Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

die böse Lüsten gedämpffet werden: Nicht aber also/ daß hiermit/ durch einen Noht-Zwang und Verbindung einer schweren Sünde/ der Christlichen Freyheit etwas benommen werde/ oder daß man des Fastens sich bediene als eines besonders-verdienstlichen Mittels/ die Seligkeit oder Vergebung der Sünden dardurch zu verdienen: Solches hat in der Schrifft keinen Grund: Sondern wird vielmehr mit der Pharisäer Fasten Matt. 6. deutlich verworffen. Wann demnach die Papisten mit dem Cardinal Lugo de poenit. d. 24. n. 8. und anderen Theologen insgemein sagen/ man könne durch das Fasten und andere Buß-Werck/ nicht allein schlechthin die Göttliche Barmhertzigkeit zur Abwendung der zeitlichen Straffen bewegen: Sondern auch der Göttlichen Gerechtigkeit vollkommentlich/ mit sattsamer Abstattung aller Gebühr/ ein völliges Gnügen leisten/ also/ daß GOtt/ er möchte mit uns rechnen und rechten wie er wolle/ nichts mehr/ noch zeitlich noch/ ewig/ zu fordern hätte (welches die Papisten nennen satisfactionem de condigno, & ad aeqvalitatem justiae) so halten wir solches billich für einen Greuel/ und abscheuliche GOtts-Lästerung.

XV. Haben doch die Niniviten und andere mehr durch ihr Fasten erlanget/ daß ihnen die zeitliche Straffen seynd gelindert worden. Daraus erscheinet ja klärlich/ daß man durch das Fasten etwas bey GOtt verdienen und zu wegen bringen könne.

Antwort. Sie haben GOtt nicht das Geringste dardurch abverdienet: (Wie an seinem Ort vom Mißbrauch der Päbstischen Busse ist bewiesen worden) sondern die Gütigkeit GOttes aus Mittleyden bewogen hat ihnen die zeitliche Straffen gnädigst nachgesehen. Also hat auch der Gottlose König Achab/ dieweil er gefastet/ und einen Sack an seinen Leib gelegt / erlanget/ daß das gedräuete Unglück bey seinen Lebzeiten über sein Hauß nicht kommen ist 3. Reg. 21. v. 72. hat aber drum GOtt nichts abverdienet: Ist auch dardurch der ewigen Straffe nicht entgangen: Dann solche wird aufgehebt bloß durch den Glauben.

Der zweyte Irrthum.

Wegen des Gebots der Vierzig-Tägigen Fasten.

AUch handelen die Papisten daran abergläubisch/ daß sie das Vierzig-Tägige Fasten der Kirchen mit Zwang und Gewalt aufftringen:

Dann selbiges hat keinen eintzigen Grund aus GOttes Wort: Sondern nur die Gewohnheit der Päbstischen Kirchen ist das eintzige Beweißthum: Wie solches gestehen müssen die Papisten bey Adamo Burghaber controv. III. part. priore doct. 25.

Einrede der Papisten.

I. Hat doch Christus selbsten vierzig Tage gefastet Matth. 4. v. 2. Warum sollte man dann nicht auch/ dessen Exempel nach/ die viertzig-tägige Fasten-Zeit halten: Dann wir sollen ja Christi Exempel nachfolgen?

Antwort. Eur Fasten gegen das Fasten Christi zu rechnen/ ist nur Affen-Werck. Worinnen wir aber Christi Exempel nachfolgen sollen/ das machet der H. Geist austrücklich in der Schrifft nahmhafft: Nemlich in Sanfftmuht/ Demuht/ Gedult in Creutz und Anfechtung: Aber von dem wunderbahrlichen Fasten Christi/ und anderen Miraculen und übernatürlichen Sachen haben wir keinen Befehl. Und wann alles solte geschehen nach dem Exempel Christi/ so hätten schon längst die Päbstische Ablaß-Krämer aus der Päbstischen Tax-Kammer und Kirchen / nicht allein zu Rom/ sondern auch zum Stromberg und anderen Orten in Teutschland/ mit Peitschen müssen aus-

