Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Einwilligung in die böse Gelüsten sc. der H. Geist wird vertrieben/ und der rechtfertigender Glaube auffgehoben.

XL. Kein Mensch hat einen so guten Freund/ dem er nicht unterweilen in geringen Sachen einen Unwillen zufüge: Daraus aber entstehet nicht alsobald eine gnugsame Ursach und Anlaß die Freundschafft auffzuheben: So kan auch ein gerechtfertigter Freund GOttes sich wohl in geringen Sachen verstossen/ und GOtt beleydigen: Wessentwegen doch hat GOtt nicht Ursach gegen einen solchen mit ewiger Straffe zu verfahren.

Antwort. Ein anders ist es mit der menschlichen Freundschafft und Beleidigung eines Menschen: Ein anders mit der Göttlichen Beleidigung/ da eine schlechte Creatur sich vergreifft gegen die Unendliche Majestät seines Schöpffers: Dann da ist nichts geringes: Fürnemlich/ da GOtt dem Menschen die Krafft/ seine Freundschafft auff das genaueste zu erhalten/ im Paradeiß hat ertheilet/ welche aber der Mensch gar liederlich hat verworffen. Im übrigen ist GOtt noch ein mehr getreuer Freund der Gerechtfertigten/ als die Menschen unter sich: Dann GOtt überstehet auch ihre schwere Gebrechen und grobe Sünden um der Verdiensten Christi willen: Da doch der Mensch gar offt über ein geringes Ubersehen seines Freundes sich entrüstet.

Die achte Frage.

Ob dann die böse Neigungen und Lüsten/ oder die anklebende Erb-Sünde warhafftig unter die Sünde zu rechnen seyn?

WAs eigentlich die Erb-Sünde betrifft/ ist die gemeinste/ und auch warhafftigste Meinung der Papisten/ (der ich auch beypflichte /) diese: Daß nemlich die Erb-Sünde in sich nichts anders seye/ als die vom Adam würcklich verübte Ubertretung des Göttlichen Gebots/ welche/ wegen der Ubergebung unseres Willens in den Willen des Adams, uns ist zur Sünde gerechnet: Dann gleich wie der weltliche Magistrat und Obrigkeit die Vollmacht hat/ daß sie den Willen eines Wäisen und Minder-Jährigen kan übersetzen in den Willen seines Vormünden und Pflegers/ dergestalt/ daß dasjenige/ so der Vormund und Pfleger verrichtet/ im Nahmen des Wäysen und Minder-Jährigen/ ihnen als ihre eigene Verrichtunge werde zugeschrieben und angerechnet: Also/ und noch vielmehr/ hat GOtt/ mit noch grösserem Recht/ als höchster Ober-HErr und Gewalts-Haber über seine Geschöpffe/ unseren Willen/ thun und lassen/ in den Willen/ thun und lassen unsers ersten Vaters das Adam übergeben/ und solches mit völligem Recht: Fürnemlich/ da das Gebot GOttes war so leicht und erträglich/ die Gefahr solches zu übertreten so gering/ und hingegen/ daß aus dessen Haltung zuhoffende Gut der Seeligkeit/ der Unsterblichkeit sc. so groß/ daß / wann wir Persönlich wären zugegen gewesen/ den Accord selbsten würden gebilliget und angenommen haben. In so weit dann ist die Meinung der Papisten für wohl gegründet und untadelhafft zu halten: Aber/ gleich wie sie immerhin mit Phantastereyen ihre Lehr pflegen zu beflecken/ also auch besudelen sie in diesem Stück ihre Lehr mit Phantastischen Grillen: Indem sie erstlich vorgeben/ die ohne Tauff aus diesem Leben hinscheidende Kinder gelangen weder zum Himmel/ noch zur Höllen: Sondern werden verwiesen in die Vorhölle/ als in ihren Arrest: Und machen demnach die Papisten mit Bellarmino l. 2. de purgat c. 7. Gretzero de animarum receptac. &c. Folgende Austheilung der Wohnungen unter der Erden. Im Mittel-Punct der Erden setzen sie die Hölle: Gerad darüber das Fegfeur: Dar-

Einwilligung in die böse Gelüsten sc. der H. Geist wird vertrieben/ und der rechtfertigender Glaube auffgehoben.

