von der Catholischen Kirchen nicht aus Liebe des Evangelii und Wahrheit/ sondern aus blossen Haß wider den Pabst sey vorgenommen worden. Prateolus ex Hosio, & Ruardo. Andere Lutherische Gegen-Ursache Prateolus und Hosius waren Papisten und ertz Feinde des Luthers/ darum man mit deren Zeugnüß wider Lutherum eben so wenig beweisen kan/ als wan man wider Christum das Zeugnüß der Pharisäer anführen wolte. Im übrigen wan Luther geschrieben hat: Er habe seinen Abfall aus Haß wider den Pabst vorgenommen/ so hat der Haß wider den Pabst/ wegen der damahligen Ablaß-Krämerey/ und des Römischen ärgerlichen Wesens/ mit der Liebe zur Wahrheit eben so wohl bestehen/ und sich vergesellschafften können/ als der Haß der Sünden und <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0591" n="3"/> <head>Erste Papistische Ursache</head> <p>WEilen das Lutherthum nicht von GOtt herrühret. Also hat es Luther/ aller Lutheraner Groß-Vater/ und jener Engel/ der den Luthrischen das neugebackene Evangelium verkündiget hat/ selbst ausgesagt/ da er in einer zu Leipzig gehaltenen Disputation, von dem Catholischen Herren Doctor Eck in die Enge getrieben/ gesprochen: Ist doch dieses Werck (das Lutherthum) nicht mit GOTT angefangen worden; so wird es wohl auch nich mit GOTT zu Ende gebracht werden. Prateolus in Elencho haeresum. v. Lutherani.</p> <p>Erste Lutherische Gegen-Ursache</p> <p>Das Lutherthum muß nohtwendig von GOTT herrühren/ weilen es keine Menschen-Reden/ wie das Pabstthum: sondern bloß GOttes Wort hören will/ und Christus sagt: Wer aus GOtt ist / der höret GOttes Wort/ Joh. 8. v. 47. Wann demnach einer Lutherum einen Engel nennen will / der nenne ihn den Engel in der Offenbahrung Joh. 14. v. 6. 7. der das ewig Evangelium hatte/ und sprach/ fürchtet GOtt/ und gebet ihm die Ehre: Dan die Ehre GOttes und des reinen Evangelii war die eintzige Absicht des Luthers. Es kan auch Lutherus mit dem Evangelio Christi von dem Doctor Eck nicht in die Enge getrieben seyn/ sonst würde dessen Lehr sich nicht so weit ausgebreitet haben; Und weilen das Werck Lutheri kein anders war / als das Werck des reinen Glaubens/ davon Christus spricht Joh. 6. v. 29. Das ist GOttes Werck/ daß ihr an den glaubet/ den er gesandt hat; so hat Lutherus nicht gesagt/ daß sein Werck nicht ein mit GOtt angefangenes Werck seye; sondern er hat gesagt/ wan sein Werck nicht mit GOtt angefangen worden/ so würde es auch wohl nicht mit GOtt zu Ende gebracht werden: weilen dan nun das grosse Werck des Luthers durch GOttes Hülffe zu Ende gebracht/ und also auch mit GOtt angefangen ist/ so ist es sicherer man verharre im Lutherthum/ da alles mit GOtt und Christi Verdienst angefangen und vollendet wird/ als daß man sich wende zum Pabstthum/ da die Wercke des gantzen Lebens mit eiteler Menschen-Lehr des Pabstes angefangen/ mit eitelem Menschen-Verdienst fortgesetzet/ und mit eitelem Vertrauen auf das Verdienst der verstorbenen Menschen vollenzogen werden.</p> <p>Andere Papistische Ursache</p> <p>Weilen Luther in dem Brieff an die Straßburger/ welcher im Jahr 1525. zu Hagenau im Druck ausgangen/ selbst bekennet/ daß sein Abfall von der Catholischen Kirchen nicht aus Liebe des Evangelii und Wahrheit/ sondern aus blossen Haß wider den Pabst sey vorgenommen worden. Prateolus ex Hosio, & Ruardo.</p> <p>Andere Lutherische Gegen-Ursache</p> <p>Prateolus und Hosius waren Papisten und ertz Feinde des Luthers/ darum man mit deren Zeugnüß wider Lutherum eben so wenig beweisen kan/ als wan man wider Christum das Zeugnüß der Pharisäer anführen wolte. Im übrigen wan Luther geschrieben hat: Er habe seinen Abfall aus Haß wider den Pabst vorgenommen/ so hat der Haß wider den Pabst/ wegen der damahligen Ablaß-Krämerey/ und des Römischen ärgerlichen Wesens/ mit der Liebe zur Wahrheit eben so wohl bestehen/ und sich vergesellschafften können/ als der Haß der Sünden und </p> </div> </body> </text> </TEI> [3/0591]
Erste Papistische Ursache WEilen das Lutherthum nicht von GOtt herrühret. Also hat es Luther/ aller Lutheraner Groß-Vater/ und jener Engel/ der den Luthrischen das neugebackene Evangelium verkündiget hat/ selbst ausgesagt/ da er in einer zu Leipzig gehaltenen Disputation, von dem Catholischen Herren Doctor Eck in die Enge getrieben/ gesprochen: Ist doch dieses Werck (das Lutherthum) nicht mit GOTT angefangen worden; so wird es wohl auch nich mit GOTT zu Ende gebracht werden. Prateolus in Elencho haeresum. v. Lutherani.
