Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Obrigkeit den Stand seines Gewissens entdecken und für dessen Augen immerhin im steten Argwohn schweben solte. Zudem wann das gelten solte/ dieses oder jenes ist ein dienliches Mittel die Menschen von den Sünden abzuschrecken/ ergo so kan und muß es zum Sacrament der Buß gehören/ so stellet auch Stock-Meister und Henckers-Knecht an die Beicht-Stühle/ und lasset die Beichtende an selbige anknüpffen; wie bekannt ist/ daß Pabst Sixtus V. einen Mönnig aus dem Huren-Hauß zu Rom hat lassen abforderen/ und nach Verleihung einer stündigen Frist zur Busse/ also bald mit dem Strang in seinem Closter hinrichten. Diß würde freylich noch mehr dienen zum Schrecken/ und den Henckers-Knechten zum Vortheil: daß es aber drum den Willen und Befehl GOttes solte gemäß eingerichtet seyen/ solches wird schwerlich erwiesen werden.

III. Es können aber die gemeine Beicht-Vätter von den Bischöffen Erlaubniß erhalten ihre Beichts-Kinder von den vorbehaltenen Sünden zu absolviren und loßzusprechen.

Antwort. Freylich wann sie Geld geben/ und diese abergläubische Gnade erkauffen/ so ist gar keine Beschwerniß. Ists also nicht allemahl angesehen/ das Gewissen des Sünders zu erschrecken/ und zu betrüben: sondern auch den Gelt-Beutel zu trösten.

Fünffter Irrthum.

Wegen nahmhaffter Erzehlung der Sünden in der Ohren-Beicht.

ES peinigen und martyren die päbstische Beicht-Vätter die Gewissen ihrer Beicht-Kinder auf das alleräusserste/ indem sie gantz hefftig darauf dringen/ daß sie ihnen alle und jede Sünden von einiger Wichtigkeit (wie sie selbige nennen) so sie begangen/ mit allen mercklichen Umständen nahmhafftig machen und erzehlen sollen/ mit dem Fürwand/ daß/ da solches nicht geschehe/ so seye die Absolution fruchtloß und unkräfftig.

Daß aber solche Gewissens-Marter in der Kirchen GOttes nicht zu dulden seye/ ist zu ersehen aus nachfolgenden Ursachen

Dann erstlich: so hat man dessen weder Befehl noch Exempel/ weder von Christo noch von seinen Aposteln.

Zum andern/ so hat solche Ohren-Beicht in GOttes Wort keine Verheissung der Gnaden Gottes.

Zum dritten/ so wird dardurch die liebliche holdseelige Stimm des Evangelii in einen strengen Gesetz-Zwang verwandelt/ indem nicht allein auf die Erzehlung aller und jeder Sünden gantz streng getrungen: sondern auch die Vergebung der Sünden darauf vermeintlich gegründet wird/ und die Verdiensten Christi werden rückstellig gemacht.

Zum vierdten/ werden durch solche Ohren-Beicht die Gewissen der Beicht-Kinder nur im steten Zweiffel verwickelt/ ja wohl in Gefahr der Verzweiffelung gestürtzet: indem sie immerhin die Bey-Sorge beängstiget/ sie seyen aus Fahrlosigkeit/ etlicher Sünden in Vergeß gerahten/ oder haben selbige nicht mit denen nohtwendigen Umständen allerdings geoffenbahret/ und die innerste Winckel ihres Gewissens nicht sattsam ausgefeget / welches ihnen dann an Vergebung der Sünden abbrüchig seyn möchte. Daher auch mannigmahl geschicht/ daß diejenigen/ so ihnen ihr Gewissen am meisten lassen angelegen seyn/ und durch die aber-

Obrigkeit den Stand seines Gewissens entdecken und für dessen Augen immerhin im steten Argwohn schweben solte. Zudem wann das gelten solte/ dieses oder jenes ist ein dienliches Mittel die Menschen von den Sünden abzuschrecken/ ergo so kan und muß es zum Sacrament der Buß gehören/ so stellet auch Stock-Meister und Henckers-Knecht an die Beicht-Stühle/ und lasset die Beichtende an selbige anknüpffen; wie bekannt ist/ daß Pabst Sixtus V. einen Mönnig aus dem Huren-Hauß zu Rom hat lassen abforderen/ und nach Verleihung einer stündigen Frist zur Busse/ also bald mit dem Strang in seinem Closter hinrichten. Diß würde freylich noch mehr dienen zum Schrecken/ und den Henckers-Knechten zum Vortheil: daß es aber drum den Willen und Befehl GOttes solte gemäß eingerichtet seyen/ solches wird schwerlich erwiesen werden.

III. Es können aber die gemeine Beicht-Vätter von den Bischöffen Erlaubniß erhalten ihre Beichts-Kinder von den vorbehaltenen Sünden zu absolviren und loßzusprechen.

Antwort. Freylich wann sie Geld geben/ und diese abergläubische Gnade erkauffen/ so ist gar keine Beschwerniß. Ists also nicht allemahl angesehen/ das Gewissen des Sünders zu erschrecken/ und zu betrüben: sondern auch den Gelt-Beutel zu trösten.