XL. Kein Mensch hat einen so guten Freund/ dem er nicht unterweilen in geringen Sachen einen Unwillen zufüge: Daraus aber entstehet nicht alsobald eine gnugsame Ursach und Anlaß die Freundschafft auffzuheben: So kan auch ein gerechtfertigter Freund GOttes sich wohl in geringen Sachen verstossen/ und GOtt beleydigen: Wessentwegen doch hat GOtt nicht Ursach gegen einen solchen mit ewiger Straffe zu verfahren.

Antwort. Ein anders ist es mit der menschlichen Freundschafft und Beleidigung eines Menschen: Ein anders mit der Göttlichen Beleidigung/ da eine schlechte Creatur sich vergreifft gegen die Unendliche Majestät seines Schöpffers: Dann da ist nichts geringes: Fürnemlich/ da GOtt dem Menschen die Krafft/ seine Freundschafft auff das genaueste zu erhalten/ im Paradeiß hat ertheilet/ welche aber der Mensch gar liederlich hat verworffen. Im übrigen ist GOtt noch ein mehr getreuer Freund der Gerechtfertigten/ als die Menschen unter sich: Dann GOtt überstehet auch ihre schwere Gebrechen und grobe Sünden um der Verdiensten Christi willen: Da doch der Mensch gar offt über ein geringes Ubersehen seines Freundes sich entrüstet.

Die achte Frage.

Ob dann die böse Neigungen und Lüsten/ oder die anklebende Erb-Sünde warhafftig unter die Sünde zu rechnen seyn?