die böse Lüsten gedämpffet werden: Nicht aber also/ daß hiermit/ durch einen Noht-Zwang und Verbindung einer schweren Sünde/ der Christlichen Freyheit etwas benommen werde/ oder daß man des Fastens sich bediene als eines besonders-verdienstlichen Mittels/ die Seligkeit oder Vergebung der Sünden dardurch zu verdienen: Solches hat in der Schrifft keinen Grund: Sondern wird vielmehr mit der Pharisäer Fasten Matt. 6. deutlich verworffen. Wann demnach die Papisten mit dem Cardinal Lugo de poenit. d. 24. n. 8. und anderen Theologen insgemein sagen/ man könne durch das Fasten und andere Buß-Werck/ nicht allein schlechthin die Göttliche Barmhertzigkeit zur Abwendung der zeitlichen Straffen bewegen: Sondern auch der Göttlichen Gerechtigkeit vollkommentlich/ mit sattsamer Abstattung aller Gebühr/ ein völliges Gnügen leisten/ also/ daß GOtt/ er möchte mit uns rechnen und rechten wie er wolle/ nichts mehr/ noch zeitlich noch/ ewig/ zu fordern hätte (welches die Papisten nennen satisfactionem de condigno, & ad aeqvalitatem justiae) so halten wir solches billich für einen Greuel/ und abscheuliche GOtts-Lästerung.

XV. Haben doch die Niniviten und andere mehr durch ihr Fasten erlanget/ daß ihnen die zeitliche Straffen seynd gelindert worden. Daraus erscheinet ja klärlich/ daß man durch das Fasten etwas bey GOtt verdienen und zu wegen bringen könne.

Antwort. Sie haben GOtt nicht das Geringste dardurch abverdienet: (Wie an seinem Ort vom Mißbrauch der Päbstischen Busse ist bewiesen worden) sondern die Gütigkeit GOttes aus Mittleyden bewogen hat ihnen die zeitliche Straffen gnädigst nachgesehen. Also hat auch der Gottlose König Achab/ dieweil er gefastet/ und einen Sack an seinen Leib gelegt / erlanget/ daß das gedräuete Unglück bey seinen Lebzeiten über sein Hauß nicht kommen ist 3. Reg. 21. v. 72. hat aber drum GOtt nichts abverdienet: Ist auch dardurch der ewigen Straffe nicht entgangen: Dann solche wird aufgehebt bloß durch den Glauben.

Der zweyte Irrthum.

Wegen des Gebots der Vierzig-Tägigen Fasten.

AUch handelen die Papisten daran abergläubisch/ daß sie das Vierzig-Tägige Fasten der Kirchen mit Zwang und Gewalt aufftringen:

Dann selbiges hat keinen eintzigen Grund aus GOttes Wort: Sondern nur die Gewohnheit der Päbstischen Kirchen ist das eintzige Beweißthum: Wie solches gestehen müssen die Papisten bey Adamo Burghaber controv. III. part. priore doct. 25.

Einrede der Papisten.

I. Hat doch Christus selbsten vierzig Tage gefastet Matth. 4. v. 2. Warum sollte man dann nicht auch/ dessen Exempel nach/ die viertzig-tägige Fasten-Zeit halten: Dann wir sollen ja Christi Exempel nachfolgen?