Erste Lutherische Gegen-Ursache
Das Lutherthum muß nohtwendig von GOTT herrühren/ weilen es keine Menschen-Reden/ wie das Pabstthum: sondern bloß GOttes Wort hören will/ und Christus sagt: Wer aus GOtt ist / der höret GOttes Wort/ Joh. 8. v. 47. Wann demnach einer Lutherum einen Engel nennen will / der nenne ihn den Engel in der Offenbahrung Joh. 14. v. 6. 7. der das ewig Evangelium hatte/ und sprach/ fürchtet GOtt/ und gebet ihm die Ehre: Dan die Ehre GOttes und des reinen Evangelii war die eintzige Absicht des Luthers. Es kan auch Lutherus mit dem Evangelio Christi von dem Doctor Eck nicht in die Enge getrieben seyn/ sonst würde dessen Lehr sich nicht so weit ausgebreitet haben; Und weilen das Werck Lutheri kein anders war / als das Werck des reinen Glaubens/ davon Christus spricht Joh. 6. v. 29. Das ist GOttes Werck/ daß ihr an den glaubet/ den er gesandt hat; so hat Lutherus nicht gesagt/ daß sein Werck nicht ein mit GOtt angefangenes Werck seye; sondern er hat gesagt/ wan sein Werck nicht mit GOtt angefangen worden/ so würde es auch wohl nicht mit GOtt zu Ende gebracht werden: weilen dan nun das grosse Werck des Luthers durch GOttes Hülffe zu Ende gebracht/ und also auch mit GOtt angefangen ist/ so ist es sicherer man verharre im Lutherthum/ da alles mit GOtt und Christi Verdienst angefangen und vollendet wird/ als daß man sich wende zum Pabstthum/ da die Wercke des gantzen Lebens mit eiteler Menschen-Lehr des Pabstes angefangen/ mit eitelem Menschen-Verdienst fortgesetzet/ und mit eitelem Vertrauen auf das Verdienst der verstorbenen Menschen vollenzogen werden.
Andere Papistische Ursache
Weilen Luther in dem Brieff an die Straßburger/ welcher im Jahr 1525. zu Hagenau im Druck ausgangen/ selbst bekennet/ daß sein Abfall von der Catholischen Kirchen nicht aus Liebe des Evangelii und Wahrheit/ sondern aus blossen Haß wider den Pabst sey vorgenommen worden. Prateolus ex Hosio, & Ruardo.
Andere Lutherische Gegen-Ursache
Prateolus und Hosius waren Papisten und ertz Feinde des Luthers/ darum man mit deren Zeugnüß wider Lutherum eben so wenig beweisen kan/ als wan man wider Christum das Zeugnüß der Pharisäer anführen wolte. Im übrigen wan Luther geschrieben hat: Er habe seinen Abfall aus Haß wider den Pabst vorgenommen/ so hat der Haß wider den Pabst/ wegen der damahligen Ablaß-Krämerey/ und des Römischen ärgerlichen Wesens/ mit der Liebe zur Wahrheit eben so wohl bestehen/ und sich vergesellschafften können/ als der Haß der Sünden und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |