Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Worten: per Dominum nostrum Jesum Christum, durch JEsum Christum unsern HErren/ als wolten sie sagen: Wir haben so viele Lügen und Mönchen-Gedichte daher geplappert/ und das Volck hiemit betrogen/ so siehe du Christe lieber HErr zu/ wie du es wieder durch deine Gütigkeit ersetzest/ und gnädiglich einrichtest.

V. Es seynd aber viele einfältige Mönche/ Nonnen/ und Pfaffen/ welche nicht wissen das ihre in Lateinischer ihnen unbekanter Sprach abgefertigte Gebehter und vermeinte Andacht nichts anders seye/ als Pfaffen-Gedicht und unförmliches Menschen-Gespunst/ so hie und dort mit den Psalmen Davids ist durchgewebt/ und derowegen ruffen und schreyen sie mit allen Kräfften/ daß sie GOtt möge erhören: Vermeinen auch sie thun GOtt den grössesten Dienst daran: So muß ja auch ein solches obwohl unverständliches Gebeht GOtt gefallen.

Antwort. Freylich sie ruffen und schreyen offtermahls hefftig gnug/ daß man vermeinen möchte/ sie wolten das gantze Eingeweid durch die Kehle zum Versöhn-Opffer einbüssen: Das es aber darum GOtt gefallen solle/ folget nicht: Dann nicht alles/ was die Menschen vermeinen das GOtt gefalle/ gefällt ihm: Sintemahl Christus selbst spricht zu seinen Jüngern: Es kommt die Zeit/ daß wer euch tödtet/ wird meinen er thue GOtt einen Dienst daran/ Joh. 16. v. 2. Daraus folget aber nicht/ daß diejenigen/ so die Apostel und Jünger Christi mit einer auff GOtt gerichteten Meinung getödtet haben/ GOtt daran einen Dienst gethan/ und Gefallen geleistet haben. Ja wann der Prophet Elias die Mönche / Nonnen und Pfaffen so empsich ruffen und schreyen hörte/ sägte er/ was er sprach zu den Propheten Baals/ da sie rieffen vom Morgen biß an den Mittag/ ruffet laut: Dann vielleicht hat eur GOtt zu schaffen/ oder er ist über Feld/ oder schläfft vieleicht / daß er auffwache. 3. Reg. 18. v. 27. Summa/ wann die Substantz und das Wesen des Gebehts nicht taugt/ so wird das Geschrey wenig fruchten: Und ein stilles/ sittsames/ und nach dem Willen GOttes eingerichtetes Gebeht wird weiter zu GOtt hinreichen/ als daß Lateinische Gepolder und Pfaffen-Geplärre. Drum Christus spricht/ Joh. 4. v. 23. Die warhafftigen Anbehter werden den Vater anbehten im Geist und in der Warheit: GOtt ist ein Geist/ und die ihn anbehten/ die müssen ihn im Geist und in der Warheit anbehten: Nicht aber (wie die Pfaffen und Mönche thun) mit so aberglaubischen Geschrey/ und lügenhafften Fabel-Werck.

VI. Wir wollen dann die unvernehmliche in Lateinische Sprach gerichtete Gebehter der Mönchen/ Nonnen/ und Päbstischer Clerisey fahren lassen: So bleibts dannoch war/ daß / wann der Gottes-Dienst bey dem Meß-Opffer in bekannter Mutter-Sprach verrichtet würde / die hohe Geheimnüssen hiedurch würden entheiliget/ und gar zu gemein gemacht werden.

Antwort. Diß wirds seyn da den Pabst der Schwären und der Schuh trücket/ daß er nemlich nicht gern siehet/ daß die Greuel so in der Messe verübt werden/ dem gemeinen Mann offenbahr werden. Es spricht zwar Christus Matth. 7. v. 6. Man solle das Heiligthum nicht den Hunden geben/ und die Perlen nicht für die Säu werffen: Wollet ihr nun aus Furcht der Entheiligung eurer Geheimnüssen/ dieselbige in bekannter Sprach euren Zuhörern nicht offenbahren/ so kan man anders nichts daraus

Worten: per Dominum nostrum Jesum Christum, durch JEsum Christum unsern HErren/ als wolten sie sagen: Wir haben so viele Lügen und Mönchen-Gedichte daher geplappert/ und das Volck hiemit betrogen/ so siehe du Christe lieber HErr zu/ wie du es wieder durch deine Gütigkeit ersetzest/ und gnädiglich einrichtest.

V. Es seynd aber viele einfältige Mönche/ Nonnen/ und Pfaffen/ welche nicht wissen das ihre in Lateinischer ihnen unbekanter Sprach abgefertigte Gebehter und vermeinte Andacht nichts anders seye/ als Pfaffen-Gedicht und unförmliches Menschen-Gespunst/ so hie und dort mit den Psalmen Davids ist durchgewebt/ und derowegen ruffen und schreyen sie mit allen Kräfften/ daß sie GOtt möge erhören: Vermeinen auch sie thun GOtt den grössesten Dienst daran: So muß ja auch ein solches obwohl unverständliches Gebeht GOtt gefallen.

Antwort. Freylich sie ruffen und schreyen offtermahls hefftig gnug/ daß man vermeinen möchte/ sie wolten das gantze Eingeweid durch die Kehle zum Versöhn-Opffer einbüssen: Das es aber darum GOtt gefallen solle/ folget nicht: Dann nicht alles/ was die Menschen vermeinen das GOtt gefalle/ gefällt ihm: Sintemahl Christus selbst spricht zu seinen Jüngern: Es kommt die Zeit/ daß wer euch tödtet/ wird meinen er thue GOtt einen Dienst daran/ Joh. 16. v. 2. Daraus folget aber nicht/ daß diejenigen/ so die Apostel und Jünger Christi mit einer auff GOtt gerichteten Meinung getödtet haben/ GOtt daran einen Dienst gethan/ und Gefallen geleistet haben. Ja wann der Prophet Elias die Mönche / Nonnen und Pfaffen so empsich ruffen und schreyen hörte/ sägte er/ was er sprach zu den Propheten Baals/ da sie rieffen vom Morgen biß an den Mittag/ ruffet laut: Dann vielleicht hat eur GOtt zu schaffen/ oder er ist über Feld/ oder schläfft vieleicht / daß er auffwache. 3. Reg. 18. v. 27. Summa/ wann die Substantz und das Wesen des Gebehts nicht taugt/ so wird das Geschrey wenig fruchten: Und ein stilles/ sittsames/ und nach dem Willen GOttes eingerichtetes Gebeht wird weiter zu GOtt hinreichen/ als daß Lateinische Gepolder und Pfaffen-Geplärre. Drum Christus spricht/ Joh. 4. v. 23. Die warhafftigen Anbehter werden den Vater anbehten im Geist und in der Warheit: GOtt ist ein Geist/ und die ihn anbehten/ die müssen ihn im Geist und in der Warheit anbehten: Nicht aber (wie die Pfaffen und Mönche thun) mit so aberglaubischen Geschrey/ und lügenhafften Fabel-Werck.

VI. Wir wollen dann die unvernehmliche in Lateinische Sprach gerichtete Gebehter der Mönchen/ Nonnen/ und Päbstischer Clerisey fahren lassen: So bleibts dannoch war/ daß / wann der Gottes-Dienst bey dem Meß-Opffer in bekannter Mutter-Sprach verrichtet würde / die hohe Geheimnüssen hiedurch würden entheiliget/ und gar zu gemein gemacht werden.

Antwort. Diß wirds seyn da den Pabst der Schwären und der Schuh trücket/ daß er nemlich nicht gern siehet/ daß die Greuel so in der Messe verübt werden/ dem gemeinen Mann offenbahr werden. Es spricht zwar Christus Matth. 7. v. 6. Man solle das Heiligthum nicht den Hunden geben/ und die Perlen nicht für die Säu werffen: Wollet ihr nun aus Furcht der Entheiligung eurer Geheimnüssen/ dieselbige in bekannter Sprach euren Zuhörern nicht offenbahren/ so kan man anders nichts daraus

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0438" n="138"/>
Worten: per Dominum nostrum Jesum Christum, durch            JEsum Christum unsern HErren/ als wolten sie sagen: Wir haben so viele Lügen und            Mönchen-Gedichte daher geplappert/ und das Volck hiemit betrogen/ so siehe du Christe            lieber HErr zu/ wie du es wieder durch deine Gütigkeit ersetzest/ und gnädiglich            einrichtest.</p>
        <p>V. Es seynd aber viele einfältige Mönche/ Nonnen/ und Pfaffen/ welche nicht wissen das            ihre in Lateinischer ihnen unbekanter Sprach abgefertigte Gebehter und vermeinte Andacht            nichts anders seye/ als Pfaffen-Gedicht und unförmliches Menschen-Gespunst/ so hie und            dort mit den Psalmen Davids ist durchgewebt/ und derowegen ruffen und schreyen sie mit            allen Kräfften/ daß sie GOtt möge erhören: Vermeinen auch sie thun GOtt den grössesten            Dienst daran: So muß ja auch ein solches obwohl unverständliches Gebeht GOtt gefallen.</p>
        <p>Antwort. Freylich sie ruffen und schreyen offtermahls hefftig gnug/ daß man vermeinen            möchte/ sie wolten das gantze Eingeweid durch die Kehle zum Versöhn-Opffer einbüssen: Das            es aber darum GOtt gefallen solle/ folget nicht: Dann nicht alles/ was die Menschen            vermeinen das GOtt gefalle/ gefällt ihm: Sintemahl Christus selbst spricht zu seinen            Jüngern: Es kommt die Zeit/ daß wer euch tödtet/ wird meinen er thue GOtt einen Dienst            daran/ Joh. 16. v. 2. Daraus folget aber nicht/ daß diejenigen/ so die Apostel und            Jünger Christi mit einer auff GOtt gerichteten Meinung getödtet haben/ GOtt daran einen            Dienst gethan/ und Gefallen geleistet haben. Ja wann der Prophet Elias die Mönche /            Nonnen und Pfaffen so empsich ruffen und schreyen hörte/ sägte er/ was er sprach zu den            Propheten Baals/ da sie rieffen vom Morgen biß an den Mittag/ ruffet laut: Dann            vielleicht hat eur GOtt zu schaffen/ oder er ist über Feld/ oder schläfft vieleicht /            daß er auffwache. 3. Reg. 18. v. 27. Summa/ wann die Substantz und das Wesen des Gebehts            nicht taugt/ so wird das Geschrey wenig fruchten: Und ein stilles/ sittsames/ und nach            dem Willen GOttes eingerichtetes Gebeht wird weiter zu GOtt hinreichen/ als daß            Lateinische Gepolder und Pfaffen-Geplärre. Drum Christus spricht/ Joh. 4. v. 23. Die            warhafftigen Anbehter werden den Vater anbehten im Geist und in der Warheit: GOtt ist ein            Geist/ und die ihn anbehten/ die müssen ihn im Geist und in der Warheit anbehten: Nicht            aber (wie die Pfaffen und Mönche thun) mit so aberglaubischen Geschrey/ und lügenhafften            Fabel-Werck.</p>
        <p>VI. Wir wollen dann die unvernehmliche in Lateinische Sprach gerichtete Gebehter der            Mönchen/ Nonnen/ und Päbstischer Clerisey fahren lassen: So bleibts dannoch war/ daß /            wann der Gottes-Dienst bey dem Meß-Opffer in bekannter Mutter-Sprach verrichtet würde /            die hohe Geheimnüssen hiedurch würden entheiliget/ und gar zu gemein gemacht werden.</p>
        <p>Antwort. Diß wirds seyn da den Pabst der Schwären und der Schuh trücket/ daß er nemlich            nicht gern siehet/ daß die Greuel so in der Messe verübt werden/ dem gemeinen Mann            offenbahr werden. Es spricht zwar Christus Matth. 7. v. 6. Man solle das Heiligthum nicht            den Hunden geben/ und die Perlen nicht für die Säu werffen: Wollet ihr nun aus Furcht der            Entheiligung eurer Geheimnüssen/ dieselbige in bekannter Sprach euren Zuhörern nicht            offenbahren/ so kan man anders nichts daraus
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[138/0438] Worten: per Dominum nostrum Jesum Christum, durch JEsum Christum unsern HErren/ als wolten sie sagen: Wir haben so viele Lügen und Mönchen-Gedichte daher geplappert/ und das Volck hiemit betrogen/ so siehe du Christe lieber HErr zu/ wie du es wieder durch deine Gütigkeit ersetzest/ und gnädiglich einrichtest. V. Es seynd aber viele einfältige Mönche/ Nonnen/ und Pfaffen/ welche nicht wissen das ihre in Lateinischer ihnen unbekanter Sprach abgefertigte Gebehter und vermeinte Andacht nichts anders seye/ als Pfaffen-Gedicht und unförmliches Menschen-Gespunst/ so hie und dort mit den Psalmen Davids ist durchgewebt/ und derowegen ruffen und schreyen sie mit allen Kräfften/ daß sie GOtt möge erhören: Vermeinen auch sie thun GOtt den grössesten Dienst daran: So muß ja auch ein solches obwohl unverständliches Gebeht GOtt gefallen. Antwort. Freylich sie ruffen und schreyen offtermahls hefftig gnug/ daß man vermeinen möchte/ sie wolten das gantze Eingeweid durch die Kehle zum Versöhn-Opffer einbüssen: Das es aber darum GOtt gefallen solle/ folget nicht: Dann nicht alles/ was die Menschen vermeinen das GOtt gefalle/ gefällt ihm: Sintemahl Christus selbst spricht zu seinen Jüngern: Es kommt die Zeit/ daß wer euch tödtet/ wird meinen er thue GOtt einen Dienst daran/ Joh. 16. v. 2. Daraus folget aber nicht/ daß diejenigen/ so die Apostel und Jünger Christi mit einer auff GOtt gerichteten Meinung getödtet haben/ GOtt daran einen Dienst gethan/ und Gefallen geleistet haben. Ja wann der Prophet Elias die Mönche / Nonnen und Pfaffen so empsich ruffen und schreyen hörte/ sägte er/ was er sprach zu den Propheten Baals/ da sie rieffen vom Morgen biß an den Mittag/ ruffet laut: Dann vielleicht hat eur GOtt zu schaffen/ oder er ist über Feld/ oder schläfft vieleicht / daß er auffwache. 3. Reg. 18. v. 27. Summa/ wann die Substantz und das Wesen des Gebehts nicht taugt/ so wird das Geschrey wenig fruchten: Und ein stilles/ sittsames/ und nach dem Willen GOttes eingerichtetes Gebeht wird weiter zu GOtt hinreichen/ als daß Lateinische Gepolder und Pfaffen-Geplärre. Drum Christus spricht/ Joh. 4. v. 23. Die warhafftigen Anbehter werden den Vater anbehten im Geist und in der Warheit: GOtt ist ein Geist/ und die ihn anbehten/ die müssen ihn im Geist und in der Warheit anbehten: Nicht aber (wie die Pfaffen und Mönche thun) mit so aberglaubischen Geschrey/ und lügenhafften Fabel-Werck. VI. Wir wollen dann die unvernehmliche in Lateinische Sprach gerichtete Gebehter der Mönchen/ Nonnen/ und Päbstischer Clerisey fahren lassen: So bleibts dannoch war/ daß / wann der Gottes-Dienst bey dem Meß-Opffer in bekannter Mutter-Sprach verrichtet würde / die hohe Geheimnüssen hiedurch würden entheiliget/ und gar zu gemein gemacht werden. Antwort. Diß wirds seyn da den Pabst der Schwären und der Schuh trücket/ daß er nemlich nicht gern siehet/ daß die Greuel so in der Messe verübt werden/ dem gemeinen Mann offenbahr werden. Es spricht zwar Christus Matth. 7. v. 6. Man solle das Heiligthum nicht den Hunden geben/ und die Perlen nicht für die Säu werffen: Wollet ihr nun aus Furcht der Entheiligung eurer Geheimnüssen/ dieselbige in bekannter Sprach euren Zuhörern nicht offenbahren/ so kan man anders nichts daraus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/438
Zitationshilfe: Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/438>, abgerufen am 10.06.2024.