Fünffter Irrthum.

Wegen nahmhaffter Erzehlung der Sünden in der Ohren-Beicht.

ES peinigen und martyren die päbstische Beicht-Vätter die Gewissen ihrer Beicht-Kinder auf das alleräusserste/ indem sie gantz hefftig darauf dringen/ daß sie ihnen alle und jede Sünden von einiger Wichtigkeit (wie sie selbige nennen) so sie begangen/ mit allen mercklichen Umständen nahmhafftig machen und erzehlen sollen/ mit dem Fürwand/ daß/ da solches nicht geschehe/ so seye die Absolution fruchtloß und unkräfftig.

Daß aber solche Gewissens-Marter in der Kirchen GOttes nicht zu dulden seye/ ist zu ersehen aus nachfolgenden Ursachen

Dann erstlich: so hat man dessen weder Befehl noch Exempel/ weder von Christo noch von seinen Aposteln.

Zum andern/ so hat solche Ohren-Beicht in GOttes Wort keine Verheissung der Gnaden Gottes.

Zum dritten/ so wird dardurch die liebliche holdseelige Stimm des Evangelii in einen strengen Gesetz-Zwang verwandelt/ indem nicht allein auf die Erzehlung aller und jeder Sünden gantz streng getrungen: sondern auch die Vergebung der Sünden darauf vermeintlich gegründet wird/ und die Verdiensten Christi werden rückstellig gemacht.