WAs eigentlich die Erb-Sünde betrifft/ ist die gemeinste/ und auch warhafftigste Meinung der Papisten/ (der ich auch beypflichte /) diese: Daß nemlich die Erb-Sünde in sich nichts anders seye/ als die vom Adam würcklich verübte Ubertretung des Göttlichen Gebots/ welche/ wegen der Ubergebung unseres Willens in den Willen des Adams, uns ist zur Sünde gerechnet: Dann gleich wie der weltliche Magistrat und Obrigkeit die Vollmacht hat/ daß sie den Willen eines Wäisen und Minder-Jährigen kan übersetzen in den Willen seines Vormünden und Pflegers/ dergestalt/ daß dasjenige/ so der Vormund und Pfleger verrichtet/ im Nahmen des Wäysen und Minder-Jährigen/ ihnen als ihre eigene Verrichtunge werde zugeschrieben und angerechnet: Also/ und noch vielmehr/ hat GOtt/ mit noch grösserem Recht/ als höchster Ober-HErr und Gewalts-Haber über seine Geschöpffe/ unseren Willen/ thun und lassen/ in den Willen/ thun und lassen unsers ersten Vaters das Adam übergeben/ und solches mit völligem Recht: Fürnemlich/ da das Gebot GOttes war so leicht und erträglich/ die Gefahr solches zu übertreten so gering/ und hingegen/ daß aus dessen Haltung zuhoffende Gut der Seeligkeit/ der Unsterblichkeit sc. so groß/ daß / wann wir Persönlich wären zugegen gewesen/ den Accord selbsten würden gebilliget und angenommen haben. In so weit dann ist die Meinung der Papisten für wohl gegründet und untadelhafft zu halten: Aber/ gleich wie sie immerhin mit Phantastereyen ihre Lehr pflegen zu beflecken/ also auch besudelen sie in diesem Stück ihre Lehr mit Phantastischen Grillen: Indem sie erstlich vorgeben/ die ohne Tauff aus diesem Leben hinscheidende Kinder gelangen weder zum Himmel/ noch zur Höllen: Sondern werden verwiesen in die Vorhölle/ als in ihren Arrest: Und machen demnach die Papisten mit Bellarmino l. 2. de purgat c. 7. Gretzero de animarum receptac. &c. Folgende Austheilung der Wohnungen unter der Erden. Im Mittel-Punct der Erden setzen sie die Hölle: Gerad darüber das Fegfeur: Dar-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0296" n="276"/>
Einwilligung in die böse Gelüsten            sc. der H. Geist wird vertrieben/ und der rechtfertigender Glaube auffgehoben.</p>
        <p>XL. Kein Mensch hat einen so guten Freund/ dem er nicht unterweilen in geringen Sachen            einen Unwillen zufüge: Daraus aber entstehet nicht alsobald eine gnugsame Ursach und Anlaß            die Freundschafft auffzuheben: So kan auch ein gerechtfertigter Freund GOttes sich wohl in            geringen Sachen verstossen/ und GOtt beleydigen: Wessentwegen doch hat GOtt nicht Ursach            gegen einen solchen mit ewiger Straffe zu verfahren.</p>
        <p>Antwort. Ein anders ist es mit der menschlichen Freundschafft und Beleidigung eines            Menschen: Ein anders mit der Göttlichen Beleidigung/ da eine schlechte Creatur sich            vergreifft gegen die Unendliche Majestät seines Schöpffers: Dann da ist nichts geringes:            Fürnemlich/ da GOtt dem Menschen die Krafft/ seine Freundschafft auff das genaueste zu            erhalten/ im Paradeiß hat ertheilet/ welche aber der Mensch gar liederlich hat            verworffen. Im übrigen ist GOtt noch ein mehr getreuer Freund der Gerechtfertigten/ als            die Menschen unter sich: Dann GOtt überstehet auch ihre schwere Gebrechen und grobe Sünden            um der Verdiensten Christi willen: Da doch der Mensch gar offt über ein geringes Ubersehen            seines Freundes sich entrüstet.</p>
        <p>Die achte Frage.</p>
        <p>Ob dann die böse Neigungen und Lüsten/ oder die anklebende Erb-Sünde warhafftig unter            die Sünde zu rechnen seyn?</p>
        <p>WAs eigentlich die Erb-Sünde betrifft/ ist die gemeinste/ und auch warhafftigste            Meinung der Papisten/ (der ich auch beypflichte /) diese: Daß nemlich die Erb-Sünde in            sich nichts anders seye/ als die vom Adam würcklich verübte Ubertretung des Göttlichen            Gebots/ welche/ wegen der Ubergebung unseres Willens in den Willen des Adams, uns ist            zur Sünde gerechnet: Dann gleich wie der weltliche Magistrat und Obrigkeit die Vollmacht            hat/ daß sie den Willen eines Wäisen und Minder-Jährigen kan übersetzen in den Willen            seines Vormünden und Pflegers/ dergestalt/ daß dasjenige/ so der Vormund und Pfleger            verrichtet/ im Nahmen des Wäysen und Minder-Jährigen/ ihnen als ihre eigene Verrichtunge            werde zugeschrieben und angerechnet: Also/ und noch vielmehr/ hat GOtt/ mit noch            grösserem Recht/ als höchster Ober-HErr und Gewalts-Haber über seine Geschöpffe/ unseren            Willen/ thun und lassen/ in den Willen/ thun und lassen unsers ersten Vaters das Adam            übergeben/ und solches mit völligem Recht: Fürnemlich/ da das Gebot GOttes war so leicht            und erträglich/ die Gefahr solches zu übertreten so gering/ und hingegen/ daß aus            dessen Haltung zuhoffende Gut der Seeligkeit/ der Unsterblichkeit sc. so groß/ daß /            wann wir Persönlich wären zugegen gewesen/ den Accord selbsten würden gebilliget und            angenommen haben. In so weit dann ist die Meinung der Papisten für wohl gegründet und            untadelhafft zu halten: Aber/ gleich wie sie immerhin mit Phantastereyen ihre Lehr            pflegen zu beflecken/ also auch besudelen sie in diesem Stück ihre Lehr mit            Phantastischen Grillen: Indem sie erstlich vorgeben/ die ohne Tauff aus diesem Leben            hinscheidende Kinder gelangen weder zum Himmel/ noch zur Höllen: Sondern werden verwiesen            in die Vorhölle/ als in ihren Arrest: Und machen demnach die Papisten mit Bellarmino l.            2. de purgat c. 7. Gretzero de animarum receptac. &amp;c. Folgende Austheilung der            Wohnungen unter der Erden. Im Mittel-Punct der Erden setzen sie die Hölle: Gerad darüber            das Fegfeur: Dar-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[276/0296] Einwilligung in die böse Gelüsten sc. der H. Geist wird vertrieben/ und der rechtfertigender Glaube auffgehoben. XL. Kein Mensch hat einen so guten Freund/ dem er nicht unterweilen in geringen Sachen einen Unwillen zufüge: Daraus aber entstehet nicht alsobald eine gnugsame Ursach und Anlaß die Freundschafft auffzuheben: So kan auch ein gerechtfertigter Freund GOttes sich wohl in geringen Sachen verstossen/ und GOtt beleydigen: Wessentwegen doch hat GOtt nicht Ursach gegen einen solchen mit ewiger Straffe zu verfahren. Antwort. Ein anders ist es mit der menschlichen Freundschafft und Beleidigung eines Menschen: Ein anders mit der Göttlichen Beleidigung/ da eine schlechte Creatur sich vergreifft gegen die Unendliche Majestät seines Schöpffers: Dann da ist nichts geringes: Fürnemlich/ da GOtt dem Menschen die Krafft/ seine Freundschafft auff das genaueste zu erhalten/ im Paradeiß hat ertheilet/ welche aber der Mensch gar liederlich hat verworffen. Im übrigen ist GOtt noch ein mehr getreuer Freund der Gerechtfertigten/ als die Menschen unter sich: Dann GOtt überstehet auch ihre schwere Gebrechen und grobe Sünden um der Verdiensten Christi willen: Da doch der Mensch gar offt über ein geringes Ubersehen seines Freundes sich entrüstet. Die achte Frage. Ob dann die böse Neigungen und Lüsten/ oder die anklebende Erb-Sünde warhafftig unter die Sünde zu rechnen seyn? WAs eigentlich die Erb-Sünde betrifft/ ist die gemeinste/ und auch warhafftigste Meinung der Papisten/ (der ich auch beypflichte /) diese: Daß nemlich die Erb-Sünde in sich nichts anders seye/ als die vom Adam würcklich verübte Ubertretung des Göttlichen Gebots/ welche/ wegen der Ubergebung unseres Willens in den Willen des Adams, uns ist zur Sünde gerechnet: Dann gleich wie der weltliche Magistrat und Obrigkeit die Vollmacht hat/ daß sie den Willen eines Wäisen und Minder-Jährigen kan übersetzen in den Willen seines Vormünden und Pflegers/ dergestalt/ daß dasjenige/ so der Vormund und Pfleger verrichtet/ im Nahmen des Wäysen und Minder-Jährigen/ ihnen als ihre eigene Verrichtunge werde zugeschrieben und angerechnet: Also/ und noch vielmehr/ hat GOtt/ mit noch grösserem Recht/ als höchster Ober-HErr und Gewalts-Haber über seine Geschöpffe/ unseren Willen/ thun und lassen/ in den Willen/ thun und lassen unsers ersten Vaters das Adam übergeben/ und solches mit völligem Recht: Fürnemlich/ da das Gebot GOttes war so leicht und erträglich/ die Gefahr solches zu übertreten so gering/ und hingegen/ daß aus dessen Haltung zuhoffende Gut der Seeligkeit/ der Unsterblichkeit sc. so groß/ daß / wann wir Persönlich wären zugegen gewesen/ den Accord selbsten würden gebilliget und angenommen haben. In so weit dann ist die Meinung der Papisten für wohl gegründet und untadelhafft zu halten: Aber/ gleich wie sie immerhin mit Phantastereyen ihre Lehr pflegen zu beflecken/ also auch besudelen sie in diesem Stück ihre Lehr mit Phantastischen Grillen: Indem sie erstlich vorgeben/ die ohne Tauff aus diesem Leben hinscheidende Kinder gelangen weder zum Himmel/ noch zur Höllen: Sondern werden verwiesen in die Vorhölle/ als in ihren Arrest: Und machen demnach die Papisten mit Bellarmino l. 2. de purgat c. 7. Gretzero de animarum receptac. &c. Folgende Austheilung der Wohnungen unter der Erden. Im Mittel-Punct der Erden setzen sie die Hölle: Gerad darüber das Fegfeur: Dar-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/296
Zitationshilfe: Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721, S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/296>, abgerufen am 10.06.2024.