Antwort. Eur Fasten gegen das Fasten Christi zu rechnen/ ist nur Affen-Werck. Worinnen wir aber Christi Exempel nachfolgen sollen/ das machet der H. Geist austrücklich in der Schrifft nahmhafft: Nemlich in Sanfftmuht/ Demuht/ Gedult in Creutz und Anfechtung: Aber von dem wunderbahrlichen Fasten Christi/ und anderen Miraculen und übernatürlichen Sachen haben wir keinen Befehl. Und wann alles solte geschehen nach dem Exempel Christi/ so hätten schon längst die Päbstische Ablaß-Krämer aus der Päbstischen Tax-Kammer und Kirchen / nicht allein zu Rom/ sondern auch zum Stromberg und anderen Orten in Teutschland/ mit Peitschen müssen aus-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0511" n="211"/>
die böse Lüsten            gedämpffet werden: Nicht aber also/ daß hiermit/ durch einen Noht-Zwang und Verbindung            einer schweren Sünde/ der Christlichen Freyheit etwas benommen werde/ oder daß man des            Fastens sich bediene als eines besonders-verdienstlichen Mittels/ die Seligkeit oder            Vergebung der Sünden dardurch zu verdienen: Solches hat in der Schrifft keinen Grund:            Sondern wird vielmehr mit der Pharisäer Fasten Matt. 6. deutlich verworffen. Wann demnach            die Papisten mit dem Cardinal Lugo de poenit. d. 24. n. 8. und anderen Theologen insgemein            sagen/ man könne durch das Fasten und andere Buß-Werck/ nicht allein schlechthin die            Göttliche Barmhertzigkeit zur Abwendung der zeitlichen Straffen bewegen: Sondern auch der            Göttlichen Gerechtigkeit vollkommentlich/ mit sattsamer Abstattung aller Gebühr/ ein            völliges Gnügen leisten/ also/ daß GOtt/ er möchte mit uns rechnen und rechten wie er            wolle/ nichts mehr/ noch zeitlich noch/ ewig/ zu fordern hätte (welches die Papisten            nennen satisfactionem de condigno, &amp; ad aeqvalitatem justiae) so halten wir solches            billich für einen Greuel/ und abscheuliche GOtts-Lästerung.</p>
        <p>XV. Haben doch die Niniviten und andere mehr durch ihr Fasten erlanget/ daß ihnen die            zeitliche Straffen seynd gelindert worden. Daraus erscheinet ja klärlich/ daß man durch            das Fasten etwas bey GOtt verdienen und zu wegen bringen könne.</p>
        <p>Antwort. Sie haben GOtt nicht das Geringste dardurch abverdienet: (Wie an seinem Ort vom            Mißbrauch der Päbstischen Busse ist bewiesen worden) sondern die Gütigkeit GOttes aus            Mittleyden bewogen hat ihnen die zeitliche Straffen gnädigst nachgesehen. Also hat auch            der Gottlose König Achab/ dieweil er gefastet/ und einen Sack an seinen Leib gelegt /            erlanget/ daß das gedräuete Unglück bey seinen Lebzeiten über sein Hauß nicht kommen ist            3. Reg. 21. v. 72. hat aber drum GOtt nichts abverdienet: Ist auch dardurch der ewigen            Straffe nicht entgangen: Dann solche wird aufgehebt bloß durch den Glauben.</p>
        <p>Der zweyte Irrthum.</p>
        <p>Wegen des Gebots der Vierzig-Tägigen Fasten.</p>
        <p>AUch handelen die Papisten daran abergläubisch/ daß sie das Vierzig-Tägige Fasten der            Kirchen mit Zwang und Gewalt aufftringen:</p>
        <p>Dann selbiges hat keinen eintzigen Grund aus GOttes Wort: Sondern nur die Gewohnheit der            Päbstischen Kirchen ist das eintzige Beweißthum: Wie solches gestehen müssen die Papisten            bey Adamo Burghaber controv. III. part. priore doct. 25.</p>
        <p>Einrede der Papisten.</p>
        <p>I. Hat doch Christus selbsten vierzig Tage gefastet Matth. 4. v. 2. Warum sollte man dann            nicht auch/ dessen Exempel nach/ die viertzig-tägige Fasten-Zeit halten: Dann wir sollen            ja Christi Exempel nachfolgen?</p>