Zum vierdten/ werden durch solche Ohren-Beicht die Gewissen der Beicht-Kinder nur im steten Zweiffel verwickelt/ ja wohl in Gefahr der Verzweiffelung gestürtzet: indem sie immerhin die Bey-Sorge beängstiget/ sie seyen aus Fahrlosigkeit/ etlicher Sünden in Vergeß gerahten/ oder haben selbige nicht mit denen nohtwendigen Umständen allerdings geoffenbahret/ und die innerste Winckel ihres Gewissens nicht sattsam ausgefeget / welches ihnen dann an Vergebung der Sünden abbrüchig seyn möchte. Daher auch mannigmahl geschicht/ daß diejenigen/ so ihnen ihr Gewissen am meisten lassen angelegen seyn/ und durch die aber-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0344" n="44"/>
Obrigkeit den Stand seines Gewissens            entdecken und für dessen Augen immerhin im steten Argwohn schweben solte. Zudem wann das            gelten solte/ dieses oder jenes ist ein dienliches Mittel die Menschen von den Sünden            abzuschrecken/ ergo so kan und muß es zum Sacrament der Buß gehören/ so stellet auch            Stock-Meister und Henckers-Knecht an die Beicht-Stühle/ und lasset die Beichtende an            selbige anknüpffen; wie bekannt ist/ daß Pabst Sixtus V. einen Mönnig aus dem Huren-Hauß            zu Rom hat lassen abforderen/ und nach Verleihung einer stündigen Frist zur Busse/ also            bald mit dem Strang in seinem Closter hinrichten. Diß würde freylich noch mehr dienen zum            Schrecken/ und den Henckers-Knechten zum Vortheil: daß es aber drum den Willen und Befehl            GOttes solte gemäß eingerichtet seyen/ solches wird schwerlich erwiesen werden.</p>
        <p>III. Es können aber die gemeine Beicht-Vätter von den Bischöffen Erlaubniß erhalten ihre            Beichts-Kinder von den vorbehaltenen Sünden zu absolviren und loßzusprechen.</p>
        <p>Antwort. Freylich wann sie Geld geben/ und diese abergläubische Gnade erkauffen/ so ist            gar keine Beschwerniß. Ists also nicht allemahl angesehen/ das Gewissen des Sünders zu            erschrecken/ und zu betrüben: sondern auch den Gelt-Beutel zu trösten.</p>
        <p>Fünffter Irrthum.</p>
        <p>Wegen nahmhaffter Erzehlung der Sünden in der Ohren-Beicht.</p>
        <p>ES peinigen und martyren die päbstische Beicht-Vätter die Gewissen ihrer Beicht-Kinder            auf das alleräusserste/ indem sie gantz hefftig darauf dringen/ daß sie ihnen alle und            jede Sünden von einiger Wichtigkeit (wie sie selbige nennen) so sie begangen/ mit allen            mercklichen Umständen nahmhafftig machen und erzehlen sollen/ mit dem Fürwand/ daß/ da            solches nicht geschehe/ so seye die Absolution fruchtloß und unkräfftig.</p>
        <p>Daß aber solche Gewissens-Marter in der Kirchen GOttes nicht zu dulden seye/ ist zu            ersehen aus nachfolgenden Ursachen</p>
        <p>Dann erstlich: so hat man dessen weder Befehl noch Exempel/ weder von Christo noch von            seinen Aposteln.</p>
        <p>Zum andern/ so hat solche Ohren-Beicht in GOttes Wort keine Verheissung der Gnaden            Gottes.</p>
        <p>Zum dritten/ so wird dardurch die liebliche holdseelige Stimm des Evangelii in einen            strengen Gesetz-Zwang verwandelt/ indem nicht allein auf die Erzehlung aller und jeder            Sünden gantz streng getrungen: sondern auch die Vergebung der Sünden darauf vermeintlich            gegründet wird/ und die Verdiensten Christi werden rückstellig gemacht.</p>
        <p>Zum vierdten/ werden durch solche Ohren-Beicht die Gewissen der Beicht-Kinder nur im            steten Zweiffel verwickelt/ ja wohl in Gefahr der Verzweiffelung gestürtzet: indem sie            immerhin die Bey-Sorge beängstiget/ sie seyen aus Fahrlosigkeit/ etlicher Sünden in            Vergeß gerahten/ oder haben selbige nicht mit denen nohtwendigen Umständen allerdings            geoffenbahret/ und die innerste Winckel ihres Gewissens nicht sattsam ausgefeget /            welches ihnen dann an Vergebung der Sünden abbrüchig seyn möchte. Daher auch mannigmahl            geschicht/ daß diejenigen/ so ihnen ihr Gewissen am meisten lassen angelegen seyn/ und            durch die aber-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0344] Obrigkeit den Stand seines Gewissens entdecken und für dessen Augen immerhin im steten Argwohn schweben solte. Zudem wann das gelten solte/ dieses oder jenes ist ein dienliches Mittel die Menschen von den Sünden abzuschrecken/ ergo so kan und muß es zum Sacrament der Buß gehören/ so stellet auch Stock-Meister und Henckers-Knecht an die Beicht-Stühle/ und lasset die Beichtende an selbige anknüpffen; wie bekannt ist/ daß Pabst Sixtus V. einen Mönnig aus dem Huren-Hauß zu Rom hat lassen abforderen/ und nach Verleihung einer stündigen Frist zur Busse/ also bald mit dem Strang in seinem Closter hinrichten. Diß würde freylich noch mehr dienen zum Schrecken/ und den Henckers-Knechten zum Vortheil: daß es aber drum den Willen und Befehl GOttes solte gemäß eingerichtet seyen/ solches wird schwerlich erwiesen werden. III. Es können aber die gemeine Beicht-Vätter von den Bischöffen Erlaubniß erhalten ihre Beichts-Kinder von den vorbehaltenen Sünden zu absolviren und loßzusprechen. Antwort. Freylich wann sie Geld geben/ und diese abergläubische Gnade erkauffen/ so ist gar keine Beschwerniß. Ists also nicht allemahl angesehen/ das Gewissen des Sünders zu erschrecken/ und zu betrüben: sondern auch den Gelt-Beutel zu trösten. Fünffter Irrthum. Wegen nahmhaffter Erzehlung der Sünden in der Ohren-Beicht. ES peinigen und martyren die päbstische Beicht-Vätter die Gewissen ihrer Beicht-Kinder auf das alleräusserste/ indem sie gantz hefftig darauf dringen/ daß sie ihnen alle und jede Sünden von einiger Wichtigkeit (wie sie selbige nennen) so sie begangen/ mit allen mercklichen Umständen nahmhafftig machen und erzehlen sollen/ mit dem Fürwand/ daß/ da solches nicht geschehe/ so seye die Absolution fruchtloß und unkräfftig. Daß aber solche Gewissens-Marter in der Kirchen GOttes nicht zu dulden seye/ ist zu ersehen aus nachfolgenden Ursachen Dann erstlich: so hat man dessen weder Befehl noch Exempel/ weder von Christo noch von seinen Aposteln. Zum andern/ so hat solche Ohren-Beicht in GOttes Wort keine Verheissung der Gnaden Gottes. Zum dritten/ so wird dardurch die liebliche holdseelige Stimm des Evangelii in einen strengen Gesetz-Zwang verwandelt/ indem nicht allein auf die Erzehlung aller und jeder Sünden gantz streng getrungen: sondern auch die Vergebung der Sünden darauf vermeintlich gegründet wird/ und die Verdiensten Christi werden rückstellig gemacht. Zum vierdten/ werden durch solche Ohren-Beicht die Gewissen der Beicht-Kinder nur im steten Zweiffel verwickelt/ ja wohl in Gefahr der Verzweiffelung gestürtzet: indem sie immerhin die Bey-Sorge beängstiget/ sie seyen aus Fahrlosigkeit/ etlicher Sünden in Vergeß gerahten/ oder haben selbige nicht mit denen nohtwendigen Umständen allerdings geoffenbahret/ und die innerste Winckel ihres Gewissens nicht sattsam ausgefeget / welches ihnen dann an Vergebung der Sünden abbrüchig seyn möchte. Daher auch mannigmahl geschicht/ daß diejenigen/ so ihnen ihr Gewissen am meisten lassen angelegen seyn/ und durch die aber-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/344
Zitationshilfe: Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/344>, abgerufen am 31.07.2024.