        <p>Antwort. Eur Fasten gegen das Fasten Christi zu rechnen/ ist nur Affen-Werck. Worinnen            wir aber Christi Exempel nachfolgen sollen/ das machet der H. Geist austrücklich in der            Schrifft nahmhafft: Nemlich in Sanfftmuht/ Demuht/ Gedult in Creutz und Anfechtung: Aber            von dem wunderbahrlichen Fasten Christi/ und anderen Miraculen und übernatürlichen Sachen            haben wir keinen Befehl. Und wann alles solte geschehen nach dem Exempel Christi/ so            hätten schon längst die Päbstische Ablaß-Krämer aus der Päbstischen Tax-Kammer und Kirchen           / nicht allein zu Rom/ sondern auch zum Stromberg und anderen Orten in Teutschland/ mit            Peitschen müssen aus-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0511] die böse Lüsten gedämpffet werden: Nicht aber also/ daß hiermit/ durch einen Noht-Zwang und Verbindung einer schweren Sünde/ der Christlichen Freyheit etwas benommen werde/ oder daß man des Fastens sich bediene als eines besonders-verdienstlichen Mittels/ die Seligkeit oder Vergebung der Sünden dardurch zu verdienen: Solches hat in der Schrifft keinen Grund: Sondern wird vielmehr mit der Pharisäer Fasten Matt. 6. deutlich verworffen. Wann demnach die Papisten mit dem Cardinal Lugo de poenit. d. 24. n. 8. und anderen Theologen insgemein sagen/ man könne durch das Fasten und andere Buß-Werck/ nicht allein schlechthin die Göttliche Barmhertzigkeit zur Abwendung der zeitlichen Straffen bewegen: Sondern auch der Göttlichen Gerechtigkeit vollkommentlich/ mit sattsamer Abstattung aller Gebühr/ ein völliges Gnügen leisten/ also/ daß GOtt/ er möchte mit uns rechnen und rechten wie er wolle/ nichts mehr/ noch zeitlich noch/ ewig/ zu fordern hätte (welches die Papisten nennen satisfactionem de condigno, & ad aeqvalitatem justiae) so halten wir solches billich für einen Greuel/ und abscheuliche GOtts-Lästerung. XV. Haben doch die Niniviten und andere mehr durch ihr Fasten erlanget/ daß ihnen die zeitliche Straffen seynd gelindert worden. Daraus erscheinet ja klärlich/ daß man durch das Fasten etwas bey GOtt verdienen und zu wegen bringen könne. Antwort. Sie haben GOtt nicht das Geringste dardurch abverdienet: (Wie an seinem Ort vom Mißbrauch der Päbstischen Busse ist bewiesen worden) sondern die Gütigkeit GOttes aus Mittleyden bewogen hat ihnen die zeitliche Straffen gnädigst nachgesehen. Also hat auch der Gottlose König Achab/ dieweil er gefastet/ und einen Sack an seinen Leib gelegt / erlanget/ daß das gedräuete Unglück bey seinen Lebzeiten über sein Hauß nicht kommen ist 3. Reg. 21. v. 72. hat aber drum GOtt nichts abverdienet: Ist auch dardurch der ewigen Straffe nicht entgangen: Dann solche wird aufgehebt bloß durch den Glauben. Der zweyte Irrthum. Wegen des Gebots der Vierzig-Tägigen Fasten. AUch handelen die Papisten daran abergläubisch/ daß sie das Vierzig-Tägige Fasten der Kirchen mit Zwang und Gewalt aufftringen: Dann selbiges hat keinen eintzigen Grund aus GOttes Wort: Sondern nur die Gewohnheit der Päbstischen Kirchen ist das eintzige Beweißthum: Wie solches gestehen müssen die Papisten bey Adamo Burghaber controv. III. part. priore doct. 25. Einrede der Papisten. I. Hat doch Christus selbsten vierzig Tage gefastet Matth. 4. v. 2. Warum sollte man dann nicht auch/ dessen Exempel nach/ die viertzig-tägige Fasten-Zeit halten: Dann wir sollen ja Christi Exempel nachfolgen? Antwort. Eur Fasten gegen das Fasten Christi zu rechnen/ ist nur Affen-Werck. Worinnen wir aber Christi Exempel nachfolgen sollen/ das machet der H. Geist austrücklich in der Schrifft nahmhafft: Nemlich in Sanfftmuht/ Demuht/ Gedult in Creutz und Anfechtung: Aber von dem wunderbahrlichen Fasten Christi/ und anderen Miraculen und übernatürlichen Sachen haben wir keinen Befehl. Und wann alles solte geschehen nach dem Exempel Christi/ so hätten schon längst die Päbstische Ablaß-Krämer aus der Päbstischen Tax-Kammer und Kirchen / nicht allein zu Rom/ sondern auch zum Stromberg und anderen Orten in Teutschland/ mit Peitschen müssen aus-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/511
Zitationshilfe: Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/511>, abgerufen am 31.07.2024.